MBUX Superscreen beim CLA Coupé erst später verfügbar

Während Mercedes-Benz bereits die Bestellfreigabe für das neue CLA Coupé auf der modernen MMA-Plattform vorbereitet, stehen „Early Adopters“ vor einer Herausforderung: Zum Marktstart ist der neue MBUX Superscreen zuerst nicht verfügbar, was die Wahl der Ausstattung erschwert – jedoch dann voraussichtlich ab August 25. Die Bestellfreigabe für das Coupé erfolgt Ende Mai, erste Auslieferungen starten im Sommer 2025.

MBUX Superscreen beim CLA Coupé erst später verfügbar

Das zentrale Highlight des neuen CLA-Interieurs von Mercedes-Benz ist zweifellos der schwebend gestaltete MBUX Superscreen, der sich über die gesamte Breite des Cockpits erstreckt. Hinter einer großen Glasfläche sind dazu gleich drei Bildschirme mit 14 bzw. 10,25 Zoll integriert. Doch genau dieses Feature wird zur ersten Bestellfreigabe nicht verfügbar sein.

MBUX Superscreen beim CLA Coupé erst später verfügbar

Wie Mercedes in seiner Pressemitteilung bestätigt, wird die Option erst nach der Markteinführung folgen. Käufer müssen sich daher zunächst mit der Basisausstattung begnügen – ein Umstand, der bereits in den offiziellen Pressebildern angedeutet wurde: Sie zeigen das Interieur mit nur zwei Bildschirmen. Der Beifahrerscreen bleibt vorerst ein Wunschtraum.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

61 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
shootingbrake
1 Monat zuvor

Das ist schon ein Wermutstropfen, weil die Erfahrung sagt, dass der Screen dann erst nächstes Jahr kommt und so lang mag ich nicht mehr warten, habe mich deswegen auch gegen den Shooting Brake entschieden.
Insgesamt bin ich dennoch zufrieden mit den Eindrücken vom CLA 350 4matic EQ, sollte genügen für ein spürbares Upgrade vom A W169 Avantgarde.

Südhesse
Reply to  shootingbrake
1 Monat zuvor

Der Shooting Brake ist doch noch gar nicht bestellbar. Kein Mensch kann heute sagen, ob der Superscreen dort direkt verfügbar sein wird oder nicht. Und was meinst du mit nächste Jahr? Auf der offziellen Seite zum CLA steht ganz klar „MBUX Superscreen verfügbar ab 08/2025“

Gerhard
1 Monat zuvor

Ich sehe darin keinen Verlust. Die Option, das schwarze Panel gegen ein Zierteil zu ersetzen, würde mich freuen. Ansonsten bin ich gespannt auf die Serienausstattung, bei 60K als Einstieg muss eigentlich schon alles dabei und die Optionen lediglich unnötige Spielereien sein. Letzteres trifft zumidest auf den Superscreen zu.

einmeister
1 Monat zuvor

Es nervt einfach. Wie kann sowas 2025 noch sein? Allein schon die Ewigkeit bis zur Bestellfreigabe. Das ist alles nicht zeitgemäß.

Da kann man noch so viele Influencer auf eine Party nach Rom einladen.

Stefan Camaro
1 Monat zuvor

„Schwebend gestaltet“.
Anderer Ausdruck für „hingeklatscht“

B B
Reply to  Stefan Camaro
1 Monat zuvor

Ganz recht. Oder eher „hingeklotzt“, wenn man die Formgebung berücksichtigt *hust, hust*

😛

Martin
1 Monat zuvor

Auf Mercedes-Benz.de steht „MBUX Superscreen verfügbar ab 08/2025“. Also zumindest bei der Bestellung hält sich das zusätzliche Warten in Grenzen.

Sworksm5
1 Monat zuvor

Sorry, aussen ist das Auto echt gelungen, aber innen erzeugt es echt etwas Würgereiz.

DaimlerAG
Reply to  Sworksm5
1 Monat zuvor

Bei Würgereiz einfach zu Konkurrenz gehen,ich glaube das Mercedes nicht möchte das sich jemand dran erstickt oder gar anderweitig erkrankt. Gute Besserung.

Chris
Reply to  DaimlerAG
1 Monat zuvor

Ich verstehe diese Reaktion anhand der Bilder, aber ich bin mir sicher, das wird in Realität schon vernünftig aussehen.
Denen, die bisher drinne saßen, hat es gut gefallen…also abwarten…

Bei Mercedes sieht es meist in Realität besser aus als auf Fotos. Bei den meisten anderen Herstellern ist es umgekehrt.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Chris
Marc W.
Reply to  Chris
1 Monat zuvor

Es ist ein Armutszeugnis, dass eben keine vernünftigen Pressebilder existieren. Stattdessen finden die Berichterstatter sichtbare Verkleidungsschrauben, reflektieren Blitzaufnahmen unvorteilhaft Grilldetails (der beim Verbrenner ja an ein Kaninchenstallnetz erinnert).
Der Konzern mag hervorragende Techniker haben, aber lausige PR/ IT/ Interieur/ Vertriebsabteilungen.

Adam Schulze
Reply to  Chris
1 Monat zuvor

Die die drin gesessen sind wurden mit dem Flieger gebracht und verköstigt. Das sind alles sehr sehr ehrliche Menschen die das alles nur für unser Wohl erledigen.

Chris
Reply to  Adam Schulze
1 Monat zuvor

Auf genau so einen Kommentar habe ich gewartet. Aber diese Leute, die das Auto gesehen haben und dringessesen haben, einen gewissen Anstand haben (oder sagen wir Ausdrucksweise), die gut vergleichen können und deren Intention ist, nicht pauschal und grundsätzlich über alles herzuziehen und niederzumachen, sind mir 100x lieber, als jeder hater, der, egal was präsentiert wird, grundsätzlich rummault ohne irgendwas davon je erlebt oder gesehen zu haben und für den das Auto wahrscheinlich eh völlig unerreichar oder uninteressant ist. Solche Leute zerstören das gemeinsame Klima – nicht die eingeladenen, die professionell bzw. beruflich von so einem Event berichten.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Chris
Thorsten
Reply to  Chris
1 Monat zuvor

Danke @Chris für diesen/Deinen Beitrag. Besser kann man es nicht schreiben.

Trifft es 100%

Torben
Reply to  Adam Schulze
1 Monat zuvor

Kann man mal sehen wie dumm, wirklich dumm du bist. Die, die drin saßen und Videos gemacht haben für YT, saßen in Sindelfingen im Studio drin und waren nicht in Rom…aber ja, einfach mal posaunen, das ist ja trendy…

Ralf
Reply to  Torben
1 Monat zuvor

Stimmt nicht. Es gibt Videos von Influencern aus Rom, die nach dem Event in den Autos saßen.
Kann man mal sehen, wie…

Chris
Reply to  Adam Schulze
1 Monat zuvor

Es gibt wirklich tolle Blogger die sich sehr viel Mühe geben diese Autos zu präsentieren. Die schneiden teilweise 40-minütige Videos und veröffentlichen diese noch am selben Tag (z.B. car Crash review oder car maniac).
Es macht mir großen Spaß das anzuschauen. Und dort wird auch nicht mit Kritik oder Meinung gespart.
Aber im Gegensatz zum Verhalten in den User-Kommentaren, meint Kritik nicht, niederträchtig in Vulgärsprache unreflektiert über alles und jeden herzuziehen. Dafür vielen Dank!
Auch an mbpassion, dass ihr uns diese Plattform bietet. Ohne euch wäre mein Mercedes-Alltag trister!

Bernhard
Reply to  Chris
1 Monat zuvor

„Die, die drinne sassen“ sind Influencer und Pressevertreter die schon aus wirtschaftlichen Erwägungen jedes neue Modell der grossen Konzerne in den gleichen höchsten Tönen preisen. Immerhin kann man sich aus den Videos ein eigenes Bild machen.

TheTurbo
Reply to  Bernhard
1 Monat zuvor

Schau dir das Car Maniac Review an. Es gibt Pro und Contra. Gerade die Materialauswahl innen mit dem Plastik wird bemängelt.

Bernhard
Reply to  TheTurbo
1 Monat zuvor

Genau auf dieses Video bezog sich mein Kommentar. Der Carmaniac ist ein Paradebeispiel wie Influencer es schaffen (müssen) jedes Fahrzeug mit gleicher Begeisterung besprechen zu können, egal was für eine Möhre gerade zur Präsentation ansteht. Das ist zugegeben auch eine Fähigkeit.

Andre
1 Monat zuvor

Hallo,

aktuell fahre ich noch eine EQE Limousine. Bin höchst gespannt wie sich da der CLA im Vergleich schlägt. Fahrgefühl, Verarbeitung usw. . Zum dem Hyperscreen kann ich nur sagen, dass ich da eher skeptisch bin, bzw. der für mich kein Verlust wäre. Lasse mich aber gerne positiv überraschen.

Was soll der Beifahrer da machen? Wenn wir eine lange Tour fahren unterhalten wir uns. Videos sehen würde ja nur gehen wenn der Fahrer das dann nicht aus seinem Winkel sehen kann. Und sonst?

Meine Frau schaut eigentlich immer nur aufs Navi. Und Musik wird über Spotify gehört. Das war es dann auch schon.

Während der Fahrt kann ich als Fahrer kaum den großen Bildschirm im EQE bedienen. Lenkt ab und man trifft auch große Schaltflächen nicht sicher. Daher lasse ich dann meine Frau z.B. Details zu Ladesäulen abrufen. Das wäre evtl. etwas leichter wen es da direkt vorm Sitz wäre.

Die Temperaturschaltflächen im CLA scheinen ja winzig zu sein auf dem Display. Da bin ich mal gespannt ob der Fahrer das während der Fahrt trifft. Im EQE sind die viel größer und gerade so zu bedienen dass es nicht groß ablenkt.

Ich freue mich auf die erste Probefahrt im CLA 🙂

Was sagen denn die Leute die im EQE/S den Hyperscreen haben? Wie wird das im Alltag genutzt?

Michael Beyer
Reply to  Andre
1 Monat zuvor

Das war auch sofort mein erster Gedanke … für den Fahrer sinnlos oder gar gefährlich. Eigentlich nur sinnvoll für Fahrten, bei denen regelmäßig ein Beifahrer mitfährt und dieser zu den „Spielkindern“ gehört.

Und meine gelegentlichen Beifahrer sind ausdrücklich aufgefordert, die Finger von irgendwelchen Bedienelementen zu lassen !

Jens
Reply to  Andre
1 Monat zuvor

Der Hyperscreen ist so konstruiert, dass der Fahrer nichts von dem sehen kann was der Beifahrer sieht. Ist wohl auch seitens der EU so gefordert.

maitre-d
Reply to  Andre
1 Monat zuvor

Dem kann ich nur zustimmen. Ich hab jetzt schon den zweiten EQE mit Hyperscreen, meine Frau und meine Tochter haben einmal kurz den Beifahrerscreen ausprobiert. Seither zeigt er nur das Zierbild. Falls ich einen CLA bestelle lass ich den auch weg, hat keinen Mehrwert für uns.

RON
Reply to  Andre
1 Monat zuvor

Ich hab ihn nie gebraucht. Er war halt Serie beim EQE500, sonst hätte ich ihn nicht genommen.

Hannes
Reply to  RON
1 Monat zuvor

Spannend, dass mehrere EQE-Fahrer über einen Wechsel zum CLA nachdenken. Habt Ihr nicht den Eindruck, damit gleich zwei Fahrzeugklassen abzusteigen?

Onold
1 Monat zuvor

Wie wurde das eigentlich mit dem Beifahrerairbag gelöst. Sehe irgendwie auf den Bildern nicht wo er rauskommen könnte …

Engelbert
Reply to  Onold
1 Monat zuvor

Der geht jetzt über Wifi Kabellos

Uwe
Reply to  Onold
1 Monat zuvor

Kleiner Scherz: da geht eine App auf und zeigt einen virtuellen Airbag.

einmeister
Reply to  Onold
1 Monat zuvor

Der kommt von der Oberseite also quasi über das Display. Auf einem der YouTube-Videos sieht man seitlich auf der Vorderablage den Airbag Schriftzug.

Onold
Reply to  einmeister
1 Monat zuvor

Danke

G-Fahra
1 Monat zuvor

Der CLA ist so schön geworden wie eine Frau mit Schnurrbart. Da kann auch ein Hyperscreen mehr nix reißen. Jede produzierte Einheit ist de facto Elektroschrott. Vielleicht als einziges gutes ist es der letze Sargnagel für Ahnungslos-Ola.

Stef
Reply to  G-Fahra
1 Monat zuvor

Wer hat dich denn schon wieder geärgert?

JM13
1 Monat zuvor

Was soll der Interieur Link im Text? Da er keine Relevanz hat, bitte manuell entfernen.

Torben
1 Monat zuvor

Diese Formulierung „Hinter einer großen Glasfläche sind dazu gleich drei Bildschirme…“ ist ja auch komplett falsch…es sind defacto drei Glasscheiben oder bin ich der Einzige, der da Fugen zwischen den Displays sieht? Eine Glasscheibe ist beim Hyperscreen korrekt, aber nicht in diesem Ärmelbrett CLA.

Ralf
Reply to  Torben
1 Monat zuvor

Da steht ja auch nicht „hinter einer Glasscheibe“, sondern „Glasfläche“. Das ist korrekt.

BlueLagoon
Reply to  Torben
1 Monat zuvor

Dann schau mal genau hin. Die unschönen Fugen gibt’s nur bei der Variante ohne Beifahrerdisplay. Bei der Variante mit Beifahrerdisplay sind zumindest dieses und das Zentraldisplay unter einer gemeinsamen Scheibe, und die Fuge zum Fahrerdisplay ist viel unauffälliger. Rein optisch gesehen wäre also allein das evtl. schon ein Grund für das Beifahrerdisplay, selbst wenn man es nie nutzt. 😉

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von BlueLagoon
Torben
Reply to  BlueLagoon
1 Monat zuvor

Nö, die Fuge gibt es auch mit Beifahrer-Display – schaut mal auf dem Pressefoto genau hin – zwischen KI- und Mitteldisplay ist eine sichtbare Fuge.

Torben
Reply to  Markus Jordan
1 Monat zuvor

Ergo nicht EINE Glasfläche, nichts anderes sage ich doch…also leider ein Rückschritt zum Hyperscreen.

BlueLagoon
Reply to  Torben
1 Monat zuvor

Richtig, nicht eine Glasfläche, sondern zwei. Ergo nicht „komplett falsch“, denn es sind nicht „defacto drei Glasscheiben“. Und dazu noch ist die eine Fuge viel unauffälliger als bei der Variante ohne Beifahrer-Display. Aber ja, im Vergleich zum Hyperscreen ist es so gesehen ein Rückschritt, wenn auch nur ein kleiner. Deshalb heißt das Ding ja auch Superscreen und nicht Hyperscreen.

frankw
1 Monat zuvor

ich frage mich wirklich: wer zu Hölle will einen Bildschirm für den Beifahrer haben?
Ich hatte ein einziges mal einen Mietwagen mit einem. Mein Beifahrer hat nicht einmal drauf geschaut.

Finde diesen Trend mit den Bildschirmen schrecklich.

Genauso in den neuen Audis. Sieht einfach schrecklich aus.

Konzept HarzV, da zählt auch immer der größte Bildschirm.
Mit Luxus hat das ganze nichts zu tun, oder habt ihr schonmal eine Wohnung mit 3 Fernsehern im Wohnzimmer gesehen?

Die Designer von Mercedes sollten sich jedenfalls schämen.

Chris
Reply to  frankw
1 Monat zuvor

Scheinbar gibt es diese Nachfrage, das ist zu akzeptieren.

Der Fahrer kann den Beifahrerschirm während der Fahrt auch nicht einsehen bzw. sollte der Beifahrer darauf keine wesentlichen Fahrzeugeinstellungen ändern können.

Aber nur weil mir etwas ganz persönlich nicht zusagt, muss man nicht direkt wieder auf jemanden einschlagen…
Die Leute, die ständig auf Bildschirmen rumwischen sind die eigentlichen Verursacher dieses Trends.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Chris
Paolo
Reply to  Chris
1 Monat zuvor

Nette Spielerei, die bei Kurzstrecke schnell langweilig wird. Bai Langstrecke lasse ich mir das vllt noch gefallen, aber die 5x im Jahr wo wir größer 4h im Auto unterwegs sind würden so ein System nicht rechtfertigen.

Mot0r
Reply to  frankw
1 Monat zuvor

Die Chinesen.

frankw
Reply to  Mot0r
1 Monat zuvor

ja, das erzählen die Marketingabteilungen, und dennoch sind die erfolgreichsten Autos in China ohne Beifahrerscreen.

Ich glaube es ist eine große Marktfehleinschätzung, und dafür geben wir eine ordentliche Interieurqualität und Umgebung auf.

Bin mir zu 100% sicher, die Marken ohne Beifahrerscreen und sonstigen schrott werden erfolgreicher. Zum Glück ist BMW dem noch nicht verfallen.

Stephan
1 Monat zuvor

Da 95% der Menschen alleine im Auto fahren sehe ich da kein Problem 😀

Paolo
1 Monat zuvor

Wer hat eigentlich das MBUX System zB in der Baureihe 214 programmiert?
Und ist das jetzt MB.OS 1.0, oder?

BenSC
Reply to  Paolo
1 Monat zuvor

In BR174und BR178 ist es ist MB.OS 0.7.
Das MBUX in BR214 haben IMHO Programmierer programmiert.

