Mercedes kämpft mit Absatzrückgang im dritten Quartal

Mercedes-Benz hat im dritten Quartal 2025 deutlich weniger Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr. Der Absatz von Pkw und Vans mit Stern sank um zwölf Prozent auf 525.300 Einheiten. In den ersten neun Monaten summiert sich das Minus damit auf neun Prozent – 1,6 Millionen Fahrzeuge wurden weltweit ausgeliefert. Hauptursache für den Rückgang sind die schwachen Geschäfte in China und den USA.

Deutlicher Einbruch in China und den USA

In China, dem wichtigsten Einzelmarkt des Konzerns, setzte Mercedes im dritten Quartal nur noch 125.100 Fahrzeuge ab – ein Rückgang um 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch auf Sicht der ersten neun Monate liegt der Absatz mit 418.300 Einheiten deutlich unter dem Vorjahr (minus 18 Prozent). Eine Trendwende ist bislang nicht in Sicht.

In den USA belasteten unter anderem Zölle und ein verhaltener Gesamtmarkt die Verkäufe. Mercedes lieferte dort 70.800 Fahrzeuge aus, 17 Prozent weniger als im Vorjahr. Für die ersten drei Quartale summiert sich der Rückgang auf zehn Prozent (212.800 Einheiten). Allerdings wurden zahlreiche Lagerfahrzeuge an Kunden übergeben, die in der Konzernstatistik nicht erfasst sind – was das Bild leicht verzerren könnte.

Top-End-Modelle als Stütze des Ergebnisses

Einen Lichtblick bieten die besonders margenstarken Luxusmodelle. Der Absatz von S-Klasse, G-Klasse und AMG-Fahrzeugen stieg im Quartal um zehn Prozent auf 67.800 Einheiten, was einem Anteil von 15,4 Prozent am Gesamtabsatz entspricht. Über die ersten neun Monate betrachtet stagnierte dieser Bereich jedoch mit 197.700 Fahrzeugen.

Elektroabsatz wächst nur leicht

Im Bereich der Elektromobilität bleibt die Entwicklung gemischt. Insgesamt konnte Mercedes den Absatz von batterieelektrischen Pkw und Vans im Vergleich zum Vorjahresquartal um neun Prozent auf 51.200 Einheiten steigern – das Plus stammt jedoch fast ausschließlich von den elektrischen Transportern. Der Absatz reiner E-Pkw stagniert weiterhin.

Etwas Schwung brachte der neue elektrische CLA, der die Verkäufe im Pkw-Bereich gegenüber dem zweiten Quartal um 22 Prozent ankurbelte. Dennoch bleibt der Absatz nach neun Monaten mit 138.600 Fahrzeugen rund neun Prozent unter Vorjahr. Der Anteil von E-Modellen am Gesamtabsatz liegt weiterhin bei nur 8,7 Prozent (bei Pkw allein 8,8 Prozent).

Positive Signale aus Europa und weiteren Märkten

Während die großen Märkte schwächeln, kann Mercedes in Europa Boden gutmachen. Der Absatz legte im dritten Quartal leicht um zwei Prozent auf 160.800 Einheiten zu. In Deutschland verzeichneten die Stuttgarter sogar ein Plus von drei Prozent auf 51.600 Fahrzeuge. Auch in Märkten wie Südamerika und den Golfstaaten zeigt sich ein deutlich positiver Trend: Mit 25.200 Einheiten erzielte Mercedes dort ein Plus von zwölf Prozent im Quartal und sogar 17 Prozent auf Jahressicht.

Fazit

Trotz solider Nachfrage im Luxussegment und leichter Zuwächse bei Elektrotransportern steht Mercedes weiterhin unter Druck. Die Schwäche in China und den USA belastet das Gesamtergebnis erheblich. Ohne eine nachhaltige Erholung in diesen Kernmärkten dürfte es dem Konzern schwerfallen, im laufenden Jahr wieder an das Vorjahresniveau anzuschließen.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

50 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Snoubort
1 Monat zuvor

China ist noch heftiger als befürchtet – guter Einstieg für den neuen. China-Vorstand…

EQ44fahrer
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

Nein, China war zu erwarten.
Und ich werde nicht müde es zu betonen; dort sehen die Deutschen kein Land mehr, da sie nachhaltig nicht konkurrenzfähig sind.

Vertriebschef Mathias Geiseln proklamiert den „langfristigen Werterhalt für die Kunden“. Was nichts anderes heißt, dass man trotz des hohen Wettbewerbsdrucks nicht im Traum daran denkt, die Preise dort zu senken. Und damit ist man eben raus.

Es bleibt nur noch der geordnete Rückzug aus diesem Markt. Alles andere verbrennt nur weiter Geld. Es wäre für Mercedes-Benz einträglicher, wenn man sich auf den europäischen Markt konzentriert und die Preisexzesse hier ein wenig zurückdreht. Der Spielraum ist noch da.

Ralf
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Die Preisspirale wird auch in China enden. Mal sehen, wie der Markt dann aussieht.
Wenn man die Absatzzahlen betrachtet, verbrennt man in China alles andere als Geld – der Spielraum hier ist vor allem wegen China noch da.

Annalenchen unser aller Vorbild
1 Monat zuvor

Und das während Tesla ein REKORDQUARTAL, das beste der Firmengeschichte hatte !

Pano
Reply to  Annalenchen unser aller Vorbild
1 Monat zuvor

Naja, dem Auslaufen des Tax Credit in USA sei Dank 😉
Grüße
Pano

Ralf
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Und einigen Aktionen seitens Tesla.
Mal schauen, wie nachhaltig das ist.

Dr Alexander
Reply to  Annalenchen unser aller Vorbild
1 Monat zuvor

Ja das stimmt. Tesla lieferte im 3.Quartal 497.099 PKW aus. Im Grunde genommen mit zwei Fahrzeugtypen Model 3 und Y. Das waren also fast so viele wie Mercedes mit der ganzen Palette PKW und Vans mit 525.300 Einheiten.

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Und wieder hinkt Mercedes hinter Bmw. Woran liegt es das ihre verhasste Marke erfolgreicher ist als MB, Alois? Sicher nicht am i7 Design,.oder doch?

Dailybimmer
Reply to  Annalenchen unser aller Vorbild
1 Monat zuvor

VW und Dacia haben auch mehr gebaut. Na und?
Mercedes ist PREMIUM!

EQ44fahrer
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Mercedes ist pseudopemium bei den meisten Modellen und bald weg vom Fenster, wenn es so weitergeht…

Benzon
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Das denke ich mir auch manchmal. Mercedes ist technisch so gut, qualitativ ganz ordentlich – aber die letzten Jahre hat mich keine Neuvorstellung so richtig vom Hocker gehauen. Das ist nicht mehr die Marke, die es mal war – zu viel billige Effekthascherei. Ich fand die Chrom-Wings mit Auspuffoptik schon recht peinlich….das war der Anfang, danach wurde es nicht besser.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Benzon
Horst
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Kann ich bestätigen. Kaufe demnächst einen 2025er Toyota Land Cruiser. Damit kommt man wirklich durch den Wald ….

axxxtz
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

der war gut ^^

Dailybimmer
Reply to  axxxtz
1 Monat zuvor

Delivering Topend-Quality, always the freshtest!

Automobilexperte Baron [Der Echte]
Reply to  Annalenchen unser aller Vorbild
1 Monat zuvor

Korrekt. Tesla-Aktie rennt auch !

Gigafactory Berlin wird ausgebaut + neues Entwicklungszentrum.

Pano
Reply to  Automobilexperte Baron [Der Echte]
1 Monat zuvor

Korrekt ist auch, dass BYD sowohl in Q3 (582.500 verkaufte BEV) als auch im laufenden Jahr (mehr als 1.6 Mio) deutlich vor Tesla liegt. Kannst dich also wieder hinlegen…
Grüße
Pano

Ralf
Reply to  Automobilexperte Baron [Der Echte]
1 Monat zuvor

Joa, die Aktie rennt ja auch in alle Richtungen. Wo war der Kommentar, als es ein halbes Jahr bergab ging. Wirecard ist auch gut gerannt…

Constantin
1 Monat zuvor

Die Modell offensive beginnt aber auch jetzt erst. Der CLA L ist ja grad erst gestartet und alle anderen Modelle kommen ja erst 26/27.

Cornelius
Reply to  Constantin
1 Monat zuvor

Sind allerdings hauptsächlich Elektromodelle, die kommen, oder täusch ich mich da? Von neuen Verbrennern, die immerhin noch 80% vom Gesamtmarkt ausmachen, hört man bei Mercedes nicht so viel

Pano
Reply to  Cornelius
1 Monat zuvor

In der Übersicht der neuen und gemopften Modelle bis 2027 ist das Verhältnis zwischen ICE und BEV ziemlich ausgeglichen.
Grüße
Pano

Ralf
Reply to  Cornelius
1 Monat zuvor

Da hört man nicht viel, da es größtenteils Modellpflegen sind, die (leider erst) nächstes Jahr auf den Markt kommen (C, S, GLE, GLS). Dafür dann aber bspw. auch mit MB.OS. 2025 und teile von 2026 werden dennoch eine Durststrecke, global gesehen.

Die E-Modelle werden in China eher kein Gamechanger, sind aber wichtig, um nicht vollends verdrängt zu werden. Der chinesische Markt, mit Dumpingpreisen und Produktionsüberkapazitäten sowie zig neuen Herstellern, ist eh ein unvorhersehbares Pulverfass.

T_DOG
Reply to  Constantin
1 Monat zuvor

Ja bestimmt, der glorreiche GLA und GLB werden Mercedes aus dem Sumpf holen.
„Modelloffensive“ LOL

Einzig der GLC hat Potenzial (wegen Firmenwagenfahrern) den Rest vom Elektroschrott kann sich Mercedes sparen.

Chris
1 Monat zuvor

Man will doch auf Luxus statt Quantität setzen. Muss dadurch der Absatz nicht deutlich sinken?

Snoubort
Reply to  Chris
1 Monat zuvor

Es hieß immer „profitables Wachstum“ – also nicht Stückzahlen um jeden Preis, aber auch nicht Preis durch weniger Stückzahlen.

JM13
Reply to  Chris
1 Monat zuvor

Frau Fetzer stellte in Monaco vor Jahren vor, dass die Luxuskundschaft so stark wachsen würde und dementsprechend auch der Absatz. Die gute Dame ist aber zum Glück weg vom Fenster. Der Realismus und der Fokus auf die Technologiebenchmark kehren hoffentlich zurück.

Ralf
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Ja, sich mit dem Motto hinzustellen ist schon, vor allem im Nachhinein, nicht sonderlich clever gewesen. Gerade da, wie man eben auch jetzt sieht, viele Sachen bereits in der Entwicklung waren und man intern ja offensichtlich nicht auf „puren Luxus“ hingearbeitet hat.

Horst
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

„der Fokus auf die Technologiebenchmark kehren hoffentlich zurück.“

Das glaube ich nicht. Die neuen …. haben noch mehr Bling-Bling statt Qualität.

Ralf
Reply to  Horst
1 Monat zuvor

Na, so ein AMG EQ hat schon mehr Technik zu bieten und nicht nur Blingbling… Als jüngstes Beispiel.

Pano
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Fetzer ist damals in Vertretung für Britta Seeger in Monaco gewesen. Musst dich also richtigerweise über sie künstlich aufregen.
Grüße
Pano

Dailybimmer
Reply to  Chris
1 Monat zuvor

Genau!

Robin
1 Monat zuvor

margenstarken Luxusmodelle
Billige Teile, Teuer verkauft

EQ44fahrer
Reply to  Robin
1 Monat zuvor

Ja, das ist doch der Kern der Luxusstrategie.
Befeuert und unstützt durch die Corona-Engpässe und volle Auftragsbűcher wegen Rückstau in der Produktion.

Die dachten halt wirklich es geht ewig so weiter. Wie kleine Kinder…

Automobilexperte Baron [Der Echte]
1 Monat zuvor

Es ist klar, dass jetzt auch in Sindelfingen und Untertürkheim massiv Stellen gestrichen werden müssen !

Adnan
1 Monat zuvor

Dann ist es doch nicht so schlimm. Die Menschen lassen sich diese Qualität und diese sinnfreien Produkte nicht gefallen und restaurieren eher einen S212 4M oder andere Autos die noch „Mercedes“ sind und laufen.

Minga
Reply to  Adnan
1 Monat zuvor

Ich hoffe doch, dass kein S212 nach 8 – 15 Jahren so runtergewirtschaftet ist, sodass man diesen restaurieren müsste.
Aber ja, ich suche gerade auch ein Exemplar. 😉

Annalenchen unser aller Vorbild
1 Monat zuvor

Es ist vorbei. Ölverbrenner haben fertig. Game over.

Ralf
Reply to  Annalenchen unser aller Vorbild
1 Monat zuvor

Na dann brauchst du ja auch nicht mehr kommentieren, wenn dein ultimatives Ziel erreicht ist. Danke Jenni.

Adnan
Reply to  Annalenchen unser aller Vorbild
1 Monat zuvor

das Gegenteil wird gezeigt aber sicher bilden sich bald noch Schlangen bei den Impfzentren die ohne Termine Schutzimpfungen gegen Drohnen anbieten. Der Michel ist so verblödet.

Pano
Reply to  Adnan
1 Monat zuvor

Von verblödet hast du am meisten Ahnung, gelle, Rölli 🙂

XRT 80
Reply to  Annalenchen unser aller Vorbild
1 Monat zuvor

Sie werden ein nettes Hobby bleiben, wie Kutschen und Rennpferde.

Dailybimmer
Reply to  XRT 80
1 Monat zuvor

Und du wirst mein Hobby bleiben lausiger Imposter!

Bernhard
1 Monat zuvor

Nicht verwunderlich. Stand heute hat MB keinen echten Differentiator im PKW-Programm. Nur veraltende me-too Modelle wie C, E, und S, die zweifelhaften AMG-Derivate wie C63, E53, SLGT und die (unberechtigterweise) gefloppten EQx.
Bei den kommenden Modellen muss sich erst zeigen ob das wirklich einschlägt. Zu wünschen wäre es ja. Aber wenn ich mir den drögen CLA im Vgl. zu seinen chin.Konkurrenten ansehe sind Zweifel berechtigt.

Dailybimmer
Reply to  Bernhard
1 Monat zuvor

i(X)3?

Konfuzius
Reply to  Bernhard
1 Monat zuvor

Weshalb denn dröge? Geschmäcker sind verschieden. Ich würde aktuell keinen Chinesen nehmen wollen. Wäre der CLA EQ abgedrehter, würde die andere Seite wieder über fehlende klassische Tugenden jammern. Mir soll es recht sein. Wenn der Umsatz schwächelt bleiben vielleicht mehr Kapazitäten um den bestellten CLA EQ schneller zu bauen 🙂

Bernhard
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Wenn Dir der CLA gefällt dann ist das vollkommen ok. Wie Du treffend schriebst sind Geschmäcker verschieden. Viel Fahrspass damit.

Dailybimmer
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Ach Bayerstein, meinst du McDoof bestellt CLA`s für seine Frittentüter??!!

Konfuzius
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

??? Kannst Du das mal übersetzen? Wer oder was ist Bayerstein und was sind Frittentüter? Und was möchtest Du uns mit Deinem Post sagen?

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Konfuzius
Dailybimmer
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Die Pommes kommen in die Tüte, muss man dir das jeden Morgen neu erklären? Na lern das mal, danach widmen wir uns deinen Identitätsproblemen.

Horst
1 Monat zuvor

„Woanders“ wird folgendes getönt:

„E-Auto Neuzulassungen steigen im Sept 25 um 32%“
„Zweistellig fiel das Plus der Neuzulassungen … Mercedes (10,6 %/8,6 %)“ aus.

Wer das alles noch glauben mag, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen.

Snoubort
Reply to  Horst
1 Monat zuvor

Ähm, was genau? Das eine sind die globalen Verkaufszahlen von MB für das 3. Quartal, das andere die deutschen Zulassungszahlen laut KBA für den einzelnen Monat September.