Ein Ereignis der Superlative: Bei der diesjährigen FuoriConcorso am malerischen Comer See sorgte Mercedes-Benz Classic bereits vor dem offiziellen Start für Aufsehen. Drei legendäre Fahrzeuge aus der Motorsportgeschichte des Hauses – darunter zwei seltene Versionen des ikonischen CLK GTR – wurden spektakulär per Mobilkran in den Garten der Villa del Grumello gehievt. Das atemberaubende Szenario: Silberpfeile, die über dem Wasser zu schweben scheinen – ein Vorgeschmack auf ein Wochenende voller automobiler Hochkultur.
Seltene Konstellation: Zwei CLK GTR vereint
Im Mittelpunkt des Mercedes-Benz Auftritts stand ein außergewöhnliches Zusammentreffen: Der CLK GTR Rennsportwagen von 1997 traf auf seine extrem seltene Straßenversion – ein CLK GTR Coupé, von dem lediglich 20 Exemplare gebaut wurden. Ergänzt wurde das Trio durch den Mercedes-Benz C 11, einen Gruppe-C-Rennwagen von 1990. Diese Fahrzeuge verkörpern zwei Meilensteine der Mercedes-Benz Motorsportgeschichte – und erinnerten an glanzvolle Titeljahre: Der C 11 siegte 1990 in Monza beim Saisonauftakt der Sportwagen-Weltmeisterschaft, während der CLK GTR 1997 mit einem zweiten Platz in Mugello die Basis für den späteren FIA-GT-Meistertitel legte.
Einbringen mit Präzision: Mobilkran trifft auf Motorsportikonen
Für die Präsentation im weitläufigen Garten der Villa del Grumello war höchste Präzision gefragt. Ein Mobilkran hob die drei Fahrzeuge über Mauern und Baumwipfel hinweg in ihre finale Position – eine logistische Meisterleistung, die von vielen Schaulustigen und Fotografen dokumentiert wurde. Das Setting bot eine spektakuläre Bühne für die Klassiker – eingebettet zwischen Seeufer, Villenarchitektur und Alpenpanorama.
FuoriConcorso: Bühne der Klassik-Kultur seit 2019
Die FuoriConcorso, gegründet 2019, hat sich binnen weniger Jahre zu einem der renommiertesten Events für klassische und exklusive Automobile entwickelt. Mercedes-Benz Classic unterstrich 2025 erneut seine Rolle als kultureller Botschafter des automobilen Erbes. Neben der Fahrzeugschau standen am 25. Mai hochkarätig besetzte Podiumsgespräche in der benachbarten Villa Sucota auf dem Programm. Marcus Breitschwerdt, CEO der Mercedes-Benz Heritage GmbH, diskutierte unter anderem zu den Themen „Rally and F1“ sowie „Italian Racing“ – eine Hommage an die enge Verbindung zwischen Mercedes-Benz Motorsportgeschichte und italienischem Rennboden.
Ikonen der 1990er – Technik, Titel, Tradition
Die ausgestellten Fahrzeuge sind mehr als technische Meisterleistungen – sie sind Zeitzeugen. Der Mercedes-Benz C 11 markierte Anfang der 1990er Jahre den Höhepunkt der Gruppe-C-Ära mit einem über 730 PS starken V8-Biturbo. Der CLK GTR, ursprünglich für die FIA-GT-Meisterschaft konzipiert, war ab 1998 auch in einer extrem limitierten Straßenversion verfügbar: Als Coupé mit 450 kW (612 PS) und einer auf weltweit 20 Exemplare beschränkten Auflage wurde er zum Mythos unter Sammlern. Das bei der FuoriConcorso gezeigte Exemplar stammt aus dem Nationalen Automuseum The Loh Collection.
Mit einer eindrucksvollen Inszenierung, ikonischen Fahrzeugen und einem klaren Bekenntnis zur lebendigen Pflege der Markengeschichte bewies Mercedes-Benz Classic beim FuoriConcorso 2025 erneut, dass Motorsportvergangenheit nicht nur in Museen existiert – sondern mitten im Leben. Und manchmal sogar schwebend über dem Comer See.
Bilder: Michel Ginsberg / Stargallery JB 2025 für Mercedes-Benz Classic