Mercedes-Benz Trucks bringt verbesserte Fahrerassistenzsysteme

Ab Februar 2026 erweitert Mercedes-Benz Trucks seine Modelle um neue Fahrerassistenzsysteme, die bereits über die künftigen gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Mit den Weiterentwicklungen des Active Brake Assist 6 Plus und des Attention Assist 2 will der Hersteller die aktive Sicherheit im Straßenverkehr weiter steigern und kritische Situationen noch früher erkennen.

Der neue Active Brake Assist 6 Plus (ABA 6 Plus) ersetzt die bisherige Version des Active Brake Assist 6 und erfüllt schon heute die europäische AEBS-(Advanced Emergency Braking System)-Regelung, die erst im September 2028 verpflichtend wird. Dank der weiterentwickelten 270-Grad-Fusionstechnologie, die Radar- und Kamerasensoren kombiniert, reagiert das System schneller und präziser auf potenziell gefährliche Situationen.

Der ABA 6 Plus kann bei Geschwindigkeiten bis 90 km/h Auffahrunfälle verhindern oder deren Folgen mindern. Besonders im Stadtverkehr bietet das System einen Sicherheitsgewinn: Es erkennt Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende und kann bis 60 km/h automatisch eine Notbremsung einleiten. Zudem informiert das System den Fahrer oder die Fahrerin nun deutlich sichtbar, sobald es vollständig initialisiert und einsatzbereit ist.

Neben der automatischen Notbremsung hat Mercedes-Benz Trucks auch den Aufmerksamkeitsassistenten überarbeitet. Der neue Attention Assist 2 soll ab Februar 2026 helfen, Unfälle durch Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit zu vermeiden. Eine im System integrierte Infrarotkamera erfasst die Kopf- und Pupillenposition des Fahrers. Anhand von Merkmalen wie vermehrtem Blinzeln, Gähnen oder absinkenden Augenlidern erkennt das System Anzeichen von Ermüdung. Zudem analysiert es den Blickwinkel, um festzustellen, ob die Fahrerin oder der Fahrer aufmerksam auf den Verkehr achtet.

Das System arbeitet dabei vollständig datenschutzkonform: Alle erfassten Informationen verbleiben im Fahrzeug und werden automatisch nach 15 Minuten gelöscht. Eine Weitergabe oder externe Speicherung erfolgt nicht.

Mit diesen Neuerungen setzt Mercedes-Benz Trucks ein klares Zeichen in Richtung präventive Sicherheit und Fahrerentlastung. Die Weiterentwicklungen sollen nicht nur den gesetzlichen Vorgaben gerecht werden, sondern die Unfallzahlen im gewerblichen Straßenverkehr langfristig senken.

Bild: Daimler Truck AG