ImmerLangsam
Reply to  Paolo
1 Monat zuvor

Ja ab MMA ist MB.OS1.0

EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Ich bin nicht überzeugt, dass das der große Wurf ist. Der CLA ist mit seinen Abmessungen nun endgültig näher an der C-Klasse als an A und B. Exterieur und Interieur sind weit hinter der Designstudie zurückgeblieben und manche Schwächen sind schon auf den Bildern offenkundig. Dann wird es wohl auch noch als Bananenfahrzeug ausgeliefert, welches erst noch beim Kunden Reifen soll.

Ola und seine Gurkentruppe sollten einfach aufhören. Das wird so nichts.

TheTurbo
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Ich hoffe, dass der elektrische C und GLC einen innovativeren und größeren Innenraum bekommen. Der CLA EQ ist von der Studie leider sehr weit entfernt.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von TheTurbo
Aztasu
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Die Abmessungen sind aber teilweise Makulatur. Im Fond und im Kofferraum gibt es weniger(!) Platz als zuvor. Der Frunk vorne soll das ausgleichen, aber das bringt einem ja nichts bei Zusammenhängenden Gegenständen wie einem Kinderwagen, kleineren Brettern etc.
Der CLA ist ein extrem krasses Kompromissfahrzeug geworden. Trotz 4,723m Außenlänge können keine 4 Erwachsene komfortabel mitfahren. Die kommende C-Klasse Limousine ist trotz noch ähnlichen Abmessungen um eine Fahrzeugklasse größer. Das Interieur des CLA sieht aus wie von Smart, auch die Front sieht so aus. Ich will nicht ins Detail gehen, aber die untere Hartplastik-Verkleidung der Mittelkonsole, die nicht mit Filz ausgekleideten Hartplastik Tür-Taschen, die Plastikelemente in Klavierlackoptik unter dem mittleren Display und der Fahrzeugfront, das fehlende Sonnenrollo bzw. fehlendes elektrisch schaltbares Glasdach sind schon wirklich schlecht.

2026 soll ja eine Smart #6 Sport-Limousine auch nach Europa kommen. Smart nannte 700km WLTP.als Zielwert (Mit Allrad ofer ohne?) und wahrscheinlich dürfte es als großen Akku einen 4C NMC Akku geben welcher von 10-80% in 15 Minuten aufläd.
– Man hat ca. 10% weniger Reichweite (im Vergleich zum Allrad CLA, aber auch im Vergleich zu einem CLA mit 18 Zoll Felgen statt 17 Zol, die absolut Pflicht(!) sind damit das Fahrzeug nicht völlig verloren aussieht)
– Aber man hat 20% schnellere Ladegeschwindigkeiten.
Im Außen- und Innendesign dürften die Fahrzeuge sich kaum unterscheiden auch von der Qualität nicht und der Smart #6 dürfte auch ähnlich viel kosten.
Wo ist beim CLA die Mercedes Qualität?
Nein, Mercedes betrachtet die A-Klasse, aber speziell den CLA immer noch nicht als vollwertiges Fahrzeug. Wirkliche Mercedes Qualität gibt es immer noch erst ab der C-Klasse. Schade.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Aztasu
Thorsten
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Und wer soll das Ruder übernehmen? DU?

BenSC
1 Monat zuvor

Ich würde mir da jetzt mal allgemein noch nicht zu viele Gedanken machen. Ist erste Auslieferung BR174 im Sommer 2025 denn offiziell verlautbart oder eine Annahme. AFAIK hieß es 2. Halbjahr und das geht bekanntlich bis Ende Dezember 2025. Ich glaube, ein wenig Arbeit verträgt das Fahrzeug noch bis es hochwertig und stabil zum Kunden geht. Wenn Bestellfreigabe ab 08/2025 sehe ich da gar kein Problem.

EQ44fahrer
Reply to  BenSC
1 Monat zuvor

Hochwertig? Es sieht sehr nach Entry aus.
Stabil wird sich hingegen schnell zeigen.

B B
1 Monat zuvor

Ich finde es zwar fragwürdig, eines der beworbenen „Special Features“ zunächst nicht anzubieten, aber für mich wäre es eh unnötig.

Würde mich mal interessieren, für wieviele Kunden es einen signifikanten Mehrwert bietet. Also so eine statistische Auswertung der Take Rate…

Andererseits gab es ja bis letztes Jahr massive Lieferkettenprobleme, keine Ahnung, ob dies eine der Gründe ist, kann ich mir aber vorstellen, dass die andauern?

Jay Miller
1 Monat zuvor

Das Brett sieht egal ob mit oder ohne Beifahrer-Display nicht sehr elegant aus.