Der kommende elektrische GLC setzt Maßstäbe bei der Anhängelast

Mit der kommenden neuen vollelektrischen Generation des Mercedes-Benz GLC hebt der Stuttgarter Hersteller die Messlatte im SUV-Segment deutlich an – und das nicht nur in Sachen Komfort, sondern auch bei der Anhängelast. Besonders der GLC 400 4MATIC mit EQ-Technologie zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig ein modernes E-SUV sein kann. Bis zu 2,4 Tonnen Anhängelast (gebremst) meistert der GLC mühelos – ein Spitzenwert in dieser Klasse.

Mit der starken Anhängelast eignet sich der elektrische GLC nicht nur für den Alltag, sondern auch für anspruchsvolle Transporte. Ob großer Wohnwagen, schwerer Bootsanhänger oder Pferdeanhänger – der GLC zieht zukünftig souverän. Ergänzt wird das hohe Zuggewicht durch eine Stützlast von 100 Kilogramm. Damit lassen sich auch Elektrofahrräder problemlos auf einem geeigneten Heckträger transportieren – ein Detail, das viele Freizeit-Enthusiasten zu schätzen wissen dürften.

Technisch setzt Mercedes-Benz im „GLC mit EQ Technologie“ auf modernste Assistenzsysteme: Die serienmäßige ESP® Anhängerstabilisierung sorgt für mehr Sicherheit beim Fahren mit schwerer Last, während der Anhängerrangier-Assistent das Rangieren zum Kinderspiel macht. Selbst enge Campingplätze oder schmale Bootsstege verlieren damit ihren Schrecken.

Doch der neue GLC überzeugt nicht nur durch seine hohe Zugkraft. Mit der adaptiven Luftfederung AIRMATIC, bekannt aus der S-Klasse, lässt das SUV nahezu schwerelos über den Asphalt gleiten. Unebenheiten und Vibrationen werden so beinahe vollständig herausgefiltert. In Kombination mit der Hinterachslenkung, die bis zu 4,5 Grad Lenkeinschlag ermöglichen wird, präsentiert sich der GLC dann wohl außergewöhnlich agil – ob beim Manövrieren in der Stadt oder bei flotter Fahrt auf der Autobahn.

Auch der Innenraum verspricht man mehr Platz, mehr Komfort, sowie mehr Variabilität. Dank eines um acht Zentimeter verlängerten Radstands bietet der elektrische GLC deutlich mehr Bein- und Kopffreiheit. Der Kofferraum fasst nun 570 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen sogar bis zu 1.740 Liter. Der Frunk, also der zusätzliche Stauraum unter der Fronthaube, steuert weitere 128 Liter bei – und lässt sich dazu bequem per Touch-Bedienung öffnen. Damit wird der neue elektrische GLC zum perfekten Allrounder: luxuriös, geräumig und ein echtes Kraftpaket beim Ziehen schwerer Lasten. Egal ob Wochenendausflug mit Wohnwagen, Fahrradurlaub oder Bootstransport.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
17 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Ralf
10 Stunden zuvor

Bei den Daten ist der GLC EQ das neue (bessere? günstigere?) EQE SUV.

Und weil letztens die Frage aufkam: Die Erlis vom VLE wurden mit Anhängerkupplung abgelichtet.

Hightechsilber
10 Stunden zuvor

Bin ja mal gespannt in wie weit der Kühlergrill vom ‚Anhängerwagen‘ übernommen wird… 😉

Dr Alexander
10 Stunden zuvor

Bin kein Freund von SUVs aber der GLC ist nicht umsonst das meist verkaufte PKW-Modell von Mercedes. Es stimmt einfach alles bei diesem Auto, Fahreigenschaften, Raumangebot, Komfort etc.
Siehe dazu auch den souveränen Sieg des jetzigen Modells über den neuen X3 in ams. Die Anhängelast von 2,4 Tonnen ist sicher ein Spitzenwert in dieser Klasse, beim BMW iX und Kia EV9 sind es 2,5 Tonnen. Ach ja beinahe hätte ich es vergessen: Wie schön doch so ein W 109 ist

Adrian
9 Stunden zuvor

Mal hoffen dass die Interieurqualität und der Preis stimmt. Das Interieur muss besser sein als beim EQS, um sich gegen die Chinesen zu behaupten.

Martin
Reply to  Adrian
9 Stunden zuvor

Ich hoffe das Interieur orientiert sich nicht zu stark am CLA, die „Bildschirmwand“ muss besser werden.

JM13
Reply to  Martin
8 Stunden zuvor

Die Bildschirmwand ist von der Bedienung gar nicht mal so schlecht, weil sie gut erreichbar ist. Die Anordnung kann Sinn machen und ist ein Statement, weil die Bildschirmwand komplett durchgeht.

Snoubort
Reply to  Martin
8 Stunden zuvor

Die Hoffnung kann ich Dir nehmen…

Marc W.
Reply to  Martin
6 Stunden zuvor

Diese Wand und die Abwesenheit eines Schiebedachs stehen beispielhaft für die Übergriffigkeit und Abgehobenheit „wir wissen, was Kunden wollen“……..

Adrian
Reply to  Marc W.
2 Stunden zuvor

Der CLA hat schon ein wertigeres Interieur als ein auf 100.000€ ausgestatteter Audi a6 Etron. Die Kunden dürften zufrieden sein

Adrian
Reply to  Martin
2 Stunden zuvor

Der hat eine Bildschirmwand die näher am E dran ist, größere Displays mit ausgelagertem Kamera Bump.

Zudem etwas mehr Zierteile an der Mittelkonsole, mehr hat man nicht gesehen bisher.

Andreas Neu
9 Stunden zuvor

Ist egentlich etwas bekannt ob ein optionales Schiebedach vorgesehen ist?

Adrian
Reply to  Andreas Neu
9 Stunden zuvor

Bei durchgehendem Glasdach im Regelfall nicht. Hoffentlich aber elektrisch dimmbar

Ralf
Reply to  Adrian
7 Stunden zuvor

Jepp, dass es dieses elektrische Milchglas hat, wurde schon kommuniziert.

Michael K.
7 Stunden zuvor

Nicht schlecht, aber heute sind andere Dinge wichtiger als Bauern-Anhänger zu ziehen.

Nächste Woche soll GROK in die Autos kommen – heute schon die beste KI am Markt, v.a. im Voice-Mode unschlagbar, das wertet das Auto massiv auf.

Hat Merceds da nichts in petto?

Tony
Reply to  Michael K.
6 Stunden zuvor

Es sei denn du musst Anhänger ziehen, dann ist es dir wichtig, dass dein Auto Anhänger ziehen kann.

Adrian
Reply to  Michael K.
2 Stunden zuvor

Raus hier Tesla Bot. Grok ist gerade in den Schlagzeilen, weil er „neutraler“ (rechtsradikal) gemacht wurde und mittlerweile Hitler lobt.

Sebastian Wagner
Reply to  Michael K.
13 Minuten zuvor

Tesla interessiert hier niemanden und das wird sich auch nicht ändern!
Deine Tagträume und Wunschvorstellungen kannst du für dich behalten.