AMG bringt den 4-Zylinder C 63 E-Performance noch in den USA

Nachdem das neue C 63 S E Performance Modell in Europa einen eher mäßigen Erfolg beschert ist, starten die Affalterbacher nun den Verkauf des neuen C-Klasse Topmodells auch in den USA – zum Grundpreis ab 83.900 US-Dollar (+Tax & Transport). Es bleibt also spannend, wie der US-Markt auf das 4-Zylinder Modell reagiert.

AMG bringt den 4-Zylinder C 63 S E Performance in den USA

Die Affalterbacher bieten nun das C 63 S E Performance Modell zukünftig selbstbewusst auch in den USA an. Der 2 Liter Vierzylinder-Turbomotor in Kombination mit einen permanent erregten Synchronelektromotor auf der Hinterachse und vollvariablen Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ verfügt über eine Systemleistung von 500 kW / 680 PS sowie 1.020 Nm Drehmoment und sprintet innerhalb von nur 3,4 Sekunden auf die 100 km/h Marke. Dabei liefert der 4-Zylinder 350 kW, der Elektromotor weitere 150 kW. Für die notwendige Energie des Elektroantriebs sorgt eine 6,1 kWh starke Batterie im Heck.

Durchaus also eine interessante, technisch hoch entwickelter Antriebsvariante und regelrechte Meisterleistung der Ingenieure – doch am Ende eine Antwort auf eine Frage, welche zumindest der deutsche Kunde nie gestellt hatte.  Die Antwort, wie der üblich mit 8-Zylinder verwöhnte US-Markt auf die Halbierung des Zylinderangebots in der C-Klasse reagieren wird, werden die Affalterbacher hingegen bald erhalten. Vergleicht man alleine Preis und Leistung mit den Fahrzeugen der Konkurrenz, verliert der AMG auf ganzer Linie.

AMG bringt den 4-Zylinder C 63 S E Performance in den USA

In den USA wird das C 63 S E Performance Modell in Serienausstattung für 83.900 Euro Grundpreis + MwSt. und 1.160 Dollar Transportkosten angeboten. Optional steht u.a. die „Pinnacle“-Ausstattung mit DIGITAL Light mit Projektionsfunktion, Head-Up Display sowie Augmented Reality Funktion für Navigation zur Wahl. Von den zur Verfügung stehenden Ausstattungen unterscheidet sich die Auswahl jedoch nicht zu Europa, was ebenso auf die Lackierungen oder Felgensätzen zutrifft.

AMG bringt den 4-Zylinder C 63 S E Performance in den USA

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
32 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Stephan
21 Tage zuvor

Die Amis werden damit maximal ihren Rasen mähen 🙂

Reno
Reply to  Stephan
21 Tage zuvor

Genau, oder in ihre Nähmaschinen einbauen! Richtig so!

Gottlieb Daimler
Reply to  Reno
21 Tage zuvor

Bester Kommentar. Made my day 🙂

Snoubort
Reply to  Stephan
20 Tage zuvor

Da wäre ich mir nicht so sicher:
https://youtu.be/kBNPAJLhKZ4?si=2EyIa-bubhGL7CKd

Pano
21 Tage zuvor

Wenn man schon Zeit und Geld in die Zertifizierung für den größten AMG-Einzelmarkt investiert, kommt das Modell in den Verkauf. Die Jungs von Throttle House haben letztes Jahr damit durch Europa gondeln dürfen und haben ihn ziemlich verrissen. Und Kanadier ticken in solchen Fragen nicht viel anders als Amis…
Grüße
Pano

Zuletzt editiert am 21 Tage zuvor von Pano
Ralf
Reply to  Pano
21 Tage zuvor

Hatte man das schon investiert? Der Misserfolg war ja schon länger abzusehen und mit einer Notbremse wären ein paar Kosten doch sicher erspart geblieben?
Für mich könnte das Fahrzeug auch einen Image-Schaden in den USA erzeugen und würde auf so einen Antrieb lieber komplett verzichten.
Vermutlich müssen ein paar Autohäuser das Teil in den Showroom stellen. Wird dann wohl leider zum Museumsstück…

G Fahra
21 Tage zuvor

Traditionell sind ja Autos mit Minizylinderzahl in den USA sehr beliebt. Ich denke da an den legendären Dodge Viper V4 oder den Corvette mit Wankelmotor….

Zuletzt editiert am 21 Tage zuvor von G Fahra
Snoubort
Reply to  G Fahra
21 Tage zuvor

Genau, die sogenannten „small blocks“

Jürgen
21 Tage zuvor

2 Liter Vierzylinder mit China Batterie – Diese Kombi lieben die Ammis 🙂
Die Verkaufszahlen in Europa sollen wohl auch bei AMG intern verschwiegen werden.

Zuletzt editiert am 21 Tage zuvor von Jürgen
Ralf
Reply to  Jürgen
21 Tage zuvor

Wie im Prius, oder?

axxxtz
21 Tage zuvor

mit vollgas in den misserfolg :D, fühlt sich eher nach trotz-reaktion an…

Snoubort
Reply to  axxxtz
21 Tage zuvor

…so wie die Preisgestaltung vom C63 oder z.B. auch vom SL43 in D…

Ralf
Reply to  axxxtz
21 Tage zuvor

Ja, die Eier muss man erstmal haben.
Dann macht man ein paar „Race-Events“ und zeigt den Amis mal, was ein 4-Zylinder-Sportwagen kann! Außer Kofferraumvolumen, Leichtigkeit, Sprit- und Kostenersparnis… und Emotionalität.

