Elektrifiziertes E-Bus-Depot mit 120 Ladestationen fertiggestellt

Daimler Buses hat den Betriebshof der ESWE Verkehrsgesellschaft in Wiesbaden schlüsselfertig elektrifiziert und seit Projektbeginn 2019 insgesamt 120 batterieelektrische eCitaro ausgeliefert. Die Experten der Daimler Buses Solutions GmbH, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen von Daimler Buses, haben die gesamte E-Infrastruktur für den Betrieb der Elektro-Bus-Flotte errichtet. Das Unternehmen hat dabei als Generalunternehmer alle baulichen Maßnahmen begleitet und insgesamt 120 Ladestationen installiert.

Heute haben auf dem ESWE-Betriebsgelände Andreas Kowol, Bau- und Verkehrsdezernent Stadt Wiesbaden sowie Aufsichtsratsvorsitzender der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH, Marion Hebding, Geschäftsführerin ESWE Verkehrsgesellschaft mbH sowie Till Oberwörder, CEO Daimler Buses, gemeinsam mit weiteren Vertretern der Unternehmen die Fertigstellung des neuen E-Bus Depots gefeiert.

Till Oberwörder, CEO Daimler Buses: „Der Großauftrag von ESWE war für uns nicht nur im Hinblick auf das Volumen besonders, er legte auch gleichzeitig den Grundstein für die Daimler Buses Solutions GmbH und war damit von strategischer Bedeutung. Der Verkehrsbetrieb ESWE hat eine Komplettlösung benötigt, also Fahrzeug inklusive Lademöglichkeit. Mit unseren Erfahrungen und Kenntnissen, konnten wir unseren Kunden unterstützen und den Betriebshof in Wiesbaden elektrifizieren. Wir sehen deutlich, dass die Nachfrage nach schlüsselfertigen Lösungen vorhanden ist und elektrifizieren mittlerweile mit unserem Tochter-Unternehmen über 20 Betriebshöfe in ganz Europa. So treiben wir die Transformation unsere Branche gemeinsam mit unseren Kunden aktiv voran.“

ESWE als Vorreiter: E-Busse und schlüsselfertiges E-System aus einer Hand

Die ESWE Verkehrsgesellschaft aus Wiesbaden war der erste Kunde, der ein Gesamtpaket bestehend aus E-Bussen und schlüsselfertigem E-System bei Daimler Buses bestellt hat. Seit der Vertragsunterzeichnung im April 2019 hat Daimler Buses nach und nach 120 eCitaro ausgeliefert. Gleichzeitig hat die hundertprozentige Tochter Daimler Buses Solutions GmbH als Generalunternehmer den Umbau des kompletten Betriebshofs während des laufenden Verkehrsbetriebs durchgeführt. Dazu hat das Unternehmen drei einzelne Bauabschnitte geplant und diese gemeinsam mit mehr als 20 Partnern nacheinander realisiert. Zum Projektumfang haben beispielsweise auch die Umsetzung aller notwendigen Tiefbaumaßnahmen und Elektroinstallationen gehört. Unter anderem haben die Experten der Daimler Buses-Tochter eine Trafostation zur Umformung des Stroms von Mittel- auf Niederspannung sowie die gesamte Kabelverlegung vom Übergabepunkt des Netzbetreibers auf dem Gelände übernommen. Weiterer Bestandteil des Auftrags war das Lademanagement: Das Unternehmen hat die komplette Software des Betreibers auf den Betrieb einer E-Bus-Flotte umgestellt und das zugehörige Betriebskonzept erstellt.

Darüber hinaus stellt Daimler Buses als Generalunternehmer die Funktion- und Verfügbarkeit der installierten Anlage für die kommenden zwölf Jahre sicher.

ESWE Verkehrsgesellschaft und Daimler Buses: enge und erfolgreiche Partnerschaft

Der Wiesbadener Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr betreibt den Öffentlichen Personennahverkehr in Hessens Landeshauptstadt mit mehr als 290 Omnibussen. Sie fahren auf 43 Linien und befördern im Jahr rund 60 Millionen Fahrgäste. Von den mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind zwei Drittel im Fahrdienst tätig. Die Flotte des Unternehmens setzt sich zum weit überwiegenden Teil aus Mercedes-Benz Bussen zusammen. Mit Einführung des eCitaro hat ESWE Verkehr seinen ambitionierten Plan umgesetzt und innerhalb von wenigen Jahren mehr als ein Drittel seines Omnibus-Fuhrparks auf vollelektrische Fahrzeuge umgestellt.

Daimler Buses und ESWE Verkehr pflegen eine erfolgreiche Partnerschaft, die viele Jahrzehnte zurückreicht.