Rückruf für 23.101 Fahrzeuge aufgrund Ausfall der e-Call-Funktion

Mercedes-Benz ruft mehrere Fahrzeugmodelle aufgrund eines möglichen Ausfalls des Notrufsystems „e-Call“ zurück. Betroffen sind Fahrzeuge aus verschiedenen Baureihen, die zwischen dem 12. April 2021 und dem 12. Juni 2025 produziert wurden.

Beim aktuellen Rückruf trifft es nicht nur das GLC-Modell, sondern ebenso das AMG GT Modell, den SL sowie die C- und S-Klasse sowie die EQE und EQS Varianten.  Betroffen sind weltweit 23.101 Fahrzeuge, davon jedoch lediglich 61 Fahrzeuge in Deutschland.

Nach Angaben des Herstellers kann es durch eine fehlerhafte Konfiguration des Kommunikationsmoduls zu einem Schaden am internen Speicher kommen. In der Folge fällt das Modul dauerhaft aus, wodurch die e-Call-Funktion – sowohl automatisch als auch manuell – nicht mehr verfügbar ist. e-Call ist ein europaweit vorgeschriebenes Notrufsystem, das bei einem Unfall automatisch einen Notruf inklusive Standortdaten absetzt. Ein Ausfall kann daher die Sicherheit der Fahrzeuginsassen im Ernstfall beeinträchtigen.

Mercedes-Benz kündigt an, bei den betroffenen Fahrzeugen das Kommunikationsmodul vollständig auszutauschen. Betroffene Fahrzeughalter werden dazu schriftlich kontaktiert (Rückruf 5494024).

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG

24 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Pano
1 Monat zuvor

Nur 61 in Deutschland? Na gut, ist trotzdem Nr 13 in KW 36.
Beim aktuellen Wochenthythmus sind die 15 vom letzten Jahr sehr bald übertroffen, ne…
Grüße
Pano

Gigi
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

… und wir dürfen nicht vergessen das der neue CLA EQ auch so langsam auf die Straßen kommt. Da tippe ich mal auf die ersten Rückrufe im Oktober:-D

JM13
Reply to  Gigi
1 Monat zuvor

Das wird man aber versuchen zu vermeiden, indem man den CLA möglichst spät ausliefert. Damit sollte man bereits rechnen. Ist aber vernünftig, damit Mercedes Zeit hat, Anlauffehler beseitigen zu können.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von JM13
Bertuek
1 Monat zuvor

Kein Verlust wenn diese Schnüffelmodul ausfällt.

Petert
Reply to  Bertuek
1 Monat zuvor

Genau. NSA, BND, CIA, ADAC, C&A, RTLII und BUND. Alle hören Dich ab!

Agadier
Reply to  Bertuek
1 Monat zuvor

Perfekt! Ich benötige den Müll auch nicht

Michael Kauf
Reply to  Bertuek
1 Monat zuvor

Man muss keine Verschwörung befürworten, wenn man Missbrauch befürchtet/annimmt.
Regierungen aller Länder misstrauen ihren Bürgern….
Die EU mit allen möglichen Institutionen ist hier ganz vorne dabei.
Privatfirmen wittern viele viele Informationen.

GT Cabrio
Reply to  Bertuek
1 Monat zuvor

Genau. Zufälligerweise ist das Kommunikationsmodul nicht nur für die Notruffunktion, sondern für die gesamte Internetanbindung des Fahrzeugs zuständig. Aber klar, Live Traffic, Online-Routenberechnung, Standheizung/Vorklimatisierung über die App starten, aus der Ferne verriegeln oder Tankfüllstand/Batterieladestand abrufen, der ganze Mist kann natürlich auch weg. Wer braucht das schon? 😉

Agadier
Reply to  GT Cabrio
1 Monat zuvor

1. Massnahme ist immer das Hermes Modul zu entfernen.

Michael Kauf
Reply to  GT Cabrio
1 Monat zuvor

Ja, kannst man wollen und nutzen, oder auch nicht- hat Vorteile und auch nicht.
Es ist halt 1978 auch anders gegangen, von noch früher reden ich gar nicht. Lesen sie mal Fernreiseberichte von Sven Hedin und andern.

GT Cabrio
Reply to  Michael Kauf
1 Monat zuvor

1978 ist Ihr Maßstab? Dann sollten Sie vielleicht einfach kein neues Auto kaufen. Übrigens, Strom, fließendes Wasser, Zentralheizung und Internet sind auch bloß moderner Quatsch. Versuchen Sie’s mal ohne, ging früher schließlich auch. Und ist bestimmt sowieso viel gesünder.

