Details zu MB.OS & Fahrassistenzsysteme der neuen CLA Generation

Der neue Mercedes-Benz CLA setzt mit seinem innovativen Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) neue Maßstäbe in der Automobiltechnologie und ist das erste Fahrzeug, das vollständig auf dieses unternehmensintern entwickelte System setzt. MB.OS macht den CLA zum intelligentesten Mercedes-Benz aller Zeiten, indem es eine umfassende Integration von Hardware und Software ermöglicht. Dies führt zu einer besonders schnellen und flexiblen Softwareentwicklung, da die beiden Komponenten voneinander entkoppelt werden. Das System steuert mehrere wichtige Bereiche des Fahrzeugs, darunter Infotainment, automatisiertes Fahren, Body & Komfort sowie Fahren & Laden. So wird eine unvergleichlich immersive Benutzererfahrung geschaffen, in der Fahrzeugfunktionen nahtlos in die Benutzeroberfläche integriert werden.

Ein zentraler Vorteil von MB.OS ist die Fähigkeit, das Fahrzeug durch regelmäßige Over-the-Air-Updates aktuell zu halten – ähnlich wie bei einem Smartphone, das ständig mit neuen Funktionen ausgestattet wird. Dadurch bleibt der CLA über Jahre hinweg auf dem neuesten Stand, was sowohl die Fahrassistenzsysteme als auch andere Fahrzeugfunktionen betrifft. Mercedes-Benz arbeitet hierbei mit führenden Partnern wie Google und Microsoft zusammen, um erstklassige Inhalte und Funktionen zu integrieren, die das Benutzererlebnis weiter verbessern. Das System gewährleistet zudem eine hohe Energieeffizienz und reduziert den Verbrauch während der Durchführung von Software-Updates.

Die neueste Generation des Infotainmentsystems MBUX läuft ebenfalls auf MB.OS und sorgt für ein außergewöhnlich intuitives und individuelles Erlebnis. Diese vierte MBUX-Generation setzt Maßstäbe in der Automobilbranche und ist das weltweit erste System, das sowohl die Künstliche Intelligenz (KI) von Microsoft als auch von Google integriert. Diese einzigartige Kombination ermöglicht eine noch intelligentere und personalisierte Interaktion zwischen Fahrzeug und Nutzer. Dank modernster Chips und Echtzeitgrafiken wird das Bedien- und Anzeigekonzept optimiert und auf die individuellen Vorlieben der Kunden abgestimmt. Der Zero Layer auf dem Zentraldisplay zeigt die wichtigsten Informationen und Funktionen, wobei Apps ähnlich wie auf einem Smartphone verschoben und in benutzerdefinierten Ordnern organisiert werden können.

Ein weiteres Highlight ist der MBUX Virtual Assistant, der durch generative KI die Interaktion zwischen Fahrzeug und Fahrer auf eine neue Ebene hebt. Der Assistant kann nun komplexe, mehrteilige Dialoge führen und verfügt über ein Kurzzeitgedächtnis, das es ihm ermöglicht, Kontexte und Informationen aus vorherigen Gesprächen zu behalten. Der MBUX Virtual Assistant ist so ausgeklügelt, dass er auf eine breite Palette von Fragen antworten kann, von wissenschaftlichen Erklärungen bis hin zu persönlichen Empfehlungen. Dabei kombiniert er das Wissen von ChatGPT4o und Microsoft Bing sowie spezielle Informationen von Google, wie etwa Navigationstipps aus Google Maps. Der virtuelle Assistent erkennt zudem Emotionen und passt seine Antworten an die Stimmung des Fahrers an – eine weitere Verbesserung, die das Fahrerlebnis noch empathischer und angenehmer macht.

Für den Frontpassagier bietet der neue CLA auf Wunsch einen eigenen 14-Zoll-Bildschirm für individuelles Entertainment. Die Auswahl an Apps und Streaming-Diensten umfasst unter anderem Plattformen wie Disney+, und das System wird künftig auch Video-Spiele über Cloud-Gaming-Anbieter wie Boosteroid unterstützen. Zusätzlich ermöglicht der CLA das Streamen von Inhalten und das Spielen von Spielen während der Fahrt, ohne dass der Fahrer abgelenkt wird – dafür sorgt die Eye-Tracking-Technologie. Auch der Beifahrerbildschirm kann mit einem individuellen Bildschirmschoner ausgestattet werden, der eigene Fotos anzeigt.

Die MBUX Surround Navigation, ein weiteres fortschrittliches Feature, sorgt für eine nahtlose Integration von Fahrassistenz und Navigation. Das System nutzt eine 3D-Darstellung der Umgebung, die den Fahrer auf die Routenführung sowie andere Verkehrsteilnehmer wie Autos, Fahrräder und Fußgänger aufmerksam macht. Dies verbessert das Situationsbewusstsein und hilft, das Vertrauen in zukünftige autonome Fahrfunktionen zu stärken. In Verbindung mit Google Maps und der sogenannten „Electric Intelligence“ bietet die Navigation maßgeschneiderte Routen, die Ladestopps berücksichtigen und dynamisch auf Verkehrssituationen reagieren. Mercedes-Benz hat hier eine Lösung entwickelt, die den Ladebedarf während der Fahrt automatisch berücksichtigt und die Ladeeinstellungen für eine optimale Ladegeschwindigkeit anpasst.

Für eine noch komfortablere Nutzung wurde die Keyless-Go-Funktion weiterentwickelt. Diese ermöglicht es, das Fahrzeug automatisch zu entriegeln, wenn der Fahrer sich mit dem Fahrzeugschlüssel nähert, und zu verriegeln, wenn er sich entfernt. Die Funktion ist optional auch mit Handsfree-Access erhältlich, sodass der Kofferraum mit einer einfachen Fußbewegung geöffnet und geschlossen werden kann.

Mit MB.DRIVE setzt Mercedes-Benz außerdem neue Maßstäbe bei den Fahrassistenzsystemen. Serienmäßig ist der CLA mit einem Abstandsassistenten (DISTRONIC) und einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, die das Fahrzeug mit der nötigen Intelligenz ausstatten, um selbstständig auf die Umgebung zu reagieren. Mercedes-Benz bietet zudem zusätzliche Komfort-Assistenzsysteme unter dem Namen MB.DRIVE an. So wird der CLA mit dem DRIVE ASSIST- und DRIVE ASSIST PLUS-Paket neue Funktionen wie einen automatischen Spurwechsel oder eine verbesserte Parkhilfe bieten. Besonders fortschrittlich ist das DRIVE ASSIST PRO, das mit zusätzlichen Kameras und Sensoren ausgestattet wird, um erweiterte Assistenzfunktionen zu ermöglichen.

Zusätzlich enthält der CLA eine innovative Funktion namens „DRIVE PARKING ASSIST 360“, die das Einparken in beidseitige und schräg angelegte Parklücken noch einfacher und sicherer macht. Diese Funktion kann sogar nach dem Einparken automatisch ausparken.

Insgesamt stellt der neue CLA mit MB.OS und seinen innovativen Funktionen einen technologischen Durchbruch in der Automobilbranche dar. Durch die umfassende Integration von KI, fortschrittlicher Navigation, individuellen Entertainment-Optionen und hochentwickelten Fahrassistenzsystemen bietet der CLA ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sowohl den Komfort als auch die Sicherheit der Nutzer auf ein neues Level hebt.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
48 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Martin
12 Tage zuvor

Auf den Videos von den Youtubern sind mir mehrere dinge aufgefallen. Ruckelige Software mit anscheinend noch nicht alle Funktionen, zu schnappender Heckdeckel. Die motorhaube die 2x mal entriegelt werden muss… bei nem frunk richtig doof. Und dann die FahrWerte. Ich hoffe die passen und sind nicht allzu hoch angesetzt. Das wäre peinlich. Wenn aus versprochenen 792km nur 692 werden…
Und dann wird der Preis eine große Rolle spielen…

Daniel
Reply to  Martin
12 Tage zuvor

Die Software ist noch nicht Serie und wird bis zum Marktstart und darüber hinaus verbessert und stabilisiert.
Was ist an zweimal entriegeln (zweimal kurz am Hebel ziehen) „richtig doof“? Ist bei der S-Klasse, E-Klasse auch so.

Martin
Reply to  Daniel
11 Tage zuvor

Also zu diesem Zeitpunkt sollte die Software meiner Meinung nach so gut sein das die basisfunktionen wie maps nicht ruckeln. Wie man das bei mercedes lösen will in wenigen monaten ist mir ein rätsel. Was am frunk doof ist? Weil er damit seine funktion als 2.ter kofferraum nur bedingt erfüllt. Eine elektrische entriegelung wäre viel schöner! Wenn ich den Kofferraum öffne muss ich nicht erst in den Fussraum greifen. Nur weil es bei s und e klasse so ist heisst es nicht das es gut gelöst wurde.

Hans-Wurst
Reply to  Daniel
11 Tage zuvor

Da ist es aber auch kein Kofferraum!!?

Herr lass Hirn regnen.

Martin
Reply to  Hans-Wurst
11 Tage zuvor

also erstmal besser informieren. Und legen sie den Regenschirm beiseite, damit bei ihnen auch etwas ankommt.
YT Link zu Car maniac
https://youtu.be/07FAFhJJeZc?si=dqzFG3HJKAzp3l_3
Hier den Link zum Frunk.
https://mbpassion.de/2025/03/die-neue-cla-coupe-generation-alle-bilder-zur-ersten-mma-modell/

hier wird über zusätzlichen Laderaum gesprochen. etwa für Handgepäck, Getränkekisten oder Ladekabel.

Die Wetterhervorsage ist gut . Gehen sie ein wenig spazieren und denken sie über ihre unangebrachten Aussagen nach.

Hans-Wurst
Reply to  Martin
11 Tage zuvor

Ahahaha, Regenschirm, ja, der war gut.
Ich bemühe mal ein Zitat aus einem Film: „Bist du dumm oder sowas?!“

Vielleicht nochmal schauen, auf wen bzw. was sich mein Kommentar bezog (E-/S-Klasse=Motorraum; Cla=Kofferraum).

Mehr rausgehen wenn’s regnet statt Aufsätze schreiben, dann klappt’s auch mit der Logik.

Ralf
Reply to  Martin
11 Tage zuvor

Bei welchem Video ruckelt es? Bei dem was ich gesehen habe, war kein Ruckeln.

Surias
Reply to  Ralf
11 Tage zuvor

Hat mich jetzt auch interessiert und habe dazu dieses Video gefunden:
https://youtu.be/SDrNOQNcSkk?si=GDEu3BOEAPx5hWDm&t=1200
Die Menüführung läuft gut, aber die Navigation beim Timestamp ist fürchterlich.

Martin
Reply to  Ralf
11 Tage zuvor

suchen sie mal nach Car Maniac auf Youtube, Dort wird vieles gezeigt.

NEUTRA
12 Tage zuvor

Zuletzt editiert am 12 Tage zuvor von NEUTRA
Hightechsilber
12 Tage zuvor

@Markus Jordan: Sind schon Detailfotos verfügbar zu Lackierungen, Polsterungen und Zierteilen?

Dietmar Johnen
Reply to  Hightechsilber
12 Tage zuvor

Kommt noch. Laut AB im unteren Teil des Innenraums ein hoher Anteil von Hartplastik. Für ein Auto in dieser Preisklasse inakzeptabel. Audi sagt selbst, daß die Materialqualität in den letzten Jahren im Innenraum spürbar verschlechtert wurde. Mit den Modellpflegemaßnahmen und bei neu auf den Markt kommenden Autos wird wieder der alte Qualitätsstandard einziehen.Und MB?

Adrian
Reply to  Dietmar Johnen
12 Tage zuvor

Du kennst die Preise schon? Dann sag mal an!

Dietmar Johnen
Reply to  Adrian
12 Tage zuvor

Hab ich geschrieben, daß ich die Preise schon kenne. Wer lesen kann ist im Vorteil!!!?

Ralf
Reply to  Dietmar Johnen
12 Tage zuvor

Und woher weißt du dann die Preisklasse – ohne Preis?

Ralf
Reply to  Dietmar Johnen
12 Tage zuvor

Ja, und Audi macht das zum Nulltarif…

Dietmar Johnen
Reply to  Ralf
12 Tage zuvor

Audi hat die Materialqualität im Innenraum bei gestiegenen oder überzogenen Preisvorstellungen gemindert. Gewinne machen ist schön. Der Kunde soll’s halt bezahlen und die Klappe halten.

Gottlieb Daimler
Reply to  Dietmar Johnen
12 Tage zuvor

Nicht nur das – MB hat im neuen CLA den Anteil von Hartplastik sogar noch weiter erhöht. Jetzt sind sogar die kompletten B- und C-Säuleninnverkleidungen nicht mehr bezogen sondern nur noch aus Hartplastik. Das muss man sich mal vorstellen: Sprichwörtliche Dacia-Qualität zum Premiumpreis. Für einen Hersteller, der sich eine Luxusstrategie auf die Fahnen geschrieben hat, ist das in höchstem Maße beschämend. Da helfen auch 800 km Reichweite und „illuminierte“ Mercedes-Sterne nichts.

Christoph
Reply to  Hightechsilber
12 Tage zuvor

Bei Vorteile-Online ist schon alles hinterlegt.

svn
Reply to  Christoph
9 Tage zuvor

Was soll das sein? Noch nie gehört

Hightechsilber
Reply to  Hightechsilber
12 Tage zuvor

Die aussagekräftigste und kompletteste Fotogalerie habe ich bisher hier gefunden, sogar mit ersten Farb- und Materialsichtungen in der Ferne…

https://www.motor1.com/news/753392/2026-mercedes-cla-debut-specs/

Zuletzt editiert am 12 Tage zuvor von Hightechsilber
Hightechsilber
Reply to  Markus Jordan
12 Tage zuvor

Danke, interessante Impressionen vom Abend! Den hinteren Teil der Fotogallerie hatte ich übersehen…

Ist der ‚grüne‘ CLA das neue ‚Aquamint Uni‘ oder ist der foliert passend zur italienischen ‚Tricolore‘?

Zuletzt editiert am 12 Tage zuvor von Hightechsilber
Gerhard
Reply to  Hightechsilber
12 Tage zuvor

Ist foliert. Man erkennt auf den Fotos von der Premiere unsaubere Schnittkanten um die Scheinwerfer, musste wohl schnell gehen.

AndiM
Reply to  Gerhard
12 Tage zuvor

Musste es… und ja, ist foliert nur für die tricolore.

GFahrer
12 Tage zuvor

Wie unterscheidet sich MB.DRIVE zum bisherigen Fahrer Assistenz Paket? Automatischer Spurwechsel gibt/gab es ja bisher in MFA2 auch schon.

BenSC
Reply to  GFahrer
11 Tage zuvor

Für den Kunden hoffentlich erstmal nicht viel. Verbesserungen und das EInbringen neuer Features darf man über die Laufzeit erwarten (OTA). Mit der verbauten HW ist man jedenfalls gut darauf vorbereitet, was Leistung und Sensorenausstattung angeht. Die größte Änderung ist eigentlich intern mit der Einführung des eigenen MB.OS und mit Software, die nicht mehr in klassischer OEM-Zulieferer -Beziehung entwickelt wurde, sondern in Partnerschaft mit NVidia als Top Chip- und KI-Entwickler.

Marc W.
12 Tage zuvor

Das ist also der Verbrennergrill. Unglaublich billig wirkend, sogar in AMG-Line ?
Für eine Gesamtabnahme, für eine Diskussion des Ganzen gibt es wohl bei MB keine Zeit und Entscheider mehr.

Wolfgang K.
Reply to  Marc W.
11 Tage zuvor

Ja, so ein Kühlergrill ist furchtbar altbacken.

Surias
12 Tage zuvor

Verstehe ich das richtig, dass es nun VIER verschiedene Niveaus an bestellbarer Fahrassistenz gibt?
DISTRONIC
DRIVE ASSIST
DRIVE ASSIST PLUS
DRIVE ASSIST PRO

Ralf
Reply to  Surias
12 Tage zuvor

Ersteres ist Serie.

Marc C.
12 Tage zuvor

Die Front sieht fürchterlich aus.

Verstehe nicht wieso man solche altbackenen Kühlergrille oder Imitate nicht endlich weg lässt, das sind doch Reminizensen aus der Vergangenheit.

mic
Reply to  Marc C.
12 Tage zuvor

Ich finde Volvo hat deim es90 und xc90 einen guten Weg gefunden

Tobias
Reply to  Marc C.
12 Tage zuvor

Wieder so ein ätzender Kommentar von jemand, der schlecht geschlafen hat und unter einen Artikel über Assistenz-Systeme meint, seine sehr subjektive Meinung zum Front-Design abgeben zu müssen.
Glaubst Du irgendjemand hier im Forum wollte scho immer mal wissen, wie Marc C das Design vom CLA findet? Reine Geschmacksfrage. Nicht hilfreich. Ich bilde mir meine Meinung ohne Deine Hilfestellung dazu. Danke!
Wäre schön, wenn man beim Thema (MB.OS / Assistenzsysteme) bleibt und sich auf sachliche Inhalte fokussiert.

Gerhard
Reply to  Tobias
12 Tage zuvor

Die Kommentarspalte dient unter anderem auch dazu dazu seine Meinung zu äußern. Die Serienfront sieht übrigens deutlich weniger chaotisch und schöner aus.

Cornelius
Reply to  Marc C.
12 Tage zuvor

Mir gefällt die Front besser als die von Tesla, und wenn sich das Auto nur so gut wie Tesla verkaufen würde, wäre ich schon voll zufrieden.

Ralf
Reply to  Cornelius
12 Tage zuvor

Mittlerweile müsste es sich schon besser verkaufen, damit man zufrieden sein kann. Aber Tesla macht ja alles, damit das leichter möglich wird. 😉

Wolfgang K.
Reply to  Ralf
11 Tage zuvor

Selbst ein günstiges Model 3 SR mit ca. 300PS macht dieses Auto welches teils nur 100kw hat gnadenlos nass.

Und deshalb stehen diese neuen Mercedesse auch wie Bleib bei den Händlern.

Hannes
12 Tage zuvor

Jetzt hoffe ich darauf, dass die feine MMA-Technik zügig in anderen Modellen mit eleganterem und höherwertigem Innenraum kommt. Worauf darf man denn da hoffen? Die neue vollelektrische C-Klasse?

Wolfgang K.
11 Tage zuvor

100kw Motörchen… einfach nur unfassbar rückständig, selbst das billigste Model 3 haz ja schon ca. 300PS

BenSC
Reply to  Wolfgang K.
11 Tage zuvor

Wer sich an einer puren Leistungsangabe orientiert, ist vielleicht noch nicht in diesem Jahrhundert angekommen. Genauso wenig, wie bei einem CLA eine Zeit von 0..100 km/h eine Rolle spielen sollte. Die Leistungsentfaltung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich und die Effizienz über den gesamten Geschwindigkeitsbereich, sowie kurze Ladezeiten sehe ich als relevanter für das Nutzungsverhalten.

Martin
11 Tage zuvor

Ekelhaft, wie ihr eure Seite mit Temu-Werbung vollmüllt. Cookies können es nicht sein, denn ich war weder auf Temu unterwegs, noch hab ich deren App überhaupt installiert.

Martin
Reply to  Markus Jordan
11 Tage zuvor

Inkognito Browser und alle Cookies abgelehnt. Selbes Bild. Leider von oben bis unten voll mit Temu-Werbung. Würde gerne nen Screenshot anhängen, geht aber nicht.

Ist nicht böse gemeint, nur ein sehr direktes Feedback. Hätte ich zugegebenermaßen bisschen freundlicher ausdrücken können.

Ich weiß nicht, ob ihr was unternehmen könnt, dass das weniger wird, aber das wird eurer Seite nicht gerecht.

Ansonsten finde ich eure Seite klasse.

Paolo
10 Tage zuvor

Je öfter ich das Modell sehe, je öfter denke ich ein eine langweilige rundgelutschte Handseife – oder liegts an der Farbe? 🙂

Markus
10 Tage zuvor

Was mich hier brennend interessieren würde ist der neue CLA schon ein SDV Software Defined Vehicle?
Über die Architektur der Hardware findet man nichts im Netz, ist Mercedes endlich auch weg von der Flut der Steuergeräte?
Onlineupdates heißt nicht unbedingt das alles updatebar ist, wie tief gehen die updates beim neuen CLA?

readmagnus
10 Tage zuvor

Fahre seit 2017 Tesla (X bis vor kurzem, 3 seit 2019, EQS seit kurzem), lebe im kurvigen Berggebiet

– Ruckelige Software nervig (war so bei der ersten Version im X so), aber beim CLA sollten Over-The-Air updates sollte das lösen, da der verbaute Prozessor spec-mässig Leistungsreserven aufweist

– verlässliche Assistenz-Systeme verlangt mutiple redundante Sensorik (bis jetzt noch in keinem Fahrzeug für mich befriedigend), hoffe hier auf die Pro Version

– 300km Laden in 10 Min und 500km Reichweite im Winter ist für mich die Voraussetzung, dass E-Mobilität den Durchbruch schafft (natürlich: breite Verfügbarkeit von 300kW Lader, in CH wahrscheinlich Ende 26/Mitte 27)

– Erhoffe mir im CLA als Tesla 3 Ersatz zusätzlich insbesondere hoher Fahr- und Sitzkomfort

PS Trunk elektrisch statt manuell macht diesen tatsächlich sehr viel nützlicher, aber Trunk statt Nicht-Trunk ist ein schon ein grosser Vorteil