Baden-Württemberg legt den Schalter um und startet das Schaufenster Elektromobilität LivingLab BWe mobil. Zehn der insgesamt rund 40 Projekte der Modellregion stehen dabei unter einem besonders guten Stern – mit Wissen und Produkten von Daimler.
Schaufensterprojekte mit Stern
Als Projektleiter engagiert sich Daimler in zwei Projekten: „Elektromobile Testflotten“ heißt das Projekt, bei dem Daimler Testflotten mit Entwicklungsfahrzeugen auf die Straße bringt, 64 rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge der B-Klasse und 30 Plug-In Hybrid Modelle der kommenden S-Klasse. Die ersten Fahrzeuge sollen ab dem dritten Quartal 2013 auf den Straßen Baden-Württembergs unterwegs sein. Im Rahmen des Projekts „Elektromobilität am Arbeitsplatz – halböffentliches Laden an Unternehmensstandorten – charge@work“ installiert Daimler an insgesamt fünf Unternehmensstandorten im Raum Stuttgart über 170 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, um das intelligente Laden von Privat- oder Firmenfahrzeugen der Mitarbeiter, des internen Werksverkehrs sowie weiterer Nutzergruppen zu ermöglichen. In dem gemeinsamen Projekt mit dem Fraunhofer-Institut sowie der Universität Stuttgart soll zudem auf dem Gelände des Fraunhofer-Instituts ein Micro-Smart-Grid-Demonstrator aufgebaut werden. Damit lassen sich integrierte Energiesysteme simulieren. Zudem werden die Kooperationspartner den Betrieb und die Nutzung der Ladestationen gemeinsam wissenschaftlich begleiten, um neue Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Elektromobilität zu gewinnen. Der Fokus von „charge@work“ liegt zum einen auf den komplexen Nutzungsmodalitäten, die an den Standorten der Daimler AG durch unterschiedliche Fahrzeug- und Nutzergruppen abgebildet werden können und zum anderen auf der Erforschung und Implementierung eines intelligenten Lade- und Lastmanagements zur Sicherstellung effizienter Ladevorgänge und Vermeidung von Lastspitzen. Geplant ist der Einsatz von 175 smart fortwo electric drive sowie 40 A-Klasse E-CELL.
Neben umfassendem Know-how aus der langjährigen Erfahrung mit elektrischen Antrieben stellt Daimler dem LivingLab BWe mobil verschiedene Fahrzeuge aus dem breiten elektrischen Portfolio zur Verfügung. Etwa den batterieelektrischen Vito E-CELL für das Projekt „Logistischer Wirtschaftsverkehr“ oder den mit Brennstoffzelle betriebenen Citaro FuelCELL-Hybrid für „HyLine-S“.
Daimler engagiert sich auch über die unmittelbaren Schaufensterprojekte hinaus mit verschiedenen Initiativen an „LivingLab BWe mobil“. So bildet die rein elektrische car2go Flotte in Stuttgart einen wichtigen Bestandteil des Schaufensters: Gerade Projekte zum Aufbau und zur Erforschung öffentlicher Ladeinfrastruktur erhalten durch die tagtäglich im regulären Kundenbetrieb genutzten Fahrzeuge eine wichtige Grundlage. Das Stuttgarter car2go Angebot startete Ende November mit 300 Fahrzeugen im Stadtgebiet und wird noch einmal um weitere 200 Fahrzeuge ergänzt. Die insgesamt 500 Fahrzeuge in der Region Stuttgart bilden die größte elektrische Carsharing-Flotte in Deutschland. Außerdem entwickelt die Genius, die junge WissensCommunity von Daimler, in Kooperation mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg und dem Klett Verlag Unterrichtsmaterial zum Thema Elektromobilität. Mit diesem Unterrichtsmaterial und Lehrerfortbildungen trägt Genius dazu bei eine nachhaltige Verankerung von E-Mobilität im Unterricht an weiterführenden Schulen zu unterstützen. Die Materialien stehen als kostenlose Downloads unter www.genius-communityim Bereich „Genius macht Schule“ zur Verfügung.
LivingLab BWe mobil
Im baden-württembergischen Schaufenster „LivingLab BWe mobil“ erforschen mehr als 100 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand Elektromobilität in der Praxis. Die Projekte konzentrieren sich mit ihren Aktivitäten auf die Region Stuttgart und die Stadt Karlsruhe und sorgen auch international für eine große Sichtbarkeit. Das „LivingLab BWe mobil“ steht für einen systemischen Ansatz mit ineinandergreifenden Projekten, die Elektromobilität vom E-Bike über den E-PKW bis hin zum elektrischen Transporter und Plug-in-Linienbussen für jedermann erfahrbar machen. Die Projekte adressieren Fragestellungen zu Intermodalität, Flotten und gewerblichen Verkehren, Infrastruktur und Energie, Stadt- und Verkehrsplanung, Fahrzeugtechnologie, Kommunikation und Partizipation sowie Ausbildung und Qualifizierung. Koordiniert wird das „LivingLab BWe mobil“ durch die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie e-mobil BW GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).