Mercedes-Benz hat den automatischen Spurwechsel-Assistenten (ALC, Code K46) in allen Baureihen aus dem Programm genommen. Grund dafür sind geänderte gesetzliche Vorgaben, die eine weitere Nutzung dieser Funktion in ihrer bisherigen Form nicht mehr zulassen. Bei Bestandsfahrzeugen bleibt die Funktion hingegen erhalten.
Schrittweise Umstellung in den Werken
Die Anpassung erfolgte im Laufe des Jahres 2025 gestaffelt in den internationalen Produktionsstätten von Mercedes-Benz:
- Werk Tuscaloosa (USA): Umstellung am 1. Februar 2025
- Werke Sindelfingen und Bremen (Deutschland): Umstellung am 1. März 2025
- Werk East London (Südafrika): Umstellung am 1. Januar 2025
Ab diesen Terminen wurde der Spurwechsel-Assistent in keinem neu produzierten Fahrzeug unabhängig der Baureihe mehr verbaut oder aktiviert.
Sonderregelung für bestimmte Modelle
Für einige Fahrzeuge des Modelljahres 804, die mit dem Fahrassistenz-Paket Plus (Code 233 bzw. P20) ausgestattet waren, galt jedoch eine Übergangsregelung. Diese Modelle konnten den automatischen Spurwechsel-Assistenten nachträglich per Over-the-Air-Update (OTA) erhalten – allerdings nur bis zum 31. August 2025. Danach wurde auch diese Möglichkeit eingestellt.
Hintergrund und Bedeutung
Der Spurwechsel-Assistent war Teil der erweiterten Fahrassistenzsysteme von Mercedes-Benz und unterstützte den Fahrer beim automatischen Wechseln der Fahrspur auf Autobahnen und Schnellstraßen. Durch neue gesetzliche Anforderungen an automatisierte Fahrfunktionen musste der Hersteller die Funktion jedoch anpassen bzw. entfernen. Damit endet eine Funktion, die insbesondere bei langen Autobahnfahrten für zusätzlichen Komfort sorgte – bis auf Weiteres bleibt der automatische Spurwechsel im Mercedes-Systemportfolio ausgesetzt.
Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG