Mit der Vorstellung der neuen vollelektrischen GLC-Generation auf der IAA 2025 bringt Mercedes-Benz eine technologische Premiere in die Mittelklasse-SUV-Reihe: Der GLC wird erstmals mit der Option für autonomes Fahren auf Level 3 ausgeliefert.
Bislang war die hochentwickelte Drive Pilot-Technologie von Mercedes-Benz lediglich in der S-Klasse und im EQS verfügbar. Nun hält sie Einzug in ein deutlich breiteres Marktsegment. Level 3 bedeutet, dass das Fahrzeug unter bestimmten Bedingungen die Fahraufgabe vollständig übernimmt – beispielsweise auf geeigneten Autobahnabschnitten bei Geschwindigkeiten bis aktuell 95 km/h. Der Fahrer darf in dieser Zeit die Hände vom Lenkrad nehmen und sich Nebentätigkeiten wie dem Lesen von Nachrichten widmen, muss aber in der Lage sein, auf Aufforderung innerhalb weniger Sekunden wieder die Kontrolle zu übernehmen.
Technisch stützt sich das DRIVE PILOT System bei Mercedes auf ein dichtes Netz aus Sensoren, Kameras, Radar und LiDAR. Hochpräzise Karten- und Positionsdaten ermöglichen es, das Umfeld in Echtzeit zu erfassen und auf mögliche Gefahrensituationen zu reagieren. Mercedes-Benz betont, dass der Drive Pilot im GLC in seiner neuesten Ausbaustufe arbeitet und dank Over-the-Air-Updates kontinuierlich verbessert werden kann.
Der Schritt der Einführung DRIVE PILOT für den GLC markiert eine strategische Erweiterung der Level-3-Technologie in weitere Fahrzeugklassen – und könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz des teilautomatisierten Fahrens ebnen.
Symoblbilder: Mercedes-Benz Group AG