Frontscheinwerfer der S-Klasse Modellpflege im Netz

 

Aktuell kursieren im Netz erste Bilder von Ersatzteilen der kommenden Modellpflege der Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe 223, die das (erwartete) Frontscheinwerfer-Design in dessen neuer Ausführung zeigen.

Die Scheinwerfer der S-Klasse Modellpflege zeichnen sich nicht durch ein moderneres Design aus, das die charakteristische Mercedes-Optik bewahrt und gleichzeitig frische Akzente setzt. Jeder Scheinwerfer verfügt hierbei im Oberklassen-Modell über zwei Mercedes-Pattern, die nicht nur die Tagfahrlichtfunktion übernehmen, sondern auch den Blinker darstellen. Erste Bilder der Ersatzteile zeigten sich in China, die genaue Herkunft bleibt aber unbekannt.  Scheinbar handelt es sich bei den beiden Leuchtmodule noch um Vorserienteile eines Zuliefers. Optisch überrascht das neue Scheinwerferdesign jedoch kaum, da auch Aufnahmen von Erlkönigen bereits das identische Design zeigen.

Frontscheinwerfer der S-Klasse Modellpflege im Netz

Erlkönigbild: Jens Walko / walko-art.com / Leuchten-Bilder: liucunyi_starandcar /Instagram

36 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Dailybimmer
1 Monat zuvor

Gehen die auch zum Hanfanbaun oder ist das nur bei Porsche?

XRT 78
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Habe einen neuen Namen für dich. Möchtest du nicht lieber Baron der wahnsinnige genannt werden? Passt vom Namen her besser zu dir, finde ich.

Dailybimmer
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Dailydümmer, Irieimmer, whatever. Bist du neidisch?

XRT 78
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Dailydümmer kannst du gerne für dich benutzen, habe ich keine Einwande dagegen.

XRT 80
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Gibt es tatsächlich noch Nicks, die du noch nicht mit einem Handtuch reserviert hast?

Prof. Alois Baron
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Wer baut in Zuffenhausen Hanf an ?

Dailybimmer
Reply to  Prof. Alois Baron
1 Monat zuvor

Laut audibild taugen die Scheinwerfer als Indoorlampen für sowas. In Zuffenhausen kochen sie eher Speed.

Frank E.
1 Monat zuvor

Irgendwann hat einer den Moment verpasst, ab dem noch mehr Sterne am Auto eher peinlich werden. Den Auslass der Abgasrohre kann man auch noch rund mit eingesetztem Stern – auch beleuchtet – gestalten. Oder die Rückspiegel… Oder das €-Symbol auf der Rechnung.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Frank E.
CH-Elch
Reply to  Frank E.
1 Monat zuvor

Leider kann man dem wirklich nur zustimmen.

EQ44fahrer
Reply to  Frank E.
1 Monat zuvor

Ich wollte schon sowas ähnliches schreiben. Im Grunde fehlt jetzt nur noch ein Sterne-Tattoo oder Branding auf die Haut bei Abholung.

Es artet wirklich langsam in einen Fetisch aus.

Dailybimmer
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Ihr wollt mich alle bloß imitieren! Ich habe ein Branding auf meinem Peilstab seit ich 18 bin.

Dailybimmer
Reply to  Frank E.
1 Monat zuvor

Ich habe Propeller eingeschweißt, damit keine Katzen reinkrabbeln oder Penner drin übernachten.

S-Fahrer
1 Monat zuvor

Die Gestaltung überrascht wenig. Geglättete Leuchten aus der E-Klasse waren für die S-Klasse zu erwarten. Die Sterne mögen etwas zu viel sein, werden sich aber mit der nächsten Generation und Stylingsprache vermutlich erledigt haben.
Viel spannender fände ich, was die Mopf der S-Klasse bei den Antrieben bring. Ich würde mir eine Weiterentwicklung der PHEVs wünschen und einen neuen V8. Meine größte Hoffnung liegt auf dem S63 – ein neues Hybrid-System mit einem nützlichen Layout und wenigstens die Option auf einen Stern auf der Haube.
Mein S680 macht mich soweit sehr zufrieden, dennoch könnte ich mir einen Wechsel zurück zum V8 gut vorstellen, wenn ein entsprechend kräftiges Aggregat angeboten wird.

Dailybimmer
Reply to  S-Fahrer
1 Monat zuvor

Der, der in den GT Modellen an die 1000 PS hat? Das aber ein Sportmotor und passt wie eine Motorsäge zum Fischbesteck. Nicht doch lieber ein V12 Gesichtstattoo?

S-Fahrer
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Vor meinem aktuellen S680 bin ich übergangsweise für ein paar Monate auf einen S580e umgestiegen. Davor hatte ich durchgehend seit der BR221 jede Generation des S63.
Die Gediegenheit und vor allem der Haubenstern des Maybach gefalen mir sehr gut, aber ich vermisse dennoch etwas den AMG. Das aktuelle Modell kam für meinen vorangegangenen Leasingvertrag einfach zu spät und hat mich bei seiner Vorstellung auch nicht wirklich überzeugt. Die Optik ist zu prollig und der Hybrid in seiner aktuellen Form überflüssig.
Daher könnte die Lösung für mich auch in einem stärkeren Maybach liegen.

Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Diese Scheinwerfer kosten pro Stück garantiert 4-stellig …. das mit den leuchtenden Sternen war mir klar dass die irgendwann damit anfangen würden … und dann natürlich das in alle Modellreihen bringen ….

Phil
Reply to  Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Mir wurde ein Scheinwerferglas meines S213 beschädigt. Bereits dies kostete ohne Einbau 1.987,79 € netto.

Gerhard
Reply to  Phil
1 Monat zuvor

Dabei wird der größte Teil vermutlich auf die Arbeit entfallen sein. Ich habe bei meinem die Lautsprecherkappe des Burmester-Systems in der oberen Türtafel ersetzen lassen müssen. Ich kann mich nicht mehr an die genaue Summe erinnern, aber wir lagen deutlich über 600€ dafür. Werksattpreise schießen gerade allgemein ins Lächerliche und Mercedes war schon immer ganz vorne mit dabei.

Phil
Reply to  Gerhard
1 Monat zuvor

Nein, ich schrieb ja ausdrücklich ohne Einbau.
Es war das Glas an einer Stelle gebrochen. Die Leuchteinheit kostete ohne USt den genannten Betrag. Einbau und Einstellen kam noch oben drauf.

Pano
1 Monat zuvor

Jaja, S-Klasse-Mopf schön und gut.
Wichtiger: die A-Klasse kriegt nen Nachfolger.
https://www.automobilwoche.de/autohersteller/mercedes-plant-neues-einstiegsmodell
Markus, übernehmen Sie 🙂
Grüße
Pano

Hightechsilber
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Mega! Nun ist auch klar warum die aktuelle A-Klasse über den normalen Modellzyklus hinaus gebaut wird. Der Wagen ist super beliebt und noch immer top aktuell im Mitbewerberumfeld. Und das mit Smart #1 und #3 als indirekte Nachfolger und quasi Einstiegsmodelle hat sich damit eigentlich dann auch erledigt… 😉

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Hightechsilber
Dr Alexander
Reply to  Hightechsilber
1 Monat zuvor

Stimmt – er ist immer noch top aktuell unterwegs im Mitbewerberumfeld. Es gewinnt zwar meist der Golf bei den Vergleichstest vor der A-Klasse und dem Audi A3. Meist abgeschlagen der 1er von BMW der ja aktuell bei den NCAP-Crashtests nur enttäuschende 4 Sterne bekam

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Der nächste 1er soll ja das neuste Bmw Markengesicht vom iX3 bekommen.. Also schnallen Sie sich besser an.

