Gegenüber dem normalen EQA 250 unterscheidet sich die „Longe-Range“-Variante des EQA 250+ in mehreren Punkten vom Serienmodell. Doch neben den offensichtlichen Punkten ist das Modell auch in einigen Details anders.
Anderer Antrieb – andere Batterie
Der EQA 250+ wird gegenüber dem EQA 250 mit dessen ASM-Antrieb (Asyncronmaschine) mit einen PSM Antrieb angetrieben. Dabei ist die PSM Maschine effizienter, liefert aber die identischen 190 PS – jedoch zusätzliche 15 Nm mehr Drehmoment (und somit 385 Nm), als die ASM Maschine im normalen EQA 250. Bei der Beschleunigung ist der EQA250+ mit 9.1 Sekunden jedoch 0,2 Sekunden langsamer.
Auch bei der Batterie unterscheidet sich der EQA 250+ zum EQA 250 Modell. So umfasst der Energieinhalt der Hochvoltbatterie beim EQA 250+ 70.5 kWh. Die maximale Leistung der 250+ Batterie liegt bei 245 kW, die Nominalkapazität liegt bei 228.9 Ah.
Bei den Abmessungen und Gewicht liegt die Batterie des 250+ bei 395 kg, die Abmessungen bei 1875 x 1085 x 285 mm. Die normale Batterie des EQA 250 wiegt hingegen 469 kg und liegt bei den Abmessungen bei 1800 x 1265 x 259 mm und hat lediglich eine nutzbare Energie von 66.5 kWh. Die Nominalkapazität liegt hier bei 187.5 Ah, die maximale Leistung liegt bei 260 kW.
Ladezeiten unterschiedlich
Der EQA 250+ sowie der EQA 250 kann mit 11 kW AC bzw. 100 kW DC geladen werden. Bei den Ladezeiten unterscheiden sich die Batterievarianten der Modelle jedoch.
So liegt der EQA 250+ bei einer DC-Ladezeit von 10-80 % SOC (nett9) bei 35 Minuten, der EQA 250 absolviert dies jedoch in nur 32 Minuten. Die AC-Ladezeit beim EQA 250+ in Mode 3 liegt bei 6.5 Stunden, der EQA 250 bei 5 3/4 Stunden.
Unterschiedliche Gewichte
Das Leergewicht des EQA 250+ liegt bei 2.055 kg, die Zuladung bei 340 kg – somit ein zulässiges Gesamtgewicht von 2.395 kg. Der EQA 250 wiegt hingegen 2.044 kg leer und gestattet eine Zuladung von 430 kg – somit ein zulässiges Gesamtgewicht von 2.470 kg. Nur der EQA 250 hat eine Anhängelast von 750 kg (ungebremst/gebremst).
Bilder: Mercedes-Benz Group AG