Mercedes-Benz streicht automatischen Spurwechsel-Assistenten (ALC)

Mercedes-Benz hat den automatischen Spurwechsel-Assistenten (ALC, Code K46) in allen Baureihen aus dem Programm genommen. Grund dafür sind geänderte gesetzliche Vorgaben, die eine weitere Nutzung dieser Funktion in ihrer bisherigen Form nicht mehr zulassen. Bei Bestandsfahrzeugen bleibt die Funktion hingegen erhalten.

Mercedes-Benz streicht automatischen Spurwechsel-Assistenten (ALC)

Schrittweise Umstellung in den Werken

Die Anpassung erfolgte im Laufe des Jahres 2025 gestaffelt in den internationalen Produktionsstätten von Mercedes-Benz:

  • Werk Tuscaloosa (USA): Umstellung am 1. Februar 2025
  • Werke Sindelfingen und Bremen (Deutschland): Umstellung am 1. März 2025
  • Werk East London (Südafrika): Umstellung am 1. Januar 2025

Ab diesen Terminen wurde der Spurwechsel-Assistent in keinem neu produzierten Fahrzeug unabhängig der Baureihe mehr verbaut oder aktiviert.

Sonderregelung für bestimmte Modelle

Für einige Fahrzeuge des Modelljahres 804, die mit dem Fahrassistenz-Paket Plus (Code 233 bzw. P20) ausgestattet waren, galt jedoch eine Übergangsregelung. Diese Modelle konnten den automatischen Spurwechsel-Assistenten nachträglich per Over-the-Air-Update (OTA) erhalten – allerdings nur bis zum 31. August 2025. Danach wurde auch diese Möglichkeit eingestellt.

Mercedes-Benz streicht automatischen Spurwechsel-Assistenten (ALC)

Hintergrund und Bedeutung

Der Spurwechsel-Assistent war Teil der erweiterten Fahrassistenzsysteme von Mercedes-Benz und unterstützte den Fahrer beim automatischen Wechseln der Fahrspur auf Autobahnen und Schnellstraßen. Durch neue gesetzliche Anforderungen an automatisierte Fahrfunktionen musste der Hersteller die Funktion jedoch anpassen bzw. entfernen. Damit endet eine Funktion, die insbesondere bei langen Autobahnfahrten für zusätzlichen Komfort sorgte – bis auf Weiteres bleibt der automatische Spurwechsel im Mercedes-Systemportfolio ausgesetzt.

Mercedes-Benz streicht automatischen Spurwechsel-Assistenten (ALC)

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG

6 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Ralf
8 Stunden zuvor

Und das gilt auch für den CLA EQ?

Dailybimmer
6 Stunden zuvor

Drivers wanted.

EQ44fahrer
4 Stunden zuvor

Für welche Modelle gilt das denn?
Eine Aufzählung wäre an der Stelle sicher hilfreich gewesen…

Markus
2 Stunden zuvor

Ich habe lange auf das Update in meinem W214 gewartet. Angekündigt war es für Oktober 2024, bekommen habe ich es im Juli 2025. Direkt nach den ersten zwei Fahrten auf der Autobahn deaktiviert. Das System wechselt einfach komplett unzuverlässig und blinkt auch direkt anstatt vorher mal etwas zu sagen. Das ist insbesondere dann extrem unschön, wenn man OHNE Navi auf der Autobahn fährt, sich vor einem Kreuz rechts einsortiert und dort einfach bleiben will, damit man abfahren kann und das System stattdessen „anhand der Route“ entscheidet den Blinker nach links zu setzen und loszulegen, um auf der gleichen Autobahn zu bleiben Das irritiert mich und es irritiert die anderen Verkehrsteilnehmer.

Uetz
59 Minuten zuvor

Springt der Gesetzgeber hier ständig mit neuen Anforderungen herum wie ein zappelndes Kaninchen, die neue nicht vorhersehbare Hardware benötigen oder hat Mercedes ihre Software immer noch nicht im Griff? Passiert ja immer wieder, dass Assistenzsysteme entfernt werden bis zur nächsten Mopf/Generation.

JM13
27 Minuten zuvor

Was gibt es für geänderte neue gesetzliche Vorgaben und woran scheitert es bei Mercedes?