Erste Bilder: smart #5 Plug-in Hybrid-Modell für China

In China sind nun erste Bilder des kommenden smart #5 Modells mit Plug-In Hybrid Motorisierung veröffentlicht worden – und parallel erste Details zu den technischen Daten. Demnach hat das „electric hybrid drive“ Modell (EHD) einen 1,5 Liter Hbrid Modell von Geely mit Turbolader mit 120 kW / 161 PS – Details zum E-Motor gibt es jedoch noch nicht – jedoch zum Akku, der 41,46 kWh speichern kann.

Das smart #5 EHD Modell bleibt vorerst China vorbehalten und kommt nach letzten Aussagen von smart Deutschland nicht nach Europa – auch, wenn für Plug-In Hybride aus China in Europa aktuelle keine Strafzölle anfallen. Dabei ist das Plug-In Hybrid durchaus interessant, verspricht es im Hybrid-Betrieb eine Reichweite von knapp 1.600 Kilometer nach chinesischer Rechnung – der Verbrauch soll bei 4,4 Liter liegen. Der 1,5 Liter Geely 4-Zylinder Benziner kann während der Fahrt die Fahrbatterie nachladen. Der E-Antrieb wird seine volle Leistung aufgrund der kleineren Batterie jedoch wohl nur in Kombination mit aktivierten Verbrennungsmotor leisten können.

Bei der Ausstattung wird das Plug-In Hybrid Modell des smart #5 in China wohl deutlich weniger umfangreich ausgestattet, was den Einstiegspreis deutlich unterhalb der günstigen smart #5 Elektro-Variante sinken lässt. Dazu gibt es zahlreiche optionale Ausstattungen für die neue Motorisierung.

Bilder: smart

 

16 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Sternenkönig
1 Monat zuvor

Ich mag keine Hybride.

GT Cabrio
Reply to  Sternenkönig
1 Monat zuvor

Sehr wertvoller Diskussionsbeitrag.

B B
Reply to  Sternenkönig
1 Monat zuvor

Du musst PHEVs oder HEVs ja nicht mögen – aber es gibt sehr wohl einen Markt dafür und es ist eine (meines Erachtens) bessere Ablöse des konventionellen Antriebs als BEVs für viele Kunden, da die Anforderungen erfüllt und der CO2-Footprint dennoch (moderat) reduziert wird.

Ralf
1 Monat zuvor

Haben sie die Software beim #5 verbessert? Ansonsten wird das in D nicht mehr lange gehen…

M.Cie
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Ich frage mich sowieso, wer in D die neuaufgelegten Smarts kauft… Mit dem damaligen Grundgedanken und der Idee von Smart ist das weit entfernt.

Dr Alexander
Reply to  M.Cie
1 Monat zuvor

Diese hässlichen Kisten will doch sowieso niemand in Deutschland. Schauen Sei sich mal die lächerlichen Zulassungszahlen an.

S65 Fahrer
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Bewerben Sie sich doch in der Designabteilung von Mercedes oder smart und machen Sie es besser.

Dr Alexander
Reply to  S65 Fahrer
1 Monat zuvor

Fühlen Sie sich betroffen? Das Design von Mercedes ist doch o.k. Die neuen Autos sind ja größtenteils hässlich, Mercedes PKW sind da noch eine rühmliche Ausnahme. Und anscheinend finden viele die SUV-Kisten von Smart hässlich, sonst würden diese sich besser verkaufen.

B B
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Gut, das Design ist wieder Geschmacksache. Ganz so schlimm finde ich sie nicht… #3 ist recht nice, #5 eigenwillig. Wirklich „schön“ würde ich sie jetzt aber auch nicht nennen. Ob sie, vgl. mit den Marktbegleitern, so viel hässlicher sind, muss jeder selbst bewerten.

Vgl. mit dem Vorgänger-Smart (letzter fortwo) ist da m.E. eine optische Steigerung vorhanden.

Aber der Preis schreckt vermutlich den typischen Käufer ab…

Nachtrag: Bis auf das Heck finde ich den #5 tatsächlich irgendwie… „nice“. und ich mag nicht mal SUVs… 😀

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von B B
Ronny
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Der sieht in live und direkt in Farbe und bunt besser aus, als auf Bildern. Aber ja, wie immer Geschmackssache – die einen sagen so, die andern so. Würde ich mir persönlich im Leben nicht holen, ein bisschen Stolz und soooo….

Dominic
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Hier muss ich mal intervenieren. Ist der VW Golf ein schönes Auto? Nein! Der typische Deutsche ist einfach ein Bauer, was das angeht.

Der Großteil in Deutschland kauft nicht nach Ästhetik und auch nicht mal nach Preisleistungsverhältnis. Sie kaufen das, was sie kennen und darauf verlassen sich besonders die Deutsche Autohersteller.

RCF
Reply to  M.Cie
1 Monat zuvor

Wir hatten einen EQC und haben einen EQE. Ersterer wurde bereits 2023 durch einen #1 ersetzt und demnächst folgt dann auch der #5 für den EQE – die Gründe dafür sind zahlreich! Über Design lässt sich ja bekanntlich Streiten, doch über den Rest eher weniger.

Klar ist der #1 kleiner als der EQC, doch der Hund passt hinten rein und man kann erstaunlicherweise sehr gut auch zu viert drin sitzen – 20 PS mehr bei knapp 700kg weniger Gewicht – das merkt man extrem.
An Ausstattung fehlt uns nichts. 22kw AC laden und der deutlich geringere Verbrauch sind nicht unwichtig. Vmax „blieb gleich“ bei 180.
Alternativ gab es zu der Zeit iX3 (kein Allrad also für uns raus), e-tron (Daten seinerzeit quasi identisch zum EQC) und den EQA – viel weniger Leistung – 11kW AC – 50kW weniger DC und nur 160 Vmax bei höherer Leasingrate als der Smart.
Man musste sich gar nicht entscheiden.

Wir sind so zufrieden mit dem Auto, dass wir, wie oben geschrieben, eben auch den #5 nehmen werden und der Vergleich wird noch schlechter ausfallen für den EQE 43 – Vmax bleibt bei 210 okay aber das war’s – mehr Ausstattung – mehr Leistung – weniger Gewicht – geringerer Verbrauch – Ladezeit! und das alles bei einer deutlich niedrigeren Leasingrate.

Was würdet ihr denn da alternativ nehmen – im Ernst?

Ehrlich wundert es mich schon sehr, dass nicht mehr von denen rumfahren…

Martin
Reply to  RCF
1 Monat zuvor

Mich nicht.
Für ein Chinaprodukt vollkommen abgehobene Preise plus unfertige Software plus seltsames Design ist gleich Ladenhüter

JM13
Reply to  Martin
1 Monat zuvor

Die Assistenzsysteme scheinen immer noch das Problem zu sein. #1 direkt am Anfang Probe gefahren und die Schilderkennung war so schlecht und falsch, dass wir den Wagen wieder abgegeben haben mit dem Fazit, so einen Assistenzsysteme-Schrott brauchen wir nicht. Das muss Smart schleunigst in den Griff kriegen und muss publik gemacht werden über youtube Testfahrten. Ansonsten wird das nichts.

Ralf
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Wenn es nur das wäre. Die Ladeplanung scheint immer noch nicht richtig integriert zu sein. Der schöne China-Schein…