Exklusives Mercedes-AMG SL 63 MANUFAKTUR Golden Coast Sondermodell

Das exklusive Sondermodell Mercedes-AMG SL 63 MANUFAKTUR Golden Coast feiert sein US-Debüt – mit einer limitierten Auflage von nur 100 Einheiten. Das Modell kommt im Februar zu ausgewählten US-Händlern, aber weltweit auch in viele andere Märkte.

Der AMG SL 63 MANUFAKTUR Golden Coast ist exklusiv in MANUFAKTUR Kalahari Gold Magno lackiert und erinnert damit an golden schimmernde Sandstrände. Die markante Lackierung wird durch 21-Zoll AMG Schmiederäder im Kreuzspeichen-Design in Schwarz mit MANUFAKTUR Kalahari Gold Magno Felgenhörnern ergänzt. Schwarze AMG Bremssättel mit weißen AMG Logos betonen den Sonderstatus des Fahrzeugs zusätzlich.

AMG Night-Paket, sowie erweitertes AMG Night-Paket und AMG Aerodynamik-Paket gehören zur umfangreichen Serienausstattung des Sondermodells und zeichnen sich durch kontrastierende Exterieur-Elemente aus. Dazu zählen unter anderem Frontsplitter, A-Wing-Zierleiste, Außenspiegelkappen, Seitenschweller und Heck-Akzente in Schwarz glänzend. Zudem sind Kühlergrill sowie Doppelendrohrblenden, Modellplakette und Mercedes-Stern am Fahrzeugheck in Schwarzchrom ausgeführt.

Auch im Innenraum des Sondermodells kommen edle Details zum Einsatz. Die serienmäßigen AMG Performance-Sitze sind mit handgenähtem schwarzem Nappaleder bezogen und mit aufwendigen Rautensteppnähten in Gold versehen. Diese goldenen Kontrastnähte ziehen sich durch den gesamten Innenraum, unter anderem an AMG Performance-Lenkrad, Armlehne, Türmittelverkleidungen und Instrumententafel. MANUFAKTUR Hochflor-Fußmatten mit schwarzer Nappalederpaspelierung, gesticktem AMG-Logo und Kontrastnähten in Gold unterstreichen ebenfalls die Liebe zum Detail. Einzigartige MANUFAKTUR Kalahari Gold Magno-Zierelemente an Sitzen, Türverkleidungen und Mittelkonsole setzen weitere Akzente im Innenraum. Eine „MANUFAKTUR Golden Coast“-Plakette ziert die Mittelkonsolentür und betont die Exklusivität des Sondermodells.

Angetrieben wird das Modell mittels handgefertigten AMG 4,0-l-V8-Biturbomotor, welcher 577 PS und 650 Nm Drehmoment erzeigt. Das AMG SPEEDSHIFT® MCT 9G-Getriebe und der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,5 Sekunden.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG / MBUSA

20 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
S450
2 Monate zuvor

Schöner als der Maybach-Entwurf.

Lackfarbe
Reply to  S450
2 Monate zuvor

Ohja.

Jedoch kommt bei der Baureihe irgendwie keine allzu große Stimmung auf. Zumindest bei mir.

Der Wegfall des Hartdach schmerzt irgendwie. War dann doch seit Baureihe R230 und bei all den SLK’s ein Alleinstellungsmerkmal.

Andreas
Reply to  Lackfarbe
2 Monate zuvor

ich stimme zu, trotz des sehr geringen Preis für dieses Fahrzeug wird es wohl nicht mehr der große Erfolg.

Peter
2 Monate zuvor

Sehr schön

Dr Alexander
2 Monate zuvor

Auch weitere Sondermodelle werden die Baureihe 232 nicht mehr retten, Er floppt einfach und ist und bleibt ein Ladenhüter. In Deutschland wurden in 2024 noch klägliche 1000 Einheiten mit einem Minus von 61 Prozent verkauft. In den USA ist die Situation ähnlich. Als SL-Fan der älteren Baureihen muss ich leider sagen, das Ding ist tot.

Ralf
Reply to  Dr Alexander
2 Monate zuvor

Mag alles sein.
Aber das hier gezeigte Sondermodell macht das Teil zumindest nicht hässlicher. 🙂

Zum Verkaufsschlager fehlt ihm vielleicht der (erschwingliche) R6 und eine humane Einpreisung (dass die nicht stimmt, sieht man an den Gebraucht- und vor allem Jahreswagenpreisen).

Pano
Reply to  Dr Alexander
2 Monate zuvor

Dafür, dass der SL angeblich tot ist, fährt er sich sehr lebendig 😉
Grüße
Pano

Jules
2 Monate zuvor

Kurze Anmerkung das Fahrzeug gibt es weltweit zu kaufen und nicht nur exklusiv in den USA

Jens
2 Monate zuvor

Ein Mercedes soll für die immer zahlreicher gewordenen Glücksritter auf unserem Planeten etwas exclusives sein? Das wäre gleichbedeutend damit, dass MB es sich leisten könnte Leute an der Teilhabe seiner „exclusiven“ Modelle auszuschließen.
Ist dem so? Ich meine wohl eher nicht. Nochzumal Steppnähte im Dubaistyle wohl eher keinen Eingang in die Annalen der automobilen Hochkultur finden werden. Irgendwie scheint Ola, den Laden nicht gut im Griff zu haben. Mit einem Babybenz fuhr seinerzeit einer unserer Lehrer in der Berufsschule vor und das war für alle okay. Quo vadis MB und Ola?

Peer S
Reply to  Jens
2 Monate zuvor

in die analen

Robin
Reply to  Peer S
2 Monate zuvor

Wenn dann aber bitte in die „Annalen“, das andere hätten sie nun beim besten Willen wirklich nicht verdient 😉

Peer S
2 Monate zuvor

wieder eine schöne Prollkarre, mit welcher sich zu klein geratene männliche äußere Geschlechtsmerkmale auf der Sonnenallee, dem Kölner Ring, dem Jungfernstieg, der Kö, der Leopoldstraße oder im Frankfurter Bahnhofsviertel präsentieren können.

wirklich beeindruckend geschmacklos.

AUF NACH DUBAI

sei dabai !!

Andreas
Reply to  Peer S
2 Monate zuvor

Mach doch mal einen Termin bei deinem Psychologen, du brauchst dringend Hilfe. Kopfschüttel

Sven Keller
2 Monate zuvor

Mattlacke sehen cool aus, das wars dann aber auch schon. Nie wieder einen Mattlack, das Theater bei einem Kratzer brauch ich nicht mehr. Und immer der hinterste Parkplatz zu nehmen macht auch kein Spaß.

Fabian
Reply to  Sven Keller
2 Monate zuvor

Ist aber ja vorher bekannt. Hab mein mattes Auto direkt nach Kauf mit einer transparent matten PPF-Folie einpacken lassen. Minimal dunkler geworden, optisch fantastisch und nun total pflegeleicht.

Sven Keller
Reply to  Fabian
2 Monate zuvor

Dann lieber gleich Mattfolierung. Ist ja sinnbefreit. Und bei einem Parkschaden hilft die Folie auch nicht. Schön bei Leasing und Rückgabe nach 40k km.

Fabian
Reply to  Sven Keller
2 Monate zuvor

Finde nicht und hab es auch verglichen. Hab einen matten GT-C Edition 50 (den es eh nur in matt gab) und wollte den Look behalten. Nur eben ohne Sorge um speckige Stelle und Kratzer und Steinschläge. Matte Folien wirken auf mich – egal welcher Anbieter – leider oft nicht ganz so edel. Hab mir wirklich viel angesehen. Bei einer Totalfolierung muss dann zudem auch brutal viel zerlegt werden.

Dr. Holzhausen
2 Monate zuvor

Schick

barolorot
2 Monate zuvor

Da fehlt mir nur noch Miley Cyrus auf dem Beifahrersitz und dann ab in „Endless Summer Vacation“…