Paris 2018: smart zeigt neues Sondermodell edition pureblack

Mit dem Sondermodell „edition pureblack“ präsentiert smart in Paris eine besonders edle Variante des Zweisitzers. Angeboten wird das limitierte Sondermodell sowohl mit beiden Benzinmotoren (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0-4,8 L/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 114-110 g/km)[4] als auch als elektrischer smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 18,3-13,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km).

Prägnantes Merkmal der mattschwarz lackierten Fahrzeuge sind Akzentteile in glänzendem Schwarz und Highlights in Rot. Die „edition pureblack“ wird im Laufe der nächsten Monate bestellbar sein und im kommenden Jahr ausgeliefert.

Inspiration für das Sondermodell war der internationale Designtrend, auf Farbe zu verzichten und verschiedene Schwarztöne zu kombinieren. Um das Schwarz besonders gut zur Geltung zu bringen, haben die Designer außen und innen rote Akzente eingesetzt. Diese Highlights betonen die mattschwarze Lackierung der Bodypanels, der tridion Sicherheitszelle und der meisten Anbauteile in velvet black (matt), dessen samtene Oberfläche mit einigen schwarz hochglanz lackierten Partien kontrastiert.

Das smartlogo in der Kühlerverkleidung ist bicolor schwarz (glänzend und matt) lackiert, hochglänzend schwarz sind das Seitenschweller­schwert des ansonsten velvet black (matt) lackierten Seitenschwellers, der Heckdiffusoreinsatz (mit roten Akzenten) und der Dachkantenspoiler. Rote Akzente finden sich außen auch an der handveredelten Kühlerverkleidung, am Frontspoiler und an den schwarzen Leichtmetallfelgen im 16“-Format.

Ein „edition pureblack“ Logo sitzt links am Heck (nur beim Benziner), der smart Schriftzug am Heck ist tiefschwarz glänzend. Aufbau- und Entwicklungspartner für das Sondermodell ist smart BRABUS.

Der Innenraum trägt auf den Sitzen schwarzes Leder in Manufakturqualität, dessen rote Perforation und Ziernähte sich auch auf dem Leder Multifunktions-Sportlenkrad wiederfinden, zusätzlich zu einer roten 12-Uhr-Markierung. Auch der Griff des dunkel eloxierten Handbremshebels ist mit schwarzem Leder bezogen. Lederoptik weist die schwarze Instrumententafel auf. Der Schaltknauf ist dunkel eloxiert und trägt ein “edition pureblack“ Logo, das auch die schwarzen Velours-Fußmatten ziert.

Die Serienausstattung der „edition pureblack“ umfasst das Komfort-Paket (Höhenverstellung des Fahrersitzes, elektrisch verstellbare Außenspiegel und höhenverstellbare Lenksäule), das Ablagen-Paket (abschließbares Handschuhfach und Ablagenetz an der Mittelkonsole im Beifahrer­fußraum) sowie das LED & Sensor-Paket. Dieses umfasst H4‑Halogen­scheinwerfer mit Welcome-Funktion und integriertem Tagfahrlicht in LED-Lichtleiter-Technik sowie Schlussleuchten in LED‑Technik. Weitere Serienausstattungen sind die Sitzheizung, das Cool & Media-Paket mit großem Multitouch-Display und Klimatisierungsautomatik sowie das Panoramadach mit integriertem Sonnenschutzrollo und die Laderaumabdeckung.

Beide Benzinversionen der „edition pureblack“ verfügen serienmäßig über die twinamic Automatik als Doppelkupplungs-Schaltgetriebe mit sechs Vorwärtsgängen. Sowohl die Kupplungsbetätigungen als auch die Gangwechsel erfolgen vollautomatisch und ermöglichen besonders weiche Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung. Das Getriebe arbeitet vollautomatisch. Manuell geschaltet werden kann es über den Wählhebel in einer separaten Gasse oder über die Schaltpaddles.

Die technischen Daten des smart EQ fortwo edition pureblack4:

  smart EQ fortwo
Motor/Bauart Fremderregter Drehstrom-Synchronmotor
Dauerleistung (kW) 41
Max. Leistung (kW) 60
Max. Drehmoment (Nm) 160
Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km), 4,6 kW-Bordlader 14,2
Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km), 22 kW-Bordlader an Wallbox 13,2
Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km), 22 kW-Bordlader an Haushaltssteckdose 18,3
CO2-Emission kombiniert (g/km) 0
Effizienzklasse A+
Reichweite 156-157
Beschleunigung 0-60 km/h (s) 4,9
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 11,5
Höchstgeschwindigkeit* (km/h) 130

[4] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „ NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.

Quelle: Daimler AG / Bilder: MBpassion.de / Philipp Deppe