MVG erhält 30 neue E-Gelenkbusse für München

Die Stadtwerke München (SWM) erweitern die Elektrobus-Flotte der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) um 30 neue E-Gelenkbusse, die in den kommenden Wochen in Betrieb genommen werden. Die 18 Meter langen Fahrzeuge stammen vom Hersteller Daimler Buses und sind vom Typ Mercedes-Benz eCitaro. Diese neuen Busse ergänzen die bereits bestehenden Elektrobusse der MVG, sodass die Gesamtzahl der Elektrofahrzeuge auf mehr als 100 steigt.

Ingo Wortmann, Geschäftsführer der MVG, betont, dass die eCitaro-Busse bereits in der Flotte bewährt haben und die neuen Fahrzeuge noch leistungsstärker sind. Die Busse werden auf dem E-Bus-Betriebshof in Moosach stationiert und sollen dazu beitragen, den Busverkehr der MVG bis 2035 vollständig auf Elektroantrieb umzustellen. Dieses Ziel soll die Stadt sauberer, leiser und lebenswerter machen.

Die neuen Elektro-Gelenkbusse sind mit modernen Nickel-Mangan-Cobalt-Akkus ausgestattet, die eine Gesamtkapazität von 686 kWh bieten. Diese Akkus ermöglichen den Bussen unter realistischen Fahrbedingungen eine Reichweite von rund 250 km, während der Hersteller eine technische Reichweite von bis zu 350 km angibt. Die Busse verfügen zudem über eine CO2-Klimaanlage, die den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen deutlich reduziert. Zusätzlich sorgt eine eingebaute Wärmepumpe dafür, dass der Fahrgastraum im Winter effizient beheizt wird.

Die Finanzierung der 30 neuen Elektrobusse erfolgt in München zu 67,2% durch öffentliche Fördermittel. Unterstützt wird das Vorhaben durch Mittel aus dem Sonderprogramm Klimaschutz der Stadt München, dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr sowie durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Insgesamt fließen rund 10 Millionen Euro aus der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ in das Projekt. Diese Fördermittel werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) sowie über das europäische Programm NextGenerationEU bereitgestellt.

Die Inbetriebnahme dieser E-Gelenkbusse stellt einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen und umweltfreundlicheren Verkehrsinfrastruktur in München dar und soll langfristig zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Luftqualität in der Stadt beitragen.

Bilder: SWM/MVG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Marc W.
5 Stunden zuvor

Wir haben unseren Frieden mit der anfangs gewöhnungsbedürftigen Front gemacht – und, viel wichtiger, mit dem neuen (nunja, auch schon ehrwürdigen) Mingablau.
Willkommen, leise und effiziente Gegenwart !

Tom
Reply to  Marc W.
3 Stunden zuvor

Was meinst du mit „gewöhnungsbedürftiger Front“ ? Ist ne ganz normale Front für nen Stadtbus finde ich? Oder verstehe ich grad was nicht? 😀