Die beliebte Veranstaltungsreihe „Stadtkultur am Mercedes-Benz Museum“ geht in die fünfte Runde: Vom 10. Juli bis 10. August 2025 verwandelt sich das Außengelände des Museums erneut in eine pulsierende Bühne für Kultur, Musik und Unterhaltung. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Stuttgart und der Region bietet das Festival auch in diesem Sommer ein abwechslungsreiches Programm – von Klassik über Clubbeats bis Kinderkultur.
Ein Treffpunkt für alle Generationen
Die Open Air Bühne mit Platz für 1.500 Besucherinnen und Besucher vor der eindrucksvollen Architektur des Mercedes-Benz Museums ist auch 2025 wieder Bühne und Treffpunkt für ein vielschichtiges Kulturpublikum. Seit dem Start 2021 hat sich das Format zu einem Highlight des Stuttgarter Kultursommers entwickelt – viele Veranstaltungen sind bereits ausverkauft.
Musik, Poesie und Comedy
Gleich zum Auftakt am 10. Juli sorgt das „MAMAGEHTTANZEN Sommer Special Open Air“ für ausgelassene Stimmung – exklusiv für Frauen. Vanessa Mai folgt am 11. Juli mit einem energiegeladenen Konzert zwischen Pop, Schlager und modernen Beats. Hip-Hop-Fans dürfen sich auf die bigFM Throwback Party (12. Juli) freuen, bei der auch der Besuch der „Youngtimer“-Sonderausstellung im Museum lohnt.
Kinder und Familien kommen beim Grüffelo-Theater (13. Juli) und dem Heavysaurus-Konzert (25. Juli) voll auf ihre Kosten. Klassische Klänge bietet das Sommernachtskonzert der Hochschule Esslingen am 17. Juli.
Mit Formaten wie „Kopfkino Vol.18“ (20. Juli) und dem „Best of Poetry Slam“ (24. Juli) steht auch die Wortkunst wieder im Mittelpunkt. Für humorvolle Abende sorgen der Stuttgarter Comedy Clash am 1. und 2. August sowie der „Best of Erotik Slam“ (31. Juli), der Literatur, Livemusik und Cabaret kombiniert.
Club- und Subkultur als Herzstück
Freunde elektronischer Musik und Clubkultur kommen beim IN.SZENE PART VII (9. August) und der beliebten „Sandkastenliebe – 90er & 2000er Open Air“ (10. August) auf ihre Kosten. Auch das Afrobeat Festival Stuttgart (8. August) bringt mit seinem internationalen Line-up und kreativem Rahmenprogramm frische Impulse in die Stadtkultur-Reihe.
Ein besonderes Highlight ist das Musical „Wirtschaftswunder“ am 7. August – eine musikalische Zeitreise in die Ära von Ponton-Mercedes und Petticoats.
Tickets & Infos
Tickets sind über die Website der Veranstaltungsreihe erhältlich. Für kulinarische Begleitung sorgt die Museumsgastronomie mit einer vielfältigen Auswahl an Speisen und Getränken. Weitere Informationen und Tickets: www.mercedes-benz.com/stadtkultur.
Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG