Bestätigt: A 250 e Auslieferungen starten noch im 1. Quartal 2020

Mercedes-Benz A 250 e, designo mountaingrau magno, Leder schwarz/flamencorot // Mercedes-Benz A 250 e, designo mountain grey magno, Leather black/flamenco red Kraftstoffverbrauch gewichtet 1,5-1,4 l/100 km, CO2-Emissionen gewichtet 34-33 g/km, Stromverbrauch gewichtet 15,0-14,8 kWh/100 km // Weighted fuel consumption 1.5-1.4 l/100 km, weighted CO2 emissions 34-33 g/km, weighted power consumption 15.0-14.8 kWh/100 km

Nachdem erste Auslieferungen der A 250 e Variante erst ab dem 2. Quartal 2020 zur Auslieferung geplant waren, hat uns der Konzern heute erste Auslieferungen des Plug-In Hybrid Modells im Kompaktsegment nun offiziell für das erste Quartal 2020 bestätigt. Somit werden erste Kunden das Fahrzeug deutlich später, als zuerst erwartet erhalten – aber früher, als zuletzt angekündigt.

Mercedes-Benz A 250 e – Auslieferungen noch im 1. Quartal 2020

Auch wenn die Bestellfreigabe für den A 250 e bereits erfolgt ist, liefert man das Modell nun erst im ersten Halbjahr 2020 aus. Eine entsprechende erste Auslieferung hat uns gestern ein Pressesprecher von Mercedes-Benz direkt bestätigt, ohne sich hier auf ein genaues Monat festzulegen. Aktuell gehen wir selbst jedoch davon aus, das frühestens ab Februar erste Kompaktmodelle mit M 282 4-Zylinder Motor und der Kombination eines Permanent-Elektromotors an erste Kunden übergeben werden können.

Keine neuen Details zum B 250 e mit identischer Technik

Ein Grund für die Verzögerung bei der Auslieferung wurde uns hingegen nicht genannt, was jedoch bei der nun deutlich verzögerte Auslieferung der Modellvariante auch nicht mehr so relevant war. Bis sich die bislang angestaute Warteschlange an vorliegenden Bestellungen verringert, wird hingegen einige Zeit andauern.

Inwieweit es Neuigkeiten zum B 250 e gibt, – der B-Klasse mit identischer Technik -, wollte man uns noch nicht bestätigen, da die Termine dazu noch nicht final genug sind.

A 250 e: mit 163 PS 4-Zylinder Benziner sowie 75 kW / 102 PS E-Motor

Der Mercedes-Benz Plug-In  Hybrid A 250 e verfügt über einen M 282 4 Zylinder Benzinmotor mit 120 kW / 163 PS und 250 Nm sowie Ottopartikelfilter sowie über einen Permanent-Elektromotor mit 75 kW / 102 PS und 300 Nm. Die Systemleistung liegt so bei 160 kW / 218 PS und 450 Nm.

Speziell für Hybrid-Fahrzeuge wird ein optimiertes Doppelkupplungsgetriebe 8G-DCT mit reinen Vorderradantrieb eingesetzt. Die wassergekühlte Lithium-Ionen Hochvoltbatterie hat eine Kapazität von 15,6 kWH (davon 10,7 kWh nutzbar) und ist in einem Stahlblechgehäuse im Heckbereich verbaut.

Gleichstrom oder Wechselstromladung möglich

Geladen wird das A 250 e Modell mittels COMBO-Ladedose in der rechten hinteren Seitenwand – für AC-Laden (Wechselstrom) sowie DC-Laden (Gleichstrom). In der Serienausstattung ist ein maximales Wechselstrom-Ladesystem von 3,7 kW verbaut, optional ist hier eine 7,2 kW Variante erhältlich. Das Gleichstrom-Ladesystem verfügt über eine maximale Ladeleistung von 24 kW (d.h. von 10 bis 80 Prozent in unter 30 Minuten).

Symbolbilder: Daimler AG

 

 

 

 

572 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Eule
5 Jahre zuvor

Eine gute Nachricht für alle, die mit viel Frust durchgehalten haben / durchhalten mussten.

Schade, dass es zu den Gründen keine Aussagen gibt. Das würde mich schon interessieren.

Und schade, dass es keine weiteren Informationen zum B250e gibt. Aber es wird der Tag kommen, an dem (zuerst) bei mbpassion zu lesen ist: Endlich auch Bestellfreigabe für den B250e…

Stefan Camaro
5 Jahre zuvor

Die möglicherweise gezielte Zurückhaltung der E-Autos und Plug In Hybride hat 2020 wie erwartet ein Ende. Das wurde hier immer wieder in den Kommentaren geschrieben und als „Verschwörung“ abgetan.
Evtl. war ja doch etwas dran?
Mercedes kann evtl. nun die strengen CO2 Regeln einhalten und Strafzahlungen in Mrd Höhe entgehen.

Chris89
5 Jahre zuvor

Na dann bin ich ja guter Dinge, dass meine 250e Limo tatsächlich im April / Mai diesen Jahres zur Abholung bereit steht 🙂 Bestellt habe ich Mitte November.

Übrigens: Danke für die schnellen Infos, die Ihr alle in diesem Blog bereit stellt!

HrGrille
5 Jahre zuvor

Sehr schön, dass das nun endlich vorangeht und der Wagen in absehbarer Zeit vor der Tür steht.

Chapeau und Kompliment an euch fürs dranbleiben!

Helge
5 Jahre zuvor

Na, das ist ja mal eine gute Nachricht. Natürlich wäre es wünschenswert gewesen, (um die Sache abzurunden bzw. transparent zu machen), wenn man sich auch zu den Gründen für die Verzögerung von Konzernseite geäußert hätte. Ebenso hätten die vielen (frustrierten) Kunden eine Entschuldigung verdient. Aber soweit „herablassen“ wollte sich dann Daimler wohl auch nicht. Es gibt halt nur „das Beste oder Nichts“ – und eine Entschuldigung wäre vielleicht schon Zuviel gewesen. Daher dann besser „Nichts“. Oder um es mit dem Computer zu sagen „0“ statt „1“.
Für alle potentiellen B-Klasse Käufer ist das natürlich auch eine Enttäuschung.

Maik
5 Jahre zuvor

Mein Verkäufer meinte zu mir, dass mein Fahrzeug A250e Limousine Ende Februar ausgeliefert werden sollte. Bin da sehr gespannt. Hier in diesem Beitrag lese ich jedoch, dass Fahrzeug im Kompaktsegment im 1. Quartal ausgeliefert werden. Wie sieht es denn mit Limousine aus? Gibt es da eine offizielle Stellungnahme?

Dietmar F.
5 Jahre zuvor

Das klingt zumindest sehr erfreulich und läßt mich auch auf ein glückliches Ende meiner Liefer-Odyssee hoffen.
Fetten Dank an das Team rund um diesen Blog für diese exklusive Info.
Mal schauen, wann die „üblichen Verdächtigen“ hier Inhalte absaugen und als eigene verkaufen. ;-0

Egal
5 Jahre zuvor

Guten Tag,

sagt mal, wenn ich dies hier lese:

„Nachdem erste Auslieferungen der A 250 e Variante erst ab dem 2. Quartal 2020 zur Auslieferung geplant waren, hat uns der Konzern heute erste Auslieferungen des Plug-In Hybrid Modells im Kompaktsegment nun offiziell für das erste Quartal 2020 bestätigt.“

Sind in der Lieferung Q1 dann auch die Limousinen inbegriffen oder handelt es sich bei den Nachrichten um die Kompaktlimousinen?
Bevor ich meinem Händler auf den Zwirn gehe, vielleicht wisst Ihr ja mehr!

Björn
5 Jahre zuvor

wenn ich freundlicherweise mal jesmb zitieren darf, kommt dieses Jahr (also 2020) noch nicht so richtig viel rein elektrisches von Daimler.
Wie die die CO2 Zahlen für 2020 halten wollen, ist mir ein Rätsel.

(Zitat jesmb.de)
Der EQA sollte ursprünglich ab Juni 2020 ausgeliefert werden. Wie bei allen E-Autos bei Mercedes gibt es jedoch Verzögerungen von ca. 6 Monaten. D.h. die Vorstellung wird noch in 2020 sein. Die Kunden erhalten die Fahrzeuge jedoch erst ab 2021.
Der Plan 2022 10 E-Autos auf der Straße zu haben wird daher sehr anspruchvoll und könnte verfehlt werden.
Hier das Line-Up:
EQA (H243), EVA1.5, Präsentation 2020, Auslieferung Anfang 2021
EQB (X243), EVA1.5, Auslieferung Frühjahr/Mitte 2021
EQS (V297), EVA2, Limousine Herbst 2021 / Auslieferung 2022
EQE (V295), EVA2 Limousine Ende 2022
neue smart EQ Familie in Kooperation mit Geely 2022
EQS (X296), EVA2, SUV 2022
EQE (X294), EVA2, SUV 2023
EQC SUV (Nachfolger vom aktuellen EQC, dann auf EVA2 Plattform anstelle von EVA1) 2023/2024
EQG (elektrische G-Klasse), keine EVA Plattform, 2023/2024
“ Zitat ende.

Helge
5 Jahre zuvor

Also 10 Fahrzeuge auf der Straße – das werden sie sicherlich schaffen, sind ja keine Manufaktur.
Aber ob 10 Baureihen an den Start kommen, könnte eng werden.

Helge
5 Jahre zuvor

Und wenn dann die ersten A 250e endlich an die Kunden (welche im Blog geschrieben haben) ausgeliefert worden sind, wäre es natürlich schön, wenn diejenigen, dann den Anderen ihre Fahreindrücke schildern könnten.
Schließlich gibt’s ja noch nicht so viele Mercedes Hybride auf der Straße.

Wäre schade, wenn man vom Blog nichts mehr wissen möchte, weil man sein Auto hat.

muc2810
5 Jahre zuvor

Bekommen die Händler dann auch endlich Vorführfahrzeuge?

Sven
5 Jahre zuvor

Das sind ja endlich mal gute Nachrichten zu dem ansonsten traurigen Thema rund um den A250e.
Hoffentlich kommt es jetzt auch so mit den Auslieferungen.
Laut meinem Händler soll es im März soweit sein und ich meine Limousine in Rastatt übernehmen können.
Das wären dann 3 Monate später als ursprünglich zugesagt.
Ich bin gespannt…

Helge
5 Jahre zuvor

@Markus Jordan
Kann man dieses Jahr denn überhaupt noch mit dem B 250e bzw. GLA Hybriden rechnen, oder dürfte der „Auftragsstau“ bei der A-Klasse so gewaltig, daß eine Bestellfreigabe der anderen Baureihen (wenn überhaupt) frühestens Mitte des Jahres erfolgt, und dann im November / Dezember 2020 auch andere Modelle dann physisch verfügbar sind.
Ich weiß, daß Du auch keine „Glaskugel“ hast, aber vielleicht wagst Du mal eine Prognose.

Helmut
Reply to  Markus Jordan
5 Jahre zuvor

Rechne mal eher damit, dass vom H247 der 250e eher kommt als vom W247.

Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

habe eben meine finale Terminierung bekommen: Produktionsstart meines A250e ist der 29.01.2020, Abholung ab 06.02.2020 in Rastatt möglich

Sebastian
5 Jahre zuvor

Ich traue dem ganzen noch nicht.
Soll ihn auch am 6. Februar abholen dürfen. Aber hab echt die ganze Lust daran verloren, mal schauen ich gehe von einer erneuten Schikane aus

Helge
5 Jahre zuvor

@Dr. Dreimüller
Na das ist doch etwas, worauf man sich freuen kann. Fast schon wie Weihnachten.
Da zählen Sie bestimmt schon die Tage…

Florian Groß
5 Jahre zuvor

Meiner soll in KW 40/2020 kommen.
Bestellt im Nov. 2019

Florian Groß
5 Jahre zuvor

Meiner soll in KW 40/2020 kommen.
Bestellt im Nov. 2019

Florian
5 Jahre zuvor

Meiner soll in KW 40/2020 kommen.
Bestellt im Nov. 2019

Alex
5 Jahre zuvor

So, kaum hat man sich gefreut dass es endlich weiter geht schon kommt die naechste Bremse:

https://www.spiegel.de/auto/umweltpraemie-erhoehte-foerderung-fuer-elektroautos-verzoegert-sich-a-99fdee5d-9631-4ff1-be20-e91ae2820128

… zum Kotzen

LG Alex

martin
Reply to  Alex
5 Jahre zuvor

Das Ganze ist doch nur ein weitere Beweis dafür , dass das Thema Elektromobiltät in der heutigen Form eine Totgeburt ist , da der Staat selbst an dem Thema kein Interesse hat.

Meines Erachtens sind Subventionen sowieso der falsche Weg. Da profitieren immer nur Leute die es nicht nötig hätten . Beispiele : 0,5% Dienstwagensteuer oder das Subventionstheater der EU in der Landwirtschaft.
Die Grossen bekommen, die Kleinen sollen zusehen wie sie weiterkommen. Bringt das Thema in keiner Weise weiter.

Wenn der Staat wollte ,das sich was ändert könnte man auf ALLE Verbrenner ab 35.000 € einfach eine zusätzliche Luxussteuer erheben. Kostet den Staat kein Geld und die , die tolle Autos wollen, zahlen dann eben. Ebenso würde ein Mautticket die Innenstädte entlasten.
Und dem Arbeitnehmer , der den PKW für den Weg zur Arbeit braucht, könnte man auf der Lohnsteuerseite ja entgegenkommen.

Aber das alles will doch keiner.
Würde ja auch das ganze aktuelle Schmieren -Theater zu schnell beenden.

Helge
5 Jahre zuvor

@Alex
Das habe ich auch schon mitbekommen. Noch bevor Du Deine Nachricht geschrieben hattest, habe ich gestern beim Bundesanzeiger angerufen, und gefragt, wann das neue Fördergesetz veröffentlicht wird. Da hat man auch keine Informationen. Und von der BAFA erfährt man auch nichts Konkretes.

Denn auf der Seite der Bundesregierung steht nämlich nur zu der Frage, ab wann die neue Förderrichtlinie gilt, daß dies dann im Bundesanzeiger veröffentlicht wird. Deshalb habe ich dort angefragt.

Bislang konnte man sich als Mercedes Hybrid Fan, damit trösten, daß die Verzögerung bei der Lieferbarkeit bzw. Bestellfreigabe auch etwas Gutes haben könnte, da man dann von der höheren Prämie profitieren kann, weil die eben jetzt noch nicht verabschiedet wurde. Aber wenn das jetzt so ist, dann dauerts ja nochmals länger.

Und rückwirkend wird ja wohl die höhere Prämie nicht für bereits ausgelieferte oder bestellte Fahrzeuge gewährt werden.

Also von daher haben wohl B 250e Käufer sowie GLA 250e Käufer Glück.
Oder anders gesagt: Die Politik ist auch nicht schneller als Daimler.
Das die Hybride von Daimler und die Förderbedingungen fallen, daran glaube ich schon. Das wäre noch das Größte, wenn man für die Fahrzeuge (im Kompaktsegment) kein Fördergeld erhalten würde.

Es ist schon absurd. Die Nachfrage nach Hybriden ist groß — nicht zuletzt wegen der Prämie. Das ist schon ein Kaufanreiz.
Aber wenn es die Politik nicht schafft, diese endlich (wie am 18.11.20 verkündet) zu erhöhen, dann kaufen die Leute eben kein Auto oder nicht unbedingt einen Hybrid.

Es müsste demnach doch auch im Interesse der Politik sein, so schnell wie möglich diese zu verabschieden. Stattdessen „eiert“ man mal wieder herum. Es dauert alles hierzulande etwas länger.

Man könnte doch etwas verkünden und sagen: Das Ganze tritt dann nächsten Monat in Kraft. Bei uns geht das nicht. Da müssen immer noch alle Für und Wider hinterfragt werden.

TM
5 Jahre zuvor

Hallo,
werden eigentlich neue AB mit einem neuen Liefertermin versendet?

HrGrille
Reply to  TM
5 Jahre zuvor

Habe eine neue bekommen

thsf
5 Jahre zuvor

Brief vom 15. Januar:
Änderung zur Auftragsbestätigung vom 26. September 2019

A250e Kompaktlimousine, unverbindlicher Liefertermin zwischen 18. Februar 2020 und 19. Februar 2020. Abholung in Rastatt 🙂

Moritz
5 Jahre zuvor

Na dann bin ich mal gespannt ob es bei Februar bleibt. Wäre sehr dankbar wenn diejenigen die Ihr Auto abgeholt haben kurz eine Rückmeldung geben würden. Ich warte noch mit der Bestellung bis die ersten Autos ausgeliefert werden.
Gruß

Tobias
5 Jahre zuvor

Heute die Nachricht erhalten das sich die Auslieferung verzögert. Der neue unverbindliche Termin Mai 2020!!!
Begründung Probleme mit der Batterie……..
Ganz ehrlich, für mich nicht nachvollziehbar, habe das Gefühl man möchte noch nicht ausliefern, was mich besonders ärgert ist die Informationspolitik von Mercedes-Benz.

LM
Reply to  Tobias
5 Jahre zuvor

Limo?

Tobias
Reply to  LM
5 Jahre zuvor

Ja die Limo

Chris
Reply to  Tobias
5 Jahre zuvor

Darf man denn fragen wann du bestellt hast?
Ich habe am 15.11 bestellt, am 29.11 kam darauf die unverbindliche AB mit Liefertermin in Q3.2020 im Werk Rastatt.

Nach lesen dieser Nachrichten hoffe ich nun, dass ich eine neue AB mit früheren Liefertermin erhalten werde.
Mein jetziger Wagen läuft am 01.05.20 ab und somit wäre es auch stressfreier als sich jetzt ein Mietwagen in der Zeit anzulegen.

Handelt sich um einen Dienstwagen einer schwarzen V177 mit Edition19 🙂

Tobias
Reply to  Chris
5 Jahre zuvor

Hallo Chris,
ich habe die A-Klasse Limousine Ende September 2019 bestellt.

1. Nachricht Auslieferung November 2019
2. Nachricht Auslieferung Januar 2020
3. Nachricht Auslieferung Februar 2020
4. Letzte Aussage in der 3KW vom Verkäufer, Lieferung Mai 2020

Das hat mich schon sehr geschockt und war da natürlich nicht von begeistert.
Ich frage mich ob es vielleicht an der gewählten Ausstattung liegt, habe z.B. die Anhängerkupplung mit bestellt.

Momentan heißt es einfach nur abwarten und sich auf das Auto freuen…… In Wahrheit, bin ich MEGA sauer…….

Thomas
5 Jahre zuvor

aktuelle Info aus der Dispo des Händlers vom 21.01.2020: Fahrzeug hat jetzt eine Produktionsnummer.
Start Rohbau am 03.02.! Bestellt am 03.09.2019.

UM
Reply to  Thomas
5 Jahre zuvor

Darf man fragen ob Sie die Kompaktlimousine oder die Limousine bestellt haben?

Um
Reply to  Thomas
5 Jahre zuvor

Haben Sie eine Kompaktlimousine oder Limousine bestellt?

Thomas
Reply to  Um
5 Jahre zuvor

Ich habe eine Kompaktlimousine bestellt.

Helge
5 Jahre zuvor

@Thomas
und wenn er erstmal im Rohbau bzw. Werk ist, dann ist er spätestens nach 48 h produziert. Habe nämlich selbst schon mehrere Werksführungen in Rastatt gemacht. Normalerweise brauchen die nicht mehr als 24 h für die Produktion eines Autos.
Der müsste also demnach am 05 oder 06.02. abholbereit sein.
Er wird somit einer der ersten Hybride der A-Klasse sein, die vom Band laufen.

Helge
5 Jahre zuvor

Habe mich in meinem Kommentar verschrieben: Meinte Werksführungen besucht – nicht gemacht. Bin kein WA

Pascal
5 Jahre zuvor

Mein Händler hat mir nun auch nochmal bestätigt, dass mein Fahrzeug (Kompaktlimousine) Mitte Februar fest zur Produktion eingeplant ist. Abholung zu Ende Februar, Anfang März.

Hanelore
5 Jahre zuvor

Heute mit Händler telefoniert. Man kann mir erst in 4-6 Wochen einen genauen Liefertermin nennen.

Auto wurde Anfang Dezember bestellt.

Patrick
5 Jahre zuvor

Hab mein Auto am 09.09.19 bestellt (Kompaktlimousine).
1. Nachricht Auslieferung November 2019 (Briefform)
2. Nachricht Auslieferung Januar 2020 (Briefform)
3. Nachricht Auslieferung Februar 2020 (Aussage Verkäufer)

Bei MercedesMe steht nach wie vor „Eingeplant“. Mal sehen ob sich dort etwas ändert.

LM
5 Jahre zuvor

Bestellt am 15.10.
Jetzt „Ende Mai“. Es ist eine Limousine. Wenn ich mir die anderen hier anschaue werde ich wohl vera…..

JM
5 Jahre zuvor

Auf Nachfrage beim Händler im März Produktion, Abholung Ende April bis Ende Mai. Kompaktlimousine bestellt Anfang November.

Wie sieht hier der allgemeine Status in der Mercedes Me App aus? Bei mir steht nach wie vor „Bestellung“…

Zavo
Reply to  JM
5 Jahre zuvor

Bei mir steht auch nur „Bestellung“ in der Mercedes Me App.

Habe eine Limo am 14.10.2019 bestellt.
2. AB im November nannte mir den Juli.

Kotze im Strahl, würde gerne aus dem Vertrag kommen um auf bmw umzusteigen, aber das geht leider nicht so einfach.

Helge
5 Jahre zuvor

Mich würde ehrlich mal interessieren, nach welchen Kriterien MB die Fahrzeuge fertigt bzw. priorisiert.
Ob es nach Bestelleingang geht
oder
anderen Prioritäten wie (Händler und Gewerbetreibende zuerst, dann Privatleute)
oder ob auch nach Auslieferungsland sortiert wird.

Nach der Ausstattung kann es kaum gehen.
Denn in der Produktion wird „Just in Time“ und „Just in Sequenze“ produziert“.

Weil hier scheint es Besteller zu geben, die früher bestellt haben und bekommen das Auto später und umgekehrt.
Das kann ja eigentlich nicht sein.

Chris
5 Jahre zuvor

Nun wurde mir gestern die aktualisierte AB zugesandt die nun einen unverbindlichen Liefertermin nennt von 2Quartal 2020.

30.04 muss der jetzige Wagen weg, vielleicht klappt es ja bis dahin…
Die Kriterien würde ich auch gern wissen, mein Händler ist Ahnungslos und kann keine weiteren Infos nennen, warum und weshalb.

Genervter Kunde
5 Jahre zuvor

Anfang Dezember bestellt, nach wie vor Fertigung Juli, Abholung August.
Habe leider keinen vorzeitigen Termin oder ein Update der AB bekommen. Kann leider auch nicht so einfach stornieren, da Dienstwagen 🙁
Alternativen gibt es bei Daimler leider auch nicht, da nur die Kombis früher kämen von Daimler, alle anderen Limos im e-Sektor auch nur ab frühestens Juni abholbereit, das macht den Bock nicht fett.
Scheiss Daimler!!!!

Michael B.
5 Jahre zuvor

Am 21.9 bestellt 2. AB aus Dezember für Anfang Mai…
Hoffe er kommt früher

Marten
5 Jahre zuvor

Da ich im Vorfeld meiner Kaufentscheidung hier fleißig mitgelesen habe möchte ich meine aktuellen Informationen nun auch mal gerne mit euch teilen:
Habe trotz aller Horrorszenarien am 20.01. eine Kompaktlimousine bestellt.
Erste Prognose vom Händler verspricht das 3. Quartal 2020.

Viktor
5 Jahre zuvor

Bestellt Ende August, unverbindlicher Liefertermin für Dez ’19. Im Dez wurde die Lieferung auf Anfang April verschoben. Fahrzeug steht jetzt zum 03.02. zur Abholung in Rastatt bereit.

Sebastian
5 Jahre zuvor

Das klingt doch alles viel versprechend. Meiner soll ja auch nächste Woche gebaut werden aber mir wurde gesagt dass ich ihn erst Ende Februar abholen könnte.

Matthias
5 Jahre zuvor

Ich habe am Freitag auch die Info bekommen das meine Limousine zwischen den 18.02 und 19.02 abholbereit ist. Bestellt Ende August. Erste AB Dezember, zweite AB 2.Q 2020.

JAn
5 Jahre zuvor

Nach langer Zeit als stiller Mitlesen melde ich mich auch mal.
Habe den A250 e Mitte Dezember bestellt mit AB für das dritte Quartal – (circa. um den 10.September).
Hoffe da geht noch was nach vorne.

Helge
5 Jahre zuvor

Na, jetzt scheinen sie so langsam „in den Tritt“ zu kommen mit der Produktion. Wurde auch langsam Zeit.
Dafür tut sich beim B 250e weiterhin nichts, was zumindest die Bestellfreigabe anbelangt.

Max
5 Jahre zuvor

Hallo Zusammen,
ich habe jetzt tatsächlich die Aussage bekommen, dass mein Fahrzeug nicht wie geplant geliefert werden kann, da die Edition 19 im Mai ausläuft (unverbindliche Lieferung im Juli). Lösungsvorschlag lautet neue Bestellung mit gleicher Ausstattung zum selben Preis, aber Lieferung entsprechend November/Dezember.
Bestellt (Leasing) Ende November über Vehiculum/Torpedo.
Hat hier noch jemand diese Thematik? Weiß gerade nicht wie ich damit umgehen soll…

Chris_89
Reply to  Max
5 Jahre zuvor

Ich habe Mitte November die Limousine in einer Niederlassung bestellt. Auch mit Edition 19. Habe vorhin eine Mail von meinem 🙂 erhalten, dass der Auslieferungstermin für April vorgesehen ist. Ein Schreiben bzgl. „Edition 19 nicht mehr lieferbar“ habe ich auch nicht erhalten. Somit könnte April schon hin kommen.

Anscheinend sind zum Jahresende so viele Bestellungen eingegangen, dass ein oder zwei Wochen Differenz bei der Bestellung schon über Top oder Flop entscheiden.

Helge
5 Jahre zuvor

@Max
Das MB Dir jetzt den Wagen mit der gleichen Ausstattung (wie Edition 19) zum selben Preis anbietet, könnte daran liegen, daß es zwischen Auftragsbestätigung und Produktionskapazitäten Unstimmigkeiten gab.

Oder anders gesagt: Man hatte Dir einen Wagen mit Edition 19 via Auftragsbestätigung damals zugesichert, aber hat nun festgestellt, daß zu dem Zeitpunkt der Produktion es diese schon nicht mehr gibt.

Aber das spielt ja insofern keine so große Rolle, da es hier letztendlich nur um den Preis geht. Alle Ausstattungen der Edition 19 sind ja auch weiterhin zu haben, nur eben nicht zusammen zu dem Preis.
Von daher würde ich an Deiner Stelle das Angebot so annehmen, wenn Du bis November / Dezember warten kannst (willst). Wenn das nicht geht, würde ich versuchen, noch einen zusätzlichen Preisnachlass heraus zu holen (beim Händler). Denn bestellt hast Du ja was Anderes.

Max
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Ja…meine Optionen sind mir schon klar.
Mich würde nur mal interessieren, ob es hier noch andere Betroffene gibt.

KL
Reply to  Max
5 Jahre zuvor

Habe die Edition 19 Limousine auch gegen Ende November (22.11) bestellt und bisher keine weiteren Infos bzgl. des Liefertermins bis auf meine AB (Q3). Hast du die Nachricht per Post erhalten?

Max
Reply to  KL
5 Jahre zuvor

Nur telefonisch durch Vehiculum

Max
Reply to  KL
5 Jahre zuvor

Nein…bisher nur telefonisch durch Vehiculum.
Das finde ich ja gerade so komisch. Theoretisch müsste das viel mehr Bestellungen betreffen, ich habe aber bisher nirgendwo davon gelesen.

Zavo
Reply to  Max
5 Jahre zuvor

ich habe auch bei Vehiculum Torpedo bestellt am 14.10, diese Info habe ich vorerst aber noch nicht erhalten. Ich bin mal gespannt ob ich mir den gleichen schmarn antun darf. Echt schrecklich mit der Lieferzeit vom A250e !!!

Christian
5 Jahre zuvor

Meine Bestellung für eine Limousine ist Anfang Dezember rausgegangen. Derzeitiger Termin ist 10/2010. Da ich den Wagen über den Fuhrparkservice meines Arbeitgebers bestellt habe, bekomme ich keine neuen Infos.

Falls jemand einen ähnlichen Bestelltermin hat, wäre ich dankbar, wenn man mich und den Rest auf dem laufenden hält.

Ich freue mich so sehr auf den Wagen.

Thomas
5 Jahre zuvor

Hi Leute,

Bestellung ging am 06.09.19 raus mit LT Dez/Jan; dann wurde mir auch März als Auslieferung genannt mit Ersatzwagen (CLA 200) den ich seit Anfang Januar fahre….dann kam ein Schreiben von MB am 16.01.20, dass der Wagen ab 06.02.20 abholbereit sei…nach kurzer Rückfrage mit der Niederlassung wieder neue Verwirrung….die Wagen seien bereits fertig und dürften nicht ausgeliefert werden….

Ich halte euch auf dem Laufenden!!!

Gruß
Thomas

LM
5 Jahre zuvor

@Max

Ich habe da auch bestellt. Schriftliche Kommunikation geht gegen 0%. Mündlich werde ich nicht mehr mit denen reden. Jetzt der Vorab-Ärger mit der KFZ-Anmeldung.
Ich bin auch am überlegen was ich mache. Rücktritt wird nicht einfach. Ich denke man sollte mal Mercedes direkt informieren? Eigentlich müßte Mercedes sich da einschalten.

Max
Reply to  LM
5 Jahre zuvor

Das mit der KFZ Zulassung stört mich schon gar nicht mehr:)
Hätte halt nur gerne den Wagen wie vereinbart im Juni oder meinetwegen auch Juli/August.
Stornierung (und neu bestellen) wäre Vehiculum aber wohl lieber!?!
Für die Info musste ich jetzt aber auch wieder ewig hinterher telefonieren, die Kommunikation ist wirklich katastrophal.

LM
Reply to  Max
5 Jahre zuvor

stornieren ist denen lieber? Wirklich?

Max
Reply to  LM
5 Jahre zuvor

Ja…weil sie den Wagen ja angeblich nicht im Sommer liefern können, da die Edition 19 im Mai bereits ausläuft. Wie viel ich davon aber glauben kann, weiß ich auch nicht. Da kann ja dann nicht nur mich betreffen.

Jan
Reply to  LM
5 Jahre zuvor

Der Händler hat auf das Edition 19 Paket Rabatte erhalten. Darum zögert das Werk auch mit der entsprechenden Werksfreigabe. Bei gleicher Ausstattung hat der Händler jetzt keinen finanziellen Vorteil mehr und daher ist denen stornieren lieber. Das war mein persönliches Glück, denn ich habe damals bei der Bestellung den Haken beim Edition 19 Paket weggelassen.

LM
Reply to  Jan
5 Jahre zuvor

Ich verstehe nicht was die Werksfreigabe damit zu tun hat.

Storno:
Kann das noch jemand bestätigen?

Jan
Reply to  LM
5 Jahre zuvor

Weil das Edition 19 nur noch bis Mai produziert wird. Der Händler hat auf dieses Edition 19 Paket höhere Rabatte erhalten, aber würde diese nicht erhalten bei gleichbleibender Konfiguration nach Auslauf des Pakets. So die Info von Vehiculum zu mir.

Max
Reply to  Jan
5 Jahre zuvor

Und wie gehst du jetzt damit um?

Jan
Reply to  Jan
5 Jahre zuvor

@Max, ich wurde angerufen von Vehiculum. Da meinten sie zu mir, dass das Fahrzeug im schlimmsten Fall vom Händler storniert wird. Gleiche Rate bei gleicher Konfiguration war bei mir kein Thema. Mein „Glück“ war halt das ich im Vorfeld bereits auf das Edition 19 Paket verzichtet habe, daher kam ich nicht in diese Problematik. Aber diese große Panik war doch eigentlich vor 1,2 Wochen? Da hieß es das alle Edition19 Bestellungen innerhalb von wenigen Tagen geklärt werden sollen.

Robinho
5 Jahre zuvor

Meiner (Bestellung Ende September, Kompaktlimousine) ist in der App heute tatsächlich von „eingeplant“ auf „Lackierung“ umgesprungen. Es scheint also voran zu gehen. 🙂

Dr. Dreimüller
Reply to  Robinho
5 Jahre zuvor

Bin heute von „eingeplant“ auf „Presswerk und Rohbau“ in der App gesprungen.

Alex Meier
5 Jahre zuvor

Ich fahre einen A200, der 2018 im Oktober gebaut wurde.
Bekommt man von Mercedes gute, vorteilhafte Konditionen, wenn man diesen gegen einen A250e eintauschen möchte? Ich mag den Wagen, aber in der Stadt ist der Verbrauch echt sehr hoch für einen Kompaktwagen.

Helge
5 Jahre zuvor

@Alex Meier,
Naja, von Mercedes selbst (also dem Hersteller) wirst Du wohl nichts erwarten können. Das ist dann Sache des Händlers. Er kann den A 200 in Zahlung nehmen, und dann könntest Du damit einen A 250 anzahlen. Zusätzlich kannst Du natürlich noch die BAFA Prämie in Anspruch nehmen und falls du schwerbehindert bist, den Mobilitätsrabatt von 15 % auf den Listenpreis (vom Hersteller) Ein weiteren Vorteil hat man dann nur noch, wenn das Fahrzeug least, da die Zinsen beim Leasing auch vom Hersteller subventioniert werden. Darum ergibt sich bei Neuwagen im Leasing oft ein Negativzins. Weil der Hersteller möchte ja neue Autos in den Markt drücken.

Du schreibst, daß der Verbrauch des A 200 sehr hoch sei. Das ist ja bestimmt der Benziner, den Du fährst, also der 1,3 Liter Mercedes / Renault Motor mit 163 PS. Im Stadtverkehr sollte der so um die 8 Liter verbrauchen. Je nach Fahrweise vielleicht auch mal 9 Liter. Das ist aber dann schon eigentlich Obergrenze.
Man darf nicht vergessen, daß auch die A – Klasse 1400 kg auf die Waage bringt, – und Masse muß eben bewegt werden. Auch liegt es natürlich am Turbo. Ein Turbo säuft eben doch ein wenig.
Mein B 200 (W 246) braucht auch manchmal in der Stadt (lt. Bordcomputer) über 11 Liter – dann aber auch mal wieder 6,9 Liter. Das schwankt doch sehr arg und hängt sehr mit dem individuellen Gasfuß zusammen und dem Wetter (Gemischbildung)

Auf der Autobahn mit Distronic kann man den Verbauch auch auf 6,3 Liter drücken. Da muß man aber dann schon sehr diszipliniert fahren (und die Außentemperaturen müssen stimmen).

Beim Hybrid darf man sich nicht nur vom E-Motor blenden lassen. Denn klar ist: Wenn Du nicht mit Strom fährst, wird er noch etwas mehr verbrauchen, als der reine Benziner, da er aufgrund der Batterie und des E-Motors schwerer ist. Du schleppst permanent ca. 200 kg mehr (zum reinen Verbrenner) mit Dir herum.
Da kann auch das bisschen Rekuperation nicht helfen, wenn der Akku leer ist.
Nur solange Strom da ist, kann der Hybrid seine Vorteile ausspielen.

Hybridbefürworter
5 Jahre zuvor

„Beim Hybrid darf man sich nicht nur vom E-Motor blenden lassen. Denn klar ist: Wenn Du nicht mit Strom fährst, wird er noch etwas mehr verbrauchen, als der reine Benziner, da er aufgrund der Batterie und des E-Motors schwerer ist. Du schleppst permanent ca. 200 kg mehr (zum reinen Verbrenner) mit Dir herum.
Da kann auch das bisschen Rekuperation nicht helfen, wenn der Akku leer ist.“ Zitat Helge.

Dann dürfte alledings kein reiner Hybrid ohne Plug in Benzin sparen. Das ist aber der Fall. Die Toyotas (Corolla, Prius) gibt es als Vollhybride, die nie von außen geladen werden, und auf Kurzstrecken sparen die auch ganz schön Sprit gegenüber einem reinen Verbrenner (Verbrauch liegt bei 3,5-5l Benzin, selber getestet, Corolla TS 180PS, Lounge-Ausstattung), vor allem in der Stadt. Die Toyota Corollas laden nur über Rekuperation die Batterie.
Eine Spritersparnis gegenüber einem reinen Verbrenner im Kombibetrieb über Rekuperation auf Kurzstrecke müsste ein A 250 e auch einigermaßen hinkriegen.

Maik
5 Jahre zuvor

Gestern hat mir mein Verkäufer mitgeteilt, dass meine A250e Limousine am 06.02.2020 fertig gebaut sein sollte und im KW7 zum Autohaus ausgeliefert werden sollte. Freue mich schon. Bestellt hatte ich den Wagen im August 2019.

HrGrille
Reply to  Maik
5 Jahre zuvor

So etwas habe ich auch gehört. Soll den Wagen in KW7 abholen können aber habe weder ein fixes Datum noch irgendetwas zur Zulassung bekommen. Es bleibt spannend 😉

GottliebDaimler
Reply to  HrGrille
5 Jahre zuvor

Hallo,
Nachdem mir vor etwa 3 Wochen als unverbindlicher Abholtermin der 5. Februar in Rastatt angekündigt wurde, hat man mir heute gesagt, dass ich den Wagen erst Ende Februar abholen kann. Bestellt habe ich im August 2019.
Überrascht hat mich die erneute Verschiebung nicht, fand es schon merkwürdig, dass mir der Händler vorher keine Bestätigung geschickt oder sich zur Zulassung geäussert hatte…Vielleicht klappt es ja bis Ende Februar.

Wie sieht es bei den anderen aus?

HrGrille
Reply to  GottliebDaimler
5 Jahre zuvor

Ganz realistisch gehe ich davon auch aus. Vor März wird wohl keiner den Wagen bekommen. Konnte ich wenigstens mein Winterreifen-Problem um eine Saison verschieben 😀
Sollte den Wagen übrigens Nikolaus (2019) ursprünglich bekommen. Da jucken mich die paar Tage auch nicht mehr. Ist aber ein absolutes Armutszeugnis was Mercedes da präsentiert.

Helge
Reply to  HrGrille
5 Jahre zuvor

Nikolaus?
Wie sagte mal ein berühmter Fussballverein-Manager:
Der Nikolaus ist selten der Osterhase. Hier würde das auch passen…scherz.

Helge
5 Jahre zuvor

@Maik
Was lange währt, wird endlich gut. Bleibt nur zu hoffen, daß die ersten Exemplare keine „Montagsauto“ sind.
Wünsche Dir viel Spaß mit dem Neuen.

Marc
5 Jahre zuvor

Also ich bin ja mal gespannt wann die ersten hier tatsächlich Ihre Fahrzeuge abholen können. Der ein oder andere hat ja anscheinend ein zweites Schreiben mit neuem Termin für Februar bekommen. Auch der Status bei Mercedes Me scheint sich bei einigen ja voran zu bewegen. Bei mir sieht es hingegen leider schlecht aus.
Bestellt wurde Anfang September, unverbindlich geplant war Abholung ende November bis dann Mitte November das Änderungsschreiben mit 2. Quartal eingeflogen ist. Laut Mercedes Me und Händler ist mein Fahrzeug aber bereits seit Mitte November fertig gebaut inkl. Fahrgestellnummer, doch die Abholung lässt auf sich warten. Warum das alles so ist kann weder ich noch der Händler nachvollziehen. Mein bisheriges Leasing Fahrzeug, kein Mercedes, habe ich bereits abgegeben und halte mich anderweitig Mobil. Alles in allem sehr traurig und unbefriedigend. Ich hoffe es passiert bald etwas!

Patrick
5 Jahre zuvor

Kleines Update:

Hab mein Auto am 09.09.19 bestellt (Kompaktlimousine).
1. Nachricht Auslieferung November 2019 (Briefform)
2. Nachricht Auslieferung Januar 2020 (Briefform)
3. Nachricht Auslieferung Februar 2020 (Aussage Verkäufer)
NEU: 4 Nachricht Auslieferung März bis Juli 2020 (Briefform)
Das ist eine Aussage wie keine!!! Nervt langsam wirklich.

Bei MercedesMe steht nach wie vor “Eingeplant”. Leider hat sich bis heute dort nichts geändert.

HrGrille
5 Jahre zuvor

Ich habe am 29.08. bestellt mit Lieferdatum Dezember (19). Mitte Oktober dann Verschiebung 1 auf Januar 2020 und im November dann Verschiebung 2 auf Q2 20. Vor knapp drei Wochen dann wieder verschoben (3) jedoch diesmal in die andere Richtung auf Q1 20 mit Aussage vom Verkäufer geht am 03.02.20 aufs Band (quasi Heute) und Abholung 10 Tage später, was nächste Woche Donnersag wäre. Wie schon gesagt, ich gehe nicht davon aus, den Wagen dann auch vor März zu erhalten.

Thomas
5 Jahre zuvor

Bestellt am 03.09. (Kompaktlimousine)
Seit 03.02. in Produktion
Fertigstellung am 10.02.
Abholungen sind laut Aussage der Dispo des Händlers erst ab dem 29.02. möglich
Abholung im System eingebucht für 02.03.!

Skretschi
5 Jahre zuvor

Bei mir gibt es auch Neuigkeiten.

Bestellt: 13. September 2019
Produktuionszeitraum: 12-24.02

Heute die Neuigkeit erhalten, dass das Auto Mitte- Ende März zu verfügung steht.

Sebastian
5 Jahre zuvor

Also meiner steht seit Tagen vor der endabnahme. Mein Verkäufer wollte schon einen Termin geben, wurde aber vom Werk abgesagt wegen irgendwelchen Zulassungen die noch fehlen.

thsf
5 Jahre zuvor

Da es hier noch nicht erwähnt wurde: Der Grund für die Verzögerung ist, dass die Software noch nicht fertiggestellt wurde. Ich habe am 23.09. eine Kompaktlimousine bestellt, die am 18.02. fertig werden sollte. Das Fahrzeug ging am 29.01. in Produktion und steht seit dem 31.01 auf dem Schritt Montage. Ich hatte einen Termin zur Abholung am 03.03. angefragt, konnte mir jedoch nicht bestätigt werden…

Eule
Reply to  thsf
5 Jahre zuvor

Woher hast Du die für mich vollkommen neue Information zu Problemen mit der Software?

thsf
Reply to  Eule
5 Jahre zuvor

Die Info habe ich unabhängig von zwei stellen bekommen: Erst auf Motor Talk (Info von Versuchsleiter) und anschließend von meinem Händler, der es erst nicht erzählen wollte.

Eule
Reply to  thsf
5 Jahre zuvor

MT habe ich gerade mal nachgelesen. Geht von den Informationen her natürlich kaum über ein nicht überprüfbares Gerücht hinaus. Aber auszuschließen ist es auch nicht…

HrGrille
Reply to  Eule
5 Jahre zuvor

Exakt das ist es und sollte bitte auch als solches behandelt werden. Übrigens, es war ein Versuchsingenieur und kein Versuchsleiter. Und dann nicht von Daimler sondern von einem Zulieferer.

Grundsätzlich glaube ich aber, dass das auch wahr ist da alles draufhindeutet.

Nik
5 Jahre zuvor

Guten Abend meine verehrte Mercedes Gemeinde,

ich habe vorher den offiziellen Abholtermin in Rastatt genannt bekommen. Der Abholtermin fällt dabei auf den 02.03.2020. Der Termin ist bei mir verbindlich und amtlich :).

Ich freu mich schon riesig drauf!

Stfn
5 Jahre zuvor

Ich habe Mitte Dezember den A 250 e als Kompakt bestellt. Laut Verkäufer ist der LT ca. Juli 20 und lt. AB ist es Q 4. Vorgestern hab ich einen Anruf von dem Verkäufer bekommen mit der Info: Der LT bleibt wohl bei Juli und aktuell werden wohl die bereits fertiggestellten Fahrzeuge nicht ausgeliefert wegen den Batterien. Die Versuche und Messungen (QS-Kontrolle) nehmen wohl sehr viel Zeit in Anspruch ( oder es hängt mal wieder irgendwo).
Es bleibt also weiter spannend. Der Status in meiner App ist noch unverändert auf Bestellt.
Ich drücke all denen, die eine Zusage für diesen Monat haben mega die Daumen 🙂

Freddy
5 Jahre zuvor

Ich habe gestern die „Mitteilung zur Bereitstellung und zum Kaufpreis Ihres Fahrzeugs“ bekommen. Es steht geschrieben.
Ihr Mercedes Benz Typ A 250 e Kompaktlimousine wird voraussichtlich ab dem 26.Februar 2020 zur Abholung bereit stehen.
Wie ich schon einmal erwähnt hatte, bestellt 14.10.19 mit Termin Februar, bin ich doch im Soll. Mein Verkäufer hat mir gezeigt das er zur Produktion 18-20 Feb. eingeplant ist. Dann werden wohl 3 Tage zur Endkontrolle in Anspruch genommen, falls…. Bin gespannt.
Wo sind die Feedbacks derjenigen, die ihr Fahrzeug am 06.02. abholen konnten?

Mats
5 Jahre zuvor

Mein Fahrzeug A250E Limousine steht am 17.-19.02 zur Abholung bereit. Aktuell ist er in der Mercedes Me App beim Schritt Lackierung. Bestelldatum 28.08.2019

Itsme
Reply to  Mats
5 Jahre zuvor

Freut euch mal nicht zu früh. Ich bekam die Mitteilung zur Bereitstellung und zum Kaufpreis Ihres Fahrzeugs voraussichtlich am 10.2. In der APP steht der A250E seit 30.1. auf Montage. Das wird dann also nix bis 10.2. Eine entsprechende Nachricht habe ich leider nicht erhalten

Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

Abholung unverbindlich war 06.02.. in der APP ist „Endkontrolle“ abgeschlossen seit 1 Woche, aber noch nicht „Fertiggestellt“. Abholung für den 25.2. ist noch nicht final bestätigt, ich soll laut Händler noch „einen Moment“ mit der Bezahlung warten…

Mr. X
5 Jahre zuvor

Meine Abholung war auch für den 07.02 vorgesehen, nun hat es sich wieder verschoben. Laut Händler in 2,3 Wochen abholbereit. Es liegt scheinbar an der fehlenden Freigabe der Behörden. Bestellt habe ich im August.

Günther
5 Jahre zuvor

Meine Abholung ist laut Schreiben für den 20.02. vorgesehen, nach Aussage des Händlers bestätigt die Computersoftware diesen Abholtermin aber nicht bzw. nimmt ihn nicht an. Mercedes me Status immer noch auf „eingeplant“

HrGrille
5 Jahre zuvor

Keine Abholung vor März hieß es heute von meinem Freundlichen. Weder schockt noch überrascht es mich. Mercedes sollte langsam umsteigen und direkt Saft verkaufen. Passt besser zu dieser armseligen Performance als Auto…

Chris
5 Jahre zuvor

Bin ich froh dass mein Termin erst im Juni geplant ist und nicht jetzt.
Ich würde da voll am Rad drehen wenn man mir ständig die Termine verschiebt.

Hat den bis jetzt jemand sein Auto bereits erhalten?
Bestellt habe ich am 15.11.19, einen A250e Limo Edition 19.

Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

Ich habe meinem Händler nun geschrieben, dass er in Verzug ist und ich „darüber hinaus Schadenersatz wegen Nichterfüllung nach den AGB der Mercedes-Benz Leasing GmbH verlangen muss, da ich ich auf einen Dienstwagen zur Erfüllung meiner Freiberuflichen Tätigkeit angewiesen bin, muss ich Ihnen nun nach Ablauf der Sechs-Wochen-Frist nach Überschreiten des unverbindlichen Liefertermins gemäß Ziffer 2 Abs. 2 Satz 1 eine angemessene Frist von 2 Wochen (also bis zum 25.02.2020) zur Übergabe setzen. Nach erfolglosem Ablauf dieser Frist bin ich berechtigt Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.“ Mal gucken was passiert – nix wahrscheinlich.

Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

habe eben meine Übernahme in Rastatt am 25.02. vom Händler bestätigt bekommen!

HrGrille
Reply to  Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

Da würde ich nochmal nachfragen. Ich hörte gerade, der Termin sei frei aber kann (eher will) von Daimler nicht bestätigt werden.

Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

das habe ich, habe als Zahlungsziel für die Leasing-Sonderzahlung den 22.02.2020 genannt bekommen und am 14.02.2020 einen Termin beim Händler zur Erstellung der Zulassungspapiere vereinbart. Ohne das Forum hier, wäre ich mir jetzt sicher das alles klappt…

HrGrille
Reply to  Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

Mein Auto steht nun seit Dezember im Werk rum und wartet auf die Abholung (Batteriegerücht ist also auch Schwachsinn). Daimler gibt aber nach heutiger Aussage die Fahrzeuge des Models nicht zur Auslieferung frei weil noch Probleme bestehen. Es funktionieren weder Termine im Februar noch im März. Ich bin mal gespannt was wird.

Ramon
Reply to  Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

Ich kann das bestätigen. Mein Händler ist heute auf mich zugekommen, um einen Übergabetermin ab 24.2. zu vereinbaren.

Mr. X
Reply to  Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

Man wird meiner Meinung nach nur verarscht und Mercedes scheint es überhaupt nicht zu interessieren. An Ankündigungen und Termine glaube ich sowieso nicht mehr. Für mich wird es (falls das Fahrzeug jemals kommt) der erste und letzte Mercedes sein. Ein zweites Mal werde ich so ein Theater nicht mitmachen und habe sowas bisher auch noch bei keinen anderen Hersteller erlebt. Ich drücke dir für Ende Februar die Daumen und hoffe, dass auch ich demnächst mein Fahrzeug abholen kann.

HrGrille
Reply to  Mr. X
5 Jahre zuvor

100% Zustimmung. Geht mir ganz genau wie dir.

Norbert
Reply to  Mr. X
5 Jahre zuvor

Da stimme ich dir 100% zu! Nochmal lasse ich mich nicht so verarschen!

Hybridbefürworter
5 Jahre zuvor

Heute sprang mein Fahrzeug in „Mercedes me“ auf Stufe 2, „eingeplant“, um. Laut Händler soll das Produktionsdatum Ende März liegen, geplante Abholung in der 1.Aprilwoche. Bin weiter gespannt.

https://ecomento.de/2020/02/11/eu-neue-elektroauto-praemie-umweltbonus-genehmigt/
Diesen Link postete „bulletproof00“ im „Forum“ von Motortalk. Darin wird das Zulassungsdatum des Fahrzeugs als Kriterium für die erhöhte Förderung genannt: 4.11.2019., Zulassung danach ergäbe höhere Förderung. Stimmt das oder ist es eine redaktionelle Unsauberkeit des Artikelverfassers und er meint Bestelldatum?

Hybridbefürworter
5 Jahre zuvor

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/20200211-altmaier-erhoehter-umweltbonus-fuer-elektroautos-kann-starten.html

Diese Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 11.02.2020 nennt auch die Zulassung des Fahrzeugs nach 4.11.2019 als Kriterium für die erhöhte Förderung.

Helge
5 Jahre zuvor

Als ich letzte Woche mir von einem MB Händler ein Neuwagen Leasing Angebot rechnen ließ, war ich überrascht, daß der Händler die höhere BAFA Prämie schon eingerechnet hatte. Auf Nachfrage sagte er mir dann, daß das die Software automatisch machen würde. Da könnte er nichts dran ändern.
Ich sagte dann, daß die höhere Prämie ja noch nicht verabschiedet sei, worauf er entgegnete, daß die aber bei ihnen im EDV-System schon hinterlegt sei.
Also entweder streckt der Händler dann den BAFA-Anteil freiwillig vor, so wie es manche Andere wie Renault auch machen, oder es ist schon von Daimler für alle Händler softwareseitig vorgegeben, was ich eher glaube.
Denn ein Händler allein hat nicht die Gewinnmarge, daß er bei jedem die Prämie vorstrecken könnte. Das wäre für ihn ein zu hohes Risiko.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Philipp CLA
5 Jahre zuvor

Tja … bei mir sieht die Situation etwas anders aus.
Ich habe am 03.09.2019 einen A250e Edition 19 als Vorführwagen bestellt.
Das Auto sollte 06.2020 an mich übergeben werden. Eben rief mich mein Händler an, er habe schlechte Nachrichten. Er habe die Info von Mercedes erhalten, dass die vom Autohaus bestellten Vorführwagen (einer davon ist meinter) erste Mitte / Ende 2021 (!) geliefert werden. Diese werden auch nicht mehr als Edition 19 kommen sondern als vergleichbar ausgestattete Fahrzeuge. Wir reden hier von BERESA und nicht von einem kleinen Mercedes Händler um die Ecke. Mein Verkäufer hat mir nun einen GLC PlugIn Hybrid für ca. 40,- mehr angeboten. Diesen könnte ich Ende 2020 übernehmen. Parallel sucht er nach weiteren Alternativen. Ich bin aktuell ziemlich angesäuert und überlege die Marke zu wechseln. Es ist unfassbar was Mercedes hier abliefert.

Helge
Reply to  Philipp CLA
5 Jahre zuvor

Aber wäre ein GLC PlugIn Hybrid für 40 Euro mehr nicht ein gutes Geschäft, wenn man mal den Zeitfaktor außer Acht läßt?
Klar, wenn man natürlich das Auto sofort bzw. sehr bald braucht, hilft beides nicht weiter.

Mr. X
Reply to  Philipp CLA
5 Jahre zuvor

Das ist einfach unglaublich…da fehlen einem einfach die Worte! Lieferzeiten von 2 Jahren, das muss man sich mal geben! Ich würde davon lieber Abstand nehmen, zuerst heißt es beim GLC Ende 2020 und dann wird daraus Mitte 2021.

HrGrille
Reply to  Philipp CLA
5 Jahre zuvor

Beresa selber mag ich da nichtmal einen Vorwurf machen. Die hängen da auch ganz mies in der Schwebe und müssen sich auch noch regelmäßig von genervten und gefreusteten Kunden was anhören. Wenngleich es natürlich auch zum Job gehört. Aber meiner Meinung nach ist hier defenitiv Daimler in der Pflicht. Wenn genug Stornos und Schadensersatzforderungen einfliegen werden die Herren in Sindelfingen eventuell doch nochmal nachdenken ob das Problem keine höhere Priorität bekommen sollte.

Hochgerechnet werde ich in meinem Leben bestimmt noch rund 15 Autos kaufen /leasen. Ich weiß jetzt schon darunter ist nur maximal ein Mercedes.

Deleser
Reply to  HrGrille
5 Jahre zuvor

Ach Du Schande 🙁
Ich habe ebenfalls bei BARESA ein A250e als Vorführwagen bestellt. Dieser sollte auch im Juni ausgeliefert werden. Mein Kundenberater von Baresa, wollte mir eigentlich bis Ende Januar mitteilen, wie es nun weitergeht. Bisher habe ich aber noch nichts konkretes gehört. Innerlich habe ich damit gerechnet, dass spätestens im März die Vorführwagen ausgeliefert werden und ich dann den Wagen spätestens im September bekomme. Ende 2021 geht aber auf kein Fall. Da brauch das Modell ja anstatt einem E-Kennzeichen bereits ein H-Kennzeichen!

Marten
Reply to  Philipp CLA
5 Jahre zuvor

Ich glaube in deinem Fall ist das Problem der Vorführwagen.
Mercedes hat zur Zeit damit zu tun, die bestellten Fahrzeuge zu fertigen/liefern. Da wird man die Lieferzeiten nicht noch weiter erhöhen dadurch, dass man die eigenen Autohäuser mit Vorführwagen beliefert. Ich denke die Autohäuser (egal welcher Größe) werden immer weiter nach hinten geschoben solange man nicht einen geregelten Prozess von der Bestellung bis zur Auslieferung für die Kunden hinbekommt.

Helge
5 Jahre zuvor

Was mich so ein wenig wundert bei der Sache:
Einige Andere haben hier auch ihr Fahrzeug im September 19 bzw. kurz eben nach der IAA bestellt, und bekommen es demnächst bzw. sollen es bekommen, – und andere Fahrzeuge, so wie der Vorführwagen von Philip, den er auch sehr früh bestellt hat, soll er dann erst 2021 bekommen?

Wird da bei Daimler „gewürfelt“ bei der Auslieferung, oder entscheidet das Los?
Ich könnte es noch verstehen, wenn das Auto erst jetzt oder später bestellt werden würde, aber so?

Und ebenso ist verwunderlich, daß er nicht die Edition 19 bekommt. Die war doch zu diesem Zeitpunkt noch bestellbar.
Also bei Daimler geht’s wohl derzeit – salopp gesagt, scheinbar „drunter und drüber“.
Das kann doch nicht alles mit der Zulassung oder Teileversorgung zu tun haben?

Pascal
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Ich gehe eher davon aus das die Händler würfeln welche Ausreden beim nächsten Anruf des Kunden auf den Tisch gelegt werden. Die haben ja wahrscheinlich genauso wenig Ahnung wie der Käufer.

Auf die meisten Aussagen die ich hier lese und auf die meines Händlers gebe ich nichts mehr. Auto ist da wenn es da ist, so traurig es auch ist.

Helge
5 Jahre zuvor

Nur so kann man natürlich als Kunde nicht planen. Denn wer hat schon den Luxus, daß er zwei Autos hat, und dann einfach umsteigt, wenn das Andere da ist.
Und selbst wenn man zwei Fahrzeuge hat und keinen Zeitdruck – spätestens dann, wenn man sein altes Fahrzeug für den Neuen in Zahlung geben möchte, hat man bei Lieferverzögerungen die berühmte Karte gezogen. Denn das Altfahrzeug wird ja immer weniger wert, noch dazu wenn man es länger fahren muß.

Und diese Verluste ersetzt Einem niemand. Und kein Händler wird Einem auch den Inzahlungsnahmepreis festschreiben und garantieren.

Vorallem sorgt eben auch die Informationspolitik seitens des Herstellers für Frust. Ich glaube, daß Viele mehr Verständnis hätten, wenn man offen (und ein bisschen demütig) sich gegenüber dem Kunden als Hersteller erklären würde. Aber wie gutes Krisenmanagement aussieht, ist wohl bei Manchen im Konzern noch nicht angekommen.

Da wird leider viel Vertrauen verspielt.

Philipp CLA
5 Jahre zuvor

Das GLC 300e 4Matic Coupe AMG Line, in meinem Fall für 244,- EUR / Monat ist ein tolles Angebot. Das Fahrzeug ist auch toll. Aber Ich sträube mich innerlich wirklich in einem schwarzen GLC Coupe AMG Line mit NightPaket durch die Gegend zu fahren. Ich hatte ja bewusste eine A-Klasse bestellt. Ich weiß, das wird nicht jeder nachvollziehen können. Erst recht nicht auf einen Auto Blog. Aber das ist unverhältnismäßig / das Fahrzeug passt nicht zu mir als Person. Mir geht es hier etwas mehr um die „Außenwirkung“. Mit dem normalen GLC könnte ich mich etwas besser anfreunden. Den kann mir mein Händler allerdings nicht anbieten. Eine C-Klasse als Alternative wird noch geprüft.

Günther
5 Jahre zuvor

>Meine Abholung ist laut Schreiben für den 20.02. vorgesehen, nach Aussage des Händlers bestätigt die Computersoftware diesen Abholtermin aber nicht bzw. nimmt ihn nicht an. Mercedes me Status immer noch auf “eingeplant”>
Heute ist Mercedes me auf „Presswerk und Rohbau“ gesprungen. Ich gehe immer noch optimistisch von einem Abholtermin im Februar aus.

W177V177
5 Jahre zuvor

Man liest leider auch immer unterschiedliche Dinge. Viele haben schon einen Abholtermin, bei mir gilt immernoch 2.Quartal 2020. Mehr konnte der Händler vor paar Wochen nicht dazu sagen.

Ich habe das Auto als Firmenwagen bestellt, ich will jetzt nicht ständig dem Fuhrparkmanagement oder meinem Chef auf den Nerv gehen und nachfragen, ob es da neue Infos gibt, ich kann schlecht da selbst anrufen.
Ich habe auch September bestellt, einen V177.

In der App steht weiterhin (1) bestellt. Echt frustrierend, vorallem wenn man liest „2021“.

DE
5 Jahre zuvor

Ach Du Schande 🙁
Ich habe ebenfalls bei BARESA ein A250e als Vorführwagen bestellt. Dieser sollte auch im Juni ausgeliefert werden. Mein Kundenberater von Baresa, wollte mir eigentlich bis Ende Januar mitteilen, wie es nun weitergeht. Bisher habe ich aber noch nichts konkretes gehört. Innerlich habe ich damit gerechnet, dass spätestens im März die Vorführwagen ausgeliefert werden und ich dann den Wagen spätestens im September bekomme. Ende 2021 geht aber auf kein Fall. Da brauch das Modell ja anstatt einem E-Kennzeichen bereits ein H-Kennzeichen!

Thomas Elzer
5 Jahre zuvor

Seit gestern liegt der KFZ-Brief beim Händler. Fahrzeugabholung (Kompaktlimousine) gebucht und bestätigt für den 02.03.2020. Bestelldatum war der 03.09.2019. Auf meine Nachfrage zu der vom BWMI angekündigten rückwirkenden Erhöhung des Umweltbonus kam die Aussage vom Händler, die Daimler AG ist der Auffassung, dass diese Regelung nicht für Fahrzeug mit Bestelldatum vor dem 04.11.2019 gilt. In der offiziellen Ankündigung des BMWI steht Zitat: „die neuen Fördersätze sind für alle Fahrzeuge anwendbar, die nach dem 4. November 2019 zugelassen wurden“. Hat jemand dazu nähere Infos?

Thomas Elzer
5 Jahre zuvor

Nachtrag zum Thema Erhöhung Umweltbonus:
Zitat BAFA: Hinweis
„Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, hatte am 11. Februar 2020 eine Pressemitteilung zur Neufassung der Richtlinie zur Förderung der Elektromobilität herausgegeben. Das BAFA wird Ihnen in Kürze für die neue Richtlinienfassung ein neues deutlich komfortableres Antragsverfahren zur Verfügung stellen.
Wir informieren Sie in Kürze über alle weiteren Einzelheiten.
Sollten Sie bereits einen Antrag gestellt haben, erhalten Sie in Kürze auch Informationen darüber, ob und wie Sie die erhöhten Fördersätze erhalten können. Bitte ziehen Sie diese Anträge nicht zurück!“

LM
5 Jahre zuvor

Jetzt wird das gewerbliche Leasing günstiger (logisch). Ich habe einen Leasingsvertrag vor dem Termin abgeschlossen. Förderung gibt es ab Zulassung.
Ich befürchte, dass die Förderung bei bestellten Autos vom Händler „mitgenommen“ wird und wir dumm da stehen. Irgendwann bekommen wir das Auto „zugeteilt“ und bekommen die Förderung nicht. Der Händler meint Vertrag ist Vertrag.
Man könnte fast unterstellen, das Mercedes gewartet hat bis die Förderung vom Staat kommt. Paßt leider alles SEHR gut zeitlich zusammen.
Es ist definitiv mein letzter Mercedes. Sowas mache ich nicht mehr mit!

Josip
5 Jahre zuvor

Ich kann es kaum glauben, Status in der Mercedes me App von „Bestellung“ auf „Eingeplant“ gesprungen.
Mal sehen was es wert ist und wie es weiter geht.
Es handelt sich um eine A Klasse Limousine, bestellt am 30.09,2019.
Ursprünglicher Liefertermin sollte Dezember 2019/Januar 2020 sein und darauf bezieht sich auch immer noch die nie veränderte Auftragsbestätigung.
Bin gespannt wie es jetzt weiter geht,
nach langem Frust mal eine kurze Freude.

Michael Bretzlaff
5 Jahre zuvor

Meiner ist heute auf 2(Eingeplant) gesprungen.
Bestellt am 21.9 (Limousine)

Kamelle
5 Jahre zuvor

Da bin ich ja mal gespannt wann BERESA mich informieren wird über einen LT.
Bestellt Ende September 19 als edition 19.
Der Wagen soll 6 Monate bei MB Rent laufen und ich sollte den im August übernehmen. Auf Nachfrage vor 3 Wochen ob es aufgrund der Auslieferungsthematik dabei bleibt bislang noch keine Antwort erhalten.

Günther
5 Jahre zuvor

Heute erscheinen bei mir in Mercedes me nicht mehr die einzelnen Produktionsstufen, sondern:

Voraussichtliches Lieferdatum: – –
Es sind noch keine Fahrzeugdaten verfügbar

Stefan
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Bei mir wird gar nichts mehr angezeigt, eine leere Seite, nur der Mercedes Kühlergrill. Wenn ich auf das Auto Icon gehe, steht das Fahrzeug auch nicht mehr drin.

Vielleicht hat Mercedes wieder technische Schwierigkeiten.

alexhunter
Reply to  Stefan
5 Jahre zuvor

Dito, bei mir genau das selbe..

Sam
Reply to  Stefan
5 Jahre zuvor

Sieht bei mir ebenfalls so aus?! :/

Itsme
Reply to  Stefan
5 Jahre zuvor

So ist es auch bei mir. Die kriegen garnichts mehr auf die Reihe

Itsme
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

So ist es auch bei mir. Die kriegen garnichts mehr auf die Reihe.

Ramon
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

In der Webversion under mercedes-benz.de sind die Daten verfügbar. Es handelt sich offenbar um ein technisches Problem der App.

alexhunter
5 Jahre zuvor

habe am 31.12.2019 bestellt als limousine.. aussage vom händler war 2. quartal.. vorauss.liefertermin auf dem vertrag war mai 2020.. letztes update war bei mir q3 2020

Patrick
5 Jahre zuvor

Kleines Update:

Hab mein Auto am 09.09.19 bestellt (Kompaktlimousine).
1. Nachricht Auslieferung November 2019 (Briefform)
2. Nachricht Auslieferung Januar 2020 (Briefform)
3. Nachricht Auslieferung Februar 2020 (Aussage Verkäufer)
4. Nachricht Auslieferung März bis Juli 2020 (Briefform)
NEU: 5 Bestätigung der Fahrzeugübergabe in Rastatt am 02.03.2020

Bin gespannt ob es auch wirklich klappt 🙂

In der MercedesMe steht nach wie vor “Eingeplant”.

Patrick
Reply to  Patrick
5 Jahre zuvor

MercedesMe hat sich nun verändert auf „Lackierung“

Philipp CLA
5 Jahre zuvor

Letzter Status von mir. Ich habe mich mit meinem Händler zusammen gesetzt und nach einer Lösung gesucht. Der Angebotene GLC Coupe 300e war für mich das falsche Fahrzeug. Bei mir wird es jetzt ein etwas besser, zu meinem vorher bestellten A250e, ausgestatteter A200 zu fast gleichen Konditionen wie mein A250e. Mein Händler (BERESA) hat 150 (!) A250e bestellt. geliefert bekommt er dieses Jahr 3. Die anderen wurden annulliert bzw. ein Teil wird irgendwann ab Mitte 2021 geliefert. Der Händler hat aktuell die ehrenvolle Aufgabe bei den Kunden als Überbringer der schlechten Nachricht aufzutreten und die Kuh vom Eis zu bekommen.

Helge
Reply to  Philipp CLA
5 Jahre zuvor

@Philipp CLA
Wäre ein anderer Hybrid (aus einer anderen Klasse – mal abgesehen vom GLC) nicht möglich gewesen? Oder warum hast Du Dich für einen reinen Verbrenner nun entschieden?

Günther
5 Jahre zuvor

Die Mercedes me App funktioniert wieder. Zeigt jetzt „Lackierung“ an.

Chris
5 Jahre zuvor

Bei mir wird nun in der App der Wagen auch in der bestellen Wagenfarbe angezeigt.
Ob dass nur eine App Anpassung ist, oder sich tatsächlich bald der Status von Bestellt auf Geplant ändert kann man nur hoffen.

1 Monat MB Rent für eine A Klasse hab ich schon mal reserviert.
Lieferung laut AB Q2/2020.

Zazu
5 Jahre zuvor

Ich habe heute mit meinem Händler telefoniert. Die Software zum Buchen eines Abholtermines ist bis zum 13.03.20 gesperrt. Bis gestern war die Terminbuchung bis 29.02.20 gesperrt. Grund ist nicht bekannt.
Der Wagen steht lt. Händler fertig gebaut in Rastatt. App steht auf „Endkontrolle abgeschlossen“.
Bestellt am 05.09.19.
Konnte bei denen, die verbindliche Abholtermine haben, ein Termin vom Händler bei Mercedes (per Software o.ä.) gebucht werden? Mein Händler meint nämlich, dass dieses nicht möglich wäre. SG

Mr. X
Reply to  Zazu
5 Jahre zuvor

Das mit der Sperrung bis zum 13.03 finde ich sehr interessant. Da frage ich mich wie manch andere ihre Abholung am 02.03 bestätigt bekommen haben. Bin sehr gespannt wie es weitergeht oder, ob es diesmal wieder fake Abholtermine sind wie Anfang Februar.

MIC
5 Jahre zuvor

Habe Anfang Dez. 2019 bestellt, August 2020 Abholung, so die erste Info Ende Dezember.
Diese Woche die Info bekommen, dass die Kiste nun ab Mitte Juni beim Händler steht. (A250e Stufenheck)

alexhunter
5 Jahre zuvor

bei mir steht es in der app immernoch auf bestellung… ich hab am 30.12 bestellt. hab ich irgendwas falsch gemacht oder vergessen? ab wann steigt es denn um auf eingeplant?

Christian
Reply to  alexhunter
5 Jahre zuvor

Ich habe Mitte Oktober 2019 bestellt und bei mir ging es am 30.01.2020 auf eingeplant. Seitdem ist dann aber auch nichts mehr passiert.

Helge
Reply to  alexhunter
5 Jahre zuvor

Falsch gemacht, hast Du sicher nichts.
Nur – wenn jetzt erst Fahrzeuge produziert werden, die im September oder Oktober 2019 bestellt wurden, dann kann bei den derzeitgen Produktionsschwierigkeiten von Daimler, Dein Fahrzeug nicht schon 2-3 Monate nach Bestellung fertig sein.
Das wäre dann ja unlogisch gegenüber den Kunden, die früher bestellt haben.
Oder anders gesagt: Das Datum des Bestelleinganges dürfte bei der Abarbeitung der Aufträge sicher auch eine Bedeutung haben. Sonst könnte man ja gleich würfeln.

driv3r
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Es wird selbstverständlich nicht in Reihenfolge der Bestellungen produziert. Das wäre aus diversen Gründen höchst problematisch und ineffizient.

Helge
Reply to  driv3r
5 Jahre zuvor

Und warum gibt’s dann Just in Time und Just in Sequenze?

Just in Time bedeutet doch: Von der Herstellung (z.B: vom Zulieferer – oft ist der auch auf dem Werksgelände angesiedelt) direkt zum Band.

und Just in Sequenze:
Direkt in der Reihenfolge, wie es eben kommt

Und warum könnte man dann nicht auch chronologisch abarbeiten?

Nik
5 Jahre zuvor

Ich war natürlich über die extreme Verzögerung verärgert, konnte jedoch bei Mercedes einige Sachen aushandeln. Ich habe mein Fahrzeug am 24.09.2019 bestellt und es ist heute auf „Lackierung“ gesprungen. Einen verbindlichen Liefertermin habe ich auch am 02.03.2020 in Rastatt.

Helge
5 Jahre zuvor

Na wenigstens scheint das nun endlich mit der höheren Prämie zu klappen.
Hat ja auch lange genug gedauert.

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/20200211-altmaier-erhoehter-umweltbonus-fuer-elektroautos-kann-starten.html

Jetzt muß Daimler nur noch mehr Hybride in der Kompaktklasse (B 250e, GLA 250e) an den Start bringen.

Günther
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Damit ist aber noch nicht geklärt, ob Daimler den 50%igen Händleranteil rückwirkend gewährt. Dazu muss auch der Kaufvertrag bzw. der Leasingvertrag angepasst werden. Mein Händler war am Anfang dieser Erhöhungsdebatte der Ansicht, das rückwirkend nur der staatliche Anteil gewährt wird,

Johannes
5 Jahre zuvor

Also mein Händler kann mir nichts sagen. Das Auto ist gebaut, gibt keinen Liefertermin und Antrag zum Stornieren ist abgelehnt. Auf anderes Fahrzeug wechseln geht auch nicht. Ich komme mir verarscht vor.
Wenn es dann darum geht dass sie Geld haben wollen werde ich auch erstmal gründlich überlegen ob es Geld gibt oder nicht. Vielleicht hab ich ja auch ein paar Monate Verzug und sage dann einfach so hier ist es ohne Gründe für die Wartezeit.
Ich bin ehrlich stink sauer.
Also wenn jemand ein 250e kompakt sucht mit sehr guter Ausstattung kann sich gerne bei meinem Händler melden und meinen nehmen, ich will ihn nicht mehr.

Mr. X
Reply to  Johannes
5 Jahre zuvor

6 Wochen nachdem dein unverbindlicher Termin war kannst du dem Hersteller schriftlich eine Frist zur Auslieferung (2 Wochen) setzen, kann er nicht ausliefern oder anderweitige Gründe nennen, dann hast du Recht zur Stornierung der Bestellung. So ist mein Kenntnisstand, weiß da jemand was was genaueres?
Eigentlich sollte man das mal an die Presse weitergeben was Mercedes hier so mit den Kunden veranstaltet.

HrGrille
Reply to  Johannes
5 Jahre zuvor

Macht mal zwei draus. Hab auch keine Lust mehr auf „meinen“. Zu viel Drama um den Karren. Toyota baut seit 1997 Batterien in Autos. Die selbsternannte Sperrspitze der deutschen Automobilbaukunst scheitert kläglichst daran und kann außer tollen Werbevideos nichts mitteilen.
Eine Verzögerung von ein paar Wochen kann ja mal passieren, kein Ding. Jedoch erst von Dezember auf Januar verzögern dann panisch auf Q2/20 schieben und dann Anfang Januar großzügig auf Q1/20 reduzieren aber im Februar den SELBER angebotenen Liefertermin vom 25.02 nicht halten können. Als Krönung kommt dann einfach ein Lieferdatum unbestimmt. Wie unfassbar unprofessionel kann ein Unternehmen agieren? Ich bin maximal verärgert und am Ende mit meiner Geduld.

Helge
Reply to  Johannes
5 Jahre zuvor

@Johannes
Wenn mir sowas passieren würde, würde ich zum Anwalt gehen. Zum Glück habe ich Rechtschutz.

Günther
5 Jahre zuvor

Heute hat mein Händler die Nachricht aus der Zentrale erhalten, dass sich die Auslieferung meines A250e Hybrides leider verzögert.
Als neuer Termin ist Mitte März genannt worden. Zuletzt hatte ich einen schriftlichen Termin für den 20.02. Ich habe bisher noch keinen Grund für eine Beschwerde, denn ursprünglich war der LT für März 2020 angegeben.

Eule
5 Jahre zuvor

Ich gebe auf!!

Eigentlich warte ich seit August 2019 auf die Bestellfreigabe für den B250e. Deshalb verfolge ich hier auch die Diskussion um den A250e.

Von den Daten her wäre der B250e für mich ein idealer Wagen. Aber wenn ich mir jetzt das erneute Chaos um die Lieferung des A250e ansehe, kann ich nur zu dem Ergebnis kommen, dass Mercedes wohl einfach noch nicht reif ist für den Bau von solchen Fahrzeugen.

Schade, denn ich bin ein großer Fan von Mercedes. In unserer Familie wäre der B250e der 16. Mercedes geworden. Und die Vorstellung, einmal keinen Mercedes zu fahren, ist mir inzwischen recht fremd. Aber ein B250e wird es definitiv nicht. Und vorerst auch keiner aus der Reihe der reinen Elektrofahrzeuge.

Ich verabschiede mich dann hier aus der Diskussion um Hybride der Mercedes Kompaktklasse.

Helge
5 Jahre zuvor

@Eule
Nicht aufgeben. Einmal Fan, immer Fan. Und manchmal muß der Fan auch mal „leiden“.
Ich warte ja auch auf den B 250e. Aber je länger es dauert, sage ich mir, habe ich dann noch Zeit mir den GLA im April anzuschauen. Und vielleicht ist der ja besser, und ich warte dann, bis es den als Hybrid gibt. Da ich derzeit noch meinen W 246er habe, stehe ich ja nicht ohne Auto da.

Natürlich ist das schlecht, daß Mercedes nicht mit den Hybriden hinterher kommt, aber bei anderen Herstellern muß man auch warten. Kein Händler hat die gerade in Masse auf dem Hof herum stehen.

Johannes
5 Jahre zuvor

Es hieß dass man nicht mehr von Daimlers Seite aus Stornieren darf, da ‚mein‘ Auto bereits gebaut ist.
Somit kann weder der Händler, der da am wenigsten zu kann, noch wir als Kunden etwas dagegen tun. Ich würde sofort auf ein anderes Modell umswitchen. Sie würden mich ja nicht mal als Kunden verlieren.

Max Meier
Reply to  Johannes
5 Jahre zuvor

Das stimmt soweit ich weiß nicht ganz was Mercedes hier behauptet. Das entscheidende ist nicht, ob das Fahrzeug bereits gebaut wurde oder nicht, sondern die Auslieferung des Fahrzeugs. Kommt der Hersteller nach schriftlicher Aufforderung in Verzug und die gesetzten Fristen verstreichen, dann kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten. Das Vorgehen von Mercedes ist hier nicht rechtens. Oder hat da jemand andere Informationen diesbezüglich?

Helge
Reply to  Max Meier
5 Jahre zuvor

@Max Meier
Das sehe ich grundsätzlich genauso. Es spielt an sich keine Rolle, ob das Auto schon gebaut wurde oder nicht.
Die Problematik sehe ich eher darin, ob ein verbindlicher Auslieferungstermin seitens des Händlers (bzw. vom Hersteller in der Auftragsbestätigung) dem Kunden zugesichert wurde.
Wenn dieser überstrichen wäre, wäre der Händler automatisch in Verzug, ohne das es einer Fristsetzung bedarf.
Wenn kein konkretes Datum dem Kunden genannt wurde, wird es schon schwieriger. Natürlich kann man dann (anhand der App Daten) dem Händler eine Frist setzen.

Nur weiß ich eben nicht, wie aussagekräftig bzw. rechtlich verbindlich App-Daten sind, wenn da beispielsweise steht, „Fahrzeug steht zur Abholung bereit oder Endkontrolle erfolgreich“.

Im Zweifelsfall könnte sich dann Daimler darauf berufen und sagen, daß das Auto noch nicht fertig bzw. gebaut sei.

Hier wäre ein Rechtsanwalt sicher ratsam.

HrGrille
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Das ist so nicht richtig. Ein unverbindlicher Liefertermin lässt sich nach einer Schonfrist von sechs Wochen nach Eintritt der Lieferung in Verzug setzen. Soll heißen: unverbindlicher Liefertermin von Januar 2020 (31.01.2020) plus sechs Wochen und man kann die Lieferung mit einer angemessenen Frist (i.d.R. zwei Wochen) einfordern.

Diese App ist also nichts wert. Gar nichts könne man sogar sagen.

Günther
5 Jahre zuvor

Heute bin ich bei der digitalen Vorfreude wieder einen Schritt weiter gekommen. Mercedes me ist heute auf „Montage“ gesprungen.

Joachim
5 Jahre zuvor

Info: Ich möchte an dieser Stelle mal, damit einige hier im blog nicht Stress bekommen, auf das Rechtsdienstleistungsgesetz RDG verweisen. Und ehe bei den Kommentatoren hier im blog die kostenpflichtigen Abmahnungen reinrauschen ….. :
„Rechtsdienstleistungen durch nicht registrierte Personen werden in Teil 2 des Gesetzes (§§ 6 bis 9 RDG) geregelt. Im Zentrum dieses Teils stehen die Regelungen zur unentgeltlichen und uneigennützigen Erbringung von Rechtsdienstleistungen. Ohne Registrierung erlaubt sind gemäß § 6 RDG Rechtsdienstleistungen, die nicht im Zusammenhang mit einer entgeltlichen Tätigkeit stehen. Wer diese jedoch außerhalb familiärer, nachbarschaftlicher oder ähnlich enger persönlicher Beziehungen erbringt, muss zum Schutz der Rechtssuchenden nach § 6 Abs. 2 RDG eine juristisch qualifizierte Person (in der Regel einen sog. „Volljuristen“) beteiligen.“ ( siehe Justizportal des Bundes.)
Also dann doch hier eher passion für MB und berechtigte Kritik.

martin
Reply to  Joachim
5 Jahre zuvor

Naja, ob Meinungsaustausch gleichzusetzen mit Rechtsdienstleistungen sind wage ich doch sehr zu bezweifeln. Schliesslich hat sich hier niemand als Jurist ausgegeben und ich denke das wird auch von keinem hier so verstanden das die Kommentare hier rechtlich qualifizierte Aussagen sind.

DietmerF.
Reply to  Joachim
5 Jahre zuvor

Auf die Vorgehensweise bei Lieferverzug weist Daimler im Kaufvertrag explizit hin. Diese sogenannte „6+2 Regel„ ist somit fester Vertragsbestandteil.
Lieferung bedeutet, das Fahrzeug kann vom Kunden entgegen genommen werden.

Von einem inhaltlichen Zitat auf eine unerlaubte Rechtsberatung zu schließen dürfte selbst erfahrenen Juristen regelmäßig misslingen.

Joachim
5 Jahre zuvor

Das kannst Du für Dich so sehen. Damit habe ich überhaupt kein Problem.
Bis 2008 hieß das Gesetz übrigens „Rechtsberatungsgesetz“. Vielleicht wird durch diesen eher umgangssprachlichen Name klar: „Wer rechtlich berät …. .“!!!
So, und damit ist das Thema für mich beendet.

Mats
5 Jahre zuvor

Mal eine andere Frage… Hat schon jemand für seinen bestellten A250e einen Antrag bei der BAFA für die Umweltprämie Online gestellt?
Ich habe meinen Antrag mitte November eingereicht und bis heute nicht eine Information von der BAFA erhalten.

Thomas
Reply to  Mats
5 Jahre zuvor

Dito, Antrag eingereicht am 15.11.2019. Bis heute keinen Zuwendungsbescheid erhalten. Auf schriftliche Nachfrage bislang keine Reaktion.

Hybridbefürworter
5 Jahre zuvor

@Mats
Das hat Mitte Dezember mein Händler für mich erledigt. Ich habe vom Händler und der Bafa eine entsprechende Nachricht bekommen. Wenn der Wagen zugelassen wird, muss der Händler das dann der Bafa melden und die überweisen dann die Umweltprämie an mich.

Mats
5 Jahre zuvor

@Hybridbefürworter vielen Dank für die Info. Ich bin bisher davon ausgegangen das ich meinen Anteil selbst beantragen muss und dies nicht abgeben kann. Werde das aber auch man mein Autohaus weitergeben.

Günther
5 Jahre zuvor

Heute auf „Endkontrolle“ vorgerückt.

Inge-Anna
5 Jahre zuvor

A 250e bestellt am 12.09.2019
steht seit 4.2.20 auf Qualitätskontrolle
Auslieferung nicht vor Ende Februar

Inge-Anna
5 Jahre zuvor

@Dr. Dreimüller
sind die Wagenpapiere da und das Auto inzwischen zugelassen ? Abholtermin (bestätigt) ?

Maik
5 Jahre zuvor

Hallo,

ich habe meinen A 250 E Limousine im August 2019 bestellt.

Seit 05.02.2020 steht der Wagen auf Endkontrolle. Mein Händler hat mir bestätigt, dass der Fahrzeugbrief angekommen ist. Er kann mir noch nicht sagen, wann das Fahrzeug ausgeliefert wird. Er hat mir von einer Sperre erzählt. Gestern hat er mit gesagt, dass er mit der Dispo abklären wird, was das Problem sei.

Ist schon ein bisschen frustrierend, dass man so lange auf das Auto warten muss.

Maik
5 Jahre zuvor

Hallo nochmal,

mein Händler hat mich soeben angerufen. Das Fahrzeug wurde heute um 8:30 Uhr aufm LKW beladen und befindet sich nun Richtung Berlin. Donnerstag sollte es dann eintreffen. Freitag kann ich den Wagen zulassen ( Termin habe ich schon vorsorglich besorgt ). Freue mich schon.
Hoffe, dass ihr auch nicht mehr lange warten müsst und mit dieser Nachricht die Laune ein bisschen nach oben treiben.
Gruß

Mr. X
Reply to  Maik
5 Jahre zuvor

Glückwunsch, das ist ja eine tolle Sache! Heißt das, dass diese „Sperre“ nun aufgehoben wurde? Weißt du da was konkretes?

HrGrille
Reply to  Mr. X
5 Jahre zuvor

Stand heute 11:36 Uhr: Sperre bis 16.03 für das gesamte Baumuster.

@ Markus Jordan, wisst ihr mehr? Mein Händler ist vollkommen entnervt und null (so überhaupt nicht) kooperativ.

Maik
Reply to  Mr. X
5 Jahre zuvor

Vielen Dank. Ja die Sperre wurde aufgehoben, mein Bruder und mein Kollege haben ebenfalls das gleiche Auto bestellt. Deren Fahrzeuge befinden sich auch in der Auslieferung. Mein Auto ist heute in Berlin eingetroffen. Morgen früh wird das Auto zugelassen. Und Dienstag hole ich den endlich ab 🙂

Zazu
Reply to  Maik
5 Jahre zuvor

Super. Mein Händler meint, da wäre immer noch eine Sperre bis zum 13.03.20 auf mein Fahrzeug.
Wäre cool, wenn du uns auf dem Laufenden hältst. Wenn dein A 250e morgen wirklich zugelassen werden konnte, dann kontaktiere ich direkt meinen Händler. Sg

HrGrille
Reply to  Maik
5 Jahre zuvor

Und? Wagen schon zugelassen?

Nik
Reply to  Maik
5 Jahre zuvor

Und wie ist der Stand zu deinem Fahrzeug?

Moritz
5 Jahre zuvor

In der Bafa Liste der förderfähigen Fahrzeuge (Stand 14.02.2020) ist Voraussetzung für die Prämie von insgesamt 4.500 €, dass das Fahrzeug für welches der Antrag gestellt werden soll, in jener Liste enthalten ist.
Dies ist beim A 250 e nicht der Fall!! Lediglich der B 250 e ist enthalten. Weiß hier jemand etwas genaueres?

Itsme
Reply to  Moritz
5 Jahre zuvor

Na klar ist der A 250 e enthalten. Schau halt weiter hinten bei den Plug-in-Hybriden!

Inge-Anna
5 Jahre zuvor

@Moritz:
Die Liste weiter nach unten blättern zu Nummer 45. Da stehen die PHEV von Mercedes.

Mats
5 Jahre zuvor

Mein Händler hat mir gestern auch mitgeteilt das auf dem Auto keine Sperre mehr ist und er auf dem weg zum Autohaus sein soll.

Günther
5 Jahre zuvor

Mercedes me ist heute auf Endkontrolle gesprungen. Dann hat heute mein Händler angerufen und mir mitgeteilt, dass die Zulassungsbescheinigung II unterwegs ist und ich die Zulassung erledigen kann und das Fahrzeug nächste Woche in Rastatt abholen kann. Beim Hänler werde ich mir noch den Torpass fürs Werk abholen. Bin optimistisch, dass alles klappt.

Pascal
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Hm, bei mir ist die Endkontrolle seit dem 17.02. durch. Bisher kam aber vom Händler noch nichts…
Hoffe das es nicht mehr so lange dauert.

Thomas
5 Jahre zuvor

Habe heute, 19.02., von meinem Händler den Brief und den Torpaß für die bestätigte Abholung am 02.03. erhalten. Weiterhin den Ausdruck einer Info an die Händler, dass die erhöhte Förderung von Daimler nur für Fahrzeuge mit Bestelldatum ab dem 04.11.2019 gewährt wird. In der Ankündigung der BAFA steht für Fahrzeuge mit Zulassung ab dem 04.11.2019!

a250e
5 Jahre zuvor

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?page.navid=official_starttoofficial_view_publication&session.sessionid=82cb1739bb12b0f9c1139abad514a466&fts_search_list.selected=f02029bfc7f27aa5&&fts_search_list.destHistoryId=67262&fundstelle=BAnz_AT_18.02.2020_B2

Für Fahrzeuge, die bis zum 4. November 2019 zugelassen wurden, gelten die Fördersätze in der Fassung der Förderrichtlinie vom 28. Mai 2019. Gleiches gilt für Fahrzeuge, die ab dem 5. November 2019 bis zum Inkrafttreten dieser geänderten Förderrichtlinie zugelassen wurden und den Herstellerrabatt in der in der Förderrichtlinienfassung vom 28. Mai 2019 enthaltenen Höhe erhalten haben.

Günther
Reply to  a250e
5 Jahre zuvor

Ich interpretiere das so, das alle Fahrzeuge , die nach Inkrafttreten der neuen Richtlinie (für mich 14.02 mein Händler meint 19.02) zugelassen werden, die erhöhte Förderung erhalten. Nach Aussage des Händlers führt Daimler durch die neue Situation Gespräche mit der Bafa über die weitere Vorgehensweise. Ich werde den Wagen erst nach Klärung der Angelegenheit durch Daimler zulassen.

HrGrille
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Alle Fahrzeuge die nach dem 04.11 zugelassen werden und von Daimler den erhöhten Herstelleranteil bekommen sind berechtigt die höhere Förderung auch von Staat zu erhalten

benzler
Reply to  HrGrille
5 Jahre zuvor

Und wenn der Händler im Nachgang den Herstelleranteil nicht nach der neuen Regelung abwickelt, bekommt man auch keine höhere staatliche Förderung? Das ist doch total bescheuert.

HrGrille
Reply to  benzler
5 Jahre zuvor

Wieso soll denn der Steuertopf geleert werden wenn der Hersteller seinen Anteil nicht leisten will? Es war ja schon immer eine 50/50 Regelung. Ich merke mir dieses Entgegenkommen einfach und werde es in 2 Jahren beim nächsten Wagen einfach entsprechend berücksichtigen und würdigen. Auch dieses ganze Chaos bezüglich der Lieferdaten und Abholungen die dann doch kurzfristig nicht möglich sind. Habe sowas noch nie erlebt. Eine Frechheit was Daimler da bietet.

Chris
5 Jahre zuvor

An die Leute die hier bestellt haben und das Glück haben in den kommenden Wochen den Wagen abzuholen, wann habt ihr bestellt und was für Ausstattung habt ihr so in etwa? Insbesondere wegen Edition19?!

Habe auch den multikontursitz bestellt, weiß einer ob dieser elektrisch verstellbar ist oder ob ich was vergessen habe? Auf der Mercedes App bin ich noch bei Stand 1 und im Bild sehe ich keine elektrischen versteller für die Sitze…

Sam
Reply to  Chris
5 Jahre zuvor

Multikontursitze sind standardmäßig nicht elektrisch verstellbar. Musst du zusätzlich buchen.

Chris
Reply to  Sam
5 Jahre zuvor

Oh Mann ich Dussel.
Hab ich nun die Massage Funktion muss aber mein Sitz manuell verstellen.
Immerhin ist die lordosenstütze elektrisch- bei 30k km im Jahr ist diese Goldwert.
Der jetzige Opel Astra ist eine reine Katastrophe mit dem Standardsitz.

Helge
Reply to  Chris
5 Jahre zuvor

Die Massagefunktion hat man mit dem Energizing Paket.

Thomas
5 Jahre zuvor

Bestellt am 21.10. Limousine mit Edition 19
Paket. In der App wird noch der Status „bestellt“ angezeigt.

Zazu
5 Jahre zuvor

Laut meinem Händler ist die Sperre noch aktiv (13.03.).
@Maik: Wäre super uns auf dem Laufenden zu halten

Zazu
5 Jahre zuvor

Laut meinem Händler ist die Sperre noch aktiv (13.03.). Komisch.
@Maik: Wäre super, wenn du uns auf dem Laufenden hälst.

HrGrille
Reply to  Zazu
5 Jahre zuvor

Gleiches habe ich zu berichten. Sperre für das Baumuster 177086 bis 13.03.2020

Mr. X
Reply to  HrGrille
5 Jahre zuvor

und am 13.03 wird die Sperre wahrscheinlich bis zum 31.03 verlängert…

Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

Also meine Abholung am 25.2. Wurde jetzt auch gecancelt… hier mein Händler dazu: “Leider führt die Tatsache, dass die Fahrzeuge bei den Autohäusern angeliefert werden bzw. Kunden bereits Torpässe in Ihren Händen halten noch nicht automatisch dazu, dass die Fahrzeuge auch tatsächlich ausgeliefert werden dürfen.
Auch diese Aufträge sind dann trotzdem von der Sperre betroffen.

Leider erhalten wir derzeit noch keinerlei Informationen über den Hintergrund der Sperrungen. Sollte sich dies ändern, lasse ich Ihnen die entsprechenden Informationen gerne zukommen.”

Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

Mein Auslieferung ist auch gecancelt: das kam von meinem Händler heute:

“Leider führt die Tatsache, dass die Fahrzeuge bei den Autohäusern angeliefert werden bzw. Kunden bereits Torpässe in Ihren Händen halten noch nicht automatisch dazu, dass die Fahrzeuge auch tatsächlich ausgeliefert werden dürfen.
Auch diese Aufträge sind dann trotzdem von der Sperre betroffen.

Leider erhalten wir derzeit noch keinerlei Informationen über den Hintergrund der Sperrungen. Sollte sich dies ändern, lasse ich Ihnen die entsprechenden Informationen gerne zukommen.”

Johannes
5 Jahre zuvor

Langsam reicht es mir ehrlich. Immer dieses ja jetzt abholen ach ne doch nicht.
Da habe ich keine Lust mehr drauf, und ja vielleicht ist es ja jetzt bald soweit aber der Weg bis dahin war bzw ist einer der beschissensten den es gibt.
Mein Händler gibt mir schon keine Auskunft mehr, bzw. Wird man ignoriert.

Dr. Lohmeyer
5 Jahre zuvor

Heute neue Auftragsbestätigung für meine im September 2019 bestellte A Klasse Limousine erhalten. Diese lautet jetzt auf unverbindliche Abholung in Rastatt für das Quartal 1/2020.
Das Quartal ist ja bereits mehr als zur Hälfte rum, bin mal gespannt was das Papier wert ist (leider bisher immer nicht viel).
Laut meinem Händler beginnen die Auslieferungen jetzt verbindlich ab dem 13.03.2020.
Ich bin gespannt und erwarte mittlerweile getreu dem Mercedes Motto „nichts“!!!

Müller
5 Jahre zuvor

Was Mercedes und auch BMW (auch Lieferverzug, Sperren, was auch immer) hier abliefern. Ist einfach nur noch peinlich! Da wundert es mich nicht, dass die deutsche Autoindustrie immer mehr an halt verliert!

rumbastel
Reply to  Müller
5 Jahre zuvor

Würde mich interessieren wo BMW aktuell Sperren oder derartigen Lieferverzug haben soll? Lange Lieferzeiten aufgrund hoher Nachfrage bei PHEV´s ja, aber die Dramaqueen ist schon der Daimler.

Sam
Reply to  rumbastel
5 Jahre zuvor

Arbeitskollege wartet seit Ende November auf seinen Hybrid und erlebt das selbe Drama wie hier einige mit der A-Klasse. Alle 2 Wochen wird aufgeschoben.

Frank
5 Jahre zuvor

Info 21.02.2020 von meinem Händler zu dem Thema Auslieferung:

„Das Fahrzeug wurde gestern mit einer erweiterten Überprüfung aktioniert.
Inwieweit die Abholung nicht stattfinden kann, habe ich noch keine Info erhalten.
Stehe mit dem Werk im Kontakt.
Melde mich, sobald ich Info erhalte.“

Helge
5 Jahre zuvor

Also es werden schon A 250e ausgeliefert.

Angel
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Woher weißt du das? Bzw. auf welchen Fakten basiert deine Behauptung?

HrGrille
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Wann, wo und was ist Deine Quelle?

Helge
Reply to  HrGrille
5 Jahre zuvor

Habe heute wegen einer anderer Sache mit dem Werk telefoniert und da sprachen wir auch über die Hybride bzw. den A 250e.

Freddy
5 Jahre zuvor

Mittlerweile habe ich das Gefühl, das es dieses Jahr nichts mehr wird. Der A 250e hat Automatikgetriebe, und wir haben ein Schaltjahr.

Marc
Reply to  Freddy
5 Jahre zuvor

Freddy der war gut allen ebenfalls wartenden ein schönes Wochenende.

Helge
5 Jahre zuvor

Ja, die Menge an A 250e scheint noch sehr überschaubar zu sein. Demnach dauert es dann auch.

MIC
5 Jahre zuvor

Kurzes Update zu meinem Dienstwagen, habe meine Leasingfirma auf den geänderten Umweltbonus hingewiesen, innerhalb von 2 Tage kam die Änderung des Vertrages incl. Reduzierung der monatlichen Leasinggebühr. Immerhin von 30 € pro Monat…

Danke für die Tipps hier, schade aber wiederum, dass die Leasingfirma nicht selber auf einen zukommt, die hätten das dann wohl selber eingesteckt ohne Hinweis…
Anlieferung nach wie vor im Juni 2020 / Anfang Dez. 2019 bestellt.

Wuschel
5 Jahre zuvor

Hallo warte auch auf den A 250e
Wie sieht es denn mit dem Umweltbonus aus, wenn Fahrzeug im September bestellt wurde.
Bisher laut Aussage Mercedes 1500 Euro netto da vor Mitte Nvember bestellt!

MK
Reply to  Wuschel
5 Jahre zuvor

In der Förderichtlinie Stand 13.02.2020, veröffentlicht am 18.02.2020 steht in Absatz 4 „Art und Umfang der Förderung“:
„Die Finanzierung des Umweltbonus erfolgt zur Hälfte durch den Automobilhersteller und zur Hälfte durch einen Bundeszuschuss.“

„Der Bundesanteil am Umweltbonus beträgt für ein von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug gemäß Nummer 3.1 der Richtlinie mit einem Nettolistenpreis für das Basismodell in Deutschland von maximal 40 000 Euro 2 250 Euro…“

„Für Fahrzeuge, die bis zum 4. November 2019 zugelassen wurden, gelten die Fördersätze in der Fassung der Förderrichtlinie vom 28. Mai 2019. Gleiches gilt für Fahrzeuge, die ab dem 5. November 2019 bis zum Inkrafttreten dieser geänderten Förderrichtlinie zugelassen wurden und den Herstellerrabatt in der in der Förderrichtlinienfassung vom 28. Mai 2019 enthaltenen Höhe erhalten haben.“
—–
Insofern sollte unabhängig vom Bestelldatum bei allen nach dem 18.02.zugelassenen Fahrzeugen der erhöhte Fördersatz gelten.
Ich werde bei meinem Händler nächste Woche mal dazu nachfragen.
A250e Kompakt bestellt am 19.12.2019, gewerbliches Leasing, bisher unverbindlichen Liefertermin für Juli 2020.

alexhunter
5 Jahre zuvor

war vor wenigen tagen bei meinem händler, er meinte ich kriege die a250e limousine mitte/ende juni. habe am 30.12. bestellt.
auf nachfrage nach dem erhöhten umweltbonus, meinte der verkäufer, dass die häuser aktuell an der klärung des vorgehens dran sind. wie der vertrag geändert werden muss, da für die bafa ein neuer vertrag angerfertigt werden muss usw… bürokratie halt..
erstaunlicherweise kriegt das autohaus nun die a250e als vorführwagen ausgeliefert..

Philipp CLA
5 Jahre zuvor

Ich bin die Tage auf der A1 einem Mercedes Autotransporter in einer Baustelle hinterher gefahren. Die hintern 3 Fahrzeuge waren A250e (das Typenschild klebt am Heck). Demnach werden die Fahrzeuge wohl zumindest zu den Händlern gebracht.

L. Schmidt
Reply to  Philipp CLA
5 Jahre zuvor

Und ich hole meine A250e Kompaktlimusine am 28.02. beim Händler ab.

Helge
5 Jahre zuvor

Ich werde am Dienstag das Kundencenter (vom Werk) in Rastatt besuchen und mir dann den neuen GLA anschauen. Die haben ihn schon ausgestellt. Und bei dieser Gelegenheit werde ich dann auch nochmals wegen der Hybride nachfragen. Denn B-Klasse oder der GLA Hybrid interessiert mich schon auch.

alfriedro
5 Jahre zuvor

Bestellt 27.09.2019
1. Unverbindliche Auslieferung Dezember/Januar
2. Unverbindliche Auslieferung 2.Q 2020
3. Dieser Blog: Auslieferung schon im 1.Q

Händler gefragt: Nicht im Februar, wahrscheinlich M-März (noch 1.Q)
me-App: „eingeplant“ seit 10.01.2020

Einerseits ist das Chaos mit den Terminen erstaunlich und für MB unwürdig. Andererseits wäre eine Transparenzoffensive von Daimler nur vertrauenserweckender als dieses Herumgeeier.

Die Ungeduld teile ich zwar, aber die Liefervoraussicht 2.Q war angekündigt und die endet mit dem 30. Juni. Von daher hole ich mich immer wieder von der Palme herunter. Ändern tut sich für mich nichts, denn ich kann mein Auto, das ich gerade habe, weiter fahren und bekomme es auch zum vereinbarten Preis abgenommen.

Ich bin sicher, dass diese Verzögerungen auch für Daimler sehr unangenehm sind, denn sie wollen Geld verdienen und haben einen Ruf zu verlieren. Meine unfundierte Vermutung ist, dass die Behörden gaaaaaaanz laaaaaangsam arbeiten und hundertprozentig pingelpedantisch sind. Man will ja die Autobauer ärgern oder? Liegt schließlich im grünen BaWü. Naja, Hybrid müsste dann eigentlich bevorzug behandelt werden. Irgendwer kann nicht liefern. Wahrscheinlich. Und daran hängt dann alles.

alfriedro
Reply to  alfriedro
5 Jahre zuvor

Nachgereicht: Die me-App sollte man nicht allzu ernst nehmen! Meine Ku-Betreuerin sagte: „Tun Sie mir einen Gefallen und schauen Sie nicht immer darauf. Die Angaben verwirren Sie nur.“

remote
5 Jahre zuvor

Ich lese hier mit Erstaunen Kommentare von Bestellern die seit Sommer 2019 auf einen belastbaren Liefertermin ihres A250e warten. Mit welcher Wartezeit muss man den rechnen wenn man heute einen A250e bestellt? Q5/2020?

Asking for a friend 😉

Ramtin
Reply to  remote
5 Jahre zuvor

Ich habe meinen A250E (Limousine) am 06.02.2020 bestellt und habe einen unverbindlichen Liefertermin für Juli 2020. Ich hoffe der Termin wird eingehalten.

Andrea Gericke
Reply to  Ramtin
5 Jahre zuvor

Meinst Du die Kompaktlimousine oder die Stufenhecklimousine? Mein Händler hat mir eben mitgeteilt, dass mein Auto wohl nach aktuellem Stand in der 2. Woche im August fertig sein soll und ich habe Stufenheck am 30.12.19 bestellt.

DietmarF.
5 Jahre zuvor

Nach dem Vorgaben der BAFA genügt eine Gutschrift von Autohändler mit dem Hinweis „Verwendungszweck Nachzahlung Umweltbonus“. Es muss also kein neuer Vertrag gemacht werden oder ähnliches.

Hier einmal der komplette Text. Der Link ist am Ende des Zitats.

„Sie haben bereits einen Antrag nach der bisherigen Richtlinienfassung vom 28. Mai 2019 gestellt und ihr Auto am 05.11.2019 oder später zugelassen?
Sie befinden sich in einem zweistufigen Verfahren:
1. Stufe: nach der Antragstellung erhalten Sie einen Zuwendungsbescheid (der noch nicht den höheren Bundeszuschuss enthält). Bitte warten Sie diesen ab, da er wichtige Informationen enthält, welche Angaben wir im nächsten Schritt von Ihnen brauchen.

2. Stufe: Sie legen im Verwendungsnachweis u.a. noch die Zulassung vor. Aus dieser können wir ersehen, ob Sie Ihr Fahrzeug am 05.11.2019 oder später zugelassen haben. Dann könnten Sie nicht nur den bisher geltenden Zuschuss erhalten, sondern ggf. stattdessen bereits den erhöhten Bundeszuschuss.

Was müssen Sie tun?
Sie haben einen Zuwendungsbescheid erhalten?
Der Zuwendungsbescheid beschreibt, welche Unterlagen innerhalb von 10 Monaten nach Ausstellungsdatum dieses Bescheides einreichen müssen.

Wir prüfen anschließend von uns aus:

ob die allgemeinen Voraussetzungen der Förderrichtlinie vorliegen
Ihr Fahrzeug am 05.11.2019 oder später zugelassen wurde
Sie von Ihrem Hersteller einen Rabatt in ausreichender Höhe (paritätische Förderung) erhalten haben

Sollte aus den bisher eingereichten Unterlagen bereits ein Herstellerrabatt hervorgehen, welcher den neuen, erhöhten Fördersätzen entspricht, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Sie bekommen dann automatisch den höheren Bundeszuschuss.

Reicht der Rabatt noch nicht aus, fragen wir bei Ihnen nach und Sie haben die Möglichkeit, sich bei Ihrem Hersteller/Händler zu erkundigen, ob dieser zu einer Nachzahlung bereit ist. Diese können Sie uns über den Upload-Bereich mit einer Gutschrift mit Verwendungszweck Nachzahlung Umweltbonus nachweisen.
! Achtung: eine geänderte Rechnung können wir nicht als Nachweis akzeptieren !

Gelingt der Nachweis nicht, erhalten Sie den bisherigen Bundeszuschuss in der Höhe der Richtlinienfassung vom 28. Mai 2019.“

https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/Antraege_bis_18022020/antraege_bis_18022020.html
Klicken auf „Zulassung ab 05.11.2019“

Helge
5 Jahre zuvor

Es scheint wohl an den Batteriezellen zu liegen, weshalb die Hybride nur wie einer Manufaktur gefertigt werden.
Denn: Wenn man einen Benziner oder Diesel bestellt, dann hätte man den in ca. 3 Monaten.
Da beim Hybrid aber ja nur noch der E-Motor und die Batterie dazu kommen, kann es eigentlich nur an der Batterie liegen. Denn die Teile für die E-Maschine haben sie sicher auch schneller zusammen. Dafür müssen sie auch kein Lithium oder Cobalt irgendwo abbauen, um sie fertigen zu können.

Und da im Handelsblatt Bericht (welche ich neulich verlinkt habe) stand, daß Daimler noch mit der Zellchemie Probleme hat, wird dies vermutlich auch der Grund sein. Natürlich wissen genau, tue ichs auch nicht, aber der „Verdacht“ liegt nahe.
Das am WLTP Zyklus bzw. am Zulassungsverfahren liegt, glaube ich eher nicht. Denn die reinen Benziner und Diesel müssen da ja auch durch und sind dennoch schneller lieferbar.

Eule
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Wie du weißt, habe ich mich einmal für einen B250e interessiert.

Da habe ich ständig und immer gerätselt, warum es bis heute keine Bestellfreigabe gibt.

Nun endlich erfahre ich es von dir: Mit den Batterien gibt es Probleme!

Darauf muss man erst einmal kommen…

Danke…

Helge
Reply to  Eule
5 Jahre zuvor

@Eule
Ich habe lediglich Vermutungen geäußert, und die anhand logischer Folgerungen versucht zu belegen. Wie ich aber schon gesagt habe, weiß auch ich es nicht definitiv.
Ich würde Dir vorschlagen, rufe einfach mal im Werk an und frag mal. Vielleicht sagen Sie Dir was. Ich gehe jedenfalls am Dienstag ins Kundencenter vom Werk und werde dann auch mal fragen, wann der B 250e kommt. Vielleicht weiß ich dann mehr.
Aber sarkastische Kommentare helfen wohl niemanden weiter.

Joachim
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Wie Du etwas weiter oben bereits geschrieben hast:
„Ich werde am Dienstag das Kundencenter (vom Werk) in Rastatt besuchen und mir dann den neuen GLA anschauen.“
Daher werden ich ( notgedrungen ) auf meinen geplanten Besuch des Kundencenters an diesem Tag verzichten.
Grund: Da du deinen Besuch am Dienstag zweimal öffentlichkeitswirksam angekündigt ( sozusagen weltweit, www. ) hast, nehme ich an, dass ich an diesem Tag wegen Überfüllung sowieso keinen Blick auf den GLA werfen kann.
Aus Erfahrung weiß ich , dass die dort auch kurzfristig Vortragsräume zur Verfügungung stellen. Bei entsprechender Nachfrage machen die auch kurzfristigst komplette Werkhallen frei.

Helge
5 Jahre zuvor

@Joachim
Also von mir aus kannst Du ruhig kommen. Der Andrang ist vermutlich auch nicht höher als sonst. Denn die Meisten kommen ja, um ein Auto abzuholen, und verbinden das dann mit einer Besichtigung oder Werksführung.

Leute die extra dahin fahren (ohne ein Auto abzuholen), sind wohl eher selten. Es sei denn, sie wohnen in der Nähe. Und was den GLA anbelangt: Es ist zwar ein neues Modell, aber auch nur ein Auto mit 4 Rädern – mehr nicht, will sagen, man darf es nicht überbewerten.

Joachim
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Naja, ich hatte dabei auch eher an deine Follower gedacht.
Okay, ein paar aus dem blog kommen bestimmt auch aus Neugierde …. 😉

Helge
Reply to  Joachim
5 Jahre zuvor

@Joachim
Ich habe keine Follower: Bin weder in sozialen Netzwerken noch bei Twitter, Instagram und Co und lebe auch sehr gut auch ohne diesen Kram. Brauche so einen sch…. nicht. Habe also keine Absichten damit verfolgt, und bekomme auch dafür keine Punkte, Likes oder Geld.
Und abgesehen davon: Der GLA steht schon seit einigen Tagen dort – und wird auch danach noch da stehen. Natürlich könnte ich auch abwarten, bis er im April / Mai beim Händler steht, aber wenn das Werk bei mir gerade um die Ecke ist, warum dann warten. Da kann man das Praktische mit dem Nützlichen verbinden, zumal ich am Faschingsdienstag-Nachmittag frei habe. Was bietet sich da besser an, als seiner Mercedes Leidenschaft zu fröhnen und einen kleinen Ausflug dahin zu machen.

Rene
5 Jahre zuvor

– bestellt Ende Oktober 2019
– unverbindlicher Liefertermin lt, AB 01.07.2020 – 31.10.2020
– Beschleunigungsanfrage meines Händlers da Leasingvertrag vom alten Auto ausläuft
– neuer Liefertermin lt. Händler (Stand 20.02.20) Mitte April 2020

naja bin gespannt ob das was wird…..

Zazu
5 Jahre zuvor

@ Maik: Konntest du deinen Wagen am Freitag zulassen und ist morgen deine Abholung fix? Sg

Thomas
5 Jahre zuvor

Laut Aussage meines Händler sind die A 250 e gerüchtweise bis Mitte März gesperrt. Ich bekomme bis Morgen bescheid was weiter passiert. Meiner steht fertig im Werk und darf nicht ausgeliefert werden.

Konrad
5 Jahre zuvor

@Markus: welcher Art sind den die Nachbesserungen?

iHybridbefürworter
5 Jahre zuvor

Bei der Nullinformation über die Auslieferungssperre durch Daimler bleibt einem ja nur die Spekulation über die Hintergründe.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Bänder mit der Produktion des A250e laufen und täglich Modelle dieser Bauart vom Band rollen. Werden die dann alle mit dem ominösen Fehler produziert und nach der Fertigstellung nochmal „per Hand“ oder auf dem Band nachgearbeitet oder wie soll das laufen? Ziemlich seltsam oder werden z.Zt. gar keine hergestellt?

Helge
Reply to  iHybridbefürworter
5 Jahre zuvor

@IHybridbefürworter
Also mir sagte neulich jemand vom Werk, daß A250e produziert werden, und an diesem Tage angeblich zwei Fahrzeuge (!) ausgeliefert werden würden.
Wenn das so zutrifft, kann sich jeder vorstellen, wie lange es dann wohl braucht, bis alle Aufträge abgearbeitet sind.
Danach könnte man derzeit die Produktion der A Hybride wohl eher mit einer Manufaktur vergleichen, anstatt mit einer flotten Serienproduktion. Und daher eben auch meine Vermutung, (Weiter oben im Blog), daß es wohl an der Batterie liegt, weshalb es so holprig läuft. Denn alle anderen Teile müssten sie ja eigentlich ohne Probleme zusammen bekommen.

Freddy
5 Jahre zuvor

Abholungstermin 28.02.20 um 11.00Uhr in Rastatt. Bekomme Morgen Brief und Torpass.

Zazu
Reply to  Freddy
5 Jahre zuvor

Super. Kannst du uns auf dem Laufenden halten, falls du die Unterlagen wirklich morgen bekommst?
Weiß du zufällig, wie dein Händler die Abholung fix machen konnte? Mein Händler kann immer noch kein Abholtermin bei Mercedes einbuchen.
Fertiggestellt seit dem 12.02.2020.

Freddy
Reply to  Zazu
5 Jahre zuvor

Natürlich halte ich euch auf dem laufenden. Ich habe schon einen Leihwagen für Freitag, den ich In Rastatt abgeben kann.

HrGrille
Reply to  Freddy
5 Jahre zuvor

Hat alles mit Deiner Abholung geklappt?

Thomas
5 Jahre zuvor

Habe heute von meinem Händler aus Stuttgart folgende info bekommen. A 250e werden frühestens ab 13. März zugelassen… Also nicht nur meiner, alle 250e
Würde mich daher wirklich interessieren ob du was bekommst Freddy.

Thomas
5 Jahre zuvor

Angeblich werden, laut meinem Händler die 250e erst ab 13.3. zugelassen. Es stehen schon viele Autos fertig produziert bei Mercedes, haben aber bis dahin eine Sperre.

HrGrille
5 Jahre zuvor

Habe gerade einen Anruf aus Maastricht bekommen. Man kann mir nichts sagen wann es was wird aber ich soll mich weiterhin auf meinen Mercedes freuen. Sind ja schließlich ganz tolle Autos… Den Anruf hätte man sich echt sparen können. Nebulös hat man angedeutet eventuell bereits zum Ende dieser Woche eine Lösung für meinen speziellen Fall parat haben zu wollen.

Muss erstmal zum Arzt. Vor lauter kopfschütteln hab ich es mittlerweile im Nacken 😀

Dr. Dreimüller
5 Jahre zuvor

Ich habe seit heute einen Leihwagen CLA 200 shooting brake bekommen, nach auslaufen der 6 Wochen + 2 Wochen Verzugsfrist als Schadenersatz bis der A250e tatsächlich an mich ausgeliefert wird.

Matz
5 Jahre zuvor

Hallo liebe Community,

Dann bin ich wohl einer der ersten, der den A250e auf Deutschlands Straßen fährt. Habe meinen Wagen am Freitag übergeben bekommen und bin bisher sehr zufrieden damit! Ihr könnt Euch auf das Fahrzeug freuen!!

HrGrille
Reply to  Matz
5 Jahre zuvor

Herzlichen Glückwunsch, freut mich sehr für Dich.

Genieß es die Wartezeit endlich überwunden zu haben und lass uns doch bei Zeiten mal kurz wissen wie weit Du rein elektrisch tatsächlich kommst.

Thomas
Reply to  Matz
5 Jahre zuvor

Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt.
Ist es ein Kompakter oder eine Limousine?
Ach – ich wäre ja so neugierig auf ein paar Fotos.

alfriedro
Reply to  Matz
5 Jahre zuvor

Berichte uns von Deinen Erfahrungen mit dem A250e.
https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-a-klasse-w177-b1040.html
Wir sind gespannt – auch auf Bilder. 🙂

Anton
Reply to  Matz
5 Jahre zuvor

Ich glaub das ist eine Ente. :/

Helge
5 Jahre zuvor

Na, das passt ja zudem, was ich heute im Kundencenter erfahren habe. Mal werden nur zwei A 250e pro Tag ausgeliefert, manchmal auch 5 Fahrzeuge. Ist unterschiedlich.
Eine Rolle scheint auch der Bestelleingang zu spielen und Endkunden werden priorisiert.

Wünsche Dir viel Glück mit Deinem neuen Stern. Würde mich freuen, wenn Du über Deine Erfahrungen berichten könntest.

Sam
5 Jahre zuvor

Laut meinem Händler wird es, wie schon einige vorher hier geschrieben, Juni.

Freddy
5 Jahre zuvor

Habe meine A-Klasse 250e eben zugelassen, das Fahrzeug steht seit heute zur Abholung bereit. In der App wird immer noch Endkontrolle angezeigt.

wuschel
5 Jahre zuvor

Toll freut mich für euch.

Habt ihr den neuen höheren Umweltbonus bekommen oder den alten niedrigen.

Mein Auto ist fertig aber der Umweltbonus soll der alte sein da bestellt im September, daher noch nicht berechnet und zugelassen

Matz
5 Jahre zuvor

Hier mal kurz mein erstes Feedback nach fast einer Woche mit dem neuen Fahrzeug.
Die erste Akkuladung ist mit ca. 50km vollständig verbraucht und gibt einen ersten Richtwert.
Ich kann hier leider keine Fotos hochladen, hätte ich euch sonst gerne zur Verfügung gestellt.

Günther
5 Jahre zuvor

Die Fahrzeugpapiere liegen bei der Zulassungsstelle, da Leasing. Im Einvernehmen mit dem Händler habe ich die Zulassung noch nicht vollzogen, weil ich erst die Zusage von Daimler haben möchte, dass ich die erhöhte Prämie bekomme. Das setzt aber voraus, das der Leasingvertrag angepasst wird. Da Daimler und andere Hersteller aber noch in Verhandlung mit der BAFA sind, wie vorzugehen ist, habe ich den Abholtermin auf Mitte März verschoben. Bis dahin soll die Sache geklärt sein. Bestellt 15. Oktober.

Nik
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Hi,

also ich habe gestern alles unterschrieben. Ich bekomme mein Fahrzeug am Dienstag und habe auch ohne Probleme die Prämie von 4500€ mitnehmen können. Das hat sogar mein Verkäufer von sich aus gemacht, ohne eine Intervention von mir. Bestellt habe ich am 23.09.2019.

Pascal
5 Jahre zuvor

Freut mich für alle die ihr Fahrzeug bereits erhalten haben. Schade nur, dass einige die bereits schon im September bestellt haben Ihr Fahrzeug noch nicht haben (Mich eingeschlossen, Bestellung vom 03.09.) Fahrzeug ist lt. App seit dem 17.02. mit der Endkontrolle durch. Mein Händler schweigt weiterhin. Lediglich die Info das er nochmal bei der Dispo nachfragt und sich SOFORT meldet sobald er was sagen kann… Das ist schon wieder eine Woche her.

@Matz, 50km finde ich tatsächlich etwas schwach, da habe ich mit mehr gerechnet.

V177
5 Jahre zuvor

Bei meinem V177 (Limousine) passiert nichts. Händler wollte bis Gestern Info einholen, aber hat sich nicht mehr gemeldet.

Ich habe auch kein Bock dem auf den Nerv zu gehen. In der App ist immer noch (1) Bestellung. Habe den Wagen September bestellt…
Solangsam erwarte ich das Auto nichtmal Q2. Keine Ahnung warum ich so negative Erfahrungen mache

Zavo
Reply to  V177
5 Jahre zuvor

Genau dasselbe bei mir. Der verdammte Händler meldet sich nicht mehr zurück und das Auto steht seit Oktober auf „Bestellt“.
Einfach nur eine mega unspaßige Angelegenheit mit dem A250e.

LM
Reply to  Zavo
5 Jahre zuvor

Vehiculum?

Sam
Reply to  LM
5 Jahre zuvor

Kann mir gut vorstellen, dass Mercedes Händler durch den Rückstau Vorrang haben.

Zavo
Reply to  LM
5 Jahre zuvor

Yes Vehiculum, bin aber direkt zum Händler die „Torpedo Garage“ und die rufen nicht mehr zurück.

LM
Reply to  Zavo
5 Jahre zuvor

das gleiche Problem wie mir.
Wer hat noch die Probleme?

Kamelle
5 Jahre zuvor
Marc
5 Jahre zuvor

Hier auch noch ein Artikel auf MB facebook.
https://www.facebook.com/145689658812333/posts/2707348742646399/?d=n

Jetzt geht offiziell die Produktion los. Ich dachte die läuft schon längst?

Helge
Reply to  Marc
5 Jahre zuvor

Finde ich fast schon peinlich, daß man nun sowas noch als Erfolg verkauft. Eher hätte man bei Facebook eine Annonce posten sollen, wo man sich selbst ironisch für die lange Verzögerung auf die Schippe nimmt, und sich entschuldigt.
So vielleicht nach dem Motto: Manchmal braucht das Beste eben doch länger als gedacht, aber wir können fast alles außer (in Anlehnung an den Werbespruch für BW).

Damals hat man doch auch beim Umfaller (Elchtest) der A-Klasse geschickt gewußt, wie man das marketingmäßig zu nutzen weiß. Oder sind Daimler nun die Ideen diesbezüglich ausgegangen?

Stfn
5 Jahre zuvor

Hat schon jemand eine Rückmeldung vom Händler nach der Bekanntgabe / PR-Aktion des „Produktionsstarts“?

Pascal
Reply to  Stfn
5 Jahre zuvor

Auch auf Nachfrage bisher keine Rückmeldung… Puls steigt

Pascal
Reply to  Markus Jordan
5 Jahre zuvor

Beresa scheint davon ausgenommen zu sein

HrGrille
Reply to  Markus Jordan
5 Jahre zuvor

Mich würde mal interessieren wie einige Händler einen Termin bekommen und andere (u.a. meiner) es nicht schaffen.

DE
Reply to  HrGrille
5 Jahre zuvor

Hallo Pascal, hast Du auch einen A250e-Leasing über Beresa abgeschlossen? Hast Du auch die Info bekommen, dass die Fahrzeuge dieses Jahr nicht geliefert werden können? Wenn ja, haben Sie Dir eine Alternative angeboten?

Nutzer
5 Jahre zuvor

Mein Auto ( Limousine ) ist seit dieser Woche auch bei meinem Händler. Wir warten noch mit der Zulassung bis es mit der Umweltprämie geklärt ist. Konnte ihn heute das erstmal begutachten.

Freddy
5 Jahre zuvor

Hatte heute einen schönen Tag in Rastatt. Während der Werksführung liefen einige Hybrids übers Band..Bin mit meinen 289km nach Hause gefahren. Battery Level ein, Durchschnittsverbrauch 6,1. Bin dann 10km rein elektrisch gefahren, und habe nur 8km verbraucht. Trotz 4 Grad Außentemperatur. Macht richtig Spaß. Im Stau fährt er mit Batterie, Bergab schaltet er den Benziner ab und gleitet so dahin. Dank Abstandsradar bremst er el. ab und rekuperiert. Akku war ab Werk 73 Prozent geladen und zeigten eine Reichweite von 35km an. Zuhause waren es dann schon 40. Alles funktioniert wunderbar. Melde mich nochmal, wenn ich eine Akkuladung rein el. verbraucht habe.

Pascal
5 Jahre zuvor

@DE, ja Leasing auch über Beresa. Info gestern, das Fahrzeug sei noch in der Prüfung und ich müsse noch Geduld haben. Also eine Aussage das dieses Jahr nicht mehr geliefert wird gibt es nicht. Zumal mein Fahrzeug seit dem 17.02. fertig in Rastatt steht

DE
Reply to  Pascal
5 Jahre zuvor

@Pascal – Ich hätte nach 6 Monaten, also ursprünglich im Juni, ein Vorführer bekommen sollen. Du hast dann wohl ein neuwagen geleast.

Freddy
5 Jahre zuvor

56.4km

Günther
Reply to  Freddy
5 Jahre zuvor

Wieviel hat denn die Batterie bei Vollladung angezeigt? Bei wieviel Grad Aussentemperatur? Hattest du Heizung oder Klima an? Wie hoch war die max. Geschwindigkeit?

Freddy
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Reichweite Anfangs 51km. Hier im schönen Westerwald hatten wir 8 Grad. Wir sind zu zweit mit Klimaautomatik, 20 Grad, gefahren. Bundesstrasse und auch immer wieder kleinere Ortschaften. Tempo 100 war das Höchste. Einen Kilometer vor Zuhause war der Akku leer und ER hat auf Verbrenner umgeschaltet. Meine Frau hat es nicht bemerkt. Zuhause angekommen hab ich wieder mit Batterie eingeparkt und das Ladekabel an die Steckdose angeschlossen. Ladedauer mit 6 Ampere (neue 16 Ampere Steckdose kommt noch, da Ich das Auto früher als erwartet bekommen habe) ca. 9 Stunden.

HrGrille
Reply to  Freddy
5 Jahre zuvor

Sieht man irgendwo die Laufleistung im reinen Verbrennerbetrieb?

Joachim
Reply to  HrGrille
5 Jahre zuvor

Du meinst: Die Finanzverwaltung könnte überprüfen, ob die 0,5 % nachträglich aberkannt werden könnten, wenn in einer „Dokumentation“ festgestellt werden kann, dass man nie oder ganz selten im Elektrobetrieb gefahren ist?

HrGrille
Reply to  Joachim
5 Jahre zuvor

Nee will wissen wann der Verbrenner ordentlich eingefahren ist damit ich ruhigen Gewissens Vollgas geben kann.

HrGrille
Reply to  Joachim
5 Jahre zuvor

Kleiner Nachtrag, ich bin sicherlich keiner dieser Spesenritter. Für mich gibt es derzeit einfach keinen reinen Elektrowagen der mein Fahrprofil abdecken kann ohne mich zwischendurch für mehrere Minuten an eine Ladesäule fesselt. Die allermeisten Fahrten (Arbeitsweg, Freizeitaktivitäten) kann ich schon elektrisch abbilden aber spätestens wenn ich meine Eltern besuche (weit und breit keine Lademöglichkeit in der Umgebung) hab ich verloren. Aussnahme ist das Model S, dessen Reichweite würde genügen aber der ist mir schon etwas zu teuer

Joachim
Reply to  HrGrille
5 Jahre zuvor

Genau so sehen es ganz viele und ich auch.

Günther
Reply to  Freddy
5 Jahre zuvor

Danke für die ausführliche Information. Ich habe mir auch eine 16A Steckose bestellt, green up. Hast du den Ladestrom gemessen? Ich gehe davon aus, dass bei normaler Ladung an der Steckdose mit max. 10A (2,3kW) und bei der green up mit 16A (3,7 kW) geladen wird, wird wohl auch von der Temperatur abhängen. Ich will auch den Ladestrom messen und bin gespannt, ob die 16A Steckdose erkannt wird. Ich warte noch auf die erhöhte Prämie bzw. den geänderten Leasingvertrag bevor ich das Fzg. anmelden und in Rastatt abholen kann.

Helge
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Auch wenn ich vielleicht jetzt etwas dumm frage:
Ist nicht der Sicherungsautomat (im Verteilerkasten) maßgeblich dafür verantwortlich wieviel Leistung ich an einen Stromkreis hängen kann und nicht die Steckdose? Eine Steckdose ist doch immer gleich. Und normalerweise kann ich doch an eine Steckdose max. 3,6 KW dran hängen bzw. in der Summe an den gesamten Stromkreis, wenn dieser mit 16A abgesichert ist.
Mir sagte man nur, daß bei Dauerbelastung (also Laden von E-Autos) eine 2,5 mm2 Leitung sinnvoll wäre, statt nur 1,5 mm2, weil diese zu heiß werden könnte, und es bei längeren Kabelwegen dann problematisch wird, wenn ein Verbraucher mit viel Leistung angeschlossen wird.
Wenn man auf ganz sicher gehen möchte, kauft man sich eine Wallbox. Die ist aber beim Hybrid nicht unbedingt erforderlich.

Und warum haben hier Manche noch eine 6A Steckdose? Ist 16 A nicht schon seit vielen Jahren Standard als Sicherungsautomat im Verteiler? Ich lebe in einem Haus mit BJ 1987 und da gabs das schon
Und was bringt dann eine green Steckdose bzw. was ist das?

Habt Ihr alle den serienmäßigen Lader bestellt, oder auch die SA mit 7,2 KW, falls ihr mal später eine Wallbox verwenden wollt?

HrGrille
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Habe den mittleren Ladecontroller bestellt. DC ergibt in meinem Fall keinen Sinn. Werde fast nur an Wallboxen oder öffentlichen Ladesäulen laden. Daher lohnt er sich.

Günther
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Ich habe das serienmässige Ladekabel mit Schucostecker bestellt. Eine normale Schucosteckdose ist für längeres Laden mit 16A nicht ausgelegt und kann wegen schlechter Kontaktgabe zu heiss werden. Es gibt da wenig Informationen, aber ich gehe davon aus, dass der Ladecontroller bei normaler Schucodose mit max. 2,3kW läd. Die Legrand green up Steckdose >Google, hat bessere Kontakte und integrierte Magnete und wird von dem Ladecontroller erkannt und mit max. 3,2 kW geladen.Ja, die Steckdose sollte mit 2,5mm2 verkabelt werden. Ich werde fast nur zuhause in der Garage laden und nur für kurze Strecken in der Umgebung elektrisch fahren.

Helge
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Soweit ich weiß, ist der Stromkreis meiner Garage nur mit 1,5 mm2 Kabel versehen. Denn bevor die E-Mobilität aufkam, gabs ja kaum stromintensive Verbraucher in der Garage.
Und wenn ich sowieso ein separates Kabel von der Garage zum Verteiler legen lassen muß, dann kann ich mir auch eine Wallbox (z.B.: Heidelberg eco) kaufen. Dann kann ich gleich mit 7,2 KW „tanken“.
mit der entsprechenden Sonderausstattung.

Skretschi
5 Jahre zuvor

Hi Zusammen,

gerade habe ich die Info bekommen, dass ich das Fahrzeug am 12.3 abholen kann!

Ich hoffe, dass der Termin nicht kurzfristig verschoben wird.

Bestellt habe ich am 13.09.
Es wird eine Limousine

Thomas
5 Jahre zuvor

Hallo zusammen,
ich habe unseren am 02.03. wie vereinbart und terminiert im Werk abgeholt.
In dem Zeitraum wo ich dort war (12-14 Uhr) waren zeitgleich weitere 6 A250e-Abholer vor Ort.
U.a. aus Osnabrück; HH; Dortmund, Koblenz und Konstanz. Also quer durch die Republik.

Pascal
Reply to  Thomas
5 Jahre zuvor

Waren auch Kompaktlimousinen dabei? Alle Bilder die ich bisher gesehen habe waren Limousinen…

Heute ist bei mir das halbe Jahr um, hoffe daher das es nicht mehr so lange dauert.

Sebastian
5 Jahre zuvor

Bei mir ändert sich leider nichts, sind weiterhin zwei Nachbesserungen offen und Auto steht schon länger in Raststatt oder Umgebung. Sperre gilt weiterhin bis 13.3.
allen die bereits die ersten abgeholt haben, gute Fahrt!

Stefan
5 Jahre zuvor

Heute ist es auf „Eingeplant“ umgesprungen, Bestellbestätigung vom 21.10.2019…ich bin gespannt.

krisskross
Reply to  Stefan
5 Jahre zuvor

Jo, bei mir ist es auch auf „eingeplant“ umgesprungen. Lt. Auskunft meines Verkäufers soll ich den Wagen Ende März/ Anfang April in Rastatt abholen können. Drücke alle Daumen!

Stfn
Reply to  krisskross
5 Jahre zuvor

Wann hast du denn bestellt? Und als Limo oder Kompakt?

krisskross
Reply to  Stfn
5 Jahre zuvor

Am 21.10. bestellt, Limo mit Edition 19 uvm.

Ich warte auf mein Auto
5 Jahre zuvor

Hallo zusammen,
die anfängliche Euphorie dass es jetzt vorwärts zu gehen scheint ist bei mir inzwischen wieder in Missmut umgeschlagen.
Limousine, als Gewerbeleasing bestellt Ende September, einzige AB lautet Q1/2020. Mein Händler kann mir keinen Termin zur Auslieferung nennen. Ich habe nicht das Gefühl, dass die Produktion da jetzt auf Hochtouren läuft.
Ich würde mich wirklich gerne auf das Auto freuen, aber Mercedes macht es einem schon sehr schwer.

Helge
Reply to  Ich warte auf mein Auto
5 Jahre zuvor

Nun von Hochtouren wurde ja auch nicht gesprochen. Mir sagte man neulich, daß so zwischen 5 und 10 Fahrzeugen pro Tag. Und selbst wenn es 20 Fahrzeuge sind, wäre es pro Woche (5 Werktage) nur 100 Autos bzw. Hybride. Und das ist für einen Autohersteller der Größe nicht viel.
Und wenn man mal annimmt, daß die Bestellungen im vierstelligen Bereich vorliegen, dann dauerts eben.

Wenn es auf Hochtouren laufen würde, hätte man vielleicht auch schon dem B250e und den GLA250e auf die Bestellfreigabe erteilt, aber dann würde es bestimmt noch länger dauern (sofern es beispielsweise an den Akkus liegen würde.

Günther
5 Jahre zuvor

Hat schon Jemand, der die Zulassung, Abholung zurückstellen musste, weil das mit der erhöhten Prämie noch nicht geklärt war, die erhöhte Prämie inzwischen von Daimler bestätigt bekommen und konnte sein Fahrzeug abholen?

DietmarF.
5 Jahre zuvor

Bestellt habe ich meine Limousine im Oktober (AB vom 11.10.)
Sollte mein erster Mercedes nach 20 Jahren Audi werden.
Mit Mercedes bin ich inzwischen allerdings endgültig durch.
Nach dem bisherigen Verhalten (inkl. des neuerlichen Hick-Hacks bei Gewährung der höheren Umweltprämie) freue mich auch nicht mehr auf das Auto und bin jetzt schon froh, wenn die Leasingzeit abgelaufen ist.
Habe meinen Audi-Händler gebeten, mir bei Lieferbarkeit der neuen Audi A3 Hybrid-Limousine im nächsten Jahr ein Angebot zukommen zu lassen.
Mit etwas Glück kann der Händler nach Ablauf der „6+2 Wochen-Wartefrist“ nicht liefern und ich kann stornieren.
Dann nehme ich bis zum Erscheinen der A3 Limo etwas Gebrauchtes vom Audi-Händler.

Wuschel
5 Jahre zuvor

Mein A250 e ist seit 10;Tagen abholbereit, Papiere habe ich, aber da der erhöhte Umweltbonus noch nicht freigegeben wurde riet mir auch der Händler zu warten. Er ist genauso unzufrieden wie ich.

Günther
Reply to  Wuschel
5 Jahre zuvor

Bei mir sind es jetzt 16 Tage.

Nik
5 Jahre zuvor

Hallo,

ich habe heute meinen A250e abgeholt und muss sagen, dass sich das Warten gelohnt hat!! Die Abstimmung zwischen Benzin Motor und E-Maschine ist den Leuten von Mercedes hervorragend gelungen. Nur habe ich bei der Bestellung total vercheckt, dass explizit die DC sowie die höhere AC Ladeleistung dazu bestellen muss. Kann man dieses eventuell nachrüsten? Hat dazu jemand eine Information? Es müsste ja nur das eingebaute Ladegerät ausgetauscht werden… ist so meine Aufassung.

Nik
5 Jahre zuvor

Hallo,

ich habe heute mein Auto in Rastatt abgeholt und muss sagen, dass ich von dem Auto wahnsinnig begeistert bin. Es macht wirklich sehr viel Spaß. Nur leider ist mir ein grober Fehler bei der Bestellung passiert. Ich habe es vercheckt, dass man explizit die Ladegeräte auswählen muss (7,4 kW AC und 24 kW DC). Kann man dies nachträglich noch verändern? Eigentlich muss man ja bei AC nur das Hochvolt Ladegerät austauschen. Bei DC sieht es vielleicht anders aus. Hat dazu jemand ein Wissen?

Max
Reply to  Nik
5 Jahre zuvor

Ich weiß lediglich dass man wenn man das 7,4 kw Ladegerät bestellt hat die DC Anschlüsse bereits vorhanden sind und man lediglich die Klappe tauschen muss und man somit über 24kw laden kann. So sagte man es mir

Helge
Reply to  Nik
5 Jahre zuvor

Und was hättest Du gerne gehabt, statt des Standard-Laders 3,6 KW?
7,4 KW oder 24 KW ?

Thomas
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Das hat MB echt gut versteckt. Habe bei meinem Hänlder angefragt ob sich das umrüsten lässt. Würde mit meinem in der Stadt schon auch gerne viel elektrisch fahren.

Nik
Reply to  Thomas
5 Jahre zuvor

Ja total… Fand es auch schade, dass mein Verkäufer mich nicht hingewiesen hat.. aber bei dem war ich auch quasi ein Versuchskaninchen.

Nik
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Wenn möglich beides also AC mit 7,4 kW und dann noch das fehlende DC mit 24 kW

Patrick
Reply to  Nik
5 Jahre zuvor

Eine Nachrüstung ist ohne weiteres möglich.

Die Nachrüstung des 7,4 kW AC Ladens ist eine reine Software Geschichte.
Für die Nachrüstung des 24 kW DC Ladens, ist ein Austausch der Abdeckung der Ladebuchse notwendig.

Kostentechnisch liegt man im Rahmen von ca. 400 AC – 1000€ DC, hängt natürlich auch von den Verrechnungssätzen der VP ab.

Nik
Reply to  Patrick
5 Jahre zuvor

Cool danke – das beruhigt mich um einiges. Das ist ja auch geil, dass das mit Software gesperrt wird und dann dafür 400€ verlangt werden ^^. Aber Hauptsache ich kann dann schnell laden!

Patrick
Reply to  Nik
5 Jahre zuvor

Ich hab direkt 7,4kW laden mitbestellt zum Glück, jetzt müsste nur noch das Auto fertig sein 🙁

Hab wie du auch am 23.09. bestellt und bis stand heute steht er im Connect Me immer noch auf geplant.

Helge
Reply to  Nik
5 Jahre zuvor

Gibt es eigentlich eine Art „Pseudo Motoren-Geräusch“, wenn man rein elektrisch fährt. Meines Wissens hat doch der Gesetzgeber sowas vorgeschrieben oder hört man gar nichts, außer den Abrollgeräuschen?

Stfn
5 Jahre zuvor

Kann es sein, dass bislang nur die Limos fertig waren und abgeholt werden konnten?

Pascal
Reply to  Stfn
5 Jahre zuvor

Das habe ich mir auch schon gedacht. Meine Kompaktlimousine ist jetzt seit gut 3 Wochen in der Endkontrolle und es gibt immer noch keinen Termin. Zudem haben einige hier bereits geschildert ihre Limousine bereits abgeholt zu haben die deutlich später bestellt haben als ich.

V177
Reply to  Pascal
5 Jahre zuvor

Mir kommt es umgekehrt vor.
Die, die ihre Autos schon haben, also von denen ich gehört habe, waren Kompaktlimousinen.

Mein Limousine, bestellt im September, ist immernoch auf „Bestellt“.

Helge
Reply to  V177
5 Jahre zuvor

Mein Händler sagte mir das neulich auch, als ich nach Lieferterminen für den A 250e fragte. Die Limousine braucht länger, als der Kompakte.

Michael B.
5 Jahre zuvor

Laut meinem Händler sind bis auf weiteres keine Abholungen in Rastatt mehr möglich (Corona)

Michael B.
5 Jahre zuvor

Laut meinem Händler sind bis auf weiteres keine Abholungen in Rastatt mehr möglich (Corona)…

Pascal
Reply to  Michael B.
5 Jahre zuvor

Keine Abholungen mehr ok, aber die werden ja sicherlich weiterhin zu den Händlern geliefert, oder?

HrGrille
Reply to  Michael B.
5 Jahre zuvor

Ich hab für kommenden Montag einen Termin zur Abholung im Werk. Jedoch ohne Führung. Die fallen wegen Corina tatsächlich aus.

Pascal
Reply to  HrGrille
5 Jahre zuvor

Meiner ist gestern auf „Fertiggestellt“ gesprungen. Hoffe es geht jetzt mal vorwärts.

Da ich mir den Wagen zum Händler liefern lasse, bin ich davon eh nicht betroffen, obwohl Abholung und Besichtigung sicherlich interessant wäre.

GottliebDaimler
5 Jahre zuvor

Ich habe mein Auto heute abgeholt. Termin wurde erst letzte Woche gesetzt. Der Online/App-Status sagt nicht viel aus. Online steht mein Auto seit 2 Monaten auf Endkontrolle. Bei der Abholung wird das echte Fahrzeugprofil erst freigeschaltet und über Mercedes Me hinzugefügt. Keine Besichtigung des Werks aufgrund des Corona Virus.
Das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt. Grossen Dank an den Blog, der die Wartezeit erträglicher gemacht. Viele Grüsse an alle, die noch warten müssen.

Thomas
5 Jahre zuvor

Also ich hab am 06.09.2019 bestellt und werde vom Verkäufer immer wieder vertröstet.
Kein Termin, kein Grund, nix….und umso ich hier lese, wie viele nun schon später bestellt und schon auf der Straße sind, vergeht mir immer mehr die Lust auf dieses Fzg.
Ich hab nun seit Januar einen CLA 200 als Ersatzwagen, mit dem ich sehr zufrieden bin, aber Vorfreude hat sich langsam zu Frust gewandelt; vor allem weil einem nicht einmal der Grund für die Verzögerung genannt wird. Ein läppisches „MB hat die Markteinführung auf März verschoben“ is einfach keine Antwort, warum die Fzg fertig im Werk verbleiben.

Schöne Grüße an alle Glücklichen und weiterhin gutes Durchhalten für alle Wartenenden….

Itsme
Reply to  Thomas
5 Jahre zuvor

Dein Beitrag spricht mir aus der Seele. Bestellt am 03.09.2019. Mitteilung erhalten, dass das Fahrzeug am 10.02. bereitgestellt wird – aber Pustekuchen. Seitdem habe ich keine Info mehr erhalten, weder brieflich noch vom Verkäufer. Das einzig Positive ist, dass ich als Ersatzwagen eine A-Klasse erhalten habe.

Pascal
Reply to  Itsme
5 Jahre zuvor

Bei mir genau das gleiche… ebenfalls am 03.09. bestellt und das Fahrzeug sollte Ende Februar, Anfang März angeliefert werden. Seitdem keine Aussagen mehr vom Händler, nur das ich mich noch gedulden muss.

Helge
Reply to  Thomas
5 Jahre zuvor

@Thomas
Das kann ich absolut nachvollziehen, daß bei Dir die Freude mittlerweile in Frust umschlägt. Würde mir auch so gehen. Schreibe doch mal eine Mail an den Kundenservice des Vorstandes in Stuttgart. Die werden der Sache bestimmt nachgehen.
Habe das auch schon mehrfach getan, wenn ich mit was unzufrieden war. Manchmal gings dann ganz schnell….Sorgte zwar nicht immer für freundliche Gesichter bei den Betroffenen, aber das ist mir egal.

Carl
5 Jahre zuvor

Kann es sein das die Produktion und Auslieferung schon wieder gestoppt wurde?
Nachdem in der Mercedes me App nach Monaten in den zweiten Schritt „eingeplant“ ging passiert da nun seit einigen Wochen nichts mehr.
Infos von Mercedes natürlich keine.
Ich hatte nur eine geänderte Auftragsbestätigung für die Auslieferung im Quartal 2 erhalten, das ist ja bald schon rum.
Sind weiterhin diverse technische Probleme der Grund oder wird jetzt Corona vorgeschoben?

driv3r
Reply to  Carl
5 Jahre zuvor

Also das Q2 läuft allgemein am 30.06. ab. Das Q1 am 31.03. eines Jahres. Wenn, dann ist bald das Q1 des Jahres „rum“.

Thomas
5 Jahre zuvor

Die Verzögerung macht sich natürlich auch bei mir finanziell bemerkbar, da ich bei dem Benziner das volle % versteuern muss als Dienstwagen…..somit muss ich den März auch noch voll rechnen…..wer weiß ob sich überhaupt im April was tut.
Wenn ich wenigstens nen Termin bekommen würde, aber einfach gar nichts geht gar nicht.

@Helge: Prinzipiell is eine Beschwerde beim Konzern sinnvoll; ich glaub die Zeit nehm ich mir auch….schließlich richte ich sie nicht an die Person des Verkäufers oder die Niederlassung, sondern an die Konzernpolitik im Allgemeinen.

HrGrille
Reply to  Thomas
5 Jahre zuvor

Hab ich auch schon hinter mir. Habe in Berlin, Stuttgart / Sindelfinden, Maastricht und über den Händler (als Kommunikationsmittel) eine Beschwerde eingereicht / einrachhen lassen. Nach 5 Wochen dann ein Anruf aus Maastricht, man bedaure den Fall sehr aber kann nichts machen. Wenn das Auto eines Tages da ist wird es mir aber gefallen weil es a) ein Mercedes ist und b) gut ist. Keine Entschädigung oder sonst was nur die Info, dass wenn mal was am Wagen sein sollte das mich sich von Seiten Mercedes´ besodners engagiert kümmern möchte. Bin bis zum heutigen Tage unglaublcih angetan von dieser Kundenorientiertheit. Muss aber sagen, der Herr aus Maastricht war unglaublich höflich und ich kaufte ihm auch ab, dass er gern mehr tun würde aber einfach nicht kann.

Bei mir ist der höhere Bonus in den Unterlagen festgehalten allerdings mit der Einschränkung, „wenn die BAFA mitmacht“. Kann damit leben und lasse meinen nachher zu. Nächste Woche wird abgeholt.

Helge
Reply to  HrGrille
5 Jahre zuvor

Also ich habe das in der Vergangenheit so gemacht, daß ich entweder eine E-Mail an Daimler geschrieben habe und im Betreff: Weiterleitung an Kundenservice des Vorstandes oder noch besser ein Brief als Einschreiben nach Stuttgart und den mit Vorstand adressiert habe. Jetzt habe ich auch konkrete Namen und Ansprechpartner. Die kann ich aber hier natürlich aus Datenschutzgründen nicht nennen.
Und nach meiner Vermutung haben diese Damen und Herren noch mehr Befugnisse, als die normale Kundenhotline in Maastricht. Das bedeutet nicht, daß die in Maastricht nichts machen oder machen können, aber wenn es um Kulanz geht, dann kamen bei mir die Zusagen immer aus Stuttgart vom Kundenservice des Vorstandes, und die nehmen die Probleme und Anliegen des Kunden schon ernst, so meine Erfahrung.

Pascal
5 Jahre zuvor

Update von meiner Seite! Gerade die Info bekommen, dass das Auto unterwegs ist und bald angeliefert wird. Rechne mit einer Abholung in der nächsten Woche.

LM
5 Jahre zuvor

Unabhängig davon, dass ich KEINE Informationen bekomme wann mein zugesagter Wagen kommt: Wie schaut es mit der neuen Umweltprämie aus? Ist das Thema bei Euch geklärt – und wenn ja wie? Wurde der Vertrag angepaßt?
vehiculum/Händler reagieren auch auf diese Frage nicht.

Günther
Reply to  LM
5 Jahre zuvor

Der Leasingvertrag wurde mit den geänderten Summen neu abgeschlossen und von mir unterschrieben.

lm
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Wirklich bei Vehiculum bestellt?

Günther
Reply to  lm
5 Jahre zuvor

Nen, bei Mercedes.

Wuschel
5 Jahre zuvor

Mein Auto steht seit mehr als 14 Tagen beim Händler, aber über die erhöhte Umweltprämie erhält er keine Info

Sebastian
5 Jahre zuvor

Ich bekomme den höheren Bonus und hole nächste Woche mein Auto ab

Marcus
5 Jahre zuvor

Zur Info an die Interessierten:
Gewerbeleasing, Bestellt am 26.09.19, Niederlassung Bremen, A250e Limousine (nicht kompakt).
Gestern Anruf aus der Filiale, dass der Wagen produziert wäre und ab 30.03.2020 in der Niederlassung abgeholt werden kann.
Mercedes Me App steht auf „Eingeplant 02.03.2020″….

Wegen erhöhter Förderung nicht nachgefragt, da ich den Prozess nicht noch künstlich verlängern will.
Sicher wäre eine Nachfrage seitens Niederlassung, oder Eigeninitiative des Beraters schön gewesen, aber die Leasingrate ist auch so schon sehr gut und wir wussten von Anfang an, dass es auch Ende des 1. Quartals werden könnte.

Günther
5 Jahre zuvor

Ich habe heute meinen Compact, 4 Jahre Leasing, zugelassen und hole ihn am Dienstag in Rastatt ab. Mein Verkäufer hat mir bestätigt, dass ich die erhöhten Prämienanteile bekomme. Übrigens, das Auto hat eine AHK und eine zul. Anhängelast von 1,8t bis 8% Steigung.

Stfn
5 Jahre zuvor

Hat schon jemand was bezüglich der Sperre bis zum 13.03. (heute) gehört? Ist dise nun aufgehoben oder nicht?

Marc
5 Jahre zuvor

Eine Sperre gibt es wohl nicht mehr. Ich habe meine 250e Limo letzte Woche Freitag im Werk in Rastatt abgeholt. Leider bin ich nicht weit gekommen. Nach ca. 80 km kam eine Fehler Meldung, danach war es entweder nicht mehr möglich den Verbrenner einzuschalten oder das Getriebe vom E-Modus in den Normalbetrieb zu wechseln. Ich konnte nur noch elektrisch weiterfahren bis er Akku leer war und ich abgeschleppt wurde. Nun steht das Auto seit einer Woche in der Werkstatt und keiner weiß was los ist, anscheinend arbeitet die Technik an einer Lösung. Sehr sehr traurig alles, ich hoffe der Fehler wird bald behoben. Ist schlecht aber kann passieren, was einfach miserabel ist, ist die Kommunikation! Wenn man wenigstens sagen könnte das Auto ist leider erst in zwei Woche wieder fertig dann kann man damit leben, aber so warte ich jeden Tag ob eine Info kommt oder nicht. Schrecklich! Nach anfänglicher Wartezeit von knapp 7 Monaten mit Abholterminverschiebung ohne jeglichen Begründung geht es nun genauso weiter, jeden Tag schwindet meine lust auf dieses Fahrzeug, schade dass es mein erstem Mercedes sein sollte, wenns so weitergeht auch der letzte! Das geht definitiv besser!

Helge
5 Jahre zuvor


Das ist natürlich sehr frustrierend, wenn dann gleich sowas passiert.

Abgesehen davon möchte ich aber noch sagen:
Was hat man damals auf mich verbal eingeknüppelt, als ich noch (scherzhaft gemeint) sinngemäß
bei einem anderen TN schrieb, welcher sein Auto abholte: Hoffentlich hast Du kein „Montagsauto“.
Damit meinte ich eigentlich genau solche Fälle, wie dieser von Marc…
Da kann man nur hoffen, daß nicht noch mehr Ausfälle gibt, und er dann wirklich seinen A 250e genießen kann.
Denn welcher Kunde ist schon gerne Beta-Tester.
Mich hatte auch ein Händler vor sowas gewarnt indem er sagte: Wollen Sie wirklich einer der ersten sein, die sich einen Hybrid kaufen? Also so abwegig ist das nicht.
Gut, daß ist bis jetzt ein Einzelfall, aber ein Restrisiko bleibt, da eben diese Technik im Vergleich zum reinen Verbrenner noch relativ „jung“ ist.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück, und ich hoffe Du bleibst auch dennoch Mercedes treu.

Marc
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Danke dir 🙂 Ja das wird schon wieder werden, ich gehe mal davon aus dass man den Fehler findet und behebt. Dass so etwas passiert ist ärgerlich aber generell akzeptabel. Was nich nur stört ist die Kommunikationspolitik und handhabe der Situation. Ich weiß seit einer Woche nichtmal was das problem mit dem Wagen ist sodass ich langsam wirklich unsicher bin ob ich ihn überhaupt behalten soll 🙁 Gefällt mir nicht die Situation. Ich hoffe aber das es bald eine sinnvolle Antwort gibt. VG an alle und eine schöne Woche.

Michael B.
5 Jahre zuvor

Ich habe heute einen neuen Brief bekommen
Ab 27.3 ist mein A250E Limousine abholbereit
Abholung in Rastatt urde jetzt auf 30.03 terminiert.

Hoffe es bleibt dabei, kein Bock auf Storno-Flugkosten.

Bestellt wurde der Wagen übrigens am 21.3.

Sollte ursprünglich Ende Dezember, dann Mai fertig sein.

Ich bin gespannt.

Eule
5 Jahre zuvor

@Helge der Held
Obwohl auf Ihn eingeknüppelt wurde, ist er standhaft bei seiner Meinung geblieben…
Um so bewundernswerter sein Mut, voller Ungeduld auf die Bestellfreigabe des B250e zu warten, um seiner Passion Mercedes ggf. auch als Betatester zu dienen. Aber vielleicht mutiert er ja sogar noch zu einem SUV-Anhänger, bei aller Liebäugelei mit dem GLA.

Sorry ,
aber die Selbstgefälligkeit des Herrn hat Geschichte…
Deine Erfahrung ist bitter. Ich habe schon viele Fahrzeuge der Marke Mercedes gefahren und es waren auch Gurken dabei. Leider gehört mein aktueller erst 1 Jahr alter Wagen dazu. Aber diese Erfahrung gab es bei mir im Betrieb auch mit anderen Marken. Treu bin ich der Marke Mercedes geblieben, weil sie immer noch am besten zu mir passt. Und ich hatte auch absolut tolle Wagen, von denen mir der Abschied richtig weh tat.
Für viele Werkstätten sind Hybride natürlich Neuland. Da muss man auch erst einmal Erfahrungen sammeln. Und dass Mercedes sich wie der Rest der deutschen Automobilindustrie mit der Welt der Elektromobilität schwerer tut, als selbst erwartet, ist inzwischen ja auch kein Geheimnis.
Ich habe mich persönlich deshalb entschieden, mit der Bestellung eines Hybriden noch ein wenig zu warten. Da werde ich meine Gurke halt 2 Jahre fahren.
Du hast den Mut gehabt, technisches Neuland der Kompaktklasse zu betreten- und durftest dafür gleich ordentlich warten und dann auch noch liegen bleiben. Hoffentlich wird dein Mut und deine Geduld belohnt und du bekommst doch noch ein tolles Fahrzeug…
Ich vermute mal, dass du das Sprichwort von der Wahl zwischen einem Schrecken ohne Ende und einem Ende mit Schrecken kennst. Ich wünsche dir, dass du vor diese Wahl nicht gestellt wirst…

Helge
Reply to  Eule
5 Jahre zuvor

@Eule
Ja, da kannste mal sehen. Wenn der B 250e wirklich am 23.04.20 kommt (und sich nicht verschiebt) dann sind es nur noch knapp 5 Wochen bis zur Bestellfreigabe. Nur könnte sich dann die Lieferzeit noch aufgrund Corona verzögern.
Übrigens hat das mit Selbstgefälligkeit überhaupt nichts zu tun. Es geht mir nicht darum, daß ich recht gehabt habe, sondern vielmehr damals um die Reaktion Einiger hier, die sich aufgeregt haben, daß ich das Wort „Montagsauto“ benutzt habe, sozusagen, als sei es eine Majestätsbeleidigung: „Bei Mercedes gibt es sowas nicht.
Aber das Beispiel von Marc und neulich der GLC Hybrid von einem anderen Blog-TN sind doch nicht normal. Aber Herr Eule findet da sicher auch noch etwas Positives dran. Deswegen wartet auch noch 2 Jahre.

Kai Schuler
5 Jahre zuvor

Hallo zusammen,
Nach 8 langen Monaten durfte ich meinen am Donnerstag in Empfang nehmen.

Der Wagen ist der absolute hammer !
Das elektronische fahren macht wirklich Spaß.
Die Reichweite ist allerdings enttäuschend. Mit 70% Akku hatte ich 40km Reichweite , die schneller aufgebraucht waren als man gucken konnte. Neu aufladen konnte ich bisher noch nicht.

Der Kofferraum ist relativ klein, aber man kauft sich auch keine Limousine als Transportfahrzeug 😉

Freut euch auf das Auto ! Das warten ist es wert !

Falls ihr etwas wissen möchtet, schreibt es in die Kommentare.

Viele Grüße
Skretschi

Helge
5 Jahre zuvor

@Kai Schuler
also ich finde den Wert nicht schlecht. Wenn Du mit 70 % Akkukapazität 40 km schaffst, dann wird es bei 100 % in etwa dem entsprechen, was Mercedes offiziell angibt.
Und wenn man dann noch bedenkt, daß (bis auf derzeit wenige Tage) die Außentemperaturen noch relativ niedrig sind, dann ist dieser Wert umso beachtlicher.
Wie schaltet denn das 8-DCT und wie ist das Geräuschniveau beim Mischbetrieb bzw. reinen Verbrennerbetrieb?
Und wie ist Beschleunigung aus dem Stand?
Merkt man da das Mehrgewicht durch den Akku?

Joachim
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

An @Helge : zu deinen letzten beiden Frage:
1 ) „Und wie ist Beschleunigung aus dem Stand?“ :
Glaubst du wirklich , dass @Kai Schuler dir für seinen am Donnerstag erhaltenen Neuwagen die Beschleunigung aus dem Stand also 0 bis 60, oder 0 bis 80 ,oder 0 bis 100 ( in den nächsten Wochen schon ) mitteilen kann ???
0 bis 100 kannst du bei den technischen Daten bei MB nachlesen ( 6,7 sek für die Limousine ). Der Wagen muss doch erst mal eingefahren werden. In der Regel sagen die einem bei Übergabe in rastatt einen bestimmten Drehzahlbereich, der nicht überschritten werden sollte auf den ersten xx km. Und natürlich kein Kickdown !! Aber vielleicht reicht dir auch der Wert für Halbgas: Das wären dann rechnerisch 2 x 6,7 sek.= 13,4 sek . 😉 😉

2 ) Nächste Frage von dir: „Merkt man da das Mehrgewicht durch den Akku?“
Mal äähhrlich Helge : Diese Frage kann dir keiner auf der Welt beantworten, da der Wagen nur mit Akku ausgeliefert wird !!! Der reine Verbrenner mit der gleichen PS Zahl ( rd. 163 PS ) braucht 8,3 sek von 0 bis 100. Meine Antwort daher: Man merkt das Mehrgewicht vom Akku schon: der 250e ist nämlich wesentlich schneller auf 100km/h und hat eine höhere Endgeschwindigkeit .

du schreibst soviel über die Umwelt und Gott und die Welt, aber ich glaube langsam ( ich bin mir sogar sicher ), du hast überhaupt kein Auto …. bei soviel gebündeltem technischen und praktischen Unverständnis!!!

Wie kann man denn nur solche Fragen stellen: Bei einem absoluten Neuwagen ( seit 2 Tagen ) den Besitzer nach der tatsächlichen Beschleunigung aus dem Stand fragen …

Helge
Reply to  Joachim
5 Jahre zuvor

@Joachim
Es ging hier nicht um technische Werte, also zum Beispiel die Beschleunigung von 0 auf 100 in soviel Sekunden, sondern mehr um seinen subjektiven Fahreindruck, und wie der E-Motor beschleunigt. Ich habe habe noch kein E-Auto gefahren. Und das ein Auto eingefahren werden muß, war mir auch schon bekannt. Danke nochmals für die Belehrungen.
Aber Herr Schuler hat ja schließlich angeboten, daß man ihn fragen kann, wenn man etwas wissen möchte. und da interessiert wohl die Meisten der sujektive Fahreindruck und nicht die anderen Dinge, die zum Verbrenner gleich sind. wie Abmessungen usw.
Und natürlich kann man da auch ausdrücken, wie ein 1700 kg schweres Auto sich fährt.

Und aber ich habe bei Dir den Eindruck, daß es Dir nicht um Autos geht, sondern eher darum, wie kann ich anderen Leuten etwas vorwerfen.
Hauptsache einfach mal drauf gehauen. Ob Du genauso gut einstecken kannst, wage ich zu bezweifeln.
Und nur weil Dir vielleicht meine Sichtweise zu bestimmten Themen wie Umwelt usw. nicht passen, muß man nicht den Anderen runter machen. Man muß auch andere Meinungen gelten lassen können, auch wenn man selbst eine Andere vertritt. Stichwort: Toleranz.
Wir leben hier nicht in China, was die Meinungsäußerung betrifft.

Olaf
5 Jahre zuvor

Hallo zusammen,

habe meine Auftragsbestätigung erhalten. A250e, bestellt am 13.02.2020 , Lieferung geplant Anfang 9/20.

Bei Mercedes Me als bestelltes Fahrzeug anlegen wollen: Bestellung wäre nicht bekannt.

Frage: Bin ich zu früh ?

Danke und Gruß

Olaf

HrGrille
5 Jahre zuvor

Habe meinen gestern endlich abholen können.
An der Coronakrise ist natürlich sehr praktisch, es gab keine Staus auf der 460 km Strecke.

In Rastatt standen wahnsinnig viele Limousinen rum. Während der Zeit die ich dort war (Rund 90 Minuten) habe ich rund ein Duzend A 250e gesehen darunter waren zwei Kompaktlimousinen (meiner inkl.) die restlichen Exemplare waren alles Limousinen.

Thomas
5 Jahre zuvor

Freu mich für alle, die endlich ihr Fzg holen dürfen und durften.
Mir wird jetzt die Corona-Krise als neuen Grund der Verzögerung genannt.
0 Info, 0 Bock mehr auf das Auto.

Hoffe alle von euch bleiben Gesund und haben vor allem genug Toilettenpapier auf Vorat 🙂

TMN
Reply to  Thomas
5 Jahre zuvor

Wann war denn der ursprüngliche Termin?

TMN
Reply to  Thomas
5 Jahre zuvor

Wann war denn der ursprüngliche Termin?

Helge
5 Jahre zuvor

Neulich habe ich im Radio gehört:
Ja, die Deutschen kaufen das Klopapier in Mengen
und die Franzosen horten Rotwein und Kondome…. So unterschiedlich können Länder sein…grins.
Was man da alles hinein interpretieren könnte.

Helge
5 Jahre zuvor

Jetzt dauert die Auslieferung noch länger. Denn Daimler stoppt aufgrund der Corona Krise die Produktion.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-krise-daimler-setzt-produktion-in-europaeischen-werken-aus-a-29204fd5-0424-4a22-a06d-e351fc407d8c

War fast schon vorher zu sehen, da Audi und VW auch schon gestoppt hatten.

Pascal
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

In diesem Falle wäre ich zwar enttäuscht, hätte aber volles Verständnis für die Verzögerung. Absolut nachvollziehbar. Zeigt wieder einmal wie wichtig Kommunikation ist. Bin dennoch froh das meiner bereits produziert ist.

Viel Geduld den wartenden und bleibt gesund!

Günther
5 Jahre zuvor

Habe gestern meinen Compacten in Rastatt abgeholt. Es war ziemlich leer dort. Wegen der Coronakrise gab es keine Einweisung. Sie haben mir das Navi auf die nächste Tankstelle und die Heimatadresse eingestellt und ab ging die Fahrt. Den Rest der Bedienung habe ich dann auf der Autobahn versucht herauszufinden. Bei Start zeigte die Reichweite der Batterie 50 km an. Nach 438,5 km Autobahn heimfahrt und Fahrstufe eco waren noch 9km möglich. Nach Volltanken mit 35l und den 438,5 km Autobahnfahrt mit max. Geschwindigkeit bis 140 wurden noch 268 km MotorReichweite angezeigt. Das entspricht einem theoretischen Verbrauch von 4,96 l auf 100km. Die Ladung der Batterie von 15% bis 100% hat 5 h gedauert. Dies mit der max Ladeleistung des Standard Schucoladekabels von 2,2 kW bzw. 9,5 A . Das Ladekabel ist für max. 10A ausgelegt. Sonstige Eindrücke: Lenkung ziemlich direkt, Gangwechsel und Verbrenner- Batterieantriebswechsel kaum spürbar. verchromter Lüftungsdüsenring spiegelt sich bei Sonnenschein im Sichtbereich der Rückspiegel. Es wird längere Zeit dauern, bis ich die 616 Seiten der Bedienungsanleitung verstanden habe und die meisten Funktionen beherrsche.

Günther
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Nach der 100% Aufladung zeigte das Display 54 km elektrische Reichweite an, bei 17 Grad Aussentemperatur.

Freddy
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Ich habe meinen jetzt 3 Wochen und habe das Gefühl das nach mehreren Laden die Reichweite auch etwas steigt. Meiner zeigt mittlerweile bei 100% und 18 Grad 61km Reichweite an.

Helge
Reply to  Freddy
5 Jahre zuvor

Das wäre ja dann so ähnlich wie bei Smartphones oder anderen Akkugeräten.. Auch da wird die meximale Akkuleistung oft nach mehreren Ladezyklen erst erreicht.
Ladet ihr das Auto an einer normalen Schuko-Steckdose oder an einer Green Schuko-Steckdose?

Günther
Reply to  Helge
5 Jahre zuvor

Die green Steckdose macht keinen Unterschied, da das serienmässige Ladekabel nicht mehr als 2,2 kW kann. Ich hab es an beiden Steckdosen ausprobiert.

GÜNTHER
5 Jahre zuvor

Hab mich jetzt etwas damit beschäftigt, Die Reichweite wird nach den letzten Fahrten berechnet wobei Fahrstufe Geschwindigkeit etc. darin eingehen. Mit der anfangs angezeigten Reichweite von 54 km, bei voller Batterie,bin ich im Test bei Stadt- und Autobahnfahrt (max.90 km/h) bis zur Abschaltung der Batterie exakt 62,5 km weit gekommen. Das anschließende Aufladen mit der Schucoschnur von 1% bis 100% hat bei max möglichen Leistung von 2,2 kW 5,75 h gedauert.

Helge
Reply to  GÜNTHER
5 Jahre zuvor

5,75 h von 1% – 100 % mit 2,2 KW ist ja ein guter Wert.
und dann damit 62 km – top.
Bei einem Arbeitsweg von etwa 10 km (einfach) kann man dann 3 Tage elektrisch fahren, und kann dann bequem über Nacht aufladen.

Da genügt sogar eine Leitung mit 1,5 mm2 Querschnitt.

Denn ich hatte schon überlegt, mir doch eine Wallbox zu kaufen. Kann man sich ja dann eigentlich sparen. Es sei denn, man hat es eilig.

Und 3,79 Euro (Strompreis 0,30 Euro) für 62 km ist echt günstig, auch bei den derzeitigen Spritpreisen.

Robert H.
5 Jahre zuvor

Meine am 29.10. bestellte Limousine ist heute auf eingeplant gesprungen. Bisschen seltsam, da die Produktion in Rastatt für mindestens 14 Tage wegen Corona ruht und mein Händler – das Autohaus Rosier in Menden – bisher kein Update zu einem genauen Liefertermin hatte.

Der ursprünglich anvisierte Liefertermin am 13.03. ist bereits geplatzt.

Sam
5 Jahre zuvor

Schade! Meine Bestellung ist am 18.3. auf Eingeplant gesprungen. Schade, dass die Produktion jetzt gestoppt wurde, aber verständlich. Bleibt abzuwarten, wie es weiter geht.

lm
Reply to  Sam
5 Jahre zuvor

Limo?
Wann bestellt?

Sam
Reply to  lm
5 Jahre zuvor

Kompakt. Anfang Dezember bestellt. Direkt beim Mercedes Händler. Firmenwagen.

avastin
5 Jahre zuvor

Meine Limo (bestellt 15.10.) ist auch seit gestern eingeplant, obwohl das Werk still steht. Witzig

sky-T
5 Jahre zuvor

Habe heute vom Händler den aktualisierten Leasingvertrag erhalten, da ich doch die Multibeam LED-Scheinwerfer haben wollte.
Die geänderte AB von Daimler ist vom 17.03.2020.

Nun gibt mein Händler als Lieferdatum den 01.10.2020 an, statt unverbindlich 2. Quartal 2020.
In der App ist er allerdings auf eingeplant gesprungen am 22.03.2020.

Bestellt wurde der Wagen am 15.11.2019.

Bin gespannt, aufreden Fall vergeht die Lust immer und immer mehr am Wagen, abgesehen davon dass ich zum 30.04. meinen jetzigen Wagen abgeben muss und KEINEN Ersatzwagen angeboten bekommen habe.

Helge
5 Jahre zuvor

@Sky-T
Das ist natürlich mehr als ärgerlich, daß Du womöglich ohne Auto da stehen könntest, wenn die A-Klasse nicht kommt. Bezüglich eines Ersatzwagens würde ich nochmals mit dem Händler oder mit Daimler direkt sprechen. Vielleicht wird man dann sagen: Corona Virus – höhere Gewalt, also nicht vorhersehbar, aber probieren kann man es ja mal. Mehr als „nein“ können sie auch nicht sagen.

Denn auch in einer Krise ist den Firmen Kundenzufriedenheit wichtig.

Thomas
5 Jahre zuvor

Frage in die Runde: unsere Kompaktlimo haben wir am 27.02. zugelassen und am 02.03.2020 in Raststatt abgeholt. Bestelldatum war der 05.11.2019. Gibt es aktuell Informationen wie Daimler den zwischenzeitlich erhöhten Umweltbonus behandelt? Die BAFA spricht auf ihrer Website von einem sog. zweistufigen Verfahren. Je nach Zulassung vor oder nach dem 18.02.2020. Mein Händler hüllt sich diesbzgl. leider in Schweigen.
Besten Dank für eure Mithilfe!

Robert H.
5 Jahre zuvor

Habe von meinem Händler (Rosier GmbH) folgende Aussage zum neuen Umweltbonus:

Ausschlaggebend für den erhöhten Umweltbonus ist das Zulassungsdatum, aber auch das Bestelldatum und der Liefertermin. Wir kommen diesbezüglich noch auf Sie zu und lassen Ihnen dann den geänderten Leasingvertrag zukommen.


Bestellung vor 04.11.2019:
-Lieferung bis 18.02.2020 -> alter Umweltbonus
-Lieferung ab 19.02.2020 bzw. Auftragsbestand – > neuer Umweltbonus

Bestellung ab 04.11.2019:
-> neuer Umweltbonus

Thomas
Reply to  Robert H.
5 Jahre zuvor

Heute kam per Post von der AG die Gutschriftsanzeige über 750,00 Euro zzgl. MwSt.! Auszahlung erfolgt kurzfristig.
Dazu ein Begleitschreiben mit detaillierten Angaben zur Vorgehensweise zum Upload der Unterlagen auf deren BAF Website.

RS
5 Jahre zuvor

An die A250e Limousinen Neu-Besitzer: passen 2 Reisekoffer Größe M (56-69 cm hoch, B44cm x T28cm) in den Kofferraum ?

LM
5 Jahre zuvor

ist schon sehr befremdlich: Ich warte seit letztem Jahr auf meine A-Klasse. Und Mercedes macht Kurzarbeit.
Frage:
Verlängern sich die 6 Wochen-Frist bei der Mahnung durch Kurzarbeit?

Ich habe ein wenig Verständnis das wegen Corona einiges länger dauert. Aber warum soll ich für den Schaden bezahlen? Wenn jetzt noch Kurzarbeit kommt: Warum muß ich dafür gerades stehen? Es gibt kein staatlich verordneter Produktions-stopp.
Vertrag ist Vertrag.

F.F.
Reply to  LM
5 Jahre zuvor

Warte ebenfalls seit Anfang Oktober 2019 auf die A-Klasse und bekomme bisher null Info…nur die Aussage des Verkäufers das es Anfang Juli werden kann, AB war ursprünglich der 06.05…

IB
5 Jahre zuvor

Ich warte auch vergeblich auf die Auslieferung meiner im September bestellten A250e Klasse…
Seit 5.2.2020 steht das Fahrzeug produziert im Werk mit Auslieferungs–Stopp !
Null Info, keine vernünftige Aussage zum Liefertermin/ oder Aufhebung der Auslieferungsperre !
Auch seitens des Herstellers keine Kundenorientierung oder Bemühungen mir wenigstens eine Ersatzmobilität anzubieten !!!!!!
Einfach frustrierend und keinesfalls Premiumlike …

avastin
5 Jahre zuvor

Ich habe am 11.10.19 bestellt und habe so langsam auch genug. Die letzte geänderte Auftragsbestätigung kam noch vor Corona (im Februar), da war von 30.4. bis 30.6. die Rede. Weiss jemand, ob man überhaupt stornieren kann, oder hat es vielleicht sogar schon gemacht? Bestellt wurde direkt beim MB Händler..

Red
5 Jahre zuvor

Also ich habe meinen am 24.09.19 bestellt, als Leasingvertrag (Limousine). Vertröstet wurde ich schon 4 mal und jetzt gibts keine Infos mehr. Nachdem ich sie aufgefordert hatte innerhalb von 6 Wochen zu liefern (Anfang Feb.) wurde mir mitgeteilt das der Wageb innerhalb der KW 13-15 produziert werden soll. Eigentlich habe ich ihn im Dez. erwartet. Einen Ersatzwagen o. ä. gibt es nicht. Also mein vertrauen an MB lässt solangsam nach…
Aber ich bin ja nicht der einzige so wie ich hier lese.
In der App steht er übrigens seit Ewigkeiten als „eingeplant“…

PH
5 Jahre zuvor

Oh man… habe meinen am 24.03. abholen können. (Bestellt am 03.09.2019) Mein Händler sagte mir, dass ich richtig Glück gehabt habe. Auslieferung vor Produktionsstopp, Shutdown etc.

Ich kann nur sagen: Haltet durch, es lohnt sich! Ist ein großartiges Auto.

LM
5 Jahre zuvor

OK, viele sind unzufrieden. Wie kommt man aus dem Vertrag raus? Gilt Corona als Lieferverzögerung oder nicht?
Wie überzeuge ich meinen Händler von der neuen Förderung die laut BAFA ja gilt?

Sollte mein erster Mercedes werden – egal wie toll das Auto ist. Wenn ich es bekomme wird es sicher der letzte Mercedes sein. Wie kann man nur so mit „Kunden“ umgehen?

Günther
5 Jahre zuvor

An alle, die das Auto schon zugelassen haben. Wie hoch ist die Kfz-Steuer? Mir hat die Bundeskasse in Trier für den A 250e Hybrid compact 144,- € abgebucht. Für unseren 27 Jahre alten Polo zahle ich 80,- €

Ich warte auf mein Auto
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Hallo Günther, ich warte zwar noch 🙁 Aber bei 144€ kann meines Wissens nach etwas nicht stimmen!
Schau mal hier: https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/Apps_Rechner/KfzRechner/KfzRechner.html
Da komme ich mit den Daten des A 250 e auf 28€. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Mario B.
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

@ Günther:
Welcher Wert steht denn in Deiner Zulassungsbescheinigung I im Feld V.7? Zufällig vielleicht 133?

HrGrille
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

Meld dich beim Zoll. Bei mir sind es rund 24€.

Pascal
5 Jahre zuvor

In meiner AB ist die KfZ steuer mit 28,00€ angegeben. Ob das so abgebucht wurde, weiß ich nicht, da Dienstwagenleasing.

144,00€ kann meiner Meinung nach nicht richtig sein.

Günther
5 Jahre zuvor

Im Feld V.7 steht 153. In derEG-Übereinstimmungsbescheinigung steht unter CO2 Emissionen, Gewichtet, kombiniert: 32g/km.
Wo liegt jetzt der Fehler, bei der Zulassungsstelle?

Günther
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

In de EG Bescheinigung steht aber auch weiter unter Punkt 4. WLTP Werte: CO2 Emission Kombiniert, 153 ! und gewichtet , kombiniert, 25g/km. Welchert Wert gehört jetzt in das Feld V.7?
Die Mercedes NL konnte mir da telefonisch auch nicht weiterhelfen.

Mario B.
Reply to  Günther
5 Jahre zuvor

@ Günther:
Ja, da hat wahrscheinlich die Zulassungsstelle den falschen Wert eingetragen.
Beim KBA heißt es zum Wert des Feldes V.7 (Auszug): „Plug-in (extern aufladbare) Hybride: es gilt der gewichtet kombinierte CO2-Wert aus Ziffer 49.1 des CoC“ (CoC = EU-Übereinstimmungsbescheinigung).

Je nachdem welcher Wert bei Dir in der 49.1 drinsteht, also entweder 32 oder 25 g.

In Deinem Fall muss also die Zulassungsbescheinigung I geändert werden. Die Änderung durch die Zulassungsstelle sollte (normalerweise) automatisch zum Zoll laufen und Du solltest dann einen geänderten Kfz-Steuer-Bescheid mit dem richtigen Betrag von 28,- € bekommen.

Günther
Reply to  Mario B.
5 Jahre zuvor

Hallo Mario, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Unter 49.1 steht 32. 153 bzw 25 steht unter 49.4. Dann werd ich die Zulassungsstelle mal anschreiben.

Sam
5 Jahre zuvor

Na, dann wollen wir mal hoffen, dass mein Auto die nächsten Tage weiterspringt von Eingeplant 🙂

Mr. X
5 Jahre zuvor

Gibt es schon Abholungen nach dem Corona Lockdown, hat jemand etwas mitbekommen?

Ich warte schon seit Ende August auf mein Fahrzeug, ursprünglich war Dezember 2019 angedacht. Stand jetzt weiß mein Händler nichts Neues.

Dr. Dreimüller
Reply to  Mr. X
5 Jahre zuvor

Ich warte auch seit Anfang September, Abholtermin am 25.02. in Rastatt wurde storniert, seither fahre ich unentgeltich einen CLA200 Shooting brake, am 23.03. hatte ich erneut einen Termin, der wegen Corona bedingter Werksschliessung nicht gehalten werden konnte und ein Re-Routing ins Autohaus war damals auch nicht mehr möglich. Seither habe ich auch nichts mehr gehört und fahre weiter mein unentgeltliches Ersatzfahrzeug. Scheinen das Geld wohl auch nicht zu brauchen…

Hybridbefürworter
5 Jahre zuvor

Welche Verläaalichkeit hat denn die „Mercedes Me App“ hinsichtlich des Produktions-und Fertigstellungtermins? Wird die von Mercedes sorgsam gepflegt oder ist das ein digitales Feigenblatt?

Andreas
5 Jahre zuvor

Habe am 14.10.19 einen A 250e Limousine Leasing bestellt, voraussichtliches LD Januar, Februar 2020.
14.11.19 Nachricht LD 2. Quartal 20,
15.04.20 LD 3. Quartal: dann habe ich reagiert und vom Händler Lösung gefordert. Antwort: mein bestelltes Fahrzeug war auf Ende April terminiert, aber jetzt kam Corona dazwischen. App zeigt noch gar nichts an.

Ich bekam eine A250e Kompaktlimousine zum gleichen Preis wie die Leasingrate bis zur Auslieferung. Mit der Lösung konnte ich leben – genau 6 Std. lang: am Abend kam die Fehlermeldung „Hochvoltbatterie überhitzt, Fahrzeug sofort verlasssen, Brandgefahr…“. Auto 3 Tage in der Werkstatt, kein Ersatzfahrzeug verhanden: Diagnose Softwarefehler. 3 Tage Leasingrate und Versicherung umsonst, bin aber nicht kleinlich.

