Max Verstappen siegt beim Großen Preis von Deutschland

Während Red Bull Pilot Max Verstappen sich den Sieg des Großen Preis von Deutschland in Hockenheim sichern konnte, kam im Mercedes-Silberpfeil Rennstall keine Feierlaune auf. Während Valtteri Bottas aufgrund eines Einschlages ausfiel, konnte sich Lewis Hamilton nur auf den 11. Platz retten.  Ferrari Pilot Sebastian Vettel kam auf Platz zwei (+7.333), vor Daniil Kvyat im Toro Rosso auf drei (+8.305).

5 Sekunden Strafe sowie Boxenchaos für Lewis Hamilton

Für Lewis Hamilton lief das Rennen weniger gut, da er sich aufgrund einer falschen Boxeneinfahrt – er war auf der falschen Seite der Pollers in die Box gekommen  – eine fünf Sekunden Strafe kassierte.

Vorab flog der Brite noch von der Strecke ab und beschädigte den Frontflügel, worauf die Mercedes-Box auf die Schnelle nicht bereit war. In Folge dessen stand Hamilton aufgrund fehlenden Spoiler und Reifen satte 50 Sekunden in der Box und verlor wertvolle Zeit. Davor kam Lewis während eines virtuellen Safety-Car genau dann in die Box, als die Strecke wieder grün wurde.

Für Valtteri Bottas lief es noch schlimmer: nachdem der Finne in der 55. Runde auf nasser Strecke den Grip verlor und in die Streckenabsperrung einschlug, war das Fahrzeug nicht mehr fahrfähig und fiel damit aus.

Trotz Debakel: Silberpfeile führen WM-Führung weiterhin an

Lewis Hamilton führt die WM-Wertung aber auch nach Hockenheim weiter an – 39 Punkte vor Teamkollege Bottas. Hamilton hat aktuell 223 Punkte, V. Bottas 184 – gefolgt von Max Verstappen mit nun 162 Punkten sowie Sebastian Vettel mit 141 Punkten.

Max Verstappen: „Es waren tatsächlich sehr schwierige Bedingungen. Ich war mit der ganzen Leistung sehr zufrieden„. Sebastian Vettel: „Es war unheimlich hart bei den Bedingungen. Ich konnte mich sauber aus allen möglichen Situationen heraushalten. Vor dem letzten Safety-Car war mir klar, das noch einiges möglich war. Das DRS hat sehr gut funktioniert„.

Update 21:00 Uhr: Nachträgliche Strafe gegen Alfa Romeo Piloten

Nach dem Rennen wurde gegen die Piloten Giovinazzi und K. Räikkönen im Alfa Romeo Cockpit jeweils eine 30 Sekunden Strafe ausgesprochen, was die Piloten Hamilton und Kubica auf Platz 9 und 10 vorrücken lässt. Hamilton hat somit zusätzlich 2 Punkte Vorsprung in Ungarn und hält seine Serie der Punkte seit Österreich 2018.

Die beiden Alfa Piloten wurden für ein Vergehen bestraft, weil sie die Kupplung im stehenden Start im Nassen so verwendet haben sollen, das sie womöglich wie eine Traktionskontrolle funktioniert hatten. Die Rennkommissare bewerteten das mit einer Stop-and-Go Strafe, die nach dem Rennen automatisch in eine 30-Sekunden Strafe umgewandelt wird. Der Rennstall hat dagegen jedoch Einspruch angekündigt, den man innerhalb von 96 Stunden auch anmelden muss.

Weitere Ergebnisse des Rennens am Sonntag:

4. L. Stroll Racing Point +0:08.966
5. C. Sainz McLaren +0:09.583
6. A. Albon Toro Rosso +0:10.052
7. K. Räikkönen Alfa Romeo +0:12.214
8. A. Giovinazzi Alfa Romeo +0:13.849
9. R. Grosjean Haas +0:16.838
10. K. Magnussen Haas +0:18.765
11. L. Hamilton Mercedes +0:19.667
12. R. Kubica Williams +0:24.987
13. G. Russell Williams +0:26.404
14. P. Gasly Red Bull +3 Runden
15. V. Bottas Mercedes -:–.— +8 Runden
16. N. Hülkenberg Renault -:–.— +25 Runden
17. C. Leclerc Ferrari -:–.— +37 Runden
18. L. Norris McLaren -:–.— +39 Runden
19. D. Ricciardo Renault -:–.— +51 Runden
20. S. Perez Racing Point -:–.— +63 Runden

Bilder: Daimler AG

5 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Mbtrac
4 Jahre zuvor

Leider ein desaströses Rennen für Mercedes. Kann passieren, ist beim Deutschland-Grand-Prix aber besonders schade. Was mich aber wirklich geschockt hat, war die teilnahmslose Reaktion von Ola Källenius bei Bottas Unfall. Kann jemand, der sowenig Herzblut zeigt, Daimler wieder nach vorne führen?

Wolfi
4 Jahre zuvor

@Mbtrac
Das mit der leidenschaftslosen Mimik von Källenius ist mir auch aufgefallen.
So, als ob er schon wüsste, dass mit dem Zirkus sowieso bald Schluss ist.
Das Unternehmen soll ja allgemein grüner werden…

Stefan
4 Jahre zuvor

Vettel hatte frische Reifen, alle anderen hinter Verstappen nicht.