Mercedes-Benz CLA Testfahrt – was interessiert?

Der Mercedes-Benz „ungezähmt“ CLA – wir fahren das „kleine CLS“-Coupé kommende Woche in Südfrankreich. Natürlich interessiert uns das Fahrzeug selbst – aber was interessiert unsere Leser?

Wir fahren den CLA der Baureihe C117 in der kommenden Woche in Saint-Tropez, einen kleinen Hafenort im französischen Départment Var. Der Ort ist berühmt für seinen großen Yachthafen – und den größten Sandstrand der Côte d’Azur, doch dafür werden wir wohl nicht nur wettermäßig keinerlei Zeit finden – uns stehen weniger als 24 Stunden im CLA zur Verfügung, um unsere Eindrücke im Wort und Bild festzuhalten.

CLA Verkaufsfreigabe erfolgt – ab 28.976,50 Euro
Auch wenn der CLA die MFA-Plattform der A- und B-Klasse (und auch des noch kommenden GLA X156) teilt, unterscheidet er sich auf alle Fälle von den anderen Modellen – schon alleine die Form des Fahrzeuges gefällt uns. Preislich startet das Fahrzeug als Benziner CLA Coupé bei 28.976,50 Euro mit 122 PS, – der CLA 180 BlueEFFICIENCY Edition Coupé liegt preisgleich. Als Diesel steht bislang der CLA 220 CDI Coupé mit 170 PS mit 7G-DCT ab 37.990,75 Euro zur Verfügung. Die Sperrspitze im CLA wird der CLA 45 AMG mit 360 PS und 450 Nm Drehmoment darstellen, der jedoch erst auf der New York Autoshow 2013 Premiere feiern wird.

Welche Details interessieren?
Uns stellt sich die Frage, welche Details wir uns im CLA anschauen sollen – und welcher Motor interessant sein könnte. Die 4MATIC-Variante des CLA 250 BE werden wir in Südfrankreich übrigens auch bereits fahren können. Falls Sie uns bereits Ihre „Wünsche“ mit auf den Weg geben möchten, – wir freuen uns bereits auf Kommentare dazu.

Übrigens: Die Händlerpremiere des CLA ist am 13.04 2013 – parallel mit der Limousine/T-Modell der neuen E-Klasse im Facelift (W212 /S212), dessen Coupé und Cabriolet steht dann aber erst am 01.06.2013 beim Mercedes-Benz Partner.

Bild: Daimler AG

93 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
mart
12 Jahre zuvor

ersteinmal: super sache!

– fond kopffreiheit bilder / genaue angabe größe der person (bei diversen sitzpositionen)

😉

Lukas
12 Jahre zuvor

Dass sich der CLA 250 sportlich fährt mit schön Durchzug ist klar, aber wie ist es mit dem CLA 200?
Und Falls der CLA ein Panoramadach hat, wären mal paar Fotos davon toll!
Und Eure Eindrücke speziell vom Sportfahrwerk wären ebenfalls sehr interessant. Das sind so die Sachen, die mir durch den Kopf gehen 😀

CH-Elch
12 Jahre zuvor

ich meld mich freiwillig, komme mit und teste den anderen Motor! 😉

Paul
12 Jahre zuvor

Coole Idee, die Leser in deine Testfahrt aktiv mit einzubinden, danke!
Mich würde das Lichtkonzept der Heckleuchten interessieren, sowie das Fahrgefühl gegenüber der A-Klasse. Fühlt er sich schwergängiger an oder ist der CLA ähnlich handlich?

Genius
12 Jahre zuvor

Was ist das für eine Farbe auf dem Bild? so matt …

Marco
12 Jahre zuvor

@Genius: Das ist ein Sonderlack, designo polarsilber MAGNO (991), voraussichtlich lieferbar ab 09/2013!

Dominic
12 Jahre zuvor

Zur Kopffreiheit hinten:
Ich bin 1,78 und stoße mir bei gewohnter Sitzhaltung den Kopf!
Kein Auto für einen 4-Personen Haushalt.
Dann lieber C-Klasse.

CK
12 Jahre zuvor

@ Dom, 1,78? Du bist doch höchstens 1,77! 😉
Nein im Ernst. Muss dir/ ihm recht geben. Nichts für 4 Erwachsene auf Dauer. Aber um mal mit dem Nachwuchs hinten zu sitzen völlig ausreichend. Und bei dem riesigen Kofferraum durchaus familientauglich. Die hinten sitzende Hälfte der Familie sollte allerdings unter 14 oder unter 1.70 sein. 😉
Das Panoramadach hat die selben Zusatzfunktionen wie beim A ( absenken in Kippstellung ab 120km/h um lautes Pfeifen/Rauschen zu vermeiden, Rückkehr in Ausgangsstellung bei unterschreiten von 80km/h und teilweises schließen des Sonnenrollos bei vollem öffnen um den Wind im Innenraum zu beeinflussen. ( Sonnenrollo kommt bei vollem öffnen 20 cm nach vorn und es ist Windstill, fährt man es durch erneuten Öffnungsbefehl am Dachbedienschalter nach hinten hat man Cabriofeeling )

Ich persönlich finde den A/ CLA 200 (156PS ) sehr sportlich und den Unterschied zum A/ CLA 250 zu gering.
Das Sportfahrwerk stellt einem in Verbindung mit den 18″ jede Querrille persönlich vor, NightPaket mit 18″ mit Komfortfahrwerk nur jede zweite Querrille. Es ist „komfortabler“ aber eben nur ein wenig. ( alles geschriebene entspricht meiner persönlichen Empfindung ) @ Marcus viel Spass beim testen. Bekommst meinen Bericht aus Spanien. 😉

Ocram
12 Jahre zuvor

ob beim cla 250 auch die frontachse von amg stammt und das zwischengas, der sound, rote bremsen etc (wie bei Ihrem a250 sport) auch beim cla erhältlich sind

mart
12 Jahre zuvor

sonntag aktuell zeitung (stuttgarter) , bericht cla:

..(nach erschwertem einstieg gute kopffreiheit hinten, nur auf mittlererer position schlecht da sitzen auf „sattel“)..

kann ich irgendwie nicht so recht glauben,
außer der tester war eben nur 1.60 😉

ash
12 Jahre zuvor

Mich würde bitte interessieren wie es um Windgeräusche steht? Und klappert, klackt oder knistert innen was? Danke und Grüße!

Tobi
12 Jahre zuvor

Mich würden Federungs-/Abrollkomfort sowie die Innengeräusche interessieren. Kann der CLA mit einer C-Klasse einigermaßen mithalten? Oder liegt das Niveau doch eher auf Höhe der A-Klasse? Wie macht sich der Frontantrieb im Fahrverhalten bemerkbar?

sternchen
12 Jahre zuvor

Ob es was Neues zur Allrad-Einführung gibt? Laut Auto-Bild Nr. 10 vom 08.03.2013 soll es 4MATIC ab Herbst 2013 für die stärkeren CLA für ca. rund 800,00 EUR extra geben. Vielleicht was ja ein „Trainer“ o.ä. schon was darüber.
Ansonsten kenne ich ja die Aussage von Ihnen, dass der CLA 220 CDI erst 2014 mit 4MATIC angeboten wird.

Stefan
12 Jahre zuvor

Ja, auf jeden Fall ist der Komfortfaktor des Sportfahrwerks interessant, da man ja bei vielen Ausstattungsvarianten einfach nicht drumherum kommt. Gerade die Edition 1, bzw. AMG Line, sind ja ausschliesslich mit Sportfahrwerk zu bekommen.
Kuriosität am Rande: In der Urban Line kann man das Komfortfahrwerk NICHT mit mit dem Nightpaket kombinieren. Das verstehe wer will… Ich nicht!

Gruss,

Stefan

Martin
12 Jahre zuvor

Mich würden die Darstellung und das Menue des farbigen TFT Displays im Kombiinstrument interessieren!
Gruß
Martin

Marco
12 Jahre zuvor

@Stefan: Das ist bestimmt ein Fehler bzw. Bug im Konfigurator!
Im Konfigurator des FA-Geschäfts lassen sich die Urban Line (P59) mit dem Komfort-Fahrwerk (485) und dem Night-Paket (P55) ganz normal kombinieren!!!

Marco
12 Jahre zuvor

Dieses besagte Bild wird mir auch im „normalen“ Konfigurator angezeigt … im Konfigurator des FA-Geschäfts wird die Kombination der genannten Pakete mit dem Komfort-Fahrwerk akzeptiert und ist so auch bestellbar!
Keine Ahnung, woran das liegt … wie schon erwähnt, ist dies bestimmt ein Fehler bzw. Bug!!!

hartmut
12 Jahre zuvor

Was mich iteressiert: Wie sitzt man als 1,86 m großer Fahrer? Kopffreiheit mit /ohne P.Schiebedach?Hat die Fahrertürenscheibe genau das gleiche Maß in der Höhe wie bei der A-Klasse, Sicht beengt? Ist der CLA genau so agiel wie die A-Klasse mit gleicher Motorisierungen?
Passen 1,80m Skier quer b. umgelegten Sitzen hinten hinein? Klimaanlage Serie oder Termotronic besser?Fährt die Scheibe an der Fahrer-Beifahrertür ganz versenkt nach unten (es gibt ja kein B-Säulen Rahmen)? Gibt es Spiegelungen am Display wenn der Rolle beim Pa.Schiebedach offen ist? Parkassisten, parkt der auch automatisch aus?….ich hab noch soviel Fragen ich fahre mit nach Südfrankreich.

omi
12 Jahre zuvor

@Markus Jordan: Ihnen werden zum Test sicher ein CLA 250 und ein CLA 220 CDI (beide mit 7G-TRONIC) zur Verfügung stehen. Ist Ihnen vom Werk aus bekannt, dass Fahrzeuge mit Code 429 (7G-TRONIC) erst ab Juni ausgeliefert werden sollen?

Lukas
12 Jahre zuvor

@Omi wie kommst du zu der Info? Ich bin der Meinung, gelesen zu haben, dass CLA 250 gleich ab April mit 7G ausgeliefert wird.

mart
12 Jahre zuvor

zur „automatik-frage“ :

nach internen informationen kommt man (aus welchen gründen auch immer) nicht mit der produktion des automatikgetriebes hinterher. die sind um jeden froh der mit handschaltung bestellt, gleiches gilt auch für firmenangehörige (bzw war auch schon bei b-klasse start, und ist jetzt immer noch, der fall.

omi
12 Jahre zuvor

@Lukas: der Meinung war ich auch, bis ich die Mitteilung bekam, die Auslieferung meines 250ers verzögere sich bis Juni. An einen allgemeinen Lieferengpass bezüglich der 7G-TRONIC will ich nicht glauben, da dann beide CLA-Spitzenmodelle -und damit der vorerst einzige Diesel- bei Markteinführung nicht lieferbar wären.

Engelbert
12 Jahre zuvor

„Mercedes-Benz C220 BlueTEC 4MATIC Cabrio“?
Es wäre doch viel einfacher zu verstehen wenn man hier Abkürzungen benutzen würden:
„MBC220BT4MC“ *Ironie off*
Die sind momentan nicht ganz sauber, was die Modellbezeichungen betrifft…

Boris
12 Jahre zuvor

Mich würde interessieren, was ein deutsches Modell gegenüber einem amerikanischem für ziemlich exakt 6.000 Euro (!) bzw. 26% Aufpreis an Mehrwert verbaut hat.

http://www.mbusa.com/mercedes/benz/innovation/future/model-2014_CLA

Gratis-Ozeanüberführung und Werbespots mit Sängern, Schauspielern und Models aus der ersten Liga sowie die Kosten für die Währungssicherung werden für die Amis ja darüber hinaus noch draufgelegt.

The American Way of Life… sponsored by Germany. 🙁

melaw
12 Jahre zuvor

Ich kann mir nicht helfen, mir gefällt der CLA besser als der CLS!

Genius
12 Jahre zuvor

Was ist mit dem Automatikgetriebe ??? Verzögerungen?

Patt
12 Jahre zuvor

@ Markus Jordan

In einigen Fahrberichten ist bereits zu lesen, dass das Doppelkupplungsgetriebe im Stadtverkehrbetrieb rau oder zu hart schaltet, ohne genau zu sagen, ob es bei manuellem oder automatisiertem Betrieb vorkommt.

Bitte Dich ebenfalls um Prüfung.

Daimlerfan
12 Jahre zuvor

@Patt: Habe einige Tage den A250 jetzt gehabt…..und ja, das, was du geschrieben hast kann ich bestätigen. Das Auto ist klasse, das Getriebe nicht. Im E-Modus bummelt es bei 1000 Umdrehungen dahin, wirkt zäh und träge, lasst sich extrem bitten zurückzuschalten, bis dann der Schub kommt. Und die Schaltwechsel selbst sind zum Teil wirklich sehr ruppig und auch teilweise hart. Im S-Modus fährt man bei 30km/h mit 4000 Umdrehungen, auch alles andere als passend.
Fazit: Gerade im Vergleich zum DSG im Golf GTI – leider nicht auf Augenhöhe. Dort geht das ganze wesentlich weicher, zügiger, harmonischer von statten.

muc2810
12 Jahre zuvor

Also ich fahre seit einer Woche den A180 BE mit DCT und kann mich nicht beklagen. Einzig bei sehr schnellen „Ampelstarts“ benötigt es viel Zeit um hochzuschalten, im Automatik-Mode. Ansonsten lässt es sich meiner Meinung nach mit dem Gasfuß oder den Paddels auch im Stadtbetrieb gut manipulieren, egal ob nach oben oder unten.

mehrzehdes
12 Jahre zuvor

bitte die durchladeöffnung ausmessen.

Alex
12 Jahre zuvor

Jeder teilt immer mit, dass das Platzangebot hinten, sowohl von der Beinfreiheit als auch von der Kopffreitheit ziemlich niedrig sein soll.
Also eine 1,80m große Personen auf die Rückbank setzen und ein paar Fotos schießen. Video wäre natürlich besser.

Georg
12 Jahre zuvor

Also mit 1,84m Körpergröße ist es auf der Rückbank schon ziemlich eng.
Mit geradem Hals stoße ich dort komplett an den Dachhimmel an..

Für Personen unter 1,75m oder auf kurzen Strecken sollte das nicht so das Problem darstellen…

Patt
12 Jahre zuvor

@ Daimlerfan und @ mich2810 @ Markus Jordan
Danke für Euer Feedback!

@ all

Seperaten Satz Winterreifen, wie Edition 1 Felgen, Zubuchung via Konfiguratior und anschließende Einlangerung momentan nicht möglich!

Weiß jemand exakt was der Satz kostet?
Ab wann die Zubuchung möglich ist?

sternfahrt
12 Jahre zuvor

Die Hauptkritikpunkte bei der A-Klasse waren bisher das zu harte Fahrwerk sowie das unkultivierte Doppelkupplungsgetriebe 7G-DCT. Hier können Sie bitten bei den Testfahrten ein besonderes „Augenmerk“ darauf legen. Ist eine Art adaptive Fahrwerksregelung (ähnlich DCC bei Volkswagen) in Planung?
Man hört, dass die Fahrwerksabsimmung im CLA viel komfortabler sein soll als in der A-Klasse. Vielleicht sind ja auch schon einige „Kinderkrankheiten“ im Bezug auf das 7G-DCT erkannt und verbessert bzw. abgestellt worden.
Ich freue mich auf Ihre Fahreindrücke im Hinblick auf Fahrwerk und Getriebe (7G-DCT). Danke!

Patt
12 Jahre zuvor

@ alle die mir im Bezug auf das Doppelkupplungsgetriebe geantwortet haben, herzlichen Dank!

Die separate Zubuchung ( 2. Satz) der o.a. Felgen mit Winterreifen ist via Konfigurator nicht möglich.

Was kosten die Schmuckstücker mit Winterreifen als zusätzlichen Satz?

Daimlerfan
12 Jahre zuvor

auch mich würden besonders Eindrücke zum CLA 200 interessieren 🙂

Cookday
12 Jahre zuvor

Mich interessiert am meisten der cla180. Das ist der einstiegsmotor, wie fühlt er sich an? Zu schwach, zu flau? Außerdem würde ich den Mehrwert von ILS gegenüber Xenon kennen.

Willsauchwissen
12 Jahre zuvor

Hallo,
falls möglich, bitte folgende Punkte berücksichtigen:
1. Platzverhältnisse (vor Allem Kopf und Knie im Fond)
2. Federungskomfort (Sportfahrwerk wirklich so schlimm?)
3. Verhalten des Automatikgetriebes (ruckelts nun?)
4. Falls Diesel da, nagelt der wirklich hörbar im Innenraum? Dank cW-Spitzenwert solls ja ansonsten leise sein.
5. Intelligent Light System – soviel besser als normales Bi-Xenon? (Funktion des roten Ringes aus den Konfiguratorbildern bitte mal darstellen)
6. Verarbeitungsqualität? (wegen made in Hungary 😉 )
7. Kaufempfehlung oder zu teuer für das kleine Päckchen?

Danke und viel Spaß!

MfG.

Diehlschmidt
12 Jahre zuvor

Mich interessiert der Unterschied zwischen dem CLA 200 und dem CLA 250. Bekommt man für den höheren Anschaffungspreis auch den entsprechenden Mehrwert geboten.
Ist ein CLA 220 mit 184PS in Planung ( evtl. mit 4MATIC )?

Dr.House
12 Jahre zuvor

Falls ihr die Möglichkeit habt einen CLA OHNE Sportsitze zu fahren, würde mich intressieren, wie Bequem sind die, sind die mit C-Klasse vergleichbar, ändern sich dadurch die Platzverhältnisse auf der Rückbank?

muc2810
12 Jahre zuvor

Ich möchte nicht vorgreifen, aber ich hatte heute die Möglichkeit den CLA in der Sportversion und in der“Zivil“-Version zu begutachten und mich auch mal rein zu setzen. Das Auto hat was. Ich konnte mir meine Meinung bilden, aber lassen wir mal erst mal den Markus ran. 😉

Racer1985
12 Jahre zuvor

Steht schon ein Termin, wann die ersten Fotos vom CLA 45 AMG veröffentlicht werden?

lexusburn
12 Jahre zuvor

Mich interessiert ebenfalls meisten der cla180. Reicht der Motor aus? Oder ist das Fahrzeug damit „untermotorisiert“?

Stefan
12 Jahre zuvor

Mich würde einmal, auch grundsätzlich, interesseieren ob nun das Iphone Drive Kit schon irgendwo verbaut und getestet wurde bzw. werden kann.

Hier gibt es ja lediglich zwei Optionen, wenn man Command nicht konfigurieren will.
Da sich diese Optionen, nämlich MapPilot oder eben Drive Kit gegenseitig auschliessen, obwohl dies in MB internen Unterlagen (Händer Infosheets S.222) scheinbar doch geht, möchte ich auf ein System zurückgreifen was wirklich auch funktioniert und nicht nur als neueste Innovation angepriesen wird.
Da kommt dann ja eigentlich nur der MapPilot in Frage, den ich schon aus dem SLK kenne.
Vielleicht können ja bei den Probefahrzeugen hier ebenfalls Info’s gesammelt werden

Viel Spass auf alle Fälle bei den „Ausfahrten“.

Gruss,
Stefan

Kurt C. Hose
12 Jahre zuvor

Mich interessieren evtl. Neuigkeiten zu den 4MATIC-Varianten. Der GLA soll ja im Herbst mit 4MATIC kommen.
Vielleicht könnt Ihr was Neues in Erfahrung bringen.

Racer1985
12 Jahre zuvor

ERSTES BILD VOM CLA 45 AMG!!!
http://www.youtube.com/user/OfficialMercedesAMG/

ash
12 Jahre zuvor

Wann kommt denn der Fahrbericht? Danke und Grüße!

Hans
12 Jahre zuvor

Die Nummer mit dem „Bericht“ sollte wohl ein Witz sein?
Nicht lustig!
Frage mich was das soll.

Stefan
12 Jahre zuvor

Bevor dieser „Bericht“ rauskommt, bin ich den CLA wahrscheinlich schon selbst gefahren.

Stefan
12 Jahre zuvor

Na, das sollte eigentlich auch nur heissen, dass der „Bericht“, selbst wenn er zeitnah gepostet würde, relativ sinnlos sein dürfte. Mit der Premiere, die ja schliesslich nächste Woche stattfindet, kann sich dann ja jeder selbst ein Bild, respektive eine Probefahrt machen. Im Übrigen gibt es ja nun mittlerweile schon zahlreiche Fahrberichte, die ein weiteres Warten auf „den seit langem Angekündigten“ wohl überflüssig machen.

Stefan
12 Jahre zuvor

Na, das sollte eigentlich auch nur heissen, dass der Bericht, selbst wenn er zeitnah gepostet würde, relativ sinnlos sein dürfte. Mit der Premiere, die ja schliesslich nächste Woche stattfindet, kann sich dann ja jeder selbst ein Bild, respektive eine Probefahrt machen. Im Übrigen gibt es ja nun mittlerweile schon zahlreiche Fahrberichte, die ein weiteres Warten auf „den seit langem Angekündigten“ wohl überflüssig machen.

Cerb-CH
12 Jahre zuvor

Es überrascht mich dass Ihr es als Hobby macht.
Die Kompetenz und Gewindigkeit mit welcher hier Fragen beantwortet werden ist in der Tat auf SLS Niveau.

Ich bin auch ein bissl überrascht das es so lang dauert, aber gut Ding will Weile haben.
Es gibt einen kleinen aber feinen Unterschied zu anderen blogs oder Zeitschriften, letztere berichten oft aus „pseudoneutraler Sicht“. Hier gehts darum ob es aus Sicht eines Mercedesfahrers ein gutes Auto ist, und ob es überdies gut zur Palette passt.
@Markus Jordan
Versucht im Bericht vergleiche mit der C-Klasse und mit der A-Klasse zu machen. Mir ist bewusst das Ihr damals keine direkten Vergleiche anstellen konntet. Aber für Designbewusste Kunden ist der CLA eine gute Alternative.

Horst Wurm
12 Jahre zuvor

Wann wird der Mercedes CLA 180er mit Automatic geliefert.
Juni 2013 ist angesagt ,stimmt das?

Hr. Vogel
12 Jahre zuvor

Hi,

hier seht euch mal die Spaltmaße an der Tür an:

http://www.netcarshow.com/mercedes-benz/2014-cla-class/1280×960/wallpaper_6c.htm

Ich hoffe, dass dies MB ab dem MJ2014 abstellt, ein nacktes Blech zu sehen, entspricht nicht dem Qualitätsverständnis eines Premium-Herstellers, die sich mit plakativen Werbeslogans „Das Beste oder nichts“ schmücken.

Ich hoffe, dass hier zu MB einen direkten Draht habt und das Thema anspricht – sodass es zum MJ 2014 behoben ist- , ansonsten werde ich das Fahrzeug nicht bestellen.

Und ich vermute, dass die hierbei nicht der Einzige bin, zumal es nicht dem eigenen Qualitätsverständnis von MB entspricht.

snet0311
12 Jahre zuvor

Auch die Aussenspaltmasse sind teilweise erschreckend.
In diesem Fall die Motorhaube, die scheinbar völlig unsymmetrisch eingepasst wurde.
Das Soetwas das Werk verlässt ist mir schleierhaft.
Das vermittelt wirklich nicht den Eindruck, dass hier mit grösster Sorgfalt geschraubt wird.

Hr. Vogel
12 Jahre zuvor

@snet0311.

Hast Du dazu auch Bilder? es sollten alle Mankos erfasst werden.

In der Autobild wurde das Spaltmaß der Türen ebenfalls kritisiert und, dass sich die hintere Türabdeckung gelöst hat.

Hier sollte die MB Qualitätssicherung für das Werk in Ungarn dringend die Kritik aus den ersten Praxisergebnissen Ernst nehmen und diese für den Modellwechsel abstellen, um wieder zum Slogan konform zu sein: „Das Beste oder Nichts“.

@ Markus / Betreiber dieses Forum: Ich würde wir es wünschen, dass Ihr diese sachliche und gerechtfertigte Kritik an MB weiterreicht, damit diese darauf reagieren.

Über ein Feedback dazu würde ich mich freuen.

Vielen Dank.