Ashar
Reply to  GT Cabrio
1 Monat zuvor

Ich jedenfalls nicht, weil der Mercedes Me Kram ohnehin nie zuverlässig funktioniert.

Tim
1 Monat zuvor

Ich finde Mercedes hätte mal so langsam
einen Preis verdient 😀 für die meisten Rückrufe in einer Saison, hehe
Müsste dann so was wie eine goldene Ananas sein 😀 damit dann nach Stuttgart zum Ola und ihm das Ding vor laufender Kamera überreichen !!! und die Aufnahme in allen Abendnachrichten bringen. Vielleicht ändert sich ja dann mal was

JM13
Reply to  Tim
1 Monat zuvor

Ola nimmt dann die goldene Abfindung und geht in den Wald nach Schweden, so dass ihm kurz nach der Übertragung seine Performance egal ist.

Tim
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

… so true…

Agadier
Reply to  Tim
1 Monat zuvor

Dann hast Du noch nicht mitbekommen wie die „Kartell-Medien“ funktionieren und dass alle gleichgeschaltet sind. Nochmal eine Runde, eigentlich wird das seit fast 6 Jahren jedem täglich gezeigt wie die arbeiten und welche Interessen hier vertreten werden…

Rainer
1 Monat zuvor

Überschreiben die da das Flash-RAM dauernd, so dass es irgendwann tot ist?
Gab/gibt es ja auch bei alten Teslas der S und X Serie mal sowas. Stichwort EMMC Recall.

Oder halt einfach zu billiges Flash gekauft, so dass es früher kaputt ist als angenommen.

Ist ja auch massenhaft gefälschte Ware diesbezüglich im Umlauf….

Stefan
Reply to  Rainer
1 Monat zuvor

Rainer, sehr gute Logik und auch hier hast Du wie immer recht.
Selbstverständlich baut Mercedes immer gefälschte Mercedesteile ein, genauso wie es auch BMW und VW und alle anderen machen, warum sollen die Originalteile einbauen? 🙂

Rainer
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Ich hab‘ nur versucht, aus dem Wording Sinn zu machen. Ich arbeite auch in einer Firma und das, was wir an Erklärungen für „Probleme“ an Kunden rausgeben hat mit der Realität nicht immer viel zu tun. Meistens wollen es die Leute auch nicht so genau wissen oder es ist zu kompliziert, oder es ist einfach peinlich. Oder Kombinationen davon.

Was hat das mit Originalteilen zu tun?

Stefan
Reply to  Rainer
1 Monat zuvor

Wenn es in Deiner Welt ok ist, den Herstellern zu unterstellen, dass Sie in Neuwagen gefälschte Teile einbauen, kann ich auch nicht helfen, sondern maximal ratlos und beschämend für Dich den Kopf schütteln.
Ich hoffe, dass wenn Du mal Bargeld von Deiner Hausbank abhebst, dass Du dort gefälschte Geldscheine bekommst, denn natürnatürlich Deine Bank im Geldautomat, da gefälschte billiger und einfacher herzustellen sind, keine echten Geldscheine drin. Anders kann ich es Dir auch nicht erklären, wenn einer so sehr in seiner Traumwelt gefangen ist. Sorry, Thema ist für mich mit Dir hier beendet.

Rainer
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

CHF werden sehr selten gefälscht 😉
Ist ein sehr schräger Vergleich, oder?

Ich unterstelle keine Absicht. MB stellt ja aber wenig selber her, vor allem kein Flash.

Meine Frage war ja nur, wie man „durch eine fehlerhafte Konfiguration des Kommunikationsmoduls zu einem Schaden am internen Speicher kommen“ interpretieren soll?

Oder ist das einfach ein von ChatGPT generierter englischer Satz, der dann via Google Translate auf deutsch übersetzt wurde?

Adnan
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Banknoten kann man fälschen, Geldscheine die Copyright Symbole haben sind Firmenpapiere und somit ist es eine Urheberechtsverletzung. Sonst nichts.

Die Legende
1 Monat zuvor

Peinlich !!!

Thomas
1 Monat zuvor

Der e call von MB ist ohnehin grottenschlecht. Bei einem Unfall landet man nämlich nicht direkt in einer Leitstelle, sondern im MB Callcenter.
Habe einige Bekannte die in einer Rettungsleitstelle arbeiten, die Deutschkenntnisse des MB personals sind mitunter derart schlecht, dass eine Kommunikation kaum möglich ist, was die Alarmierung erschwert.