Mit souveräner Eleganz und technischer Präzision bewältigte der Benz Spider von 1901 am vergangenen Sonntag den traditionsreichen RM Sotheby’s London to Brighton Veteran Car Run. Auf der knapp 100 Kilometer langen Strecke von der britischen Hauptstadt bis an die Südküste Englands zeigte das über 120 Jahre alte Automobil aus der Fahrzeugsammlung von Mercedes-Benz Classic, dass wahre Ingenieurskunst auch ein Jahrhundert später nichts von ihrer Zuverlässigkeit eingebüßt hat.
Trotz kühler Temperaturen und regnerischer Bedingungen erreichte der Spider ohne Zwischenfälle das Ziel in Brighton – begleitet vom Applaus zahlreicher Automobil-Enthusiasten. „Der RM Sotheby’s London to Brighton Veteran Car Run ist so sympathisch wie historisch bedeutsam. In einem vielfältigen Teilnehmerfeld zeigte der Benz Spider von 1901 eindrucksvoll Hightech aus einer Zeit, als das Automobil noch ganz am Anfang seiner Erfolgsgeschichte stand“, so Marcus Breitschwerdt, CEO der Mercedes-Benz Heritage GmbH. „Mit diesem höchst lebendigen Fahrzeug ließen wir das Frühkapitel unserer Geschichte strahlen.“
Zwei Meilensteine der Technikgeschichte in London
Bereits am Vortag, beim St. James’s Motoring Spectacle im Herzen Londons, präsentierte Mercedes-Benz Classic neben dem Benz Spider auch einen Mercedes-Simplex 28/32 PS. Beide Fahrzeuge verkörpern auf eindrucksvolle Weise den technischen Fortschritt der frühen Automobilära – vom pferdelosen Wagen zum modernen Fahrzeugkonzept. Zur Einstimmung auf das Event wurden die beiden Klassiker schon am Freitag, 31. Oktober, auf dem Rundkurs der Mercedes-Benz World in Brooklands fahrend für Film- und Fotoaufnahmen in Szene gesetzt. Mit dieser traditionsbewussten Präsenz in England gibt Mercedes-Benz Classic zugleich einen ersten Ausblick auf das große Jubiläumsjahr „140 Jahre Automobil“ im Jahr 2026.
1886: Die Geburtsstunde des Automobils
Am 29. Januar 1886 meldete Carl Benz seinen Motorwagen zum Patent an – ein Dokument, das heute als Geburtsurkunde des Automobils gilt. Fast zeitgleich entwickelte Gottlieb Daimler einen eigenständigen Motorwagen. Zehn Jahre später, 1896, fand in Großbritannien der erste sogenannte „Emancipation Run“ von London nach Brighton statt – als symbolischer Abschied vom „Red Flag Act“, der einst verlangte, dass ein Mensch mit roter Flagge vor jedem selbst fahrenden Fahrzeug hergehen musste.
Bei diesem historischen Lauf nahm Gottlieb Daimler selbst als Ehrengast teil, gemeinsam mit seinem engen Freund und Geschäftspartner Frederick R. Simms, einem der Pioniere der britischen Automobilbewegung.
Ein Lauf mit Geschichte
Der heutige RM Sotheby’s London to Brighton Veteran Car Run ist die älteste noch immer durchgeführte Automobilveranstaltung der Welt. Teilnehmen dürfen Fahrzeuge mit Baujahr bis 1904 – ob mit zwei, drei oder vier Rädern, ob mit Verbrennungs-, Dampf- oder Elektroantrieb. Seit 2017 sind auch historische Fahrräder willkommen. Jährlich am ersten Sonntag im November fällt der Startschuss im Londoner Hyde Park. Traditionell wird dabei eine rote Flagge symbolisch zerrissen – Erinnerung an den „Emancipation Run“ von 1896. Mehr als 300 Fahrzeuge machen sich anschließend auf den Weg nach Brighton, begleitet von Tausenden Schaulustigen entlang der Strecke.
Von der Vergangenheit in die Zukunft
Das Engagement von Mercedes-Benz Classic bei diesem Traditionslauf ist mehr als nur ein Blick zurück. Es ist zugleich ein Bekenntnis zur Verantwortung der Marke für die Zukunft der Mobilität.
Im Jahr 2026 feiert Mercedes-Benz gleich zwei bedeutende Jubiläen:
- 
140 Jahre Automobil – seit der Patentanmeldung von Carl Benz 1886
 - 
100 Jahre Mercedes-Benz – seit dem Zusammenschluss von Daimler-Motoren-Gesellschaft und Benz & Cie. im Jahr 1926
 
Diese Jubiläen markieren den Beginn und die Kontinuität einer Erfolgsgeschichte, in der Innovation, Sicherheit, Effizienz und Design stets den Weg in die Zukunft wiesen.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG









