Rückruf wegen Antriebsverlust bei GLC, E- & S-Klasse

Aufgrund Problemen an der Verschraubung des Hinterachsgetriebes erfolgt aktuell ein Rückruf für die E- und S-Klasse sowie GLC aus den Baureihen 2022 bis 2024. Bei den betroffenen Fahrzeugen droht schlimmstenfalls ein Antriebsverlust.

Rückruf für GLC, E- & S-Klasse wegen Antriebsverlust

Aufgrund einer unzureichenden Verschraubung des Hinterachsgetriebes direkt am Hinterachsträger erfolgt aktuell ein Rückruf für die E- und S-Klasse sowie für den GLC aus den Produktionsbaujahren 2022 bis 2024. Betroffen sind jedoch nur eine sehr überschaubare Anzahl von Fahrzeugen – weltweit 37, davon in Deutschland nur 11 Modelle. Durch die fehlerhafte Verschraubung könnte sich das Hinterachsgetriebe lösen und das Fahrzeug so einen Antriebsverlust erleiden.

Rückruf für GLC, E- & S-Klasse wegen Antriebsverlust

Im Rahmen des aktuellen Rückrufes erfolgt bei den betroffenen Fahrzeugen eine Prüfung der Schraubenverbindung des Hinterachsgetriebes, welches in jeden Fall erneuert wird. Ein dafür notwendiger Werkstattaufenthalt sollte sich dazu im Bereich von 90-120 Minuten halten. Betroffene Halter werden – wie üblich – schriftlich kontaktiert (KBA: 14545R, Hersteller: 3594806, 3594807).

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
36 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Jennifer S.
27 Tage zuvor

Verbrenner mal wieder.

Dietmar Johnen
Reply to  Jennifer S.
27 Tage zuvor

BEV segeln halt! Haben im Moment aber eine Flaute!

Stefan
Reply to  Jennifer S.
27 Tage zuvor

Nicht mal an Weihnachten können manche das Gehetze gegen die jeweils andere Antriebsart lassen…
Frohe Weihnachten!

XRT 78
Reply to  Stefan
26 Tage zuvor

An dieser Stelle muss gesagt werden, wenn wir beim Thema sind, dass die von den Eliten und grün gefärbten Lobbyisten in Brüssel unter dem Deckmantel des Klimaschutzes eingeführte BEV-Diktatur letztlich nur dazu dient, die weltweit einzigartige deutsche Ingenieurskunst, um die uns die Welt seit dem Ende des Zweiten beneidet hat, zu zerstören, um deutsche Arbeitsplätze zu vernichten. Wer das noch nicht begriffen hat, ist selbst schuld. Deshalb gilt es am 23. Februar, das Kreuz an der richtigen Stelle zu setzen. Frohe Weihnachten.

Pano
Reply to  XRT 78
24 Tage zuvor

Kann ja jeder selber entscheiden wo er sein Kreuz macht.
Grüße
Pano

XRT 78
Reply to  Pano
24 Tage zuvor

Ich möchte niemandem bevormunden, das tun schon unsere jetzige Bundesregierung, um den so genannten Hootan-Plan umzusetzen, und Fritze Merz möchte wohl da weitermachen, am liebsten mit Habeck als Deindustrialisierungs- und Wirtschaftszerstörungsminister, obwohl Söder beteuerte, dass er mit den Grünen keine gemeinsame Sache macht, auf Bundesebene versteht sich, und obwohl ich kein Anhänger von BEV bin, muss ich doch Herrn Elon Musk recht geben, wenn er sagt, dass nur eine Partei Deutschland retten kann, daher meine Bitte an alle: Geht zur Wahl und macht das Kreuz an der richtigen Stelle. Es geht um unser geliebtes Vaterland, um den Industriestandort Deutschland und um unsere Zukunft.

