CLA EQ Shooting Brake noch in 2025 bestellbar

Mercedes-Benz plant, die Bestellung des neuen Mercedes-Benz CLA EQ Shooting Brakes Modell noch 2025 zu starten – voraussichtlich im Dezember werden hierzu erste Bestellungen angenommen.

Nachdem Mercedes-Benz mit der Neuauflage des rein elektrischen CLA EQ Coupés bereits punkten konnte, schiebt man in Kürze auch die CLA EQ Shooting Brake Variante der Baureihe 174 nach. Das zweite Modell auf der neuen MMA-Plattform soll voraussichtlich noch im Dezember 2025 bestellbar sein. Erste Auslieferungen starten dann wohl im März 2026, wie der Kollege von jesmb.de erfahren haben soll.

CLA EQ Shooting Brake noch in 2025 bestellbar

Erwartet werden zum Marktstart zuerst drei Leistungsklassen und Preise ab 49.900 Euro. Als Basismodell dient der CLA 200 Shooting Brake mit 165 kW / 224 PS und 58 kWh LFP Akku, sowie dem CLA 250+ Shooting Brake mit 200 kW / 272 PS und 85 kWh NMC-Akku sowie dem CLA 350 4MATIC Shooting Brake mit 260 kW / 354 PS (ebenso NMC Akku mit 85 kWh netto nutzbarer Energie). Die für 85 kWh-Varianten sollen bei knapp 56.600 bzw. 61.100 Euro beginnen. Die Reichweiten der Modelle wird mit ca. 525, 761 bzw. 730 km erwartet. Zum späteren Zeitpunkt – wohl ab dem 3. Quartal 2026 – folgt dann der CLA 45 S EQ AMG 4MATIC+.

CLA EQ Shooting Brake noch in 2025 bestellbar

Beim Transportvolumen verfügt der CLA EQ Shooting Brake über ein Ladevolumen von 455 bzw. 1.290 Liter im Heck, bzw. 101 Liter im Frunk (vorne).  Die serienmäßige Reling nimmt Traglasten von bis zu 85 Kilogramm auf, die Anhängelast beträgt bis zu 1.800 Kilogramm beim CLA 350 4MATIC, bzw. 1,5 Tonnen beim CLA 250+ EQ).

CLA EQ Shooting Brake noch in 2025 bestellbar

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

6 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Thorsten
2 Stunden zuvor

Passt da eine Isofix-Station mit drehbarer Babyschale drauf oder ist zum Vordersitz zu wenig Platz? Ist in der C-Klasse schon recht knapp. Hätte eigentlich lieber den hier, als ein EQB mit weniger Reichweite und laufender Klage gegen Mercedes wegen Brandgefahr.

Ralf
Reply to  Thorsten
47 Minuten zuvor

Wird man wohl ausprobieren müssen.
Nächstes Jahr kommt ja noch ein GLB EQ, ohne Klage und mit mehr Reichweite (als der EQB, aber ziemlich sicher weniger als der CLA SB)…

JMK
Reply to  Thorsten
13 Minuten zuvor

Wie schon von Ralf kommentiert, musst du sicher ausprobieren. Die Bemaßungsbilder könnten dir ggf. schon weiterhelfen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, Je nach Halterdauer muss man sich auch anschauen wie lange die (eigenen) Kinder in einer Babyschale sitzen, meist ist das schon nach einem guten (Lebens-)jahr nicht mehr der Fall und dann stellt man sich natürlich die Frage, ob man in der elterlichen Euphorie was optimiert hat, was man 6 Monate später schon nicht mehr braucht, aber noch 3,5 Jahre Leasingzeit vor sich hat. 😉

CJuser
1 Stunde zuvor

Ist die Bezeichnung CLA 45 S wahrscheinlich? Es wurde hier mal ein Screenshot gezeigt, wo der meine ich ohne eine Bezifferung als Mercedes-AMG CLA EQ Performance bezeichnet wurde.

Nico
Reply to  CJuser
52 Minuten zuvor

Ich hab in den Internen Unterlagen auch schon was zu einem
Mercedes-AMG GLC 43 E PERFORMANCE
für Kanada und China gefunden, denke das wird dann hier auch für die E-AMG´s die neue Bezeichnung sein

JMK
Reply to  Nico
23 Minuten zuvor

…und ich fände es gut, wenn du interne Unterlagen nicht in einem öffentlichen Forum teilst.