Erster Blick ins Interieur des neuen vollelektrischen Mercedes-Benz GLC

Mercedes-Benz gewährt erstmals einen exklusiven Einblick in das Interieur des neuen vollelektrischen GLC. Nur wenige Tage vor seiner Weltpremiere auf der IAA MOBILITY 2025 in München zeigt sich: Der neue GLC ist weit mehr als ein Fahrzeug – er ist ein digitales, intuitives Zuhause auf Rädern.

MBUX HYPERSCREEN in neuer Dimension

Im Mittelpunkt steht der neue, nahtlos integrierte MBUX HYPERSCREEN, der das Interieur revolutioniert. Mit einer Bildschirmdiagonale von 99,3 Zentimetern (39,1 Zoll) ist er der größte Bildschirm, der je in einem Mercedes-Benz verbaut wurde. Dank innovativer Matrix-Backlight-Technologie mit über 1.000 LEDs und Zonen-Dimming liefert der Hyperscreen eine bisher unerreichte Schärfe und Lichtsteuerung – für ein kontrastreiches, augenschonendes Anzeigeerlebnis. Die Bedienung erfolgt intuitiv: Zwei Bildschirmbereiche lassen sich unabhängig per Schieberegler anpassen. Für diese Technologie hat Mercedes-Benz ein Patent angemeldet.

Digitales Design trifft sinnliche Klarheit

Der neue GLC ist das erste Serienmodell, das die nächste Evolutionsstufe der Mercedes-Benz Designsprache zeigt. Im Interieur verschmelzen digitale Innovation und organische Formensprache zu einem neuen Erlebnisraum. Ein durchgängiges Zierelement verbindet Instrumententafel und Mittelkonsole zu einer fließenden Skulptur – stilvoll akzentuiert durch die Ambientebeleuchtung entlang der Unterkante. Sie verstärkt nicht nur den schwebenden Effekt des Hyperscreens, sondern unterstreicht auch die großzügige Weite des Raums.

Atmosphäre nach Wunsch

Neu gestaltete, hochauflösende Ambient-Styles machen das Interieur zu einem persönlichen Rückzugsort. Je nach Stimmung lassen sich digitale Hintergrundmotive mit Farbwelten von „ruhig“ bis „emotional“ wählen – abgestimmt auf Kombi-Instrument, Bedienelemente und Beleuchtung. Die Kombination aus Licht, Design und Technologie schafft ein immersives Erlebnis, das physische und digitale Welt über das neue Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) nahtlos verbindet.

Komfort mit Liebe zum Detail

Die Ausstattung zeigt Liebe zum Detail: Galvanisierte Lüftungsdüsen, induktive Smartphone-Ladeschalen, separate Cupholder und eine neu gestaltete Bedienleiste mit hochwertigen Hardkeys sorgen für eine edle, funktionale Umgebung. Eine besondere Innovation: Temperaturänderungen in der Klimatisierung spiegeln sich kurzzeitig in Farbeffekten der Ambientebeleuchtung und der Lüftungsdüsen – für ein spürbares, visuelles Feedback.

Ein Raum, der sich wie Zuhause anfühlt

Der neue vollelektrische GLC bringt das „Welcome home.“-Gefühl auf ein neues Niveau. Er verbindet zukunftsweisende Technologie mit emotionalem Design zu einem Ort, der intuitiv, sicher und einladend ist – und sich nahtlos in das Leben seiner Fahrerin oder seines Fahrers einfügt. Die Weltpremiere des neuen GLC mit EQ Technologie findet am 7. September 2025 auf der IAA MOBILITY in München statt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
19 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Stefan Camaro
1 Stunde zuvor

Sieht gut aus. Kein Klavierlack, hochwertige Türen.
Das Display ist mit aber zu groß. Ich will ein Auto, kein Kino…

Ghris
1 Stunde zuvor

Eine besondere Innovation: Temperaturänderungen in der Klimatisierung spiegeln sich kurzzeitig in Farbeffekten der Ambientebeleuchtung und der Lüftungsdüsen – für ein spürbares, visuelles Feedback.‘
Das macht mein V177 aus 2019 auch schon 😀

S-Fahrer
1 Stunde zuvor

Das sieht doch gar nicht schlecht aus. Ich freue mich über die Rückkehr des Zierteils. 
Das Fach in der Mitte hätte aber eine Klappe ala BR213 verdient, so stört mich das Loch doch etwas. Besonders, da der Rest vielversprechend elegant wirkt. Der Klimaanlage hätte man ruhig ein Paar Tasten mehr spendieren dürfen.

Der vollständig durchgehende Bildschirm macht was her, könnte meines Erachtens nach aber etwas tiefer bzw. weniger hoch sein. So würde er dezenter wirken und einen visuell weniger erschlagen. Ist bekannt, ob es auch eine Variante ohne Hyperscreen geben wird?

Die Elemente zur Sitzverstellung wirken so ganz alleine in der Türtafel etwas verloren. Ansonsten finde ich letztere sehr ansprechend. Hoffentlich stützt die Auswahl der Werkstoffe diesen zunächst optischen Eindruck.

Alles in allem geht dieses Interior stark in Richtung GLE/GLS-Facelift und stellt für mich eine erheblich Verbesserung ggü. dem CLA dar. Wenngleich einige Details für mich mehr Hingabe verdient hätten.

Den Vergleich zum iX3 finde ich ebenfalls spannend, da BMW einen deutlich anderen Weg geht. Wobei der technische Vergleich der beiden noch deutlich interessanter werden dürfte.

Gerhard
Reply to  S-Fahrer
1 Stunde zuvor

Der technische Vergleich zum iX3 wird für den GLC vermutlich insgesamt recht schmerzhaft. Konnte man mit dem CLA noch Wete vorweisen, die man in der entsprechenden Klasse noch nie gesehen hatte, so tutu dies nun der iX3. Knapp über 800km Reichweite sind definitiv eine Ansage. Bei über 10kWh größerem Akku keine Überraschung, dennoch sollte ein GLC mindestens genauso weit kommen um sich behaupten zu können.

FrohesNeues
1 Stunde zuvor

Mega! Teils induktive Tastfelder, teils physische Walzen und Wippen, insbesondere bei den Fensterhebern, von denen es zwei für vorne und zwei zusätzliche, separate für hinten gibt! Gefällt mir viel besser als das Interiuer des gerade vorgestellten iX3. Jetzt muss es „nur“ noch außen passen. Die geringere Ladeleistung von 320kW gegenüber 400kW Ladeleistung beim neuen iX3 ist jedoch ehrlich gesagt etwas enttäuschend, wobei der Unterschied von 80kW jetzt auch nicht unbedingt so entscheidend ist. Der Unterschied in der Akkukapazität ist m.E. nicht so schlimm, da man ja (absolut und nicht im Vergleich mit dem iX3 gesehen) mit 320kW schnell laden kann.

Gerhard
Reply to  FrohesNeues
1 Stunde zuvor

Der technische Vergleich zum iX3 wird für den GLC vermutlich insgesamt recht schmerzhaft, das betrifft auch die Ladeleistung.

Sebastian Wagner
Reply to  Gerhard
1 Stunde zuvor

Geht da wieder einer vom Ladepeak aus? Wenn der BMW am 300kw Lader gerade eine Minute verliert, dürfte das doch völlig belanglos sein. Sind das dann die 320kW wie beim CLA, die dann 354kW waren/sind? Oder gar noch mehr durch höhere Spannungen? Kommt mir wie eine Standart-Aussage vor.

Benzfahrer
1 Stunde zuvor

Die Löcher in der Mittelkonsole ist auf den ersten Blick auch das einzige was mich stört. Die sind eines Mercedes nicht würdig.

B B
Reply to  Benzfahrer
8 Minuten zuvor

Richtig, offene Cupholder sind primitiv und das Gegenteil von „Luxus“.

Adrian
1 Stunde zuvor

Ich bin verliebt

Und endlich das durchgehende Display!

Frankster
1 Stunde zuvor

Ja, durchaus ansehnlich. Aber da es bei aller Liebe zum Detail nicht für ein richtiges (sich öffnendes!) Panoramadach gereicht hat, geht das Geld halt nach Zuffenhausen.

Sebastian Wagner
1 Stunde zuvor

Ich bin begeistert! Wenn jetzt noch das Design außen stimmt wird das ein Kassenschlager! Innen ist er Welten besser als der BMW!

Effeleterios
Reply to  Sebastian Wagner
47 Minuten zuvor

Das sehe ich genauso! Hab aber trotzdem meine Bedenken. Irgendwas passt seit geraumer Zeit gar nicht mehr, beim Außendesign der elektrischen Modelle. Hoffentlich passt das mal, so dass man auf Anhieb sagen kann….den will ich haben!

Andreas
58 Minuten zuvor

Okay, dass sieht sehr ansprechend aus für meinen Geschmack. Ca. 1m echtes Display ist ne Ansage und sieht ziemlich cool aus.
Byton hat es ja damals nicht in die Serie geschafft. Die hatten das ja so ähnlich gedacht.
Einzig, das Loch in der Mittelkonsole stört mich etwas. Schade das MB hier nun auch den Weg von Audi und BMW geht und die Miko Klappe entfallen hat lassen.

Auf den Photos sehen die verwendeten Materialien sehr hochwertig aus, wenn gleich die untere Türtafel in Hartkunststoff sein wird.

Bin gespannt auf Sonntag.

Grüße

Fabian
58 Minuten zuvor

Das Gesamtbild wirkt wirklich sehr stimmig. Schon bei den Erlkönigbildern hatte ich den Eindruck, dass das auf den ersten Blick vielversprechend aussieht. Auch die Display-Integration gefällt mir hier (wenn auch ähnlich steil wie im CLA). Besonders freut es mich, dass Holzdekor ein kleines Revival erlebt.

Im direkten Vergleich mit dem frisch vorgestellten iX3 muss ich sagen: Das Interieur vom GLC spricht mich mit seinen klassischeren Elementen deutlich mehr an. Klar, beim Thema Reichweite und Ladeleistung setzt der iX3 in seiner Klasse eine starke Benchmark – allerdings würde mich das Interieur wie auch Exterieur doch deutlich merklich stören.

hoelli78
58 Minuten zuvor

WOW das siehst großartig aus, viel besser als BMW neue Klasse ix3. Hoffe es kommt auch so in die neue elektrische C Klasse.

Jerome
45 Minuten zuvor

Sieht klasse aus! Freue mich sehr auf den neuen GLC!

Guido
38 Minuten zuvor

Chapeau! Das Marketing-Sprech hat auf jeden Fall ein neue Evolutionsstufe erreicht, da könnte man schon fast auf Bilder verzichten. Den tatsächlichen Eindruck bekommt man dann (wieder auf den Boden der Realität) im Verkaufsraum des Händlers.

B B
6 Minuten zuvor

Naja.

1) The Wall 2.0 – ohne Worte
2) Offence Cupholder – stauben zu, sieht hässlich aus
3) Noch weniger Tasten, damit noch bedienerunfreundlicher

Ich weiß nicht genau, wo das ein Fortschritt sein soll, verglichen mit früher / jetzt.