Stefan Lechner
Reply to  axxxtz
21 Tage zuvor

Es sind einfach die falschen Leute an die Schaltstellen und Futtertröge im Konzern gehieft worden.

Meist linkswoke Studierende ohne Praxiserfahrung. Wichtig ist nur: Haltung zeigen!

Ralf
Reply to  Stefan Lechner
21 Tage zuvor

Selbst linkswoke Studierende wissen um die Strahlkraft des V8. Das mussten schon mehr als ein paar Studierende wollen, dass man den R4+P3 zum irren Preis da reinpflanzt…

Pano
Reply to  Stefan Lechner
21 Tage zuvor

Genau, Haltung zeigen. Gegen Leute wie Sie die hinter jeder Ecke die große Verschwörung erkannt haben wollen.
Hier sagt man dazu: „Mach disch ma logger…“

Tony
Reply to  Stefan Lechner
21 Tage zuvor

Ja und Leute komplett ohne Liebe zur Marke Mercedes. So kommt es mir zumindest vor.

Snoubort
Reply to  Tony
20 Tage zuvor

Genau das ist der Punkt.

Stefan Camaro
21 Tage zuvor

Gerade in den USA wo viele Hersteller (Nissan, VW etc.) noch lange 6 Zylinder Sauger angeboten haben oder das immer noch tun

Henrik
21 Tage zuvor

Der ist ja dann deutlich günstiger als hier in Europa

Mario
Reply to  Henrik
19 Tage zuvor

83.900$ + Transport + Steuer…..ergibt auch gut über 100.000$ Endsumme.

Stefan Lechner
21 Tage zuvor

lol

Murat
21 Tage zuvor

Welcher Deutsche Kunde genau hat nicht danach gefragt? Der der Internet kommentare schreibt wie: AMG baut keine V8 mehr in seine Autos? Oder, ein Sportwagen ist nur ein Sportwagen wenn er einen lauten Motorsound hat?
Also zum Glück wurden solche Leute komplett von AMG ignortiert. Ich denke wenn AMG mal Autos für einen Gebrauchtwagenmarkt baut, für die Leute die 50k auf Kredit gehen, würde das auch anders aussehen. Dann hätte der Wagen einen V12 und mindestens 200db, müsste dann auch nicht schnell auf der Strecke sein, sondern nur extrem laut für die Innenstadt, der perfekte Rennwagen halt.

axxxtz
Reply to  Murat
20 Tage zuvor

wenn ihre aussage stimmt dann müsste sich das ja auch bei den verkaufszahlen so zeigen, oder? 😉

Schöckl
21 Tage zuvor

Dieser Kommentar von der Car&Driver Homepage trifft es ziemlich gut:

„ MB back their old over engineered ways again I see. This thing is way too complex (and heavy and expensive) for its own good. MB packed so much tech into this car yet all that tech can’t help it overcome the gravity of all that tech – defeating its purpose. I think AMG should’ve left the PHEV component out of this equation because it just wound up hurting the bottom line. As the saying goes – if it ain’t broke don’t fix it.“

Um eine mögliche Fehlerbehebung wenn das Auto mal ein paar Jahre älter ist und die ersten Zipperlein beginnen, muss sich der Ersthalter nach Ablauf seines Leasingvertrags nicht mehr kümmern.

harry
21 Tage zuvor

Jetzt ruiniert man auch noch sein Image in den USA. Als C50 oder C53 AMG hätte er vielleicht eine kleine Chance. Auf keinen Fall als C63!!! Die lachen sich schlapp.

Nick
Reply to  harry
20 Tage zuvor

Da würde ich mir aber verarscht vorkommen wenn mich in meinem V8 C63 der 4Zylinder C53 an der Ampel locker stehen lässt.

Hightechsilber
20 Tage zuvor

Warum arbeiten sich denn schon wieder alle am Thema C63 S E-Performance ab?

Hat denn nicht schon jede/r alles dazu rausgelassen? 😉

axxxtz
Reply to  Hightechsilber
20 Tage zuvor

weil es diesmal um den amerikanischen markt geht

Ralf
Reply to  Hightechsilber
20 Tage zuvor

Weil es als Petrolhead einfach schmerzt, was aus einem „C 63“ geworden ist, vermute ich. Da ist (zumindest bei mir) LEIDENschaft dabei. 😉

Die Kommentare und das Bild gewinnt an Schärfe – und Mercedes lässt auch nicht locker. 😀

Racer1985
20 Tage zuvor

Antrieb vom C 63 S E PERFORMANCE (und auch C 43) hin oder her, aber die Fahrzeuge derart viel günstiger in Übersee zu verkaufen, ist eine absolute Frechheit. Besser mal den Spieß bei den Preisen umdrehen! So machen es ausländische Hersteller doch ebenso.

Stefan H.
18 Tage zuvor

Dieser verdammte Totalausfall an Kundenverachtung fängt so langsam an mich zu nerven. Das wird der nächste Flop wo mal wieder der Hersteller meint den Kunden zu erziehen.