Limitierte Mercedes-Maybach V12 Edition feiert den Zwölfzylinder

Mercedes-Benz hat die neue Mercedes-Maybach V12 Edition präsentiert. Die auf 50 Fahrzeuge limitierte Sonderauflage der S-Klasse würdigt die lange Tradition der Zwölfzylindermotoren und verbindet klassische Maybach-Werte mit moderner Technik und exklusiver Ausstattung. Am historischen Fort Michelangelo wurde das Modell erstmals einem ausgewählten Kreis aus Presse und Kunden vorgestellt.

Hommage an den V12-Motor

Seit den frühen 1930er-Jahren gilt der Zwölfzylinder als Symbol für Kraft, Eleganz und Ingenieurskunst. Schon der Maybach Zeppelin erreichte damals 170 km/h und verband Leistung mit Komfort. Die V12 Edition knüpft an diese Tradition an. Unter der Motorhaube arbeitet ein 6,0-Liter-V12-Biturbo mit 450 kW (612 PS) und 900 Nm Drehmoment. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 4,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch begrenzten 250 km/h. Daniel Lescow, Leiter Mercedes-Maybach, betont: „Diese Edition zelebriert das Erbe der Marke und vereint fortschrittliche Technologie mit exklusivem Stil.“

Design aus dem MANUFAKTUR Programm

Äußerlich präsentiert sich die V12 Edition mit einer zweifarbigen MANUFAKTUR-Lackierung in Oliv metallic und Obsidianschwarz metallic, getrennt durch einen feinen Pinstripe in Hightechsilber. Die aufwendige Lackierung beansprucht bis zu zehn Arbeitstage. 5-Loch-Schmiederäder und ein spezielles Emblem mit goldener Medaille und der Zahl „12“ erinnern an die Historie. Der Medaillenring und das Inlay sind aus massivem 24-Karat-Gold gefertigt.

Interieur mit Liebe zum Detail

Im Innenraum setzt Maybach auf Exklusivität: Nappaleder in Sattelbraun, hochglänzendes Wurzelnussholz und ein rautenförmig gestepptes Dach sorgen für eine Atmosphäre handwerklicher Perfektion. Eine Plakette mit „1 von 50“ in der Mittelkonsole, goldene Intarsien und spezielle Stickereien betonen den Sammlerwert. Maßgefertigte Extras wie versilberte Champagnerkelche von Robbe & Berking und eine handgefertigte Schlüsselbox runden das Paket ab.

Luxus trifft auf Technologie

Neben klassischem Luxus bietet die V12 Edition modernste Features: elektrische Komfort-Fondtüren, Aktive Fahrgeräuschkompensation, Hinterachslenkung und E-ACTIVE BODY CONTROL für höchsten Fahrkomfort. Das lernfähige MBUX-System mit bis zu fünf Displays – teilweise mit OLED-Technologie – macht Konnektivität und Steuerung intuitiv.

Exklusiv und streng limitiert

Die Mercedes-Maybach V12 Edition wird ab Herbst 2025 ausgeliefert und ist nur in ausgewählten Märkten erhältlich. Mit ihrer Mischung aus Tradition und Innovation setzt sie ein klares Statement: Maybach bleibt die Referenz für automobile Exzellenz.

25 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Sven Keller
1 Monat zuvor

Hochglanz schwarz – Plastik. Also das können die Chinesen besser.

emil
Reply to  Sven Keller
1 Monat zuvor

HOCHGLÄNZENDES Wurzelholz

Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Der Mercedes-Maybach S680 ist neben der gepanzerten S-Klasse (Guard, der aber wahrscheinlich nicht frei verkäuflich ist) die einzige noch verbliebene Möglichkeit einen 12-Zylinder zu fahren …

Thomas
Reply to  Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Als Privatperson darfst du eine S Klasse Guard kaufen. Die Frage ist nur ob der Klasse B Führerschein reicht oder ob C1 nötig ist und ob man das wirklich braucht.

PupNacke
Reply to  Alexander Haupt
1 Monat zuvor

*bei Mercedes.

Andere Hersteller haben auch noch aktuelle V12 Modelle. Lamborghini, Rolls Royce, …

Snoubort
1 Monat zuvor

…und die Glanzplaste…

barolorot
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

Plaste…? Kenn ich nur vom Trabant.

XRT 78
1 Monat zuvor

Der Maybach V12 ist das einzige Auto, das in Dr. Alexanders Autosammlung noch fehlt.

Dr Alexander
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Es ehrt mich ja immer sehr dass Sie bei jeder Gelegenheit an mich denken. Aber haben Sie auch noch andere Hobbies?

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Das muss ich zwangsläufig, da ich ihre Kommentare seit BT Zeiten verfolge, als großer Fan von ihnen. Da hat der kleine Barönchen, der sich neuerdings XRT 80 nennt, noch in die Windeln gemacht und jetzt macht er hier einen auf großen Max.

XRT 80
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Willst du nicht lieber schreiben, wer ich NICHT bin, Maskenbimmer? Dann bleibt dir noch Zeit für andere Hobbies

XRT 78
Reply to  XRT 80
1 Monat zuvor

Suche dir einen anderen Namen aus. Oder sollen wir dir einen ausdenken, weil du nicht richtig denken kannst?

XRT 80
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Hat er: An MICH denken!o)

Dr Alexander
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Spaß beiseite, der ist bereits bestellt.

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Gegönnt sei es Ihnen, damit sie so richtig angeben können.

Sie nannten ihn Baron
1 Monat zuvor

Ordinär pompöös.

axxxtz
1 Monat zuvor

oh sehr schön! final edition?

Dr Alexander
1 Monat zuvor

Auf die Medaillenringe mit 24-Karat-Gold mit einer filigranen Rautengravur in einer 12er Ringteilung werden die Chinesen sicher abfahren und sich die 50 Exemplare sichern.

Marc W.
1 Monat zuvor

Formal macht es Sinn, hier letztmals dieses abartige Lenkrad mit Hochglanzplastik und touch zu zeigen, denn es muss sich nur der behandschuhte Chauffeur damit herumärgern….

Stymie1982
Reply to  Marc W.
1 Monat zuvor

Mit was für einem Getriebe ist der V12 den verbaut? Ist das noch das 7-Gang oder ist der mittlerweile auf 9-Gang umgestellt?

Sven Keller
Reply to  Marc W.
1 Monat zuvor

Bitte hier im Forum keine negativen Kommentare betreffend dem Hochglanz Klavierlack. Die Marktstudien haben ganz klar ergeben, dass der Markt dies möchte. Die offenporige Holzapplikationen sind nicht marktgerecht, vor allem in Asien.

Snoubort
Reply to  Sven Keller
1 Monat zuvor

Die Verkaufszahlen der S-Klasse bzw. der Ein-Schicht-Betrieb der Factory 56 beweisen das auch ganz klar…

Sven Keller
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

Ironie ist eine Form der Kommunikation, welche ein gewisses Grundmaß an Intelligenz voraussetzt. Nicht das ich sie diffamieren, aber ich möchte darauf hinweisen mit dem Ziel, kritisches Denken zu fördern. Noch leben wir in einer Demokratie. Noch.

Ing. Weber
1 Monat zuvor

Wie Experte Baron immer passend beschrieb: Pompöös!

Dailybimmer
1 Monat zuvor

Ich mag die vielen Brandings und Stitches. Wer hat der hat.