Grüß Gott

Onold
Reply to  Jennifer S.
26 Tage zuvor

Dafür ist die Wahrscheinlichkeit hoch den ersten TÜV ohne Mängel zu bestehen, da haben andere Hersteller ohne Verbrenner nach drei Jahren
deutlich größere Probleme …

Jennifer S.
Reply to  Onold
26 Tage zuvor

Ohje, kehrt doch erstmal vor eurer EIGENEN Tür, bevor ihr gegen Hersteller wettert, die ein vielfaches von Mercedes wert sind, und mit ihren E-Autos wenigstens Gewinn machen.

Snoubort
Reply to  Jennifer S.
26 Tage zuvor

37… das dürfte in etwa der Tagesquote an Teslas entsprechen die versehentlich in Baustellen landen.

Benzfahrer
Reply to  Jennifer S.
26 Tage zuvor

Haben BEV keine Teile, die mal unzureichend verschraubt sein können?

Marc W.
27 Tage zuvor

Wird eigentlich an Weihnachten weiter mitgezählt ?
Angesichts der Fallzahl spekuliere ich: besser bad news als no news ?

PupNacke
Reply to  Marc W.
26 Tage zuvor

Wie funktioniert das, dass man 37 Autos wegen Schrauben identifizieren kann?

Und das nach Jahren. Unnormal.

PupNacke
Reply to  Markus Jordan
26 Tage zuvor

Siehst du den Fehler im System auch? 🙂

Warum gibt es hier keinen Alarm während der Montage (oder spätestens bei der QA vor Auslieferung), wo man das direkt nach zieht?
Warum dauert das 2-3 Jahre, bis man mal damit rauskommt?

So viele Fragen…

Zuletzt editiert am 26 Tage zuvor von PupNacke
Röland Schnellinger
27 Tage zuvor

Und weiter zerstören Sie sich weiter.

Jennifer S.
Reply to  Röland Schnellinger
26 Tage zuvor

Solange die Bandarbeiter gegen den bösen E.M. wettern können, ist deren Welt in Ordnung 🙂

Röland Schnellinger
Reply to  Jennifer S.
25 Tage zuvor

Ich habe als Schüler am Band gearbeitet – später dort wo heute nur noch China-Designer und LED Liebhaber sitzen.

Pano
26 Tage zuvor

Jungejunge, wg drei Dutzend vom Werkstudenten mit den beiden linken Händen falsch verschraubter Dinger gibt’s an Heiligabend nochmal Arbeit.
Also für alle die es wissen wollen. Das ist Nr 15 in KW 52 der im Blog gemeldeten Rückrufe.
Letztes Jahr waren es 23. Aber wir haben ja noch ne Woche…
Schöne Weihnachten und Grüße
Pano

EQ44fahrer
Reply to  Pano
26 Tage zuvor

Schöne Weihnachten!

XRT 78
26 Tage zuvor

Mein Weihnachtsgeschenk @ Dr. Alexander, der beste Arzt Deutschlands.

https://youtube.com/shorts/ZVLP8xbhZBs?si=P7tEx7O58ktdl0QJ

Sehte
25 Tage zuvor

Unser CLS 350CDI4m BJ. 2014 bekam kein TÜV wegen defekter Schraubenfeder vorne. MB ist immer noch nicht in der Lage Ersatz zu schaffen. Wie lange noch? Soll ich das Auto vorläufig stilllegen? Was ist von dieser Nobelmarke zu erwarten?

Nkn
25 Tage zuvor

Mal ne Dumme Frage: mein Auto zeigt mir ziemlich genau seit gestern an „Ohne Neustart in Werkstatt fahren“ und im MBUX „Antrieb gestört, erneuter Antriebsstart nicht möglich“. Kann das was damit zu tun haben? Ist ein E53 von 11/24 mit 2.000km… Motor geht aber ohne Probleme an. Das einzige was nicht geht is die Klimaanlage bzw das vorheizen…

Nkn
Reply to  Markus Jordan
25 Tage zuvor

Ah okay. Ja ich hab mal für Freitag einen Termin ausgemacht, davor geht leider nix weil alles zu. Bis dahin lass ich den mal stehen und hoffe dass die finale Fahrt geht 😀
Vor allem is es auch Arsch kalt in dem Ding, da wird wohl der gute alte Diesel wieder reaktiviert
Aber als Zwischeninfo kann ich sagen: ein wahnsinnsauto, würde ich jederzeit wieder kaufen.
Das genörgle find ich bissl schade wie über Mercedes geschimpft wird. Ich bin sicher, dass „früher“ mindestens genauso viele Mängel und Probleme bei anderen Herstellern waren, nur hat das vor 50 Jahren halt keine S** interessiert. Meiner Meinung nach bauen die super Autos und ich würde nie wieder was anderes fahren, Fehler oder Probleme hin oder her.

Zuletzt editiert am 25 Tage zuvor von Nkn
Nkn
Reply to  Markus Jordan
25 Tage zuvor

Würde es dann auch Sinn machen den digitalen Fahrzeugschlüssel temporär zu deaktivieren?

Nkn
Reply to  Markus Jordan
25 Tage zuvor

Okay, dann lass ich das mal aktiv. Was mir noch eingefallen ist: Kann es irgendwas damit zu tun haben, dass ich eine Dashcam an die 12V-Steckdose angeschlossen habe? Ist jetzt nur gesponnen aber das is die einzige Änderung die ich selbst gemacht habe.
Aber ich gebe auf jeden Fall ein Update (vermutlich Freitag Mittag?)

Nkn
Reply to  Markus Jordan
23 Tage zuvor

Also hier mal mein Update
Das Peoblem ist wohl ein defektes Element was Richtung Hochvoltbatterie geht. Das ganze Fachchinesisch versteh ich sowieso nicht. Jedenfalls muss dieses Teil bestellt werden und der Austausch dauert nicht lang. Naja Fakt ist, ich hab einen GLE63 bekommen und geht auf Garantie. Also hab ich eigentlich nichts zu meckern 🙂

Röland Schnellinger
Reply to  Nkn
25 Tage zuvor

Ich würde Xentry ranhängen und auslesen. Wer einen MB und keinen Zugang zu Xentry ist eh lebensmüde….

Nkn
Reply to  Röland Schnellinger
25 Tage zuvor

?

Röland Schnellinger
Reply to  Nkn
24 Tage zuvor

Glaubt ihr als Kunde akzeptiert jemand dass nur der „Fachbetrieb“ das Auto auslesen kann der Öffnungszeiten hat die unmöglich sind und Termine in 2 Wochen anbieten kann? Service bedeutet heute dass entweder der Techniker sofort kommt oder dass der Kunde selbst tätig werden kann. Alles andere sind Lösungen der Vergangenheit.

Nkn
Reply to  Röland Schnellinger
24 Tage zuvor

Ach ich hab relativ schnell einen Termin bekommen und ich gönn denen auch Feier- und Weihnachtstage. Sind ja auch nur Menschen die ihre Arbeit machen und sich auch ne Pause verdient haben.
Die Probleme oder der Service bei Mercedes ist meiner Meinung nach einer der besten. Als ich bei meinem Audi Q5 (Neuwagen, etwa 500km aufm Tacho) auf der Autobahn mit blauen Bildschirmen begrüßt wurde (sämtliche Displays übrigens) und dann noch der Rückruf wegen Radnabenmuttern kam und ich einen Termin ausmachen wollte, wurden mir 4 Wochen vorgeschlagen.
Meines Erachtens sind 1 – 5 Tage völlig akzeptabel.

Vor allem was nutzt es mir den Fehler selbst auszulesen? Dass ich sagen kann „Ah ein Fehler“ und trotzdem hin muss.

Bei Audi hab ich auch nie eine Fahrzeugwäsche (weder innen noch außen) bekommen, hier immer kostenlos, sogar beim Reifenwechsel

Zuletzt editiert am 23 Tage zuvor von Nkn
Nkn
25 Tage zuvor

Mir ist aufgefallen dass die KBA Nummer falsch ist. Die korrekte wäre 14545R
Im Artikel steht 1454R