A250e fährt sich super, bin total begeistert und freue mich auf meinen neuen Hybrid.

06.05.20 nachts 22 Uhr, ich hole was aus dem Auto, erneut Fehlermeldung: „Hochvoltbatterie überhitzt….“ Auto 3 Tage in der Werkstatt, Diagnose: Batterieschaden, Fahrzeug fällt auf unbrstimmte Zeit aus. Ersatzfahrzeug immerhin ein Smart, weil kein gleichwertiges vorhanden. Händler hat alle A Klassen an verärgerte Hybrid Kunden ausgegeben.

Ich bezahle Leasingrate plus Versicherung und fahre jetzt Smart als Ersatz für ein 50.000 € teures Auto. Werde meinen Vertrag vom Rechtsanwalt prüfen lassen, wie schnell ich da raus komme. Meine Geduld ist am Ende….

Helge
Reply to  Andreas
5 Jahre zuvor

@Andreas
Da kann ich Dich absolut verstehen. Das ist ja ärgerlich.
Mich würde mal interessieren, ob die anderen Hybride C-Klasse, GLC usw. auch solche Probleme haben.
Leider kannst Du mir diese Frage nicht beantworten.
Vielleicht sollte man wirklich noch ein Jahr bei den Kompakten warten, bis alle „Kinderkrankheiten“ behoben sind.

Und ein Smart als Ersatzfahrzeug ist ein Witz. Wenn keine A-Klassen da sind, da müsste der Händler eben eine B-Klasse oder noch höher bereit stellen. Da geht dann Kundenzufriedenheit vor Kosten.

Wuschel
5 Jahre zuvor

Fahre seit März 250e compact.
Bin total begeistert undhatte bisher keine Fehlermeldungen obwohl ich 70% rein elektrisch fahre.

MBlel
5 Jahre zuvor

„Ich bezahle Leasingrate plus Versicherung und fahre jetzt Smart als Ersatz für ein 50.000 € teures Auto. “

Kannste dir nicht ausdenken :D:D
Das hat mich jetzt vor lachen aus den Socken gehauen ^^

LM
5 Jahre zuvor

Ich habe auch keine Lust mehr. Man wird hingehalten und effektiv passiert nix. Keine Lösung in Sicht. Ich kann inzwischen leider jedem abraten Mercedes zu leasen. Immerhin hat man unter Geschäftsleuten ein Gesprächsthema. Und erstaunlicherweise egal ob A- oder C-Klasse hört man ähnliches.
Es geht nicht um ein Montagsauto oder SW-Fehler. Das passiert überall. Es geht um den Umgang mit Kunden.
Ich werde nun auch versuchen aus dem Vertrag raus zu kommen.
Leider ist Corona nun die Ausrede für Mercedes.

Michael Bretzlaff
5 Jahre zuvor

In der Me-App heute auf Presswerk gesprungen.
Bestellt am 21.09…

Tmn
Reply to  Michael Bretzlaff
5 Jahre zuvor

Seit wann ist das Auto denn eingeplant? Meiner steht seit Februar auf eingeplant.

Hybridbefürworter
5 Jahre zuvor

Laut Me-App wird meiner seid Montagmittag „gepresst“ und „roh“ gebaut, irgenwie schafft er es in der App noch nicht in die Lackierung.

Herr Ganzwind
5 Jahre zuvor

Wir warten immer noch auf unsere im September 2019 bestellte Limousine. Ursprünglich sollte der Wagen Ende 2019 geliefert werden, jetzt sind wir Mitte Mai und das Drama nimmt kein Ende.
Einfach nur enttäuschend wie Mercedes hier mit seinen Kunden umspringt. Keine Kommunikation, keine Entschuldigung, kein Entgegenkommen für die ganze Wartezeit.
Das war mein erster und letzter Mercedes.
Wenn ich dann noch lese welche Probleme die wenigen A250e Besitzer bereits haben wird mir ganz anders.
Wenn der Wagen nach Auslieferung (wann auch immer das sein wird) anschließend direkt wegen Problemen in die Werkstatt soll können sie ihn endgültig behalten.
Danke Mercedes für den ganzen Ärger.

LM
Reply to  Herr Ganzwind
5 Jahre zuvor

Gehen Sie zum Rechtsanwalt? Fordern Sie Schadensersatz? (nach 6 Wochen plus 2 Wochen)

Helge
Reply to  Herr Ganzwind
4 Jahre zuvor

@Herr Ganzwind
das ist echt heftig. Da vergeht Einem dann gründlich die Freude auf ein neues Auto.
Hoffentlich haben Sie durch die Lieferverzögerung nicht noch einen finanziellen Schaden, z. B: daß Sie ihr Altfahrzeug länger fahren müssen, und dadurch der Wert bzw. Inzahlungsnahmepreis sinkt.

EAH
4 Jahre zuvor

Kompaktlimousine, Anfang Dezember 2019 als Firmenwagen bestellt:
Erste und einzige Auftragsbestätigung sagte damals Q3 2020 als Liefertermin voraus. Auf Nachfrage beim Händler wurde mir gestern bestätigt, dass der Wagen für Juli zur Produktion eingeplant ist.
Die App steht immer noch auf „Bestellung“.
Ich bin gespannt…

AlexHunter
Reply to  EAH
4 Jahre zuvor

Bei mir ähnlich.. Ende Dezember bestellt.. voraussichtlicher LD war der 15.05.. dann Post mit Q3 2020.. Händler sagte vor Corona, Mitte/Ende Juni.. nun Funkstille..

Max R.
Reply to  EAH
4 Jahre zuvor

Ähnlich bei mir, Bestellung im November, erste und einzige Auftragsbestätigung lautet auf Q3/20 mit Tendenz Juli. In der App ebenfalls nur auf Bestellung.

Mumrik
Reply to  EAH
4 Jahre zuvor

Ich habe im November die A250e Limousine bestellt. Der Händler sagte mir damals, dass ich im Februar/März mit der Lieferung rechnen könnte. Das hörte sich sehr gut an, denn mein Leasingvertrag mit dem BMW 225xe endete Mitte März…
In der Auftragsbestätigung vom November stand dann allerdings Liefertermin Q2 2020, also nicht Februar oder März. Habe seitdem nichts mehr von Mercedes gehört. Auch der Händler kann mir keinen konkreten Liefertermin nennen. Letzte Auskunft, die ich erhalten hatte, lautete Mitte Mai. In der Mercedes Me App steht mein Fahrzeug seit dem 22.03. auf Eingeplant. Es hat sich seitdem nichts geändert…
Ich hoffe sehr, dass ich ihn tatsächlich noch im 2. Quartal 2020 erhalte. Bin auch ziemlich enttäuscht von der Kommunikation von Seiten Mercedes. Da hätte ich etwas mehr Kundenorientierung erwartet.

Sebastian P.
4 Jahre zuvor

Nachdem hier vor einiger Zeit berichtet wurde das einzelne Fahrzeuge ausgeliefert wurden ist es nun wieder ruhig um weitere Auslieferungen geworden. Frage werden aktuell A250e in Rastatt produziert und ausgeliefert oder ist das ganze schon wieder gestoppt?
Ich warte auch seit meiner Bestellung Anfang September 2019 auf meine Limousine. Leider erfahre ich weder von Mercedes noch vom Händler wann ich endlich mit dem Fahrzeug rechnen kann.
Ich finde es eine Frechheit so mit mir als Kunden umzugehen der bereit war 60.000€ in ein Kompaktfahrzeug zu investieren.
Es ist doch nicht zu viel verlangt über Produktion und Lieferbedingungen zeitnah zu informieren.
Das war jedenfalls mein letzter Kauf bei Mercedes, auf diesen Umgang habe ich keinen Bock.
Wenn jemand Infos hat wie die aktuelle Liefer- und Produktionssituation ist bitte hier kommentieren, vielen Dank.

F.F.
Reply to  Sebastian P.
4 Jahre zuvor

würde mich ebenfalls Interessieren, bekomme auch keine Aussagen weder vom Händler noch von Mercedes auf eine Mail wird nicht einmal geantwortet, ganz schwach was hier den Kunden gegenüber an den Tag gelegt wird…Limousine bestellt Anfang Oktober seit Januar in der App auf eingeplant…

Mr. X
Reply to  Sebastian P.
4 Jahre zuvor

Laut Markus Jordan vom 7.5 werden Fahrzeuge ausgeliefert.
Mir geht es genauso wie dir, kann es nachvollziehen. Absolut enttäuschend das ganze Verhalten. Verzögerung kann passieren, aber diese Ignoranz geht einfach gar nicht. Auch ich habe direkt an Mercedes eine Mail geschrieben, wurde auch bei mir gekonnt ignoriert und habe bis heute keine Antwort bekommen.
Für mich wird es definitiv der erste und auch letzte Mercedes werden!

Helge
4 Jahre zuvor

ich kann jedem verärgerten Kunden nur empfehlen, sich an den Kundenservice des Vorstandes in Stuttgart zu wenden. Vielleicht kommt dann Bewegung in die Sache – und wenn es nur die Kommunikation betrifft.

Habe das auch schon öfters gemacht, wenn mir etwas mißfallen hat. Das muß man sich nicht alles gefallen lassen. Dafür fährt man schließlich eine Premiummarke, die selbst Premiumanspruch auch hat. Und das betrifft nicht nur die Autos sondern auch den Service (Das Beste oder Nichts).

Und wenn sich Viele beschweren, dann kann man das auch nicht so einfach unter den Tisch fallen lassen. Dem wird dann schon auch nachgegangen.

Natürlich macht man sich mit Beschwerden nicht unbedingt beliebt. Aber das ist mir egal. Letztendlich wollen sie auch nur mein Geld und es geht nicht um mich als Mensch. Und das Geld müssen Sie sich erstmal verdienen, also Leistung bringen.

Michael Bretzlaff
4 Jahre zuvor

Heute ist der Wagen auf Montage umgesprungen.

Bestellt 21.9
Eingeplant 13.2
Presswerk 13.5
Lackierung 15.5

Hoffe ich kann den Wagen diesen Monat noch abholen.

Michael Bretzlaff
4 Jahre zuvor

Heute ist der Wagen auf Montage umgesprungen.

Bestellt 21.9
Eingeplant 13.2
Presswerk 13.5
Lackierung 15.5

Hoffe ich kann den Wagen diesen Monat noch abholen.

Itsme
Reply to  Michael Bretzlaff
4 Jahre zuvor

Es werden tatsächlich Fahrzeuge ausgeliefert. Haben meinem A250e am 15. Mai in Rastatt abgeholt. Bestellt habe ich ihn am 2.9.

Lars Wendt
4 Jahre zuvor

Help@Markus Jordan:

Hi Markus, kannst Du nachfolgendes vielleicht mal in Erfahrung bringen und hier niederschreiben.

1.) Wieviel A250e Kompaktlimousine stehen als Bestellung in den Auftragsbüchern?
2.) Wieviel A250e Limousinen stehen als Bestellung in den Auftragsbüchern?
3.) Wieviel A250e Kompaktlimousinen wurden bisher ausgeliefert?
4.) Wieviel A250e Limousinen wurden bisher ausgeliefert?
5.) Wieviel A250e Kompaktlimousinen werden täglich fertiggestellt?
6.) Wieviel A250e Limousinen werden täglich fertiggestellt?

Gibt es weitere interessante aktuelle Infos zum Thema A250e?

Ich warte seit Anfang September 2019 auf meine A250e Limousine.
In der Mercedes me App seit Ewigkeiten „eingeplant“.
Ich fühle mich von Mercedes und Händler total verarscht.
So etwas habe ich nei all meinen Autokäufen nicht erlebt (waren aber auch alles VW und Audi) und die werden es nach diesem einmaligen Totalausfall zu Mercedes auch wieder werden!

Würde mich über Antworten freuen.
Lars

Josip
4 Jahre zuvor

@ Michael Bretzlaff, ich hatte am 18.09.2019 bestellt
(A250e Limousine ) und das Fahrzeug steht ebenfalls seit dem 13.02.2020 auf eingeplant, es geht aber nicht weiter.
Wann sind Deine nächsten Schritte in der App angezeigt worden (also Presswerk 13.05. am 13.05. oder kommen diese Infos zeitverzögert.
Was für ein Fahrzeug hast Du bestellt?
Bin gespannt ob das mit dem abholen (in Rastatt oder beim Händler) in diesem Monat klappt.
Ich wollte in Rastatt abholen, da dort derzeit aber nur die reine Abholung angeboten wird würde ich den Wagen (wenn er denn mal irgendwann fertig ist) zum Händler liefern lassen.
Halte uns mal bitte auf dem laufenden.

Helge
4 Jahre zuvor

Soweit ich weiß, werden Privatkunden bei der Auslieferung bevorzugt, vor Werksangehörigen

Pascal
Reply to  Helge
4 Jahre zuvor

Also meiner ist ein Firmenwagen. Habe Anfang September bestellt. Fahrzeug wurde am 23.03. beim Händler abgeholt. Daher glaube ich nicht das Privatkunden bevorzugt werden.

Hellge
4 Jahre zuvor

Meines Erachtens liegt das Übel auch daran, daß man die Kompakthybride zu früh auf der IAA 2019 präsentiert hat. Nun kann man ja nur spekulieren, was die Gründe für die Lieferverzögerungen waren (sind). Aber wenn es wirklich die fehlenden Akkus waren, was so hinter vor gehaltener Hand gemunkelt wird, dann hätte man vor einer Präsentation vielleicht erstmal sicherstellen sollen, daß es bei der Lieferkette (auch bei den Akkus) es keine Probleme gibt, bzw. eben sich die Akkus auch in größeren Stückzahlen produzieren lassen.
Dazu kam dann noch, daß man wohl von der Nachfrage nach Hybriden überrascht war.

Die Bestellfreigabe der B-Klasse (B 250e) hat man nun zweimal verschoben:

1. Ursprüngliche Markteinführung: Ende Oktober / Anfang November 2019
2.) Termin: 20.04.20
nun voraussichtlich: 08.06.20 (coronabedingt)

Beim GLA voraussichtlich: 06.07.20

Vielleicht wäre es besser gewesen, die Hybride erst später der Weltöffentlichkeit zu präsentieren.
Denn Eines ist natürlich klar: Wenn so ein Auto erstmal vorgestellt wurde, hat man natürlich beim Kunden die Nachfrage bzw. eine Erwartungshaltung geweckt.

Das dann natürlich noch Corona dazu kommt, daß hatte wohl niemand auf dem Schirm und da kann man Daimler auch keinen Vorwurf machen.

Ich glaube, daß viele Kunden mehr Verständnis für die Probleme hätten, wenn man es auch besser kommuniziert hätte, und das muß sich Daimler meiner Meinung nach schon „ankreiden lassen“.

Helge
Reply to  Markus Jordan
4 Jahre zuvor

Natürlich weiß man nie was durch die Corona Krise sonst noch passiert. Deswegen schreibe ich ja auch immer „voraussichtlich“. Aber ich habe diese Termine schon von verschiedenen Seiten (auch von Daimler) genannt bekommen. Von daher gehe ich mal davon aus, daß sie im Augenblick zutreffen.

Michael Bretzlaff
4 Jahre zuvor

@Josip:
Ich habe eine Limousine (Sedan) bestellt.
Die Infos zu den einzelnen Schritte kamen am gleichen Tag, meistens morgens.

Ich versuche Euch natürlich auf den Laufenden zu halten.

Die Abholung ist in Bremen geplant, weil mir Rastatt zuweit weg ist ohne Flug etc. Händler-Lieferung war mir zu teuer.

Fliesengruber
Reply to  Michael Bretzlaff
4 Jahre zuvor

Guten Morgen,
Wann hast Du bestellt? Meine Limousine habe ich am 24.09.19 bestellt und seit gestern fehlen nur noch Punkt 7 und 8. Ich bekomme meinen auch in Bremen übergeben und bin guter Hoffnung den wagen in den kommenden 14 Tagen zu bekommen.
Wie Mercedes mit den Kunden umgeht finde ich eine Frechheit, fahre seit vielen Jahren Mercedes so ein Umgang kenne ich nicht!!!
Allen anderen wünsche ich eine schnelle Auslieferung ohne weitere Probleme.
In diesem Sinne liebe Grüße aus Achim

Dr. Dreimüller
4 Jahre zuvor

Ich habe Anfang September bestellt, seit 25.02. fahre ich einen unentgeltlichen Ersatzwagen (CLA 200 Shooting brake) und jetzt bekomme ich das Fahrzeug diesen Freitag bei meinem Händler ausgeliefert. Der Transfer von Rastatt nach Mainz erfolgt wegen der beschränkten Abholung ohne Werksbesichtigung etc. ebenfalls kostenfrei für mich, Einlagerung der Winterreifen, die ich ja jetzt gerade nicht benötige wird auch von Daimler übernommen. Der Service ist als eigentlich nicht zu beanstanden und das als Neukunde bei Mercedes – bisher immer nur Audi.

EAH
4 Jahre zuvor

Kurze Frage an diejenigen mit App-Status „eingeplant“:
Steht bei euch ein Datum oder eine Kalenderwoche drin, wann das Fahrzeug zur Produktion eingeplant ist?
Oder steht da nur das Datum, an dem der App-Status auf „eingeplant“ gesprungen ist?
Danke und VG!

Mumrik
Reply to  EAH
4 Jahre zuvor

Bei mir steht in der Me-App seit dem 22.03. eingeplant. Das ist wohl das Datum, an dem das Fahrzeug auf Eingeplant umgesprungen ist. Der Status hat sich seitdem nicht verändert. Ich habe nach wie vor keinen konkreten Liefertermin genannt bekommen. Laut Auftragsbestätigung wird mein Fahrzeug in Q2 geliefert. Dieses ist aber am 30. Juni vorbei.

EAH
Reply to  Mumrik
4 Jahre zuvor

Hm, schade. Das ist dann natürlich relativ witzlos.
Dann weiterhin viel Geduld und hoffen wir mal, dass es wirklich noch im Juni klappt.
Die Produktion selbst sollte ja nicht allzu lange dauern.

Michael B.
4 Jahre zuvor

Bei mir steht es seit 1.5 Wochen auf Montage.

Am 2.5 sollte der Wagen eigentlich fertig sein.

Wie kann man diesen Lieferverzug (4+2 Wochen) geltend machen?

Jemand schon Erfahrung damit?

avastin
4 Jahre zuvor

Meine am 11.10. bestellte Limousine steht ebenfalls seit 22.03. auf eingeplant. Habe heute noch mal beim Händler nachgefragt, angeblich wäre er für den 16.6. geplant und würde am 19.6. vom Band laufen. Bin gespannt…

Birkmr
4 Jahre zuvor

Habe Ende Oktober bestellt. Meine Limo steht ebenfalls seit dem 22.3. auf eingeplant. Seitdem unverändert.

Fliesengruber
4 Jahre zuvor

Hatte heute einen Anruf vom freundlichen, am 10.06.2020 bekomme ich meinen A250e als Limousine 🙂
Bestellt ende September 2019
Nach dem Anruf war der Frust der letzten Monate wie verflogen……..

HYBRIDFAHRER
4 Jahre zuvor

Meiner steht seit dem 13.03. Auf eingeplant.
Meiner hätte angeblich letzte Woche gebaut werden sollen.

Michael Bretzlaff
4 Jahre zuvor

Seit heute ist meiner auf Endkontrolle gesprungen…

Bin gespannt ob es in diesem Leben noch was wird?

Pascal
Reply to  Michael Bretzlaff
4 Jahre zuvor

Bei mir stand das Auto ca. eine Woche in der Endkontrolle. Dürfte also nicht mehr lange dauern 😉

Robert H.
4 Jahre zuvor

Der Knoten scheint geplatzt. Habe gestern den Anruf bekommen, dass meine am 30.10. bestellte Limousine ab Freitag, 19. Juni in Rastatt abgeholt werden kann.

Torpass wird für meinen Wunschtermin ausgestellt und der erhöhte Umweltbonus wurde in der neuen Anderungserklärung berücksichtigt, die ich dazu erhalten habe.

Weiß man, ob für Ende Juni/Anfang Juli schon eine Lockerung der Einschränkungen bei der Werksabholung in Rastatt geplant ist? Dann würde ich einen späteren Termin wählen.

Sam
Reply to  Robert H.
4 Jahre zuvor

Das Einzige was hier bald platzt , ist mein Kragen!

martin
Reply to  Robert H.
4 Jahre zuvor

@Robert H: Bis auf die Werksführungen ist seit heute beinahe Normalbetrieb.(incl. Gastroangebot und Zubringerbus vom Bahnhof in Rastatt und Sifi ). In Rastatt gibt es auch die A-Rock Erlebnistouren wieder.
Statt der Werksführungen durch die Hallen gibt es eine Werksrundfahrt mit dem Bus (die man sich aber m.E. getrost sparen kann). Das Erklären der Fahrzeugfunktionen ist natürlich im Fahrzeug nur sehr eingeschränkt möglich wegen der Sicherheitsabstände.

Sam
4 Jahre zuvor

Gestern die erfreuliche Nachricht bekommen, das mein Auto wohl Anfang Juli fertig sei.

Es bleibt spannend. Ich glaube es erst, wenn ich das Auto habe.

Rene
4 Jahre zuvor

gestern auf Presswerk gesprungen und Anruf vom Autohaus das ich das Auto nächste Woche abholen kann. 🙂

DN
Reply to  Rene
4 Jahre zuvor

Wann ist das Auto auf eingeplant gesprungen bzw. wann wurde bestellt?

Rene
Reply to  DN
4 Jahre zuvor

bestellt 25.11.2019
eingeplant: 03.03.2020
Presswerk: 02.06.2020
Lackierung: 03.06.2020

JGF
4 Jahre zuvor

Ich kann meinen A250e (Limousine) am nächsten Montag (08.06.) endlich in Rastatt abholen.

Bestellt habe ich bereits Anfang September 2019. In der App ist die Anzeige am 23.02.2020 auf „Eingeplant“ umgesprungen. Die Produktion startete coronabedingt erst am 27.05.2020 (zumindest laut App).

Ich hoffe die Warterei und die Ungewissheit der letzten Monate zahlen sich aus.
Allen, die noch länger warten müssen, drücke ich die Daumen und wünsche viel Geduld!

Fliesengruber
4 Jahre zuvor

Heute einen Anruf von Mercedes bekommen, das ich den Wagen am 05.06. abholen kann, eigentlich war die Übergabe für den 10.06, geplant. Somit kann es nur ein schönes Wochenende werden 🙂

Helge
4 Jahre zuvor

Nachdem nun immer mehr ihren A 250e bekommen bzw. vielleicht auch schon haben (und vielleicht auch schon einige Kilometer gefahren sind), wäre es hilfreich auch von den Erfahrungen mit dem Hybriden zu lesen…..

Joachim
Reply to  Helge
4 Jahre zuvor

Also ich kann auf solche mehr oder eher weniger qualitativen Aussagen ( von 0 bis 600 Punkten wie bei AB und AMS ???), wie von dir gewünscht, verzichten. Mich stört dein Interesse diesen blog in ein „Verbraucherportal “ umzufunktionieren. Oder hast du das Bestreben mit Stichworten gefüttert zu werden, um genügend Nachschub für deine auch jetzt schon sehr umfangreichen und zahlreichen Texte zu haben ?
Bitte beachte: Und damit ist die Diskussion darüber mit m i r auch beendet!!!

Helge
Reply to  Joachim
4 Jahre zuvor

@Joachim
Auf Deine Kommentare kann ich getrost verzichten, da sie meistens nur in negativer Kritik münden – ob gerechtfertigt oder nicht lasse ich mal dahin gestellt.
Das hat mit Verbraucherportal überhaupt nichts zu tun. Was ist daran schlimm, wenn man anderen Mercedes Fans (als Besitzer eines neuen Autos mit neuer Technik – Hybrid) seine Fahreindrücke schildert. Das kann sogar je nachdem hilfreicher bei der Kaufentscheidung sein als ein offizielles Testvideo auf Youtube, weil das vielleicht gesponsert sein könnte.

Nocheinmal: Dies ist ein Blog: Hier darf doch wohl jeder alles schreiben, solange er Andere nicht verunglimpft oder beleidigt. Oder haben wir Zensur?

Michael
4 Jahre zuvor

Ich kann meinen Wagen(A250e Limo) endlich am 12.6 abholen.

Bestellt am 21.9
Eingeplant am 13.2
Presswerk 13.5

Michael
4 Jahre zuvor

Ich kann meinen Wagen(A250e Limo) endlich am 12.6 abholen.

Bestellt am 21.9
Eingeplant am 13.2
Presswerk 13.5

Robert H.
4 Jahre zuvor

Mein Fahrzeug soll ja angeblich in 14 Tagen abholbereit sein, in der App steht er aber immer noch auf eingeplant (2). Entweder wird es zu einer weiteren Verschiebung kommen oder man kann die Angaben wirklich in der Pfeife rauchen.

Dass das KFZ 1 Monat im Presswerk verbleibt (@Michael) kann ich mir auch nicht vorstellen.

Hat schon mal jemand was von seinem Händler bezüglich Anpassung durch neu beschlossenen Konjunkturpaket gehört?
Der VDA und Daimler haben ja kundgetan, die 3% MWSt-Senkung weiterzugeben an uns Kunden. Speziell interessiert mich nun, wie eine temporäre Senkung von 6-12 M in einem Leasingvertrag abgebildet werden soll. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Daimler da kulant sein wird und Verträge nachträglich anpasst.

Meine Vermutung ist auch, dass der BAFA Anteil für ab 1. Juli zugelassene Hybride verdoppelt wird. So hätte die Verschiebung durch Corona und Batterieprobleme doch noch etwas gutes. Das ist aber schon Spekulation.

Dietmar F.
Reply to  Robert H.
4 Jahre zuvor

Beim (Privat-) Leasing wird sich die temporäre Steuersenkung auf die Einmalzahlung und auf maximal sechs Leasingraten auswirken.

Michael
4 Jahre zuvor

Er war nicht 1 Monat im Presswerk, hab die anderen Punkte nur nicht aufgeschrieben.
Von Presswerk zur Endkontrolle hat es 19 Tage gedauert.

Zavo
4 Jahre zuvor

Da nun die Edition 20 am Start ist, wie verhält sich das mit bereits Bestellten Edition 19 Konfigurationen ?
Habe meine Limo im Oktober bestellt und kriege keinerlei Infos von meinem Händler.. steht seit Marz auf „eingeplant“
Danke vorab.

LM
Reply to  Zavo
4 Jahre zuvor

bei mir das Gleiche.
Keinerlei Infos. Händler reagiert nicht. Man benötigt ein Rechtsanwalt um ein Auto zu bekommen bzw. um verbindliche Informationen zu bekommen.
Komische Firma….

Zavo
Reply to  LM
4 Jahre zuvor

Lass mich raten… Firma: Torpedo Garage oder Vehiculum ?

Tim
Reply to  Zavo
4 Jahre zuvor

Ja, läuft das bei denen immer so ab?

lm
Reply to  Zavo
4 Jahre zuvor

>Torpedo Garage oder Vehiculum
ja.

Robert H.
4 Jahre zuvor

Die Edition 19 und die Edition 20 sind keine Sondereditionen, sondern nur rabattierte Paketangebote.

Dementsprechend bleibt die Bestellung wie gehabt mit den konfigurierten Komponenten und dem ausgemachten Preis.

HYBRIDFahrer
4 Jahre zuvor

Torpedo Garagen sind sehr bemüht immer wieder Informationen zu übersenden. Problem wird wohl nicht nur Intern sondern wesentlich auch bei Daimler liegen. Das nächste mal wieder ein BMW. Da war die Information bislang immer sehr transparent, und die Termine wurden nur sehr leicht überzogen.

Ein Online-Verkäufer mit vielen Hundert Aufträgen. Da ist wohl jeder Verkäufer überfordert.
Geiz ist geil ist beim Autokauf nicht alles.

Mein Fahrzeug soll nun wohl in diesem Monat kommen. Letzten Monat hatte ich schon was ähnliches gehört.
Laut Händler schon in Produktion. In der App ist nichts zu sehen.

Bestellung 11/2019 / Eingeplant seit 03/2020

lm
Reply to  HYBRIDFahrer
4 Jahre zuvor

>Geiz ist geil ist beim Autokauf nicht alles.

Den Spruch kann man sich „sparen“!

Stefan
4 Jahre zuvor

Bestellt am 21.10.
Eingeplant 05.03.
Presswerk 05.06.
Lackierung 08.06.

Hoffe er wird zeitnah ausgeliefert…Zusage im Dez19 war Q1 2020, nun haben wir bald Q3

Avastin
4 Jahre zuvor

Meine am 15.10. bestellte Limousine soll von 16.6. bis 19.6. gefertigt werden und dann Anfang Juli beim Händler stehen. Bin mal gespannt, was mit erhöhter Prämie und Mehrwertsteuersenkung läuft. Laut Händler gibt’s dazu mal wieder keine Aussage seitens Mercedes..

MK
Reply to  Avastin
4 Jahre zuvor

Meiner Meinung nach hat Mercedes da doch wenig mit zu tun – ist doch „gesetzlich geregelt“:
Bei Kauf gilt der bei Zahlungsfälligkeit gültige Satz, Juli – Dezember 16% sonst 19%.
Bei Leasing bei den Raten für Juli – Dezember 16% sonst 19%.
Die höhere Prämie aufgrund Konjunkturpaket betrifft ja nur den Bafa-Anteil und nicht den Herstelleranteil, insofern auch keine Aktion seitens Mercedes nötig.
Hier bin auch auch mal gespannt wie es dann festgelegt wird, ob auch wieder Zulassungsdatum relevant ist, wie prinzipiell auch bei der Erhöhung im Frühjahr.
Mein A250e soll angeblich im Juli fertig werden und würde mich nicht beschweren wenn es die höhere Prämie gibt…

lm
Reply to  MK
4 Jahre zuvor

>Die höhere Prämie aufgrund Konjunkturpaket betrifft ja nur den Bafa-Anteil und nicht den Herstelleranteil, insofern auch keine Aktion seitens Mercedes nötig.
=========

Bei Leasing ist die Aussage einfach Falsch!

