Mercedes-Benz stellt die Produktion der leichten Nutzfahrzeuge T-Klasse, Citan sowie deren Elektrovarianten EQT und eCitan im zweiten Quartal 2026 ein. Damit endet auch die langjährige Zusammenarbeit mit Renault, aus der diese Modelle hervorgingen.
Die betroffenen Fahrzeuge wurden gemeinsam mit Renault und Nissan entwickelt und im nordfranzösischen Werk Maubeuge gebaut. Aufgrund niedriger Verkaufszahlen – im ersten Quartal 2025 wurden nur rund 7.000 Einheiten abgesetzt – zieht sich Mercedes nun aus dem „Small Van“-Segment zurück. Künftig will sich der Konzern stärker auf mittelgroße und große Transporter konzentrieren, die auf der neuen Mercedes-Benz Van Architecture basieren. Ersatzteile für die eingestellten Modelle sollen bis zu zehn Jahre lang verfügbar sein, mobilitätsrelevante Komponenten sogar bis zu 15 Jahre. Junge Gebrauchtwagen bleiben weiterhin über Händler erhältlich.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG