Smartphone Integrationspaket bringt CarPlay in die C-Klasse

Mit dem in der Modellpflege der Mercedes-Benz C-Klasse verfügbaren Option des “Smartphone Integrationspaketes” ist nun auch in der Baureihe 205 Apple CarPlay sowie Android Auto für das Media-System verfügbar (Code U14). Somit steht der Weg frei für die wichtigsten Anwendungen am Smartphone, oder auch für Apps für Drittanbieter, wie z.B. etwa Spotify.

SMARTPHONE INTEGRATIONSPAKET FÜR APPLE CARPLAY UND ANDROID AUTO

Das Smartphone Integrationspaket unterstützt Android Auto und Apple CarPlay und ermöglicht die Anzeige von Apps ausgewählter Drittanbieter. So steht der Zugang zu aktueller Software und Daten, z.B. für Navigation, Verkehrsinfo, Kontaktdaten, Messaging, Telefonie, Medien und IP-Radio zur Verfügung – aufbereitet und zum Fahren in einer optimierten Bedienoberfläche. Die Steuerung der Funktionen erfolgt dabei u.a. über die Sprachbedienung.

INTEGRATION FÜR DAS MEDIA SYSTEM

Das System besteht optional für alle Motorisierungen der C-Klasse zur Verfügung und ist in den Ausstattungspaketen Infotainment Paket, Advanced Infotainment Paket sowie High End Infotainment Paket enthalten.

Bilder: Daimler AG

12 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Uwe
6 Jahre zuvor

Ist es eigentlich möglich, ein Handy zum „Freisprechen“ mit dem Auto zu verbinden ohne dafür kostenpflichtige Sonderausstattung zu ordern?

Torx
6 Jahre zuvor

Vielleicht eine blöde Frage, aber was ist daran neu? Ich habe in meinem Vor-MoPf S205 auch schon die Apple CarPlay- und Android Auto-Integration. Apple CarPlay nutze ich – auch in Verbindung mit Siri – sehr intensiv. Habe ich den Beitrag einfach falsch verstanden und etwas übersehen? Danke!

Reply to  Torx
6 Jahre zuvor

@Torx
Beim Vor-Mopf gab es seit Mitte 2017 nur mit dem Audio 20 die Smartphone-Integration mit Apple CarPlay. Beim COMAND war das nicht möglich, dieses ist jetzt mit der Mopf anders/neu

Torx
Reply to  Philipp Deppe
6 Jahre zuvor

@Philipp
Danke! Jetzt ist’s mir klar! Ich hatte im S213 beides (COMAND und Smartphone Integration) und habe im COMAND gegenüber Apple CarPlay keinen richtigen Mehrwert gesehen – eher im Gegenteil. Also habe ich mir im S205 das COMAND einfach gespart. Mit MBUX sieht das für mich zukünftig wieder ganz anders aus.

Baumann
6 Jahre zuvor

Für mich offen:
Funktioniert nun auch WIRELESS Car Play wie in der neuen A-klasse oder muss ich nach wie vor das Handy per Kabel anschließen?

Wenn ja, dann ist das kabellose Laden nicht sinnvoll oder?

Danke 🙂

Fox
Reply to  Baumann
6 Jahre zuvor

Würde mich auch interessieren. Habe die neue c klasse mit dem Advanced info Paket gebucht und würde carplay sehr intensiv nutzen.

Thomas
5 Jahre zuvor

Kann die Google Maps/Maps-Navigation des Carplay auch im Volldigitalen Instrumenten-Display angezeigt werden? Oder ist diese Navigationsanzeige nur der MB-eigenen Navigation vorbehalten?

Joachim
Reply to  Thomas
5 Jahre zuvor

Hallo @ Thomas . Da Deine Frage mich auch interessiert hat, war ich eben mal in Deinem „Autotyp“. Allerdings Baujahr ca.8 Monate später. Es geht bei mir! I-phone anschließen an USB-Buchse carplay in der Mittelkonsole. Handy entsperren. media Taste drücken. Dann siehst Du carplay im widescreen. Dort siehst Du auch das google maps Symbol. Gehe auf dem handy zum google maps symbol. Dann kommt auf dem handy ( i-phone ) die Frage: „Google maps für carplay freigeben“. Die bestätigst Du dann auf dem Handy und alles ist identisch auf dem widescreen. Voila. Ich war selber überrascht.
Du kannst dann mit dem runden Drück-Drehsteller alles ansteuern.

Thomas
Reply to  Joachim
5 Jahre zuvor

Hi Joachim,

danke für deine Recherche und Info. Leider habe ich es noch nicht ganz verstanden – kann das Carplay (Google) Maps auch im Volldigitalen Multifunktionsdisplay (Tuben-Cockpit) des C-Klasse MOPF angezeigt werden?
Danke!
Thomas

Marcus
5 Jahre zuvor

Danke für den Beitrag

Funktioniert Android Auto auch per Bluetooth oder nur per USB? Wenn nur mit USB, macht dann die Kabellose Ladeschale Sinn?
Funktioniert mit Android Auto auch Sprachsteuerung, z.B. um Google Maps zu bedienen?