Der Mercedes-Benz E 500 Limited von 1994: ein besonderer Klassiker

Das Mercedes-Benz E 500 Limited Modell hat man im Jahr 1994 nur 500 Mal produziert – und ist schon alleine deshalb ein besonderer Klassiker. So war das Fahrzeug bereits bei seiner Vorstellung einzigartig – und ist es auch heute noch.

Der Mercedes-Benz E 500 der Baureihe W124 als Limousine ist wohl für die meisten eher unscheinbar, gegenüber der Serienvariante erkennen Fans die V8-Motorisierung jedoch schnell an den breit ausgestellten Kotflügeln. Entwickelt und produziert wurde der Fünfliter-V8 zusammen mit Porsche, die beim 500 E bzw. E500 auch produktionstechnisch mithalf. So fertigte Mercedes-Benz zwar die Rohkarosserie, die Chassis wurde danach jedoch bei Porsche in Zuffenhausen weiterproduziert. Die Verbreiterungen und die notwendigen zusätzlichen Verstrebungen wurden dazu bei Porsche verbaut, bevor das Fahrzeug zur Lackierung wieder nach Sindelfingen ging. Die Endproduktion erfolgte dann wieder bei Porsche, die Qualitätskontrolle hingegen wieder bei Mercedes. Heutzutage wäre eine solche Aktion wohl nicht nur zu zeitaufwendig, sondern vor allein zu kostspielig. Die Produktion eines Modells lag bei 18 Tagen.

Der Mercedes-Benz E 500 Limited von 1994: ein besonderer Klassiker

Der Mercedes-Benz E 500 Limited von 1994: ein besonderer Klassiker

Die Sonderedition E 500 Limited kam mit einen Bi-Color Leder in Rot-Schwarz. Im Cockpit selbst kommt das gewohnte W 124 Interieur zum Einsatz, abgesehen vom Tacho der bis auf 250 km/h reicht. Geschaltet wird mittels Viergang-Automatik, wobei der V8 das 1,8 Tonnen schwere Fahrzeug innerhalb von nur 6,1 Sekunden auf die 100 km/h beschleunigt. Durchaus beeindruckend, wie man damals mittels E 500 und 320 PS und 470 Nm Drehmoment unterwegs sein konnte. Zum Einsatz kommt hier ein Viertakt-Ottomotor (M119 E 50 / 119.974) mit 4.973 ccm, der Antrieb erfolgt ausschließlich über die Hinterachse. Das Leergewicht des E 500 lag bei 1.739 kg, die zul. Gesamtgewicht bei 2.180 kg. Der damalige Neupreis des Sondermodells lag bei knapp 149.000 DM (vgl. E 500 145.590 DM).

Der Mercedes-Benz E 500 Limited von 1994: ein besonderer Klassiker

Die Produktion des W 124 endete nach Vorstellung des Nachfolgers W 210 je nach Motorisierung zwischen Juni und August 1995. Der E 500 wurde bereits im April 1995 eingestellt. Von der Baureihe 124 selbst wurden in 11 Jahren Produktion insgesamt 2.213.167 Limousinen sowie 2.342 Limousinen mit langen Radstand und 6.398 Fahrgestelle für Sonderaufbauten produziert. Vom E 500 / 500E sowie von der leistungsgesteigerten E 60 AMG Variante wurden insgesamt 10.479 Exemplare gefertigt.

Bilder: Mercedes-Benz Classic

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Gottlieb Daimler
8 Tage zuvor

Kleiner Hinweis: Verbaut ist zum Glück nicht der M139 (Vierzylinder), sondern der M119. 🙂

Snoubort
8 Tage zuvor

Hach