Mercedes streicht Nachtschicht im Werk Vitoria

Ab März 2025 streicht Mercedes-Benz die dritte Schicht (Nachtschicht) im V-Klasse- und Vito-Werk in Vitoria, Spanien. Dies berichtet die lokale Presse. Im Zuge dessen werden die Produktionszahlen 2025 voraussichtlich auf den niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre sinken.

Mercedes-Benz streicht Nachtschicht im Van Werk Vitoria

Das Mercedes-Benz Werk in Vitoria, das aktuell Fahrzeuge der V-Klasse und des Vito (BR 447) produziert, erreichte in den vergangenen Jahren beachtliche Produktionszahlen: Seit 2020 wurden jährlich mindestens 125.000 Fahrzeuge gefertigt. Im Jahr 2023 lag die Produktion sogar bei 157.507 Einheiten – rund 7.000 Fahrzeuge mehr als beim bisherigen Rekordjahr 2017. Mit dem Wegfall der Nachtschicht ab dem 3. März 2025 erfolgt die Produktion jedoch künftig nur noch in zwei Schichten. Die Reduzierung der Produktion trifft dabei nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die umliegenden angesiedelten Zulieferfirmen.

Bereits die Weihnachtspause im Werk Vitoria fiel länger aus als üblich: Mit einer Produktionsunterbrechung von 24 Tagen lag diese deutlich über den sonst üblichen Standards. Diese Zeit wird in der Regel parallel dafür genutzt, um die Produktionsanlagen für das kommende Jahr zu optimieren oder auf neue Modelle und Ausstattungen umzustellen. Das Werk Vitoria, das größte Produktionsstandort der Transportersparte von Mercedes-Benz, beschäftigt derzeit rund 5.000 Mitarbeiter.

Mercedes-Benz streicht Nachtschicht im Van Werk Vitoria

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG

21 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Jens
2 Monate zuvor

Der Wegfall der V-Klasse als Edition Sondermodell hat sicher seinen Anteil daran. Beim Marco Polo wurden die wieder eingeführt, weiß jemand, ob die auch für „normale“ V-Klassen wieder kommen?

Erik
2 Monate zuvor

Schlagen nun auch dort die absurden Preisevorstellung seitens Mercedes Benz durch.
Vor 10 Jahren war die V Klasse/Vito eine bessere und günstigere Alternative zum VW Pendant. Mittlerweile hat sich das mit dem günstiger erledigt. Besser als der der umgelabelte Ford ist sie ja immer noch.

Ralf
Reply to  Erik
2 Monate zuvor

Ich weiß ja nicht. Meinem Empfinden und meiner Konfis nach war der VW immer etwas günstiger.

martin lang
2 Monate zuvor

Und weitere Werke werden runtergefahren. Es ist vorbei mit dem ständigen Wachstum und der „Not“ alle 3 Jahre neue Autos zu verkaufen

Marc C.
Reply to  martin lang
2 Monate zuvor

Die Leute haben kein Geld mehr.

Viano 3.5
Reply to  Marc C.
2 Monate zuvor

Henry Ford sagte wohl mal ,Autos kaufen keine Autos

Siyo Royo
Reply to  Marc C.
2 Monate zuvor

Genau das ist der Punkt.

Junge Post. Kunden buttern ihre Kohle in uralte Boomer Immobilien rein, verschulden sich bis zur Rente und müssen mit einer schmalen Mark bis zum Ende leben 🙂 da bleibt leider kein Geld mehr über.

Stromer
Reply to  Siyo Royo
2 Monate zuvor

Ja ne ist klar… Bist wohl neidisch das du kein Eigenheim besitzt… Als die Zinsen niedrig waren und Immobilien boomten hat Mercedes aber noch keine Nachtschicht gestrichen…

Marc C.
Reply to  Stromer
2 Monate zuvor

Eigenheim im untergehenden Deutschland – das würde mich Belasten.

Ein früherer MB Fahrer
Reply to  Marc C.
2 Monate zuvor

bzw. wollen nicht (mehr) das Geld bezahlen was für das Produkt mit dem Stern drauf aufgerufen wird

martin lang
2 Monate zuvor

Einfach mal das nutzen was man hat.

EQ44fahrer
2 Monate zuvor

Es gibt keine Absatzschwierigkeiten.
Die reduzieren nur die Produktion.

Ein früherer MB Fahrer
Reply to  EQ44fahrer
2 Monate zuvor

Genau so isses. Die Autos sind auch nicht zu teuer, es kann / will sie halt nur kaum noch einer bezahlen

Snoubort
Reply to  EQ44fahrer
2 Monate zuvor

Aufpassen, so „Zitierfehler“ können teuer werden 😉

EQ44fahrer
Reply to  Snoubort
2 Monate zuvor

Ich habe keine Angst vor Schwachköpfen und scheue mich auch nicht vor Majestätsbeleidigung.
Der h’sche Neusprech liegt doch voll im Trend.

Friesee
2 Monate zuvor

Kein Wunder, bei den Mondpreisen. Dass die Preisgestaltung überzogen ist sieht man ja am Jahreswagenmarkt, wo die Mopf (!) schon mit etwa 50% Abschlag gehandelt werden.

Steffen
Reply to  Friesee
2 Monate zuvor

Ich will keinen mehr. Ich warte bis wieder 6 Ender verbaut werden

schwob
2 Monate zuvor

Hat natürlich nix mit Mondpreisen zu tun….

Franky
2 Monate zuvor

Hallo,
ich war Tatsächlich mal zur Werksbesichtigung dort, sehr schönes Werk.
Am schönsten außen an der Fassade „Generationes“.
Das Aktuelle Faclift finde ich echt Cool und versteh die schwäche am Markt nicht. Gerade weil VW ihren “ Bulli“ einen Ford zu Opfer fiel.
Ich mag den 447 gut leiden, brauch aber leider keinen..
Billig sind nicht, Preiswert wird sich erst zeigen.
Gruß Franky

G Fahra
2 Monate zuvor

Selbst schuld, wenn man die V-Klasse in den USA nicht (ordentlich) vermarketet.