Markus Jordan
12 Jahre zuvor

Ich werde das durchaus ansprechen, – aber hier wird ebenso mitgelesen…auch von Daimler-Seite.

Hr. Vogel
12 Jahre zuvor

Hallo Markus,

Danke, ich hoffe, dass MB sich auch zeitnah dazu äußern wird, wenn auch indirekt über Euch. Aber ein offizielles Statement zur Verarbeitungsqualität (ähnliche Probleme gab es bei den ersten B-Klassen, die in Ungarn gefertigt wurden und nicht in Rastatt – hier scheint sich die Problematik erneut zu wiederholen) wäre Klasse, weil die Autobild von Vielen gelesen wird und sich negativ auf das Marken-Image auswirkt, was nicht im Interesse von MB sein kann, das Ganze unkommentiert im Raum stehen zu lassen.

Ansonsten besteht die Gefahr, dass es unzufriedene Kunden gibt und die Kundenloyalität darunter leidet oder schlimmer, dass viele Nachbesserungsanfragen / Beschwerden beim Händler eingehen, die sich mit einfachen Mitteln (Qualität im Produktionsprozess) ex-ante beheben lassen.

Hier gibt es auch noch einen konzentrischen Beitrag zur Thematik „Verarbeitungsqualität“ auch im Bereich Motorhaube und hintere Türen:

http://www.motor-talk.de/forum/spaltmasse-n-i-o-t4525205.html

Noch nochmals herzlichen Dank für Dein Engagement, dass der Blog mit Abstand der Beste ist, brauche ich nicht zu erwähnen 😉

Stefan
12 Jahre zuvor

Hier mal etwas „Spezielles“:
 
Ich finde diesen fetten Klavierlackdisplayrahmen sooo unerträglich schrecklich (sehe aber nun wirklich nicht ein, ausschliesslich deshalb das Command zu bestellen), dass ich mich frage ob Jemand eine Idee hat, was das Folieren angeht? Da könnte man doch bestimmt ein nettes „Längsschliffgrau o.Ä.) „draufbappen“.
Man müsste nur den Rahmen wahrscheinlich besser vor dem Folieren entfernen.
Hat da jemand eine Idee?
 
P.S. Habe schon aus „Konfigurationsgründen“ das schwarze Leder wählen müssen, um das Lägschliff Zierelement wählen zu können. Ging z.B. mit Leder in Nussbraun nicht…
Das ist ja schon traurig genug.
 
Grüße aus München

mehrzehdes
12 Jahre zuvor

folieren scheint mir zumindest nicht ganz einfach: der rahmen ist nach innen, außen und an den vier ecken gewölbt. da wird es für eine Folie schwer, alleine durch adhäsion/klebung zu halten – zumal ja sommers bei direkter sonneneinstrahlung durchaus 50-60° zu erwarten sind. wenn die demontage des rahmens gelingt, könnte man zusätzlich klemmen. lackieren/airbrushen kann man immer – zur not auch gut ohne demontage. ich gebe aber zu bedenken, daß der rahmen mit absicht schwarz ist. wenn du den rahmen mit einer kontrastfarbe betonst, machst du damit das displayfenster optisch kleiner und betonst den großen rahmen – ungünstig.

Stefan
12 Jahre zuvor

Ja, der Kontrast sollte wohl nicht zu stark ausfallen, das stimmt (dunkles Grau?) Vielleicht würde es auch schon reichen den „Klavierlackglanz“ irgendwie zu mattieren, z.B. durch geschicktes feines anrauhen der Oberfläche. Bei Folieneinsatz könnte man ja eine Antireflexfolie wählen. Aber da müsste man wohl wissen, wie man den Rahmen „extrahieren“ kann.
Sollte sich wirklich nur der Rahmen zur Commandvariante unterscheiden, wäre es ja viellecht auch möglich gleich das grössere Display einzusetzen.
Hier werden aber wahrscheinlich Grafikinkombatibilitäten die korrekte Auflösung verhindern.
Das wäre natürlich ebenfalls wohl recht kostenintesiv, da MB für ein „Commanddisplay“ wahrscheinlich mehr verlangt, als für ein 55Zoll TV Screen 😉

Hr. Vogel
12 Jahre zuvor

Hallo zusammen,

hier noch der Link zum gesamten Autobild Artikel und zu den Spaltmaßen:

http://www.autobild.de/bilder/mercedes-cla-im-test-4214605.html#bild19|ref=http://www.autobild.de/artikel/mercedes-cla-test-4211401.html

Ich bin gespannt, wie sich MB dazu äußern wird.

lexusburn
12 Jahre zuvor

Wenn man schon an „Umbaumaßnahmen denkt, dann wieso nicht einfach das selbe Display weiter verwenden, nur den Rahmen schmaler machen, indem die Displayhalterung und der Klavierlackrahmen angepasst werden?

Stefan
12 Jahre zuvor

Lexusburn,
da kann ich Dir jetzt leider nicht ganz folgen. Ich stelle mir vor, dass das Display so ziemlich bündig mit dem Rahmen abschliesst. Wenn man also den Rahmen von innen her schmaler „trimmen“ würde, entseht ein Spalt. Es sei denn, das Display fällt unter dem Rahmen wesentlich grösser aus.
Von Aussen verschmälern? Das ist ja wohl nicht gemeint?

Zu Spaltmasssn, etc. : Ich finde hier leider keine Möglichkeit Bilder hochzuladen.

lexusburn
12 Jahre zuvor

Hallo Stefan,

Es würde mich ehrlich gesagt sehr wundern, wenn MB wirklich soviel Rand um das Display benötigt, das Display also bündig im Rahmen abschließt.

Ich nehme an, habe es aber natürlich selbst noch nicht nachgeprüft, dass das verbaute Display nicht sehr viel größer ist, als das was man sieht. Also sichtbarer Bereich + wenige Millimeter zur Befestigung.

Sprich: Der „hässlich breite“ Rahmen ist deutlich breiter als er sein müsste.

Wenn dies der Fall wäre, könnte man einen neuen schmaleren Rahmen herstellen bzw. herstellen lassen. Damit wäre es dann aber natürlich nicht getan, da die Rückseite hinter dem Display natürlich auch breiter wäre als sie sein müsste. Hier müsste man also ebenfalls eine komplett neue Befestigung herstellen, die nicht soviel überstehenden Rand hat.

Ich habe niemals gemeint das man den Rahmen von innen her schmaler machen könnte, beispielsweise indem man mit einer Feile am Ausschnitt noch etwas mehr weg nimmt. Ich sprach davon an den Außenseiten etwas weg zu nehmen. Also ein neues schmalleres Gehäuse herzustellen.

sternthaler
12 Jahre zuvor

Der Rahmen ist halt beim “ kleinen“ Display grösser im Vergleich zum Comand, das im Verhältniss BEIDE Display in der Erscheinung gleich gross wirken.

Der breitere Rahmen kann doch Prima genutzt werden um Post-it Zettel da anzubringen. Ironie !

Selten so eine Strategie eines Herstellers gesehn so komplett aufs falsche Pferd zu setzen. ( siehe oben der Kommentar des Verkäufers wo KEIN Kunde dieses Display als gelungen ansieht.

A B CLA C (?) hier wird mit Macht ein Konzept verfolgt welches aestetisch grauenvoll ist.

Stefan
12 Jahre zuvor

Hallo Lexusburn,
vielen Dank für die Ausführungen. Ich denke ein komplett neues Gehäuse zu konstruieren sollte, oder besser, wäre die Aufgabe von MB gewesen. Man hat somit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen nur EIN Gehäuse für zwei Displayvarianten, lediglich ein anderer Rahmen wird verbaut. Zum zweiten, das teure Command (ob man es braucht oder nicht), den Kunden unterzujubeln, die diese fiese Optik nicht ertragen und gleizeitig jegliche Kritik (siehe Ausführung sternthaler) zu ignorieren.
Bei den heutigen Displaypreisen kann es doch keinen wahnwitzigen Mehraufwand ausmachen, nur die „grosse“ Variante zu verbauen. Wohl eher im Gegenteil.
Ich habe mich persönlich schon zwei mal an MB gewendet. Ausser der Bestätigung der eingegangenen Mail, habe ich nie wieder etwas gehört…

Ich werde (weil ich ja auch garnichts anderes zu tun habe ;-)), mal versuchen den Ersatzteilpreis für beide Varianten herauszubringen. Vielleicht lässt sich ja auch etwas über die Kompatibilität herausfinden. Ich nehme allerdings an, dass man gleich das Command dafür bekommt…

Dominic
12 Jahre zuvor

Ich bin ja weiß Gott kein Audi-Fan, aber die Lösung wie beim neuen Audi A3 und A6 ist wirklich gelungen.

Und wenn ich mit den Vergleichen anfange, sind wir aber auch sehr weit VOR einem BMW 1er!
Da besteht ja alles aus Plastik!

MB sollte den Rahmen nach Möglichkeit schmaler und filigraner gestalten.

mehrzehdes
12 Jahre zuvor

naja, es ging ja darum zu helfen. mir persönlich gefällt das stehende display auch mit rand so schlecht nicht. ich find auch die möglichkeit gut, mit ipod kit plus die navi für dreistelliges geld zu ersetzen. das kriegt man auch im zubehör integriert nicht preiswerter.

lexusburn
12 Jahre zuvor

@Stefan: Halt uns ruhig auf dem Laufenden. 🙂

Aber ich befürchte auch das du das große Display nicht am Audio20 betreiben kannst, also dafür das Command brauchst. Am Command hängen aber noch deutlich mehr und andere Kabel, etc. Sprich: Insgesamt wird es ziemlich teuer und viel Aufwand. 🙁

Ich finde auch das MB da halt eine andere Halterung und einen passenden Rahmen hätte produzieren sollen. Wenn sie es richtig gemacht hätten, würde es nicht so grauenhaft aussehen.

@Dominic: Du findest das manchmal ausfahrende Display A3 wirklich gelungen? Schau mal in Audi-Foren… Das Ding ist einfach schlecht überlegt. In einem Armaturenbrett was aufgrund von Temperaturschwankungen und Verwindungen sehr problematisch ist, ein Display einzubauen was grade heraus fahren soll… Nenene… War doch klar dass das schief geht. 😀

Da finde ich das Display von BMW besser, welches im Grunde mit dem Display aufliegt und man sieht die „Rückseite“. Und beim aktivieren klappt es nach oben. Das ist auch deutlich weniger Anfällig als das System von Audi.

Volker
12 Jahre zuvor

@ Stefan und andere in anderen Foren:
Ich dachte, es handelt sich um Experten.
Das Navi System hat den Namen COMAND und nicht CoMMand. Das zweite M tut ja den Augen weh. So: Das musste mal raus, denn solche Schreibfehler nerven!!!

Stefan
12 Jahre zuvor

@volker
Wer hat denn behauptet, dass dies ein „Expertenblog“ ist?
Vielleicht hab‘ ich da aber was falsch verstanden?
Tut mir wirklich leid, dass ich mein MB Speziallexikon AddOn nicht aktiviert hatte und „Comand“ nach wie vor als das verstehe, was es im Englischen bedeutet und dort auch sinnvoller Weise so geschrieben wird:
command (center)
Kommandozentrale {f}
Das MB da was schickes Neudeutsches draus macht: „ask me if i care“.
Vielleicht ist es aber auch eine Art MB Lautschrift, oder sie haben doch tatsächlich ein „m“ vergessen. 🙂
In diesem Sinne: Schicke Augenschmerzen weiterhin 🙂 🙂
Und im Zweifelsfall, einfach mal eins zudrücken;-)

Hr.Schmidt
12 Jahre zuvor

Es gäbe viele Kommentare zum Thema „Experten“ hier im Blog, mir fällt spontan dieser ein:

Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich.

mehrzehdes
12 Jahre zuvor

es heißt comand statt command, weil der name pars pro toto für die Arbeitsweise bei daimler steht. Ingenieure haben den namen erfunden. unkreativ wie sie sind besteht er aus ersten Buchstaben einer funktionsbeschreibung:

Co-ckpit
m-anagement
a-nd
n-avigation
d-evice

als man im Marketing dann merkte, daß man für die navigationsfunktion in der s-klasse lieber Aufpreis nehmen wolle, setzte ein chinesischer Bildersturm ein und die Abkürzung wurde unter kompletter Tilgung der vorherigen Deutung jetzt noch wilder zusammengewurschtelt:

co-ckpit
man-angement and
d-ata System

daß 9 von 10 nutzern bei comand an command denken, weil es ein bekanntes und in diesem zusammenhang sehr passendes wort aus dem englischen ist, wurde stets ingnoriert. dieser logikbruch wird bis heute gegen alle Sinnhaftigkeit verteidigt. kunden korrigieren statt abholen. typisch.

mein vorschlag: da ja navi seit dem 222 wieder inkludiert ist, könnte man jetzt wie folgt abkürzen und damit das künstlich geschaffene Problem bereinigen:

Com-munication
m-ultimedia
a-nd
n-avigation
d-evice

Stefan
12 Jahre zuvor

@mehrcehdes
Guter Vorschlag!
Solange nur jeder weiss was gemeint ist… 😉

Zurück zum eigentlichen Problem.
Ich bin hier, was das Folieren angeht, auf Sprühfolie gestossen:

https://www.foliatec.com/foliatec/COCKPIT%20Designfolie%20AluBrush/COCKPIT-DESIGN/INTERIEUR/AUTOZUBEHÖR/PROSTYLE%20universelles%20Zubehör.foliatec?channel=1&page=article.jsp&groupId=33&productId=3146&p1=3&p2=4&p3=33#

Denke, man sollte hier aber den Rahmen dann wohl besser ausbauen. Aber wie?

Dort gibt es ebenfalls eine „normale“ Folie, die dem H79 Längsschliff hell ziemlich nahe kommt.
Hier hätte ich tatsächlich noch die Option durch Folierung doch das Nussbraun Leder zu wählen, welches wie erwähnt, in Verbindung mit diesem Zierelement von MB „geblockt“ wird.

Die strukturierten Carbonfolien sehen auch sehr nett aus. Ich habe eine Ähnliche als Backcover für mein Iphone und muss sagen, dass sie sensationell gut aussieht und auch hält.
Wem also „sein“ Zierelement nicht 100%ig gefällt, hätte mit wenig Aufwand mehr Individualität.
Das H79 kostet als Ersatzteil übrigens ca. 230.- zuzgl. Einbau, welche nicht ganz unproblematisch zu sein scheint.

florian
12 Jahre zuvor

@mehrzedes: wie auch immer..lachen musste ich dann aber beim stichwort „kunden ABHOLEN“.
marketing-geschwafel hoechster qualitaet.