IONITY senkt europaweit Preise – ab 26 Cent pro KWh

Der Ladesäulenanbieter IONITY senkt die Preise europaweit – wobei das Angebot nun deutlich günstiger wird, als bislang. Zwischen den einzelnen Ländern wird preislich jedoch weiterhin stärker differenziert. Die Preise gelten ab 28. Mai 2024.

IONITY senkt europaweit Preise - ab 26 Cent pro KWh

Neben einer Preissenkung für das spontane Laden bei IONITY – vom Ladesäulenbetreiber IONITY DIRECT genannt – in vielen Ländern in Europa wurden hauptsächlich die Preise für die Abo-Tarife des Anbieters gesenkt. Während der Preis in Deutschland bei 0,69 Euro pro kWh weiterhin gleich bleibt, wurden die Preise u.a. in Slowenien, Norwegen, Niederladen, Irland sowie Kroatien und Belgien teils um bis zu 10 Cent pro kWh reduziert. Wesentlich spannender sind die Preise für die Abo Tarife IONITY PASSWORT MOTION und IONITY PASSPORT POWER mit einer reduzierten Grundgebühr von 5,99 bzw. 11,99 Euro – im ersten Monat sogar nur 3,99 bzw. 7,99 Euro. Die kWh-Preise beim PASSWORT MOTION Tarif von IONITY bewegen sich nun zwischen 33 und 62 Cent pro kWh, beim größeren POWER Tarif zwischen 26 und 51 Cent pro kWH. Die Abos laufen jeweils ein Monat, – ein Upgrade ist jederzeit möglich.

IONITY senkt europaweit Preise - ab 26 Cent pro KWh

So kostet der kWh im IONITY PASSWORT MOTION Tarif zukünftig 49 Cent in Deutschland, Österreich, Niederlande, – in Spanien nur 46 Cent sowie in Frankreich nur 39 Cent. In Italien liegt das kWh hier bei 57 Cent, in der Schweiz bei 0,56 Franken. Im größeren IONITY PASSWORT POWER Tarif liegt der kWh Preis in Deutschland, Niederlande, Österreich bei 39 Cent, in Spanien bei 37 Cent – und in Frankreich bei 33 Cent. In Italien liegt das kWh bei 42 Cent. Umgerechnet nur 26 Cent (3,00 NOK) kostet es in Norwegen.

Bilder: IONITY / Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
20 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Edeltraud
29 Tage zuvor

Schade, dass das mit den Elektroautos nicht so klappt, wie von der Politik und den dazu gezwungen Automobilherstellern erhofft?; Wàren die Elektros der Renner, würde mein Tankstellenbetreiber bestimmt auch mal die Preise für den Sprit senken! Super Plus im Angebot 🙂

Cornelius
Reply to  Edeltraud
29 Tage zuvor

Der Beschaffungspreis für Strom sinkt, auch Haushaltsstrom gibt es jetzt wieder für 25 Cent/kWh, statt 60 Cent/kWh wie vor 18 Monaten. Ich stehe Elektroautos auch eher skeptisch gegenüber, aber es gibt viele Autofahrer, die ihr Auto nach den geringsten Kosten aussuchen, und wenn jetzt die Ladekosten sinken, könnte das den Verkäufen neuen Schub verleihen.

Flo
Reply to  Cornelius
29 Tage zuvor

Wir verkaufen gerade unseren B250e (Tesla Benz) aus 2017 und ich dachte erst das dauert Monate bis der Verkauft ist, aber ganz im Gegenteil – so viele Anfragen hatte ich für unsere 2006er Aklasse vor ein paar Wochen nicht- gut wir bekommen wahrscheinlich noch um die 10000€ dafür aber das finde ich vollkommen ok

Stefan Lechner
Reply to  Flo
29 Tage zuvor

Was ist ein „Tesla Benz“ ?

axxxtz
Reply to  Stefan Lechner
29 Tage zuvor

die b-klasse b250e war doch das 1. e-auto von mb, aber mit tesla technologie (als sie damals auch noch ihre tesla anteile hatten)

Rainer
Reply to  Stefan Lechner
27 Tage zuvor

Der Antriebsstrang ist von Tesla, glaube die Batterie auch. Das „Auto“ selber von MB. Leider sehr ineffizient und lud langsam. Deswegen eher ein „Compliance Car“.

