Mercedes-Benz passt die Preise seiner Ladetarife von MB.CHARGE in Deutschland an – dabei gibt es Änderungen in jeder Richtung. Während die Grundgebühr für den größten Ladetarif „Public L“ von 12,90 Euro auf 9,90 Euro gesenkt wird, gibt es deutliche Änderungen bei den Ladekosten sowie bei der Übersichtlichkeit.
Wer zukünftig mittels MB.CHARGE Ladetarif lädt, muss sich auf eine neue Preisstruktur bei Mercedes-Benz einstellen. Während die Grundegebühr für den MB.Charge Public M sowie MB.CHARGE Public S unverändert bei 4,90 Euro bzw. beim Basistarif bei 0 Euro bleiben, sinkt der Preis des größten Angebots MB.CHARGE Public L von bislang 12,90 Euro zum 1.12.2025 auf nur noch 9,90 Euro pro Monat. Die Ladepreise für den kostenlosen Tarif Public S bleiben zum 1. Dezember zudem unverändert.
Änderungen gibt es hingegen bei den Ladepreisen der Pakete MB.CHARGE Public L sowie Public M. So verlangt man ab Dezember 2025 beim AC-Laden zwischen 8 und 21 Uhr nach 180 Minuten nicht mehr zusätzliche 6 Cent pro Minute, sondern verlangt dafür flexiblen Blockiergebühren. Der aktuelle Aufpreis dazu ist jedoch leidglich in der Mercedes-Benz App poder auf der MB.Charge Webseite angezeigt und kann vor Beginn des Ladevorgangs erst umständlich überprüft werden. Der kWh-Preis bei AC-Laden wird ebenso verändert – von 39 Cent pro kWh sind die Preise zukünftig ebenso „flexibel“, wobei es für den Public L und S Tarif einen Rabatt von jeweils 15 bzw. 10 Prozent geben wird. Übersichtlich wird es für den Kunden also nicht.
In Verbindung mit dem IONITY HPC Netzwerk sinken hingegen die Preise im Tarif „L“ von bislang 0,49 Euro / kwh auf 0,44 Euro / kwh, im Tarif Public M von 0,59 Euro auf 0,49 Euro pro kWh. Im eigenen Mercedes-Benz Charging Network bleiben die Preise sogar unverändert – in beiden Tarifen – bei weiterhin 0,39 Euro pro kWh. Bei sogenannten „Preferred Partner Network“ – hier aktuell bei Aral pulse, Shell Recharge oder dem Anbieter mer wird ab 01.12.2025 ein Preis von konstant 0,49 Euro / kwh bzw. 0,55 Euro / kWh – zzgl. 5 Cent pro Minute nach 90 Minuten Ladezeit verlangt. Bei allen anderen DC/HPC-Ladestationen gelten ab 1.12.25 ebenso „flexible Preise“ mit Rabatt von 15 bzw. 10 Prozent für Vertragskunden der Tarife Public L bzw. M.
Die neue Preisstruktur ab Dezember 2025 macht es den Kunden in einigen Punkten zwar günstiger, die Übersichtlichkeit bei den Preise gehen für den Kunden jedoch verloren. Während man die Blockierzeiten wohl noch verhindern kann, ist der eigentliche Ladepreis vorab nur mit Blick auf die App oder Webseite oder im MBUX System ersichtlich. Beim Kunden wird man mit dieser Umstellung wohl eher nicht punkten können.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG




