Mehrere Mercedes-Baureihen nicht mehr bestellbar

Mercedes-Benz reduziert aktuell das Built-to-Order-Angebot für zahlreiche Baureihen. Mehrere Baureihen sind inzwischen vollständig ausgelaufen und können nicht mehr als frei konfigurierbare Neufahrzeuge bestellt werden. Stattdessen stehen diese Modelle nur noch als Lager- oder Vorführwagen zur Verfügung. Die Gründe reichen von Modellpflegezyklen über den Umstieg auf neue Plattformen bis hin zur strategischen Fokussierung auf elektrische Architektur der nächsten Generation.

Aktuell trifft es vor allen Kompaktmodelle von Mercedes-Benz, die nicht mehr frei bestellbar sind. Bereits seit Frühjahr 2025 ist dazu schon die A-Klasse Limousine (V177) nicht mehr bestellbar, wobei der Produktionszyklus offiziell bereits ausgelaufen ist. Das kompakte Stufenheck-Modell ist aktuell nur noch in Restbeständen beim Händler erhältlich. Aktuell wurde aber auch die B-Klasse (W247) aus dem Built-to-Order-Programm entnommen. Aufgrund des Produktionsstart des neuen CLA Mild-Hybrid hat man auch das bisherige CLA Coupé (C118) aus dem Programm genommen. Auch das CLA Shooting Brake Modell (X118) ist nicht mehr bestellbar, auch wenn hier bislang nur die EQ-Variante der neuen Generation bestellbar ist. Die Hybrid-Variante des CLA Shooting-Brakes in der Baureihe C178 ist erst in einigen Tagen bestellbar.

Gestrichen hat man auch schon das vollelektrische Kompakt-SUV EQB zugunsten des Nachfolgers GLB EQ, der bereits am 08.12.2025 seine Weltpremiere feiern wird. Der onventionell angetriebene GLB (X247) ist ebenso ausgelaufen, der Nachfolger soll ab Frühjahr 2026 bestellbar sein.

Aber auch in Affalterbach fällt der sportliche AMG GT 4-Türer der Baureihe X290 weg, der nicht länger produziert wird. . Sein Nachfolger setzt ein deutliches Zeichen: Ab Herbst 2026 kommt ein vollelektrisches AMG-Modell mit 800-Volt-Architektur (AMG.EA), das am oberen Ende der Performance-Elektromobilität angesiedelt sein wird.

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG