Mercedes-Benz führt Steer-by-Wire-Technologie ein

Mercedes-Benz wird künftig eine „Steer-by-Wire“-Lenkung anbieten, die mit einem neuartigen Lenkrad – ähnlich dem des AMG One – kombiniert wird. Dadurch soll sich die Agilität im Stadtverkehr erhöhen, während gleichzeitig der Fahrspaß bei höheren Geschwindigkeiten steigt. Zudem soll das System perfekt mit der bereits vorhandenen Hinterachslenkung harmonieren und das Einparken erleichtern. In welches Fahrzeugmodell die Technik erstmals angeboten wird, verrät der Hersteller jedoch noch nicht.

Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Lenksystemen ersetzt die neue Steer-by-Wire-Technologie die mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern vollständig durch eine elektronische Steuerung. Dies ermöglicht eine komplette physische Trennung der beiden Komponenten. Allerdings ist Mercedes-Benz kein Vorreiter auf diesem Gebiet – bereits vor über einem Jahrzehnt setzte Nissan ein ähnliches System im Infiniti Q50 ein. Auch der Tesla Cybertruck verfügt über eine vergleichbare Technologie.

Die Steer-by-Wire-Lenkung lässt sich in zwei Hauptkomponenten unterteilen: das Lenkradmodul und das Lenkgetriebemodul. Das Lenkradmodul umfasst neben dem Lenkrad einen Lenkwinkelsensor sowie einen Feedback-Aktuator, der für ein realistisches haptisches Fahrgefühl sorgt. Während bei herkömmlichen Systemen die Lenkradübersetzung über Zahnstange und Ritzel erfolgt, kann die neue Technologie den üblichen Drehwinkel von 180 Grad auf 200 Grad erweitern. Ob Mercedes-Benz zusätzliche Sicherheitsmechanismen integriert, um die fehlende physische Verbindung zu kompensieren, ist derzeit noch nicht bekannt.

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
9 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Steffen
5 Stunden zuvor

Und nun gibt man das Steuer/Ruder aus der Hand. Es ist alles bildlich zu sehen

Timo
Reply to  Steffen
4 Stunden zuvor

Man kann sich auch große Mühe geben, alles negativ zu sehen.

Michael Kauf
Reply to  Steffen
4 Stunden zuvor

Leider nein, wieder ein Schritt in die Entmündigung…Bald wird vom großen Bruder abgeschaltet- du fährst zu schnell, zu aggressiv, zu müde,….

Mehmet
4 Stunden zuvor

Kann man auf den ersten Rückruf täglich warten. Mit der Wickelfederkassette hatten sie es ja auch immer nicht so.

Zuletzt editiert am 4 Stunden zuvor von Mehmet
Snoubort
2 Stunden zuvor

Schöner Pralltopf

Hans W.
2 Stunden zuvor

Jetzt erst?
Das habe ich schon auf der IAA 1998 gesehen!

Was ist eigentlich aus der Steuerung per Joystick von 1996 (Mercedes F200) geworden?

Zuletzt editiert am 2 Stunden zuvor von Hans W.
Hans W.
Reply to  Markus Jordan
1 Stunde zuvor

Und einen Stick in der Fahrertür, ist nur auf dem Foto schlecht zu erkennen (beim F200)

Ich kann mich erinnern damals im TV einen Bericht über eine Fahrschule gesehen zu haben, die 3 auf JoyStick umgebaute Fahrzeuge hatte und die Fahrschüler auch mal mit fahren lies.

Weiß aber nicht mehr ob das Mercedes oder andere Fahrzeuge waren.

Auch gibt es noch ein Video vom WDR Computer Club bei dem sie einen Mercedes zeigen mit Steer by Wire, aber mit Lenkrad. War glaub ich ein W210 oder C208