S-Fahrer
Reply to  Hightechsilber
1 Monat zuvor

Tatsache. Die aktuelle A-Klasse ist vermutlich immer noch der beste Kompakte den man sich aktuell zulegen kann. Und das noch Jahre nach ihrer Einführung. Ich freue mich sehr über diese Nachricht und hoffe auf einen Kompakten der die 4,50m-Marke nicht überschreitet. Zusammen mit der Technik des CLA könnte das Fahrzeug ein extrem attraktives Angebot werden. Günstiger als der CLA, kompakt, als Hybrid oder elektrisch und dabei mit einer möglichen Reichweite von über 750km.
Das klingt für mich nach genau dem, was eigentlich ein elektrischer Golf hätte sein sollen.

XRT 80
Reply to  S-Fahrer
1 Monat zuvor

Weder der Golf noch sonst ein „Kompakter“ wird einen derart riesigen Akku mitschleppen, wozu? Außer als Option für Leute, die einen Speicher für ihr Hallendach suchen, aber dann eher als Anhänger gebremst;)

EQ44fahrer
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Das ist gut. Danke für den Link. Allerdings bin ich noch immer der Meinung, dass auch eine Neuflage der B-Klasse als Minivan eine Neuauflage verdient hätte. Warum? Weil T-Klasse und EQT als Hochdachkombi sich nächstes Jahr auch verabschieden werden.
Was soll das Einstiegsauto für Menschen mit mehr Kapazitätsbedarf geben?

Dailybimmer
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Bye Bye, Luxusstrategie! Und schön dass MB Wettbewerber bleibt!!

Helge
1 Monat zuvor

Ist das nicht rechtlich problematisch, da solche Teile unter den Patentschutz fallen? Die darf doch eigentlich nur der Hersteller vertreiben.

Dailybimmer
Reply to  Helge
1 Monat zuvor

Da werden sich die Chinesen aber ärgern wenn sie das lesen.

XRT 78
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Hey Kleiner, bist wohl besessen von meinem ehemaligen Namen, was? Ich hätte da aber einen besseren Namen für dich. Wie wär’s mit Dailydümmer?

Dailybimmer
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

War das nicht einer deiner Zweitnamen auf BT?

Helge
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Das ist mir schon klar, daß das die Chinesen nicht interessiert. Dennoch muß man versuchen, solche Veröffentlichungen im Internet wenigstens ansatzweise zu unterbinden. Nur weil es von Anderen dennoch gemacht wird, heißt es ja nicht, daß es legitim ist bzw. daß man es dann einfach „laufen lassen“ sollte, weil man es eh nicht ganz verhindern kann. Gegen Produktpiraterie muß man immer vorgehen, sonst könnte ja beispielsweise der Zoll gleich seine ganzen Bemühungen einstellen.

Dr Alexander
1 Monat zuvor

Wo stammen die Bilder denn dann? Oder kennt der Autor des Textes den Unterschied zwischen „anscheinend“ und „scheinbar“ nicht?

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Auf das erste Aufeinandertreffen der Luxus-Giganten, S-Klasse-Facelift gegen BMW G70 LCI, bin ich so was von gespannt. Und der A8? Der Audi A8 überspringt gleich eine Generation. Der neue A8, den es nur ohne Verbrennungsmotoren geben wird, kommt erst gegen Ende dieses Jahrzehnts mit über 5 jähriger Verspätung. Also, ungefähr zeitgleich mit der nächsten Generation S‑Klasse und 7er BMW. Hoffen wir nur, dass die nächste Generation 7er nicht so aussieht wie der neue iX3.

Rene
1 Monat zuvor

So einen Klimbim hat doch eine S-Klasse gar nicht nötig. Schlimm und kindisch finde ich diese Optik, für das beste Auto der Welt. Bekommt die MOPF auch MB OS und warum kommt man so spät?

Martini
1 Monat zuvor

Sieht irgendwie billig aus.