Mit dem CONCEPT AMG GT XX setzt Mercedes-AMG einen neuen Maßstab in der Welt der Elektromobilität. Der Technologieträger umrundete in nur 7 Tagen, 13 Stunden, 24 Minuten und 7 Sekunden die Erde – auf einer geschlossenen Teststrecke mit einer Gesamtdistanz von 40.075 Kilometern. Die Rekordfahrt stellt nicht nur eine symbolische Pionierleistung dar, sondern belegt auch eindrucksvoll die Dauerleistungsfähigkeit der kommenden High Performance Electric Architecture (AMG.EA).
Überragende Ausdauer, kompromisslose Geschwindigkeit
Die Rekordfahrt fand auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in Nardò, Italien, statt. Zwei baugleiche Fahrzeuge fuhren gleichzeitig, 24 Stunden am Tag, über acht Tage hinweg. Beide absolvierten eine vollständige Erdumrundung. Der Unterschied zwischen den beiden Autos im Ziel betrug lediglich 25 Kilometer, was etwa zwei Runden auf der Strecke entspricht – ein deutliches Zeichen für Präzision, Effizienz und Gleichmäßigkeit.
Der Technologieträger fuhr dabei einen Großteil der Strecke mit einer konstanten Geschwindigkeit von 300 km/h. Tägliche Distanzen von über 5.300 Kilometern belegen die außergewöhnliche Dauerleistung des Antriebssystems unter extremen Bedingungen – darunter Asphalt-Temperaturen von über 50 °C.
Technologischer Durchbruch: Seriennah und richtungsweisend
Der CONCEPT AMG GT XX basiert auf der kommenden AMG.EA-Plattform. Das Fahrzeug ist mit drei Axial-Fluss-Motoren ausgestattet – zwei an der Hinterachse, einer vorn als Booster – kombiniert mit einer direktgekühlten Hochleistungsbatterie. Das gesamte Antriebssystem ist auf maximale Leistungsdichte, thermische Stabilität und Ladeeffizienz ausgelegt.
Kerndaten des Antriebskonzepts:
- Spitzenleistung: über 1.000 kW (> 1.360 PS)
- Antrieb: 3 Axial-Fluss-Motoren (HP.EDU)
- Batterietechnologie: Direktgekühlte 800-Volt-Batterie mit zylindrischen NCMA-Zellen
- Energiedichte: > 300 Wh/kg
- Ladeleistung: konstant über 850 kW
- Ladezeit: 400 km Reichweite in ca. 5 Minuten
Die Axial-Fluss-Motoren zeichnen sich durch rund dreifache Leistungsdichte im Vergleich zu konventionellen Elektromotoren aus, bei gleichzeitig geringerem Gewicht und deutlich reduziertem Bauraum. In Verbindung mit der innovativen Batteriekühlung wird eine bislang unerreichte Dauerleistung ermöglicht – auch bei wiederholter Hochbelastung.
Extremtest mit absoluter Systemintegration
Die Ladeinfrastruktur wurde speziell für den Testbetrieb konzipiert. Ein High-Power Charging Hub mit Prototypen-Ladesäulen von Alpitronic ermöglichte Ladeleistungen jenseits der aktuellen Serienstandards. Nach jedem Ladezyklus beschleunigten die Fahrzeuge erneut auf 300 km/h – eine Belastung für sämtliche Komponenten, die konstant über acht Tage hinweg wiederholt wurde.
Insgesamt wurden über 3.100 Runden à 12,68 km auf der Nardò-Strecke absolviert. Die technische Überwachung erfolgte rund um die Uhr aus Affalterbach per Remote-Diagnose. Unterstützt wurde das Projekt durch ein interdisziplinäres Team aus Motorsport-, Lade- und Reifenspezialisten.
Rekorde im Überblick
Der CONCEPT AMG GT XX stellte insgesamt 25 Rekorde für batterieelektrische Fahrzeuge auf – im Detail:
Distanzen
Kilometer |
Zeit |
Meilen |
Zeit |
2.000 |
08h:40m:34,22s |
2.000 |
0d:14h:03m:10,25s |
3.945 [3] |
17h:14m:42,06s |
5.000 |
1d:11h:27m:03,47s |
5.000 |
21h:54m:47,48s |
10.000 |
2d:23h:15m:45,04s |
7.300 [4] |
1d:08h:07m:58,11s |
15.000 |
4d:11h:52m:28,70s |
10.000 |
1d:20h:10m:00,45s |
20.000 |
6d:00h:23m:07,85s |
20.000 |
3d:16h:41m:52,75s |
25.000 |
7d:14h:09m:52,47s |
21.196 [5] |
3d:22h:03m:22,22s |
|
|
25.000 |
4d:15h:44m:51,02s |
|
|
30.000 |
5d:14h:26m:53,71s |
|
|
40.000 |
7d:13h:02m:59,47s |
|
|
40.075 [6] |
7d:13h:24m:07,10s |
|
|
Zeit
Hours |
Kilometers |
12 |
2749,924 |
24 |
5478,881 |
48 |
10859,526 |
72 |
16250,444 |
96 |
21632,451 |
120 |
26807,575 |
144 |
32099,133 |
168 |
37259,955 |
[1] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Die angegebenen Spannweiten beziehen sich auf den deutschen Markt. Der Energieverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.
[2] Die Angaben sind vorläufig. Bei den Reichweitenwerten handelt es sich um vorläufige Werte basierend auf digitalen Simulationen der Standardermittlung für WLTP. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich. Es liegen noch keine verbindlichen Werte vor.
[3] Länge der Route 66
[4] Ungefähre Distanz aller Rennen einer Formel 1® Saison
[5] Länge der Chinesischen Mauer
[6] Erdumfang am Äquator
Auch die 24-Stunden-Distanz übertraf die bisherige Bestmarke um 1.518 Kilometer – ein neuer Weltrekord mit 5.479 Kilometern in einem Tag.
Fahrzeuge, Fahrer, Teamleistung
Zum Einsatz kamen zwei identische Technologieträger. Die Fahrzeuge wurden von einem international besetzten Team aus 17 Profi-Rennfahrerinnen und -fahrern gesteuert – darunter GT-Spezialisten, Rallyepiloten und aktive Formel-1-Fahrer. Jeder Fahrer absolvierte turnusmäßig Zwei-Stunden-Stints, rund um die Uhr.
Der Test erforderte nicht nur technologische Spitzenleistung, sondern auch perfekte Logistik: Boxenteams, Reifenwechsel, Notfalldienste, Datenübertragung, Ladeinfrastruktur und Temperaturmanagement mussten unter Extrembedingungen reibungslos funktionieren.
Fazit: Elektrische Performance auf neuem Niveau
Der CONCEPT AMG GT XX beweist, dass vollelektrische Fahrzeuge in puncto Ausdauer, Leistung und Effizienz nicht nur konkurrenzfähig sind – sondern neue Maßstäbe setzen. Die in Nardò eingesetzten Komponenten und Technologien sind seriennahe Vorboten kommender AMG-Modelle auf Basis der AMG.EA Plattform.
Die Mission, elektrische Hochleistungsfähigkeit auf Weltrekordniveau zu bringen, ist damit eindrucksvoll gelungen – ohne Kompromisse, ohne Grenzen, ohne Verzögerung.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG