Mercedes-Benz verteuert LiveTraffic unnötig

Wer aktuell ein Fahrzeug ohne MBUX System mit COMAND Online fährt,  muss zukünftig für den LiveTraffic Dienst von Mercedes-Benz unnötige Mehrkosten pro Jahr bezahlen. Grund ist, dass eine einzelne Verlängerung des bislang einzeln erhältlichen Dienstes zukünftig nicht mehr möglich ist.

Mercedes-Benz verteuert LiveTraffic unnötig

Live-Traffic ab 15 Euro im Monat möglich

Wer für sein COMAND Online System bislang Fahrzeugdienste, wie Fahrzeugstandort, Türfernschließung- und Entriegelung oder Fahrzeugortung oder geographische Fahrzeugüberwachung nutzt, muss bei einer gewünschten Verlängerung ab sofort mit deutlichen Mehrkosten rechnen. Grund ist, das Mercedes-Benz den Dienst zukünftig nur noch im Paket mit dem Excellence Paket anbietet, das es pro Monat ab 35 Euro gibt – oder mit dem Navigations-Paket für 15 Euro pro Monat / 146 Euro jährlich. Das Excellence Paket beinhaltet dabei zahlreiche digitale Extras – insgesamt 24 an der Zahl -, die für das COMAND System meist nicht nutzbar sind. So sind Extras, wie Fernsteuerung der Fenster, Car-to-X Kommunikation oder Online-Kartenupdate oft technisch nicht nutzbar. Beim Navigations-Paket ist – neben Live Traffic – kein Navigationskartenupdate enthalten.

Mercedes-Benz verteuert LiveTraffic unnötig

15 % Rabattoption hilft betroffenen Kunden nicht

Auch wenn man die aktuelle Aktion von 15 % für 12 Monate Nutzung berücksichtigt, kostet das Excellence Paket satte 293,25 Euro inkl. 19 % MwSt.- was monatlich rechnerisch immer noch knapp 24,44 Euro entspricht. Der einzelne Live-Traffic Dienst war bislang meist einzeln – ohne Paketzwang – für 39 Euro buchbar, was mit 3,25 Euro Monat einen durchaus angemessenen Preis entspricht. Immerhin wird der Dienst weiterhin für Fahrzeuge mit fehlender LTE/5G-Antenne mittels reinen 2G-Empfang angeboten. Mercedes wäre angeraten, bestehende Kunden nicht mit überteuerten Paketen zu verärgern, dessen größten Funktionsumfang gar nicht genutzt werden können.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

30 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Flo
1 Monat zuvor

Bei unserer Elekto BKlasse aus 2017 sind die kompletten Remote Dienste (vorheizen, Ladezeit etc) nicht mehr verfügbar. Wir hatten das für drei Jahre gebucht und die können nicht verlängert werden.

Mick
Reply to  Flo
1 Monat zuvor

Ist das aktuell auch noch so?

EQ44fahrer
Reply to  Flo
1 Monat zuvor

Mein Beileid…
Bei meinem W453 aus 2020 fällt die „EQ Control“-Anbindung in 14 Tagen weg. Einfach so. Weil MB keinen Bock mehr hat, das Backend zu betreiben und die 3G-Abschaltung vorschiebt. Ich habe noch 12 1/2 Monate SG-100. Es interessiert MB nicht.

Ich habe technisch allerdings schon eine Lösung für mich gefunden: OVMS. Läuft besser und zuverlässiger als EQ Control in den 4 Jahren zuvor und bringt ganze neue Informationen und Möglichkeiten mit. Ein Hoch auf die ÖD-Schnittstelle!
Und ein Mittelfinger für MB.

Thomas
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Supervielen Dank für die Info!!!!
Nachdem Mercedes für unseren zweit-GLA die Fernbedienung der Standheizung nicht verlängert hat (ginge problemlos weiter mit 2G), scheint OVMS die Lösung zu sein.
Schließe mich beim Mittelfinger an.

Mick
Reply to  Thomas
1 Monat zuvor

Wo bekommt man dieses OVMS passend für die Fahrzeuge?

Jennifer S.
Reply to  Flo
1 Monat zuvor

Mal Realtalk: Selbst die ersten Model S aus 2013/2014 erhalten noch kostenlose Fahrzeug-OS Updates…

Ralf
Reply to  Jennifer S.
1 Monat zuvor

Realtalk: Es geht nicht um OS-Updates, sondern Dienste. Auch beim Model 3 kostet es monatlich 9,99 € – ab dem zweiten Monat, laut Homepage.

Neisyros
1 Monat zuvor

Klassischer Mercedesmove

W214 Fahrer
1 Monat zuvor

Die Aktionäre werden sich sehr freuen!!! Das stärkt den Shareholder-Value…

Ralf
1 Monat zuvor

3 Jahre müssten immerhin inklusive sein?

Andere Hersteller bieten das Paket für gerade mal einen Monat und kostet dann 10 € monatlich. Aber man muss nicht immer mit dem Finger auf andere zeigen…
Und ja, „früher“ hat die Navi-CD mit dem Karten-Update auch weit über 300 € gekostet – ohne Live Traffic.

Dennoch eine ungünstige Entwicklung. Ich weiß nicht, ob das beim Kunden mehr Frust erzeugt und er sich umschaut, als die paar 100 € bringen…

PS: Und das waren 300 € vor 20 Jahren. Das sind heute ca. 470 €.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Ralf
Mehmet
1 Monat zuvor

Und dann wundern, dass alle nur CarPlay/Android Auto mit Google Maps benutzen. Das funktioniert wenigstens zuverlässig im Gegensatz zum eingebauten Auto-Navi.

EQ44fahrer
Reply to  Mehmet
1 Monat zuvor

Und es ist überlegen. Und keine Abzocke. Ich benutze Waze. Auch von Google.

huppenzuppen
1 Monat zuvor

Die Leistungsbeschreibung sieht für mich danach aus, dass nun auch die Remote-Dienste, die eigentlich bei 3G nicht mehr angeboten würden, damit wieder möglich werden, ist das korrekt? Bei meinem X117 wäre das insbesondere Türfernschließung und Programmierung der Standheizung. Der Preis wäre natürlich pro Monat das, was es früher pro Jahr gekostet hat, das ist schon happig. Und es werden nur 7 von 24 digitalen Extras angeboten, da hätte man den Preis auch entsprechend skalieren können.

Bzgl. Live-Traffic wird mir auch noch ein Navigationspaket für 15€/Monat angeboten.

Karl
1 Monat zuvor

Bei dieser Produkt- und Preispolitik werden die Akzeptanz- und Nutzungsraten und in Folge die Kundenzufriedenheit drastisch sinken. Schade, denn MB schiesst sich immer weiter ins Abseits. Wahrscheinlich haben hier wieder marktferne Zentralisten versucht, das Ergebnis zu optimieren.

Hans-Wurst
1 Monat zuvor

Wer fährt denn auch so alte Autos?! Solche Kunden interessieren nicht. Loser, selbst schuld wenn nicht alle 1-3 Jahre der neue Ultra-Luxus-Benz drin ist.
Länger will man die doch eh nicht halten, dann fallen die aktuellen Modelle schon halb auseinander und das Schwarze Plaste – sorry, die Luxus Klavierlack Oberflächen – sind zerkratzt.

Thomas
Reply to  Hans-Wurst
1 Monat zuvor

3 Jahre halten???
Mein GLE hat keine 18 Monate geschafft bis zum ersten rieisigen Fehler (neben diversen kleineren vorher/nachher).

Schatz
1 Monat zuvor

Die Preise sind unverschämt insbesondere wenn man dafür nur noch Live Traffic erhält. Wie sieht eigentlich ein Stau auf einer Strecke aus, die laut Karte nicht vorhanden ist?

Marc W.
Reply to  Schatz
1 Monat zuvor

Das habe ich noch nie gesehen, sollte aber kaskadig nicht anzeigbar sein.
Was aber lustig ging, ist eine Stockung auf der A49 um Homberg (Ohm). Die muss aber bekanntlich erst eröffnet werden.

MBJNKY
1 Monat zuvor

Alle Autos vor NTG 7 sind mittlerweile schon zu Dinos geworden. Es wird Zeit für ein zeitgemäßes OS.

Das MB OS wird heiß erwartet.

Röland Schnellinger
1 Monat zuvor

Selbst Schuld wer sich auf sowas einlässt. Das ist der Grund warum ich keinen 222 oder 223 kaufen werde.

EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Ich sag’s mal so (und das sage ich privat schon lange, oft und immer):
Wer sich bei Navigationsdiensten jedweder Art auf seinen Automobilhersteller verlässt, der besucht auch eine Bordsteinschwalbe für Psychotherapiesitzungen.
Knapp vorbei ist eben trotzdem immer auch noch daneben.
Und teuer.

Life Traffic für fast 300 € im Jahr.
Es waffelt gehörig bei MB.
Wohl bekomm’s!

Jay Miller
1 Monat zuvor

Miit MBUX gibt es das Navigationspaket zu einem noch erträglichen Preis. Android Auto ist aber trotzdem günstiger für Live Traffic.

Thomas
Reply to  Jay Miller
1 Monat zuvor

und besser

franz schlüter
1 Monat zuvor

Jetzt ist es aber mal wirklich gut gewesen.
Hab seit Ewigkeiten einen Sternen Fuhrpark

Hab mir für Langstrecken, zum genießen einen W222 gekauft.

Wollte den eigentlich ewig Fahren.

Ich tausch den, und dann war`s

Hab mich jetzt genug über meine Lieblingsmarke geärgert…..

Hab mir für Langstrecken einen W222 gekauft.

Jens
1 Monat zuvor

So drastisch, wie hier dargestellt, ist es nicht. Live Traffic lässt ist nämlich auch über das günstigere Navigations Paket erwerben:
https://shop.mercedes-benz.com/de-de/connect/pdp/navigations-paket/701

Bitte entsprechend im Artikel ergänzen.

Jens
Reply to  Markus Jordan
1 Monat zuvor

Danke für die Ergänzung.

„Beim Navigations-Paket ist – neben Live Traffic – kein Navigationskartenupdate enthalten.“

Dieser Behauptung muss ich leider auch widersprechen. Im Navigations Paket ist nämlich das Online Kartenupdate enthalten. Bitte korrigieren.