Überraschender Führungswechsel des Mercedes‑CMO

Führungswechsel an der Spitze des Mercedes-Marketings: Bettina Fetzer, seit 2018 Chief Marketing Officer (CMO), verlässt das Unternehmen zum 1. Oktober 2025. Ihre Nachfolgerin wird überraschend die bisherige Finanzexpertin Christina Schenck.

Abschied einer Markenarchitektin

Fetzer war über zwei Jahrzehnte bei Mercedes tätig und prägte zuletzt als CMO maßgeblich die Luxusausrichtung der Marke. Sie trieb die Integration von Marketing, Kommunikation und E-Commerce voran und baute ein internationales Netzwerk mit der Omnicom-Gruppe auf. Das Unternehmen würdigt sie als „inspirierende Führungspersönlichkeit mit strategischer Weitsicht“.

Schenck bringt Finanz-Know-how ins Marketing

Mit Christina Schenck rückt nun eine ungewöhnliche Nachfolgerin nach: Die 45-jährige Diplom-Kauffrau verantwortete zuletzt das Treasury und die Investor Relations des Konzerns. Seit 2005 ist sie in unterschiedlichen Finanzrollen weltweit für Mercedes tätig – unter anderem in den USA, Australien und Singapur. Ab Oktober wird Schenck zusätzlich zu ihrer bisherigen Rolle auch das globale Marketing sowie die Unternehmenskommunikation leiten. Vertriebsvorstand Mathias Geisen nennt sie eine „ausgewiesene Führungskraft mit internationalem Profil und exzellenter Finanzexpertise“.

Marketing trifft Kapitalmarkt

Mit dem Schritt verfolgt Mercedes eine neue Strategie: Marke, Kommunikation und Kapitalmarktthemen sollen enger zusammengeführt werden. Die Zusammenlegung ist kein bloßes Sparmodell – vielmehr sieht der Konzern darin eine Antwort auf ein zunehmend ganzheitliches Verständnis von Unternehmensführung. Markenimage und Investorenansprache wachsen zusammen. Ein Sprecher betont allerdings: Die Zuständigkeiten blieben intern klar getrennt. Die neue Bündelung solle Synergien schaffen – nicht überfordern.

Ein Signal für Wandel

Der Personalwechsel markiert vermutlich einen Paradigmenwechsel in der Markenführung: Klassisches Marketing-Know-how wird ergänzt – oder wird ersetzt – durch finanzstrategische Perspektive. In einer Branche, die sich rasant wandelt – Stichwort Elektromobilität, Digitalisierung, ESG – könnte dies genau der Impuls sein, den Mercedes braucht. Ob Schenck diese multidimensionale Rolle mit Leben füllen kann, bleibt abzuwarten.

Auf einen Blick:

Funktion Bettina Fetzer Christina Schenck
Hintergrund Kommunikations- und Markenexpertin Finanz- und Treasury-Spezialistin
Bei Mercedes seit 2004 2005
Neue Aufgaben ab 10/25 Marketing, Kommunikation, IR & Treasury
Besonderheit Omnicom-Kampagnen, Luxustrategie Internationaler Finanzfokus

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Stefan Camaro
1 Tag zuvor

Die Fianzexpertin wird also Marketing Chefin.
Fast so wie in der Politik. Dort werden Familienministerinnen plötzlich Verteidigungsministerinnen…

Snoubort
Reply to  Stefan Camaro
1 Tag zuvor

Oder Kinderbuchautoren Wirtschaftsminister…

Paolo
1 Tag zuvor

Es kann eigentlich nur besser werden!

Aber jetzt wieder eine BWLerin, wie es OK ja auch ist – das verstehe ich überhaupt nicht! Jemand der näher an den Fahrzeugen als an den Zahlen ist, das wäre meiner Meinung nach ein schlauer move….aber Mercedes…!

Nach meinem Verständnis braucht man eigentlich jemanden, der die Marke und speziell die Historie von Mercedes-Benz liebt, ein Realist, der die potentielle Kundschaft kennt! Na dann mal – Glück auf!

Snoubort
Reply to  Paolo
1 Tag zuvor

„Nach meinem Verständnis braucht man eigentlich jemanden, der die Marke und speziell die Historie von Mercedes-Benz liebt, ein Realist, der die potentielle Kundschaft kennt! Na dann mal – Glück auf!“

Word!

Zum Abgleich noch einmal der klassischste aller Betti Sätze:
„Wir stellen nicht mehr das Produkt, sondern den Kunden und seine Wünsche und Bedürfnisse in den Fokus. Wir verstehen uns als Luxusmarke, die über das Fahrzeug hinaus außergewöhnliche und unvergessliche Erlebnisse bietet. Daher sind wir auch der einzige Automobilhersteller, der Gründungsmitglied des Luxus‑Konsortiums Aura Blockchain ist. Neben begehrenswerten Fahrzeugen wollen wir auch begehrenswerten digitalen Luxus bieten, der nicht nur im Auto erlebbar ist. Wir sind bereit, in den Markt der digitalen Kunst und NFTs einzusteigen, um unseren Kunden neue digitale Erlebnisse und Touchpoints zu bieten.

https://mbpassion.de/2022/07/bettina-fetzer-im-interview-wir-kreieren-unvergessliche-und-einzigartige-erlebnisse/

Zuletzt editiert am 1 Tag zuvor von Snoubort
Snoubort
1 Tag zuvor

Bye, bye Project Geländewagen, Monclear Edition etc., ich werde Euch niemals vermissen.

Hoffe sehr das damit jetzt wirklich das Ende der Irrläufer eingeläutet ist und die Marke wieder zurück zu ihren seriösen und substanziellen Werten findet.

Fingers crossed

Zuletzt editiert am 1 Tag zuvor von Snoubort
Oäf
Reply to  Snoubort
1 Tag zuvor

Endlich hört der abgefahrene Scheiß, den eh niemand (außer vllt. ein paar wohlhabende Hipster) verstand auf- und zu Mercedes passte wie Schuhcreme aufs Brötchen, oder so ähnlich!

Ja seriös und substanziell und produktnah…das wäre mal wieder was! Auf irgendetwas muss man sich in dieser wilden Zeit ja mal wieder verlassen können….

Sternenkönig
Reply to  Oäf
1 Tag zuvor

Ich werde die pompöösen Sondereditionen vermissen.

Sternenkönig
1 Tag zuvor

Tschüss.

Marc W.
1 Tag zuvor

Es ist sehr einleuchtend, bei Vertrieb und Marketing aufzuräumen und nicht bei Technik oder Design.
Nun mögen noch Profis für die Bereiche „Konfigurator“ und „Bediensicherheit“ installiert werden.
Dann wird zwar noch nicht alles gut, aber ganz sicher das Meiste besser.

EQ44fahrer
Reply to  Marc W.
22 Stunden zuvor

Stop! Es fehlt in der Aufzählung noch der Profi (Mathematiker oder Metzgermeister) für Entwirrung der kruden Paketlogiken.
Und nicht zu vergessen fehlt ein Profi-Amtsverweser auf dem CEO-Stuhl.

Urs
23 Stunden zuvor

Wann kapiert die Firma endlich, daß sie Autos verkauft, von den man träumt und keine Träume, die man irgendwie mit Autos verbindet.