Mercedes-Benz G63 und G65 als Sondermodell „Crazy Color“ ab 02. Februar 2015 bestellbar

Der Mercedes-Benz G 63 AMG sowie G 65 AMG ist ab 02. Februar 2015 auch als Sonderedition „Crazy Color“ bestellbar – dann in 5 Lackierungen: solarbeam, tomatored, sunsetbeam, galacticbeam sowie aliengreen. Die Auslieferungen starten dazu im März 2015

Nur für die AMG-Modelle der G-Klasse
Der G 63 sowie der G 65 von Mercedes-Benz ist ab 02. Februar 2015 auch in der Sonderedition „Crazy Color“ bestellbar, – dann in 5 Lackierungen: solarbeam, tomatored, sunsetbeam, sowie galacticbeam und aliengreen. Dabei ist die Motorhaube immer in der Farbe des Fahrzeuges lackiert, zusätzliche Anbauteile, wie die Rückfahrkamera, in schwarz. In obsidianschwarz lackiert ist das Dach, der Seitenspiegel, die Stoßstangen, sowie die Reserveradabdeckung und die Kotflügelverbreiterung gehalten. Im Interieur sind entsprechte Kontrastziernähte in Wagenfarbe u.a. am Handbremshebel, an der Mittelkonsole sowie am Armaturenbrett sowie an den Sitzen (mit Kopfstütze und Rückenlehne) zu finden.

5 Sonderlackierungen – ab 15.348,62 Euro Aufpreis
Das Paket kostet in solarbeam 15.348,62 Euro Aufpreis, in tomatored, aliengreen oder sunsetbeam 18.913,00 Euro – galacticbeam liegt bei 19.962,25 Euro zzgl. zum Grundmodellpreis. Das Paket ist ausschließlich für den G 65 AMG sowie für den G 63 AMG möglich, erste Auslieferungen starten im März 2015.

Mitbestellt müssen für das Sondermodell „Crazy Color“ das Harman Kardon Logic 7 Surround-System für 898,45 Euro, das Sitzkomfort-Paket für 1.600,55 Euro sowie die AMG Zierelemente Carbon für 4.165,00 Euro. Serienausstattung ist designo Leder Nappa – designo schwarz schwarz sowie AMG Bremssättel vorne und hinten in silberfarben anstatt rot (bei tomatored sowie galacticbeam).

Bilder: Daimler AG / Mercedes-Benz Kanada

14 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Gino
10 Jahre zuvor

Also die Farben sind ja schon interessant, vor allem Alien-Green 😀

Aber 15 respektive 18 Euro nur für die Farbe?
Schon deftig 🙂

Ben
10 Jahre zuvor

In Würzburg steht der G63 in grün im Showroom..

Horsti
10 Jahre zuvor

Da wird sich Paris Hilton aber freuen…

Peter
10 Jahre zuvor

Crazy Color und Crazy Price …:-)

muc2810
10 Jahre zuvor

Endlich mal mit zur Farbe. Sonst gibt es ja immer nur dieses silber-grau-schwarz-anthrazit Gemansche.

muc2810
10 Jahre zuvor

… sollte natürlich „Mut zur Farbe“ heißen …

Chris
10 Jahre zuvor

Der Markt für dieses Sondermodell ist ja wohl ganz klar Russland, wenn es denn sein muss…

Marco
10 Jahre zuvor

@muc2810: Weiß haste in Deiner Aufstellung vergessen … die finde ich am schlimmsten!!! :-/ Egal, wo man hinschaut, nur noch weiße Autos, vorrangig Neufahrzeuge!!! Ich kann diese Lackfarbe nicht mehr sehen!!! Hoffentlich lässt dieser Trend bald nach, zumindest ein wenig!!!

Marco
10 Jahre zuvor

@Chris: Da könntest Du recht haben, obwohl die meisten Russen bei Stern-Modellen nur die Lackfarbe schwarz annehmen, sogar silber, also die Hausfarbe, lehnen viele kategorisch ab!!! Eigentlich schade … :-/

mehrzehdes
10 Jahre zuvor

so eine exotenfarbe bei einem sehr teuren auto ist ein starkes statement, weil es zeigt, daß man den mut hat, auf den wertverlust zu pfeifen. ich sehe da potenzial bei neureichen in aller welt: wer von denen auf auftritt wert legt, könnte so eine farbe bevorzugen.

mich erinnert das an die limited modelle vom w124 e500. deren lederaustattungen in gruseligen farben mit entsetzlichen mustern entwerten bis heute das gesamte fahrzeug.

Klaus Meier via Facebook
10 Jahre zuvor

Endlich mal wieder Farben!!!

Lackfarbe
10 Jahre zuvor

Also das Rot hätte man durchaus auch „Tomatobeam“ nennen können.

Geh ich recht der Annahme, dass diese Farben die gleichen „Effekte“ und Eigenschaften wie der schon länger bekannte Farbton Alubeam haben?