Damals hat MB ja noch Anteile an Tesla gehalten – hätten sie die behalten wären die Anteile zwischenzeitlich mehr Wert gewesen als der Rest von MB…

Oliver
Reply to  Cornelius
29 Tage zuvor

Bei uns in Österreich bekommen wir Unternehmer nächstes Jahr 11 Cent / kWh + Umsatzsteuer von den Stromanbietern (als quasi Haushaltsstrom)

Phil Osovi
Reply to  Edeltraud
29 Tage zuvor

Liebe Edeltraud,

es wäre höchste Zeit die Preise von Treibstoff und Strom energiebezogen gleichzusetzen; Seiteninfo: 1 Liter Diesel entspricht einer Energie von rund 10 kWh. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, entweder
der Preis für Strom beibt gleich, dann würde Diesel (bei angenommenen 0,25EUR/kWh) ab 2,50EUR/l kosten oder aber
der Strompreis pro kWh sinkt auf 1/10 des Dieselpreises.
Würde es so gehandhabt werden würden sich viele religionshaft geführte Diskussionen erübrigen.

EQE-Driver
29 Tage zuvor

Ich bin gespannt, ob es eine Mercedes Me Charge Preisanpassung gibt. Diese gab es letztes Jahr, wo die Kilowattstunde von unter 40 Cent auf 55 Cent (DC, L Tarif) im Zuge der hohen Strompreise angehoben wurden.
Aktuell dreht sich der Markt wieder, hoffentlich auch bei MB.

axxxtz
Reply to  EQE-Driver
29 Tage zuvor

hoch geht’s immer, runter (fast) nimmer :-/

Flyhigh
Reply to  EQE-Driver
24 Tage zuvor

Eine (erste) kleine Änderung gibt es seit 01.06.2024, die zugegebenermaßen nur einen Kleinstteil an Ladekunden von MercedesMe Charge betrifft: Ausschließlich am Mercedes-Benz Charging Network (in D aktuell in Mannheim) kostet die kWh DC 0,39€/kWh.

Stefan Beltzig
29 Tage zuvor

Haben diese Preissenkungen auch Einfluß auf die Mercedes Me Charge Tarife?
Sollten sie ja eigentlich, schließlich ist Mercedes-Benz an Ionity beteiligt…

Thomas
29 Tage zuvor

Damit wird MercedesMe langsam zur Lachnummer. Bereits jetzt hat man an fast allen Tesla Superchargern günstigere Preise als im L Tarif von MB. Und nun senkt auch noch Ionity die Preise in ihrem eigenen Tarif.

Andre
29 Tage zuvor

Und unsere Firma verballert mit der DKV Flottenkarte 83 Cent bei EnBW Säulen. Ansonsten 68 Cent. Die günstigen DKV Partner mit 53 Cent gibt es praktisch nicht.
Ei Ionity zahlen wir 68 Cent. Beim Tesla nebenan 53 Cent mit der DKV Karte.
Verrückt.

Und aus organisatorischen Gründen gibt es nur die DKV Karte…

Schöckl
Reply to  Andre
28 Tage zuvor

Das Kenne ich von anderen Firmen auch. Da wird eine Shell ReCharge Karte ausgegeben und wir zahlen uns dumm und dämlich für im Schnitt 79 c/KWh. Dafür ist für mich als Nutzer die Abdeckung recht gut. Aber auch die kostenlose „unlimited“ Nutzung bei Ionity wird bei uns für die Dienstwägen nicht genutzt. Ich verstehe es nicht.

Lisa Edelstein
28 Tage zuvor

Wir haben uns heute ein Model 3 Performance bestellt! Mega Vorfreude!

Ralf
Reply to  Lisa Edelstein
28 Tage zuvor

In China ist ein Sack Reis umgefallen.

Torben
Reply to  Lisa Edelstein
27 Tage zuvor

Wo ist der Bus mit den Leuten, die das interessiert?!

Christian
8 Tage zuvor

Gibt es bereits Neuigkeiten, ob Mercedes Me die Preise von Ionity übernimmt? Solange dies nicht so ist, werde ich den Dienst über Mercedes meiden…