Der Absatzschwund bei Mercedes-Benz geht weiter – trotz eines kurzen Zwischenhochs. Im zweiten Quartal 2025 verkaufte der Stuttgarter Autobauer weltweit rund 547.100 Fahrzeuge – ein Plus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Doch die Zahlen täuschen: Im Gesamtjahr bleibt der Trend klar negativ.
Zweistelliges Minus bei E-Autos
Besonders bei den E-Autos fällt die Bilanz der Stuttgarter ernüchternd aus. Im zweiten Quartal lieferte Mercedes nur noch 41.900 batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) aus – ein Rückgang von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im ersten Quartal lag das Minus sogar bei 18 Prozent. Insgesamt sank der BEV-Absatz im ersten Halbjahr um 14 Prozent auf 87.300 Fahrzeuge.
Noch dramatischer ist der Blick auf Mercedes-Benz Cars, also die Pkw-Sparte:
-
BEV-Absatz Q2: 35.000 Fahrzeuge (–14 %).
-
Im ersten Halbjahr summiert sich der Rückgang bei BEVs auf 19 Prozent.
Während Elektroautos schwächeln, hält sich die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden besser. Die sogenannten xEVs (BEVs + Plug-in-Hybride) legten im zweiten Quartal leicht um 8 Prozent zu.
Gesamtbilanz weiter im Minus
Trotz des Quartalsplus beim Gesamtabsatz bleibt die Bilanz für 2025 negativ:
-
Gesamtabsatz Mercedes-Benz Group: 1.076.300 Fahrzeuge im ersten Halbjahr (–8 %).
-
Mercedes-Benz Cars: 900.000 Pkw (–6 %).
Strategischer Spagat: Sparkurs statt Elektro-Offensive
Mercedes gerät zunehmend in eine Zwickmühle: Einerseits fordert der Markt günstige E-Autos, andererseits bremsen hohe Kosten und schwächelnde Nachfrage die eigene Elektrostrategie aus. Das Unternehmen reagiert mit einem strikten Sparkurs:
-
Kosten sollen massiv gesenkt werden.
-
Der Komplettumstieg auf reine E-Architekturen wird verzögert.
-
Stattdessen setzt Mercedes auf flexible Plattformen, um Verbrenner und E-Modelle parallel zu produzieren.
Ausblick: Hoffnung ruht auf neuen Modellen
Insbesondere der neue vollelektrische CLA, der noch im Jahr 2025 auf den Markt kommt, soll den Absatz ankurbeln. Doch Analysten bleiben skeptisch, ob das reicht, um den E-Auto-Rückstand aufzuholen.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG