Die Mercedes-Benz Group AG (Börsenkürzel: MBG) hat in einem herausfordernden Marktumfeld mit geopolitischen Spannungen und neuen Zollregulierungen ein solides Halbjahresergebnis erzielt. Trotz deutlicher Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr unterstreichen eine stabile Free-Cashflow-Entwicklung, gestärkte Finanzreserven und ambitionierte Produktneuheiten die Widerstandsfähigkeit des Konzerns.
Finanzielle Robustheit trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Im zweiten Quartal 2025 lag das bereinigte Konzern-EBIT bei 2,0 Mrd. €, etwa 50 % unter dem Vorjahreswert (Q2 2024: 4,0 Mrd. €), wobei das berichtete EBIT durch Sondereffekte wie Effizienzmaßnahmen und M&A-Transaktionen auf 1,3 Mrd. € gedrückt wurde. Der Umsatz sank um rund 10 % auf 33,15 Mrd. €.
Trotz dieser Belastungen konnte die Mercedes-Benz Group den Free Cash Flow im Industriegeschäft um 14 % auf 1,9 Mrd. € steigern. Im ersten Halbjahr summierte sich der Free Cash Flow auf 4,2 Mrd. € (+9 %). Die Netto-Liquidität kletterte auf 30,8 Mrd. €, ein Plus von über 3 Mrd. € gegenüber dem Vorjahreszeitraum – ein klares Zeichen finanzieller Resilienz.
Geschäftsbereiche im Überblick
Mercedes-Benz Cars
- Absatz: 453.700 Fahrzeuge (-9 %) im Q2 – vor allem infolge von Zöllen und Zurückhaltung in China.
- Bereinigte Umsatzrendite Q2: 5,1 %, H1: 6,2 % – ohne Zölle wäre ein Wert von 7,0 % erreicht worden.
- Absatz elektrifizierter Fahrzeuge (xEV): +4 %, Plug-in-Hybride: +34 %.
- EBIT (bereinigt): 1,23 Mrd. €, fast 56 % unter dem Vorjahr.
Highlights waren die Verkaufsfreigabe des neuen CLA in Europa und die Weltpremiere des CLA Shooting Brake, sowie ein Ausblick auf die neue AMG.EA-Architektur mit dem Concept AMG GT XX.
Mercedes-Benz Vans
- Absatz: 93.400 Einheiten (-10 %), aber BEV-Anteil stieg um 32 %.
- Bereinigte Umsatzrendite: 10,4 % im Q2, 11,0 % im Halbjahr.
- EBIT (bereinigt): 441 Mio. €, rund 47 % weniger als im Vorjahr.
Unter den Highlights: die Übergabe von 5.000 E-Transportern an Amazons Lieferpartner und der erfolgreiche Langstreckentest des VLE-Konzepts von Stuttgart nach Rom.
Mercedes-Benz Mobility
- Bereinigtes EBIT Q2: 290 Mio. € (+7 %), H1: 577 Mio. € (+5 %).
- Eigenkapitalrendite: 8,8 % im Halbjahr – leicht über Vorjahresniveau.
- Neue Services: e-Vignetten aus dem Fahrzeug heraus und Schnellladeparks in Japan und Österreich.
Strategische Initiativen und technologische Meilensteine
Mit der größten Produkt- und Technologieoffensive der Unternehmensgeschichte setzt Mercedes-Benz neue Impulse: Die neue CLA-Generation startet durch, während mit dem Concept AMG GT XX ein Ausblick auf eine neue Ära der High-Performance-Elektromobilität gegeben wird. Auch im Bereich Nutzfahrzeuge treiben Entwicklungen wie der Vision V das Premiumsegment voran.
Die Verkäufe elektrifizierter Fahrzeuge nehmen Fahrt auf: Bei Mercedes-Benz Vans stieg der BEV-Anteil auf 7,4 %, bei Cars lag der xEV-Anteil bei 20,7 % im zweiten Quartal. Damit befindet sich der Konzern im Plan, den BEV/xEV-Anteil für 2025 wie prognostiziert auf 20–22 % (Cars) bzw. 8–10 % (Vans) zu steigern.
Ausblick 2025: Anpassung an neue Realität
Angesichts geopolitischer Unsicherheiten und Zollverschärfungen passt die Mercedes-Benz Group ihre Prognosen an:
- Umsatz: Erwartet wird ein Rückgang deutlich unter Vorjahresniveau.
- Absatz Mercedes-Benz Cars: Deutlich unter Vorjahr (2024: 1,98 Mio. Fahrzeuge).
- Bereinigte RoS-Prognosen:
- Mercedes-Benz Cars: 4–6 % (Vorjahr: 8,1 %),
- Mercedes-Benz Vans: 8–10 % (Vorjahr: 14,6 %).
- Investitionen: Sachinvestitionen bei Cars und Vans sollen deutlich über dem Vorjahresniveau liegen.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG