Erste Interieur-Bilder der neuen C-Klasse

Nun ist ein erstes Bild der neuen C-Klasse (W205) im Interieur aufgetaucht – weitere Bilder gibt es in Kürze von uns.

Die neue C-Klasse wird über neue Highlights und Funktionen verfügen, die bisher in dieser Klasse eher ungewohnt waren: so führt Mercedes-Benz vorab der S-Klasse das Head-up-Display HUD ein (wie bereits weit vorab von uns vermeldet), aber auch Airmatic wird es im Fahrzeug optional geben. Zur Erinnerung: wir hatten die Info über die neue C-Klasse und Luftfahrwerk mi HUD bereits im Mai 2013 veröffentlicht.

Die C-Klasse selbst wurde im Innenraum komplett überarbeitet, das Gewicht verringert und die Steifigkeit dennoch erhöht. Im Gegensatz zum Vorgänger wurden über 100 kg eingespart. Neu auch: Intelligent Drive der S-Klasse sowie die Beduftungsanlage.

Als Soundanlage gibt es nun das Angebot von Burmester, wie bereits im Topmodell von Mercedes-Benz. Die Klimaanlage ist nun GPS-unterstützt und schaltet z.B. im Tunnel auf Umluft, solange man dies wünscht. Neu ist auch ein Touchpad, das mittels Gestern das COMAND-System steuern kann: Buchstaben- oder Zifferneingabe ist so nun direkt möglich. Kurzer Blick auf unsere Info vorab von Mai ? Hier lagen wir – erneut – richtig.

Bilder: Daimler AG

70 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
FTC
11 Jahre zuvor

Ist das ein offizielles Bild von der AG? Wohl kaum, oder?!

Mick Briesgau
11 Jahre zuvor

Sieht so aus. Ich bin sprachlos, im positiven Sinne. Sehr wertvoll und wirklich schönes Ambiente. Obwohl ich immer noch nicht überzeugt bin vom freihstehenden Display. Aber Audi und BMW müssen jetzt aufholen.

Engelbert
11 Jahre zuvor

Weio…immer wieder ein Highlight… jedes Stilelement von jeder Autofirma die in den letzten Jahren ein Auto präsentiert hat ist hier zu finden…
Und warum eine Mittelklasse wie ein Düsenjäger aussehen muss hat mir schon beim A und diesem megagrässligem CLA keiner erklären können…
Gruß
Engelbert

Florian N.
11 Jahre zuvor

Also es schaut ja ziemlich „original“ aus wenn man die Fotoshooting´s von Mercedes ansieht.

Wirklich sehr gelungenes Interieur. Bin schon gespannt, wie das gesamte Fahrzeug ausschaut.

Jan
11 Jahre zuvor

Gefällt mir insgesamt sehr gut… bin gespannt auf nächstes Jahr!

stege
11 Jahre zuvor

Ein Spitzen Interieur, toll gemacht, mein Kompliment an die Designer.

Jetzt muss nur noch der – Zitat von Mehrzehdes – und auch meine Meinung seit jeher – „Rumpelmotor OM 651 gebändigt oder ganz ersetzt werden, und der neue starke Reihensechser CDI darf nicht so lange auf sich warten lassen, dann ist die Mercedes Welt wieder
gut aufgestellt.

Weiter so bei MB !

Aber bitte noch einen Zahn zulegen, der Weg ist richtig, die Geschwindigkeit der Umsetzungen ist es leider noch nicht, da sehe ich die Münchner zu meinem Bedauern immer noch vorne.

Butch8821
11 Jahre zuvor

Wie wird den der Deckel des Ablagefaches zu öffnen sein?

Hoffentlich nicht nach oben klappen oder ganz zu entfernen (so wie im F30 BMW, bitte entnehmen sie den Deckel und werfen ihn in den Beifahrer-Fussraum)

Ich erwarte hier eine ähnlich elegante Lösung wie die des „Aschenbecher“-Deckels des W204.

Kann da jemand was zu sagen?

Danke, Butch

Bleistift
11 Jahre zuvor

Der Deckel wird in den weiten Tiefen der Mittelkonsole versenkt(vorne unten)

Dan
11 Jahre zuvor

Jap, das wird so wie in der e Klasse werden, denke ich. Senkt sich ab

Hanseat
11 Jahre zuvor

Das sieht ja alles ganz nett aus und ich gehe auch davon aus, dass die Materialanmutung ein neues Niveau erreicht hat. Ich muss jedoch sagen, dass mir die unaufgeregte Gediegenheit eines Mercedes hier eindeutig fehlt. Hier wird mit vordergründiger Effekthascherei gearbeitet, die eines Mercedes eher unwürdig ist.
Wie ich jedoch an den Reaktionen hier und denen auf anderen Plattformen entnehme, stehe ich mit meiner Auffassung recht alleine.

Herr B
11 Jahre zuvor

Gefällt mir ganz gut! Auch das Lenkrad, im Gegensatz zur S Klasse. Das Ding als Cabrio und AMG mit V8 wäre meine Wunschkombination gewesen. Schade.

Roman
11 Jahre zuvor

BMW? Audi? Gefühlt eine Klasse tiefer gerutscht mit Erscheinen des 205!

Hier findet – denke ich – ein Upgrade statt. Der C geht in Richtung E, der (kommende) E in Richtung S (?) und der S ist ja schon eine Klasse höher positioniert worden. So rückt quasi die gesamte Palette eins nach oben.

Ich denke weiterhin, dass dem C der CLA gut tut, denn dadurch war man gezwungen, den C aufzuwerten.

Alles in allem ein extrem gut gelungenes Interieur!

Ralf
11 Jahre zuvor

Wird jetzt Automatik serienmäßig oder wo soll der Schalthebel bei manuellen Getriebe UND der Comand-Knubbel hinpassen?
Wo das Ablagefach ist wäre es doch ein bisschen weit vorne, oder?

Roman
11 Jahre zuvor

http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/spyshots-2014-mercedes-benz-c-class-interior_6.jpg

Die Mittelkonsole scheint beim handgerührten C insgesamt völlig unterschiedlich zum Automaten zu sein?!

Ralf
11 Jahre zuvor

@Roman: Besten Dank für das schnelle Bild. Da wirken die Maße und Abstände durch den Weitwinkel auf den Bildern (für mich) wohl etwas seltsam.

Roman
11 Jahre zuvor

Nein, es wirkt ja wirklich so, als sei die Mittelkonsole des Automatik-C eine völlig andere was die Gestaltung angeht.
@Markus: Weißt Du da mehr? Betreibt man wirklich den Aufwand zwei Versionen zu produzieren? :O

lukasC-coupé
11 Jahre zuvor

Und plötzlich ist die Kritik an dem grässlichen Bildschirm verstummt? Ist auch ein Riesentrumm von Mittelkonsole, da bin ich mal gespannt wie viele Beifahrer sich ausgeschlossen fühlen werden bei der riesen Trennung…

Gruß

lukasC-coupé
11 Jahre zuvor
Marc W.
11 Jahre zuvor

Wirkt sehr edel und stimmig. Die zweite Zierleiste erinnert in der beabsichtigten Tiefenwirkung an jenen Wirkungserfolg des W202, da bin ich mal echt gespannt.
KI: so schön die Zeiger eine Kontrastfarbe haben, so schade, dass es nicht das MB-Traditions-Orange ist. Die Skalierung der Analoginstrumente scheint miserabel und (wie bei Wettbewerbern) schlecht ablesbar. Die pseudoanalogen Anzeigen unten (Tank, Temp) sind wie bei Audi eine Nichtinformations-Katastrophe. Das ist aber auch alles was zu kritisieren ist 🙂

Manuel
11 Jahre zuvor

@Ralf den Comand Knubbel gibt es auch beim S Coupe. Dieser war schon in einigen Erlkönig Bildern des S Coupe zusehen.

Manuel
11 Jahre zuvor

Der W205 ungetarnt erwischt:
http://www.mercedes-forum.com/board/index.php?page=Thread&threadID=83003

Die Rückleuchten ähneln der S Klasse. Die W205 C Klasse wird höher im Preis angesetzt als die bisherige W204 C Klasse.

mehrzehdes
11 Jahre zuvor

sehr schön und stylish. auch die v-klasse ist ja ein quantensprung.

Gernot
11 Jahre zuvor

@Herr B: Abwarten. Ich habe das Gefühl, diese Kombination wird es auch noch geben.

ABC
11 Jahre zuvor

Wenn schon freistehender Bildschirm, dann sollte diese Größe auch standardmäßig sein.

Also egal ob Comand oder BeckerMap.

Und nicht beim Becker Map 2cm breiteren Rahmen drum, dann wirds nämlich wieder peinlich.

buchemer
11 Jahre zuvor

Kann jemand etwas zur Airmatic sagen?
Meine Infos sagen Nein!

Butch8821
11 Jahre zuvor

Mit Magic Body Control ?

mehrzehdes
11 Jahre zuvor

magic body control setzt auf einem elektro-hydraulischem system auf, nicht auf einem pneumatischen wie airmatic.

jedenfalls wirkt das interieur so edel und modern, daß ältere modelle fast verblassen. schaue man sich zb dagegen das cockpit des sls an, fragt man sich welcher von beiden wagen hier 200t€ und welcher 50t€ kostet.

Butch8821
11 Jahre zuvor

Der Sitz erweckt den Eindruck als könne man die Sitzfläche in der Länge verstellen.
Ist dem so…?

Daß das nicht geht habe ich bisher als Nachteil empfunden.
Der Wettbewerb bietet das ja beim Sportsitz….

Insgesamt bin ich vorsichtig.
Daimler versteht es ungemein seine Produkte ins „rechte Licht“ zu rücken.
Vom CLA war ich total begeistert solange ich Fotos und Videos davon gesehen habe.
das hat ein jähes Ende gefunden als ich davor stand…

Butch

Florian
11 Jahre zuvor

Ich frage mich immer noch, wie oft eine C-Klasse tatsächlich mit airmatic geordert werden wird?
Ansonsten gefällt mir das Interieur äußerst gut. Hoffen wir, dass die Materialien auch in der Wirklichkeit halten, was die Bilder versprechen..

Armenius
11 Jahre zuvor

Ich denke schon dass es dafür einen größeren Kundenkreis gibt. Es gibt bestimmt genügend Leute die nur wegen des Fahrkomforts eine E Klasse fahren und im Endeffekt den Platz garnicht zwingend benötigen.

Daniel K
11 Jahre zuvor

Ab wann kann man die C-Klasse bestellen, die ist echt der Hammer

buchemer
11 Jahre zuvor

Wo ist denn der Schalter fuer die Airmatic Einstellungen angebracht?

Manuel
11 Jahre zuvor

Die neue C klasse wird teurer als die alte c klasse. Ob es in 10 jahren noch die E Klasse geben wird ist fraglich. Als anderes Mittelklasse Modell hat man ja bereits den CLA

Dominic
11 Jahre zuvor

@ Markus Jordan

deshalb bin ich auch Großer Fan Euer Seite.
Wirklich gute verlässliche Infos und in der Regel auch vor den meisten Anderen.
Also bitte weiter so!

Andre Koch
11 Jahre zuvor

Ok…….bis auf das aufgesetzte display !

diese designer sollten ihr diplom zurückgeben, bzw
die entscheider sollten mal im vorfeld die kunden
befragen .

das armaturenbrett sollte aus einem guss sein, damit
hier nicht zuviele formen und oberflächen vom blick
auf den verkehr / den tacho ablenken.

diese aufdringlichen lüftungsdüsen und die diversen
chromelook umrandungen sind zuviel.

was ist eigentlich mit den sitzen ?
die sitzauflage beinahezu allen ( ausser sl und s , da
verstellbar ) ist zu kurz ( 3 bis 5 cm ) / bzw nicht
längsverstellbar……………das ist seit jahren
bekannt.

Boris
11 Jahre zuvor

Ja, ständiges Starren auf die Lüftungsdüsen lenkt vom Verkehr ab. Deswegen auch kein TV im Schlafzimmer!
/ Ironie aus.

werwennnichtich1975
11 Jahre zuvor

Macht einen sehr schönen und modernen Eindruck!

Display und Lüftungsdüsen sind der Schwachpunkt des Designs!!!! Wirklich schlimm wird wahrscheinlich der Anblick des Becker Dreck System.

Interessant wird’s was er kostet! Und wie er nun wirklich von außen aussieht, ich hoffe nicht das es Mercedes Einheitsbrei wird…

gino
11 Jahre zuvor

und wieder die navi-diskusion, wenn man sonst nichts hat^^

ich fahre nun seit 1 jahr a-klasse und finde es super, schön in blickhöhe, man hat immer ein auge auf der straße und das sichtfeld beeinträchtigt es nun für mich nicht wirklich und mein sitz ist so weit unten wie möglich…

die spyshots vom c63 sind ja auch nicht von schlechten eltern, wobei es ja im moment nur von der limo gibt…coupe wäre mal interessant, aber ne lange haube hat ja schon die limousine, das wird spannend!
in kombination mit dem gelungenen kurzen heck.

werwennnichtich1975
11 Jahre zuvor

Fahr selber einen Sport. Das Display sieht aufgesetzt aus und ist nur bedingt im Sichtfeld. Ich kann nicht nachvollziehen warum es an einen Flat im Wohnzimmer erinnern soll! Wir sitzen im Auto und nicht im Wohnzimmer!

Abgesehen davon, wenn ich mein Surround System im Wohnzimmer aufdrehe dann scheppert nix! Ich hoffe das die Verarbeitung besser wird als in der A-Klasse!

DerTobi
11 Jahre zuvor

Auf den Bildern sieht es so aus, als ob die aufgesetzten Leuchtdioden auf dem Armaturenbrett für die Abstandsanzeige der Parksensoren entfallen. Erfolgt die Anzeige demnächst über den Bildschirm wie bei Audi und BMW?

Felix
11 Jahre zuvor

@DerTobi:
Bei der S-Klasse geschieht das über die MFA zwischen Drehzahlmesser und Tachometer. Halte ich für sinnvoll und funktioniert gut.
Top wäre, wenn es auch im HUD eingeblendet wird…

lukasC-coupé
11 Jahre zuvor

@gino

Das Display gefällt mir in A/CLA auch nicht. Fahre aktuell ein C-Coupé Bj. 2011 und dort ist der Bildschirm schön im Cockpit integriert.
Und richtig schlimm wird das Display mit dem Becker Map Pilot und dem dicken, fetten schwarzen Rand. Wieso darf ich kein schönes, großes Display einfach beim Radio haben..?
Nicht nur weil es ein neuer Mercedes ist muß er uns allen gleich auch gefallen.

Gruß

mart
11 Jahre zuvor

vielleicht haben wir ja glück und das display wächst einiges in der größe — auch ohne comand.

Neisy
11 Jahre zuvor

Wann kommen denn eigentlich die Bilder vom Exterioir?

Thomas
11 Jahre zuvor

Soweit ich gehört habe, wird das Becker Navi durch eines von Garmin ersetzt.
Weiß da jemand genaueres?

Robert
11 Jahre zuvor

Laut AMS:
„Als Standard ist das Audio 20-System mit 7 Zoll großem Bildschirm an Bord, gegen Aufpreis ist das 8,4 Zoll große Comand Online möglich.“

Heißt der Bildschirm des Audio20 im W205 hat die gleiche größe wie der Bildschirm des Command Online im W176/246.

wido
11 Jahre zuvor

Wenn ich richtig verstehe, geht es dabei nur um die Software von Garmin. Siehe hier:

http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/04/garmin-wird-partner-fur-zukunftige-navigationssysteme-von-mercedes/

buchemer
11 Jahre zuvor

@ Andre Koch
Die Sitzflächen sind bei MB länger als beim Wettbewerb.
Ich denke aus diesem Grund wird die Länge auch auf + 5cm begrenzt sein.

Über das Display und die Düsen braucht man nicht streiten.
Dies ist Geschmackssache. Display gefällt mir persönlich gut. Lüftungsdüsen eher nicht.

Achja wenn man mit G Fahrern spricht die das Facelift fahren, keiner wird das Display wieder hergeben wollen.

Frank
11 Jahre zuvor

Für mich steht das Interieur nicht mehr für das, was Mercedes einmal ausmachte: Gediegenheit und Eleganz. So werde ich den Nachfolger für meiner 204er wohl bei der E-Klasse suchen müssen. Schade.

Santana
11 Jahre zuvor

Das Display mit dem breiten Rahmen ist eine Zumutung.
Warum kann man das nicht in größer und in flacher rausbringen, am besten abnehmbar.

Oder noch besser: Integration aller Funktionalitäten in ein Tablet via Apps. Als SA dann einfach ein Android oder Apple Tablets mit anbieten. Dann kann sich der Kunde das Teil abnehmen, zu Hause auf dem Sofa seine Routen planen, Playlists erstellen, das Teil mit Musik füllen, Routen auswerten (Verbrauch, Durchsnitts km/H…) etc..

Das wäre doch mal toll und innovativ!

Dominic
11 Jahre zuvor

Für mich ist das Interieur eines der schönsten, welches ich seit langem gesehen habe… Man kann ja mal mit der Konkurrenz vergleichen… Da wird einem übel, wenn man überlegt, welches Geld die dafür haben wollen, besonders gilt das für BMW.

Ich freue mich auf die neuen Modelle. Auch auf die MOPF CLS.

Marco
11 Jahre zuvor

@Dominic: Absolut!!! Die Interieurs von BMW sind mit Abstand die grausigsten im Segment!!! Die Zierteile wirken teils wie nach einem nachträglichen Einbau bei A.T.U., insbesondere Holzintarsien, total billig und hässlich!!!

Guenter
11 Jahre zuvor

Sehr schöner Innenraum, werd ich mein 2012er Coupe doch früher eintauschen müssen! Bin auf die Version mit Handschaltung gespannt!

Marco
11 Jahre zuvor

Darauf bin ich auch sehr gespannt!!! 🙂

lukasC-coupé
11 Jahre zuvor

@guenter
Eintauschen gegen eine Limousine wegen dem schönen Cockpit..?

Gruß

Flo
11 Jahre zuvor

Gibt es keinen Schalter mehr für die Sitzheizung oder wurde diese aus dem Programm genommen? Ich konnte nämlich keinen finden. Und wo ist der Schalter für die Türverriegelung?

Roman
11 Jahre zuvor

@Flo:
Sieht auf den Bildern so aus, als wäre es analog BR222.
Also Sitzheizung in der Tür zwischen dem Schalter für die Sitzverstellung und dem Lautsprecher und Türverriegelung in der Mulde des Türgriffs.

Marco
11 Jahre zuvor

Roman hat natürlich recht, mein Fehler!!! Was ich meinte ist, wenn man das Wärme-Komfort-Paket bestellt hat, kann man über das COMAND Online die Türarmlehne, Fondarmlehne oder Fondmittelkonsole zusätzlich beheizen lassen, also über das Telematiksystem ansteuern!

Roman
11 Jahre zuvor

Ich frage mich nur, ob der Gentleman jetzt der Dame auf dem Beifahrersitz noch die Sitzheizung anstellen kann?
Rüberlehnen ist ja nun nicht so Gentleman-like 😀

lukasC-coupé
11 Jahre zuvor

Und auch hier die Frage:
Was mache ich ohne Comand Online? Muß ich dies dann ggf. zwanghaft haben..?

Dominic
11 Jahre zuvor

Der Schalter in der Tür ist schon OK. Aber ich hätte auch nichts dagegen, wenn der Beifahrer aussteigt, dass ich dann den Knopf betätigen kann um sie zu deaktivieren. Ähnlich wie der Gentleman sie zu aktivieren.
Ich hoffe, dafür gibt es eine Lösung.

Torx
11 Jahre zuvor

Zwischenzeitlich wurde die Positionierung des Tempomat-Hebels ja bei allen Baureihen unter den Blickerhebel verlegt. Leider verdeckt die Lenkradspeiche dabei in 95% der Zeit die LED zur Anzeige von Tempomat/Limit-Funktion! Man muss sich also schon merken, ob man zuletzt den Tempomat oder den Limiter verwendet hat – ziemlich ärgerlich! Weiß jemand, ob mit der nächsten C-Klasse endlich zusätzlich eine Anzeige im KI erfolgt – die LED scheint es weiter zu geben?

mehrzehdes
11 Jahre zuvor

torx, ich weiß es nicht. aber das ist tatsächlich in der vergangenheit nicht doll gelöst. allerdings weiß ich nicht, wie oft der limiter verwendet wird, wir benutzen ihn im gegensatz zur distronic (tempomat)nie.

sternthaler
11 Jahre zuvor

@ torx

ja man hat sich an den “ Mitbewerbern“ orientiert, dh den Tempomathebel völlig unnötig kleiner ,dh,,filigraner und nach unten gesetzt, die Limitter LED die seinerzeit gut sichtbar war who cares.

205 wird man sehen !!

Limitter ist in FRA CH und A schon recht wichtig !!!