Robert H.
Reply to  lm
4 Jahre zuvor

Wieso ist die Aussage falsch?

In der ersten Erhöhung der Umweltprämie für die Zulassungen ab 4. November hat sich der Herstelleranteil erhöht.

Bei der sogenannten Innovationsprämie ist das nicht der fall:

„Wer ein Plug-in-Hybridfahrzeug (Elektro- und Verbrennungsmotor) in der niedrigen Preisklasse kauft, der erhält bislang eine Prämie von 4500 Euro (2250/2250), bald sind es 6750 Euro (4500/2250).

Den Umweltbonus gibt es sowohl beim privaten als auch beim gewerblichen Leasing. Dabei muss der Kunde für den Anteil des Bundes erst mit einer Sonderzahlung in Vorleistung treten. Diese lässt er sich mit dem Prämieantrag beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) später erstatten. Beim Antrag benötigt werden folgende Dokumente: der Leasingvertrag, die verbindliche Bestellung, die Kalkulation der Leasingrate und die Zulassungsbescheinigung Teil II“

LM
Reply to  Robert H.
4 Jahre zuvor

Es ist falsch, da der Händler den (sehr alten Vertrag von September 2019) Vertrag „umschreiben“ muß. Das heißt er muß den Rabatt in die Mercedes-Umweltprämie umrechnen. Das ist für den Händler finanziell „eigentlich“ kein Problem. Aber bei manchen Händlern wohl schon und die machen es z. Zt. einfach nicht.

==> Keine 2250 von Mercedes ==> Keine 4500 von der BAFA.

Also ist die Aussage oben FALSCH.
Und ich bin gespannt, ob der Händler es intern trotzdem versucht. Nach meinen Informationen muß ich als Leasingsnehmer den BAFA-Anteil beantragen oder zumindest eine Vollmacht geben. Bin mal gespannt.

MK
Reply to  lm
4 Jahre zuvor

Wieso fasch?
Ich beziehe mich auf die erhöhte Prämie laut Konjunkturpaket und da erhöht sich NUR der („genehmigte“) BAFA Anteil.
Wie hoch der („genehmigte“) BAFA Anteil ist richtet sich nach dem vom Hersteller ausgewiesenen Rabatt.
Mein Händler hat den bei dem noch nicht gelieferten Fahrzeug und Leasingvertrag schon voriges Jahr abgeschlossen, problemlos auf die aktuelle Höhe (2250,- EUR) umgeschrieben. Das ist ja auch in der neuen (seit februar gültigen) Verordnung zur Umweltpämie so in den Regeln bzgl. Gültigkeit, Prämienhöhe und Zulassungsdatum ausgewiesen. Und das sollte jeder Händler so machen – anderfalls würde ich mich direkt an Mercedes wenden.

LM
Reply to  MK
4 Jahre zuvor

OK, der Eingangssatz “ Mercedes da doch wenig mit zu tun“ ist halt bei alten Verträgen nicht ganz richtig.
Aber freuen wir uns gemeinsam, das die 6 Monate Verzögerung (da bin ich inzwischen angekommen) noch was Gutes haben – wenn mein Händler mitspielt.
Mercedes habe ich inzwischen auch direkt angeschrieben.

Dietmar F.
Reply to  lm
4 Jahre zuvor

Da wir einiges durcheinander geworfen.
Meine Limousine (Privatleasing) habe ich am 11. Oktober bestellt.
Der Leasingvertrag wurde abzüglich des damals üblichen Händlerbonuses von 1785 € (1500 € + 19%) abgeschlossen.

Nachdem die Bundesregierung eine Erhöhung der Prämie beschlossen hatte, bekam ich vom Händler Anfang März eine neue Auftragsbestätigung und einen neuen Leasingvertrag. Dort wurden folgerichtig 2677,50 € (2250€ +19%) Bonus eingerechnet.

Die Unterlagen habe ich direkt zur BAFA weitergeleitet (via Upload-Portal)

Wenn sich die Lieferung bis über den 01. Juli verzögert, wird auf der Rechnung der Einmalzahlung die MwSt mit 16% berechnet sein.
Zudem sind die Leasingraten bis einschließlich Dezember 3% niedriger.

Der staatliche Zuschuss am Umweltbonus wird durch die Innovationsprämie verdoppelt, so dass die BAFA 4500 € („brutto wie netto“) überweist. Nach den Angaben auf BAFA Seite gilt dies für alle förderberechtigen Neufahrzeuge, die nach dem 4. Juni zugelassen werden.

Wer ein Auto im Zeitfenster Juli ~ Dezember bestellt, wird einen (Privat-) Leasingvertrag mit einem 3% geringeren Händlerbonus erhalten. Das wird allerdings dadurch abgemildert, dass der Brutto-Neuwagenpreis (hoffentlich) sinkt

avastin
4 Jahre zuvor

Genau so sehe ich das auch.

Hr.Schmidt
4 Jahre zuvor

Im Übrigen gibt es seitens des BMF überhaupt noch keine Rundschreiben oder gar Durchführungsbestimmungen zum Thema Umsatzsteuersenkung! Die werden es folgen, dann wird es interessant.

Ich warte nicht mehr auf mein Auto
4 Jahre zuvor

Ich habe meinen heute beim Händler abgeholt. Ich nässe mich ein! Dass ich das noch erleben darf.
Hilft euch jetzt nur begrenzt, aber immerhin heißt es, dass ihr jetzt alle eine Position nach vorne gerückt seid 😉
Bestellt habe ich Mitte/Ende September.
Stark bleiben!

Helge
4 Jahre zuvor

@Ich warte nicht mehr auf mein Auto
Und wenn das dann beim B 250e bzw. GLA 250e genauso werden sollte, kann man nur sagen……Prost Mahlzeit.

Aber vielleicht sollte man es mit „Galgenhumor“ nehmen: Wie gesagt: In der früheren DDR mußte man noch länger auf ein Auto warten. Bei Mercedes dauert es nicht ganz so lange…Getreu dem Motto: „Das Beste oder Nichts“.

Nur wie man mit diesem Tempo am Ende des Jahres die EU-Strafzahlungen vermeiden möchte, bleibt mir ein Rätsel.

Robert H.
4 Jahre zuvor

Mein Abholungstermin zum 19.06. ist heute geplatzt. Hat mich schon gewundert, da ich in der Mercedes Me App immer noch auf eingeplant (2) stehe.

Jetzt haben wir den 10. Juli vereinbart. Wenigstens konnte ich so das Rechnungs- und Leistungsdatum auf den Juli abändern, um voll in den Genuss der Innovationsprämie und der Mehrwertsteuersenkung zu kommen.

Mein Händler hat da auch erstmal abgewiegelt und behauptet, dass sich Leasingverträge stets nach der Netto-Leasingrate richten.

Das gilt allerdings nicht für Privatleasing, da hier UmSt abgeführt werden muss. Ich musste dem guten Mann dann auf seine eigenen AGBs (MB-AGB-Leasingvertrag-Privat) verweisen, wo unter IV. Leasingentgelte und sonstige Kosten klar geregelt ist:

„Eine Änderung der Umsatzsteuer während der Leasingzeit führt ebenfalls zu einer Anpassung der Leasingraten (inkl. des auf die Restlaufzeit entfallenden Anteils einer evtl. Leasingsonderzahlung). Erhöht sich die Leasingrate um mehr als 2% durch Änderung des Kaufpreises des Verkäufers, kann der Leasingnehmer durch schriftliche Erklärung binnen zwei Wochen ab Eingang der Mitteilung über die Erhöhung vom Leasingvertrag zurücktreten, sofern das Fahrzeug nicht für einen Unternehmer bestimmt ist.“

Zum Thema Umsatzsteueränderung habe ich gestern dann noch mit der Mercedesbank telefoniert. Auf Rückfrage in der Abteilung teilte mir meine Gesprächspartnerin mit, dass das Thema USt-Änderung intern besprochen wird und man derzeit abwartet, bis der Koalitionsbeschluss in den nächsten beiden Wochen durch ein Gesetz verankert ist. Bis dahin hat sie um Geduld gebeten. Wenn es soweit ist, wird mir ein geänderter Leasingvertrag mit verringerter Rate/Sonderzahlung zugeschickt.
Die Bank ist hier also schon einen Schritt weiter als die Händler, die Information hat es aber scheinbar noch nicht in die Autohäuser geschafft.

MK
4 Jahre zuvor

A250e Limousine (u.a. Edition 2020. MBUX HighEnd, Bruttopreis 47500,- EUR) Leasing für 49,- mtl. netto!
18 Monate Laufzeit, 15000km, nur gewerblich.
Dieses Angebot („möglich aufgrund der Innovationsprämie im Konjunkturpaket“) habe ich direkt von Mercedes Händler per Email bekommen – habe hier direkt 2 Händler in der Nähe und das Angebot kam von dem bei dem ich nicht bestellt habe.
Da kommt mir meine Leasingrate jetzt was hoch vor…

Brennt bei Mercedes so dermassen der Baum bzgl. Absatzzahlen das die – meiner Meinung nach gefragten PHEV’s – zu solchen Dumpingpreisen anpreisen? Sehe so Angebote hier in der Gegend (dann aber meistens weniger Listenpreis und Rate 90-99 EUR) eigentlich nur manchmal von VAG die schon mal ein Modell so extrem günstig anbieten.

muc2810
Reply to  MK
4 Jahre zuvor

Mein Händler hat sich heute bei mir gemeldet, mit dem genannten Angebot. Hat mir 10.000km (reicht völlig, da ich von zu Hause aus arbeite) / 18 Monate / A250e Kompaktim. (Bruttopreis knapp 50k) für 149€ geboten.

Er meinte, das sich wohl im Controlling einer verrechnet hat. 😉

Michael B
4 Jahre zuvor

Also ich habe heute nach vielen hin und her meine A250e Limo abgeholt. Das Fahren mit dem Wagen macht echt Spaß.

Wirklich ein tolles Auto, die sehr lange Wartezeit hat die Freude aber getrübt.

EAH
4 Jahre zuvor

Heute habe ich eine E-Mail mit der Übernahmeinformation für den 07.07.2020 erhalten.

Bestellt: Anfang Dezember 2019 mit unverbindlicher Lieferungin Q3 2020.
App ist am 24.05. auf „eingeplant“ gesprungen und seitdem unverändert.

Die Vorfreude ist jetzt auf jeden Fall wieder groß.

EAH
Reply to  EAH
4 Jahre zuvor

25.06. Presswerk & Rohbau
26.06. Lackierung
30.06. Montage

Der 07.07. als Abholtermin scheint tatsächlich zu klappen.
Da ist mir ja das “Änderungsjahr 20/1” noch gerade so erspart geblieben.

Avastin
4 Jahre zuvor

In meiner App steht er auf Montage. Bestellt 15. Oktober. Ich muss aber sagen, dass ich ihn vor dem 1.7. jetzt auch gar nicht mehr haben möchte

HYBRIDFAHRER
4 Jahre zuvor

Meiner ist heute auf Lackiert gesprungen.
Bestellung Nov. 2019.
Eingeplant seit 13.03.2020.

Mal sehen wann ich endlich das Fahrzeug abholen kann.

HYBRIDFAHRER
4 Jahre zuvor

Meiner ist heute auf Lackiert gesprungen.
Bestellung Nov. 2019.
Eingeplant seit 13.03.2020.

Mal sehen wann ich endlich das Fahrzeug abholen kann.

Marten
4 Jahre zuvor

Kurzes Update von meiner Seite (Kompaktlimousine):
Bestellt Ende Januar 2020
Eingeplant 26.03.2020
Presswerk 18.06.2020
Bin gespannt wann sich mein Händler meldet um mir eine mögliche Übergabe mitzuteilen oder mir kleinlaut zu erklären, dass es ab Mitte Juli in der Produktion die bestellten Felgen und das spiralisierte Ladekabel nicht mehr verbaut werden sowie diverse weitere Änderungen/Anpassung entsprechend „Änderungsjahr 20/1“ einschließlich der dazugehörigen Preissteigerung zu einer Änderung meiner Konfiguration führen.

Tim
4 Jahre zuvor

Hab meinen Mitte November bestellt.
Heute kam ein Anruf vom Händler der mich auf KW40 verwies.
Ich fühle mich nur noch verarscht.
In der App steht meiner seit 27.05 auf eingeplant.

LM
Reply to  Markus Jordan
4 Jahre zuvor

Ich fühle mich auch verarscht.
Seit Monaten eingeplant.
Nix passiert.
Wenn ich nun lese wann hier bestellt und ausgeliefert wird muß man sagen: Fair geht anders.

@Markus Jordan
Mag alles sein. Meiner ist ein ganz normaler Edition2019. Ich finde es soll jeder Erfahren wie Mercedes mit „Ihren Kunden“ umspringt. Für mich ist das mein letzter Mercedes.

Helge
Reply to  Markus Jordan
4 Jahre zuvor

@Markus Jordan
Vorallem muß man ja nun bei der Akkuproduktion in Kamenz berücksichtigen, daß nun weitere Kompakte (außer dem A 250e) bestellbar sind – nämlich B250e und CLA250e.
Und bald dann auch der GLA250e

Das bedeutet, da ja alle den gleichen Akku verbaut haben, muß sich dann die A-Klasse die Produktionskapazitäten mit den anderen Kompakten wohl teilen.

Und wenn dann die Produktion der Akkus ohnehin schon hinterher hinkt oder stockt, wird’s nicht einfacher. Dann dauerts einfach länger.

Ich glaube nicht, daß sich die heutigen Lieferzeiten beim B250e bzw. CLA250e halten lassen. Da gibt’s wahrscheinlich auch Verschiebungen.

Chris
4 Jahre zuvor

Meiner hat heute die Montage verlassen laut App.
Bestellt am 15.11.19.
V177 Limo Edition 19

Laut Händler abholbereit nächste Woche.
Papiere sind leider keine da, Termin in Rastatt auch nicht.
Hoffe mal dass die sich jetzt beeilen.

MK
4 Jahre zuvor

Bei mir läuft’s nach Plan…und so siehts aus:
Bestellt kurz vor Weihnachten 2019 – A250e Kompakt, AMG Line + dies und das, gewerbliches Leasing.
Aussage Verkäufer: „Laut Dispo-Liste 3.Quartal – wird aber bestimmt früher“, in der AB unverb. Liefertermin Juli 2020
MItte April noch Option hinzugefügt (MultiBeam LED), neue AB wieder mit unverb. Liefertermin Juli 2020.
Seit 27.05 in der App auf „Eingeplant“, gestern per Post „Fahrzeug ab 10.07 zur Abholung bereit in Rastatt“.
Kommunikation mit Verkäufer immer sehr gut – trotz Corona, Kurzarbeit beim Händler usw…
Unterlagen für BAFA-Förderung schnell und vollständig bereitgestellt – auch jeweils nach den Erhöhungen.
Jetzt mal schauen wie gut/schnell das mit Papieren und Termin Abholung klappt…

avastin
4 Jahre zuvor

Das soll ja wohl ein Witz sein. Ich habe keine Infos bekommen, keine BaFa Unterlagen garnicht. Und eine Option ändern wollte der Händler auch nicht. Saftladen.

TimL
4 Jahre zuvor

Hallo,

Bisher war ich hier stiller Leser, ich habe meine A250e Limousine Ende Dezember bestellt und sie ist seit dem 05.06. auf eingeplant gesprungen. Laut Händler soll Anfang Juli gebaut werden und dann Ende Juli abholbereit sein. Da ich fast täglich in die Mercedes Me App schaue, ist mir heute natürlich sofort aufgefallen, dass sich meinen beiden Displays auf die kleinen geändert haben. Vorher wurden die Großen angezeigt, hat das Problem auch einer von euch? bestellt habe ich Business Paket in Verbindung mit navigations premium Paket, da sollte doch das große Display bei sein oder?

Lg

TimL
Reply to  Markus Jordan
4 Jahre zuvor

Ich bin mir zwar nicht sicher, aber gab es das Paket schon Ende letzten Jahres? Und warum wurden erst die großen angezeigt und nun die kleinen? Auf unterschiedlichen Seiten habe ich gelesen das die großen Displays in dem Navigations Premium Paket enthalten sind.

TimL
Reply to  Markus Jordan
4 Jahre zuvor

Kann doch aber nicht sein, das meine Konfiguration kurz vor Produktionsstart geändert wird und ich das Nachsehen habe. Das Model ändert sich und ich muss selbstständig darauf achten das ich dann meine Bestellung ändere…wäre ziemlich heftig. Ich werde morgen den Händler anrufen und fragen.

TimL
Reply to  Markus Jordan
4 Jahre zuvor

Kann doch aber nicht sein, das meine Konfiguration kurz vor Produktionsstart geändert wird und ich das Nachsehen habe. Das Model ändert sich und ich muss selbstständig darauf achten das ich meine Bestellung ändere…wäre doch ziemlich heftig. Ich werde morgen mal den Händler anrufen und fragen.

Martin
Reply to  Markus Jordan
4 Jahre zuvor

Änderungsjahr 20.1 beginnt kommende Woche

A250e
Reply to  TimL
4 Jahre zuvor

Ich hab das gleiche. Hast du Infos von deinem Händler bekommen?

TimL
Reply to  A250e
4 Jahre zuvor

Hatte beim Händler angerufen, der hat es weiter gegeben und 1std später war alles beim alten. Keine Ahnung was das war. Müsste dann bei dir auch wieder richtig sein oder? Nach seiner Aussage falle ich nicht in das Änderungsjahr 20/1

A250e
Reply to  TimL
4 Jahre zuvor

Danke für deine Antwort. Ich habe zwischenzeitlich auch meinen Händler angerufen und er meinte ich sollte mir keine Gedanken mache, es werden selbstverständlich die großen Displays verbaut.
Angezeigt werden weiterhin die kleinen. Auch werden die ungelochten Bremsscheiben angezeigt. Ich bin gespannt und warte einfach ab, was ich bekomme.

Rene Ha.
4 Jahre zuvor

Hallo zusammen,
auch von mir ein Hallo an alle wartende in dieser Runde..
Ich habe Mitte Februar 2020 die Limousine bestellt und am 16.06. ist der Wagen in der Mercedes Me App auf eingeplant umgesprungen.
Ich schaue auch beinahe täglich in die App, aber wo finde ich dort einen Hinweis auf die Ausstattung wie von Tim beschrieben?

Einen bestätigten Liefertermin habe ich noch nicht und auch in der App wird noch nichts angezeigt. Der Händler meint Ende Juli.

Gruß
Rene

Marten
4 Jahre zuvor

Ich darf nun endlich meinen A250e in Sindelfingen (Bestellwunsch) abholen. Das nenne ich mal perfektes Timing, da ich durch die temporäre Absenkung der Mehrwertsteuer ein paar Knöpfe spare und seit 01.07. wohl wieder Werksführungen angeboten werden.
Kurzer zeitlicher Abriss zur Bestellhistorie nochmal:
Bestellt Ende Januar 2020
Eingeplant 26.03.2020
Presswerk 18.06.2020
Lackierung 19.06.2020
Montage 22.06.2020
Endkontrolle 23.06.2020
Entsprechend Bereitstellungsanzeige steht das Auto seit 01.07. zur Abholung bereit. Aufgrund persönlicher Zwänge habe ich die Abholung auf den 13.07. terminiert.

Helge
Reply to  Marten
4 Jahre zuvor

@Marten
Dann viel Spaß beim Abholen und mit dem Fahrzeug sowie allzeit gute Fahrt!

LM
4 Jahre zuvor

wenn ich in der Zukunft in Rastatt meinen abholen sollte: Ist der komplett aufgeladen? Kann man vor Ort kostenlos laden? Oder läuft das wie bei Benzin. Man kommt (gefühlt) gerade bis zur nächsten Tankstelle?

Pascal
Reply to  LM
4 Jahre zuvor

Als ich meinen abgeholt habe (allerdings beim Händler) war der Akku zu ca. 15-20% geladen, Tank Viertel voll. Würde daher nicht davon ausgehen das der voll geladen in Rastatt steht.

Marten
Reply to  LM
4 Jahre zuvor

Bei meiner Abholung in Sindelfingen war der Akku komplett geladen.
Im Treibstofftank waren 15 Liter.

Rene
4 Jahre zuvor

Ich habe mein Auto in Rastatt abgeholt, Benzin ca. 25 % Akku ca. 90% geladen.

Fahre meinen A250e jetzt 2,5 Wochen. nach 2000km liegt mein Verbrauch bei 0,9 Liter Benzin und 14,6 kwh Strom auf 100 km .

Bin zufrieden das Auto macht Spaß 🙂

avastin
4 Jahre zuvor

Ich habe meinen auch und bin grundsätzlich zufrieden, allerdings war die 3. Bremsleuchte nicht fest und baumelte da rum. Ist im Werk keinem aufgefallen. Die entsprechende Halterung dafür wurde vergessen, bekomme jetzt ne neue Heckscheibe. Kann passieren, aber finde das nach 6 Monaten Wartezeit schon besonders ärgerlich und nicht zum Qualitätsanspruch passend.

Thomas
4 Jahre zuvor

Hallo,
habe am 07.07.20 einen A250e Edition 2020 bestellt.
Voraussichtliche Ausliferung im Juni 2021.
Ist das realistisch, oder kann man mit einem früheren Termin rechnen?

Marco
Reply to  Thomas
4 Jahre zuvor

Ich denke eher dass es später wird. Habe meinen Edition 2020 am 12.06. bestellt und ne Woche später kam die Bestätigung der Bank und diesen Donnerstag habe ich dann erfahren dass mein Auftrag storniert wurde weil sie nicht genug Edition 2020 haben (angeblich). Mir wurde am 12.06. bevor es den großen Ansturm auf diese Billigangebote mit Umweltbonus gab, auch hoch und heilig Ende 2020 versprochen. Nun ist es auf Juni 2021 gesprungen und der Andrang um den Wagen hört ja nicht auf. Ich denke mal Q3 2021 ist da realistischer

Thomas
Reply to  Thomas
4 Jahre zuvor

Hallo,
auf Rückfrage wurde mir bestätigt, dass sich die Auslieferung in Q3 2021 verschieben würde.
Habe daher die Bestellung storniert und bin auf den CLA 250e Edition 2020 umgestiegen. Auslieferung des CLAs wohl noch im November 2020. Da hab ich Spaß dran ^^.

Marco
Reply to  Thomas
4 Jahre zuvor

Hast du Leasing oder Kauf? Mich würde ja interessieren wie hoch der Aufpreis von der A Klasse zum CLA ist. Dann würde ich auch lieber den CLA nehmen wenn er nur etwas mehr kostet.

Thomas
4 Jahre zuvor

Hallo Marco,
lease meine Autos als Firmenfahrzeug.
Preisunterschied etwa 2500€ bei gleicher Ausstattung.
Ich würde das mal rechnen lassen.

Helge
4 Jahre zuvor

Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen, wenn ich das hier so lese:
Wenn man einen A 250e (Edition 2020) bestellt, würde es bis 2021 dauern, und wenn man einen CLA 250e bestellt, (und das gilt wahrscheinlich auch für den B 250e) dann ist die Auslieferung wahrscheinlich noch dieses Jahr.
Nun habe ich schon mehrfach das Werk in Rastatt besucht und an Werksführungen teilgenommen. Da werden die unterschiedlichen Modelle nacheinander gefertigt (Just in Time und Just in Sequenze).
Also nicht eine Woche nur A-Klasse und dann eine Woche B-Klasse usw.
Wie kann es dann sein, wenn man eine A-Klasse genau zum selben Zeitpunkt bestellt, wie einen CLA oder einen B, daß dann die A-Klasse erst viel später produziert und ausgeliefert wird? Das kann doch nicht nur daran liegen, daß neulich diese sensationelle Leasingaktion war, wo die Nachfrage danach durch die „Decke“ ging? Vorallem wurden ja auch viele Aufträge im Nachhinein wieder storniert.

Das soll mir mal einer erklären. Oder mache ich da gerade einen Denkfehler?
Ich könnte es noch verstehen, wenn ein zentrales Bauteil wie der Akku nicht lieferbar wäre und sich dadurch die Auslieferung verschiebt. Aber das würde ja dann auch die anderen Modelle zwangsläufig betreffen. Denn die haben ja den gleichen Akku verbaut. Daran kann es also nicht liegen.
Und da alle Modelle sich die gleiche Plattform teilen, sind doch auch sehr viele Teile gleich (natürlich nicht alle).

Thomas
Reply to  Helge
4 Jahre zuvor

Hallo Helge,
so wie mir erklärt wurde, sind in den letzten 2-3 Monaten über 15000 Bestellungen für die A 250e Limousine eingegangen.
Der CLA ist erst kürzlich als 250e bestell- und lieferbar. Daher noch nicht die Stückzahlen bestellt, wie die A Limousine.
Als ich die A 250e Limousine in der ersten Juli-Woche bestellte, war ich auch kurz geschockt über den voraussichtlichen Liefertermin im Juni 2021 und dachte zunächst, dass das nur proforma – mit Puffer – so angegeben wurde.
Vielleicht ist die Produktion in Rastatt daher ausgelastet.
Der CLA läuft in Ungarn vom Band.

MRKA
Reply to  Helge
4 Jahre zuvor

Naja…da die finanzielle Lage des Unternehmens nicht gerade rosig ist, vermute ich das die Fahrzeuge mit dem grössten Gewinn schneller produziert werden.

Helge
4 Jahre zuvor

@Thomas
Was mich nur wundert ist, daß im Zwischenbericht der BAFA (den man auf der Homepage einsehen kann) bisher beim A 250e nur 440 Fahrzeuge gefördert wurden.

https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/emob_zwischenbilanz.pdf?__blob=publicationFile&v=57

Oder anders gesagt: Wenn die Nachfrage nach dem A 250e wirklich so groß ist (er wird ja schon seit Februar 2020) ausgeliefert, und jetzt über 15000 Neubestellungen vorlagen (die Einheiten sind natürlich noch nicht produziert), dann passt das zahlenmäßig irgendwie nicht zum Stand der BAFA.

Denn ich gehe mal davon aus, daß jeder, der einen Hybriden bestellt und kauft, auch die staatlichen Förderungen mitnehmen möchte.
Kann mir kaum vorstellen, daß Mercedes bisher nur 440 A 250e produziert hat…

Thomas
Reply to  Helge
4 Jahre zuvor

Helge,
Deine Argumentation kann ich nachvollziehen.

DietmarF.
Reply to  Helge
4 Jahre zuvor

Könnte daran liegen, dass die BAFA die Förderrichtlinien geändert hat.
Bisher mussten die Anträge in einem zweistufigen Verfahren gestellt werden, d.h. der Antrag wurde mit der Bestellung gestellt, dann wurde nach der Zulassung der Zuwendungsbescheid eingereicht.
Jetzt gibt es ein einstufiges Verfahren. Das beinhaltet u.a., dass der Antrag erst nach der Zulassung gestellt werden kann.

Kephiso
4 Jahre zuvor

Eine Frage an alle A250e Fahrer, die bei Vehiculum/Torpedo geleast haben: wer hat schon erfolgreich die BAFA Förderung beantragt und welche Formulare mussten dafür eingereicht werden? Hintergrund: ich habe bisher weder einen Fahrzeugbrief (Kopie) noch eine Kalkulation der Leasingrate, was letztere betrifft meinte der Torpedokäufer, diese sei wahrscheinlich gar nicht notwendig, allerdings ist sie in der Checkliste Leasing des BAFA klar aufgelistet. Leider ist die Kommunikation mit Torpedo nicht so wie man sich das wünschen würde, auf Mailanfragen reagiert keiner. Gibt es irgendwelche Erfahrungen dazu? Tipps?
Danke….;-)) BTW: das Auto ist spitze!

Helge
4 Jahre zuvor

@Kephiso
Das mit der Kalkulation der Leasingrate habe ich bei der BAFA auch gelesen. Da gibts sogar für Mercedes-Käufer Mustervorlagen, damit man sehen kann, was man vom Händler alles für die Beantragung braucht.
Das würde ich dem Händler dann auch so alles „unter die Nase halten“.
Wenn er freundlich ist, hilft er Einem bei der Beantragung der Prämie. Die wissen ja genau, wie das geht

Christian
4 Jahre zuvor

Hallo liebe Wartende!

Hier ein kurzes Update zu meinem V177

Bestellt 02.12.2019
Bestätigt 16.01. mit Termin 11/2020
Lieferung ab 27.07.2020

Somit drei Monate früher als erwartet.

Marco
4 Jahre zuvor

Was mich bei der ganzen Sache nur wundert, in anderen Foren gibt es Leute die haben Mitte Juni bestellt und bekommen das Auto jetzt nächste Woche. Was einer Lieferzeit / Produktionszeit von weniger als 2 Monaten entspricht. Meint ihr die verarschen einen nur oder hat Mercedes das jetzt aufeinmal im Griff mit der Produktion. Laut meiner Niederlassung beträgt die Lieferzeit aktuell ein Jahr.

Peter
4 Jahre zuvor

Hallo Liebe Leser,
Ich habe im Juni 2020 ein a250e bestellt mit 18 Monaten Laufzeit 10.000km/Jahr für 75€ Netto. Nun soll die Förderung gekürzt worden sein und ich soll entweder nur die Hälfte der eigentlichen staatlichen Förderung von 4500€ bekommen oder Vertrag verlängern auf 24 Monate (10000km pro Jahr) und dabei 85€ Netto zahlen.
Oder 95€ Netto für 24 Monate mit 15000km pro Jahr. Ist hier jemand dem auch solche Änderungen vorgeschlagen worden sind. Geliefert angeblich erstes Quartal 2021.
Danke für jeden Tipp.
Gruss Peter

Markus R.
Reply to  Peter
4 Jahre zuvor

Die Förderung „soll“ nicht gekürzt worden sein, sondern sie ist: limitiert. Für Leasingdauern unter 24 Monate wird nur anteilig gefördert. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/foerderung-elektroautos/