Das neue Level-2++-System von Mercedes-Benz, vermarktet unter dem Namen MB.Assist Pro, wird im Herbst 2025 zunächst in China eingeführt und soll 2026 auch in den USA verfügbar sein. In Europa hingegen ist ein Start noch nicht absehbar, da die gesetzliche Grundlage fehlt. Nach aktuellem Stand ist mit einer Markteinführung dort frühestens 2027 zu rechnen.
Wer das neue Level-2++-System in Europa in den kommenden MMA-Modellen nutzen möchte, braucht Geduld. Aktuell ist von der neuen Baureihe lediglich der CLA bestellbar – allerdings weder mit dem System ausrüstbar noch nachträglich nachzurüsten. Auch die kommenden GLA- und GLB-Modelle werden zum Marktstart voraussichtlich ohne diese Option ausgeliefert.
Erkennbar ist das System beim CLA EQ an zwei zusätzlichen Kameras in den vorderen Kotflügeln. Beim neuen GLC EQ hingegen werden zumindest die Kameras – abhängig vom Markt – bereits verbaut: Hier sind bis zu zehn Kameras verbaut, die erforderlichen Kameras befinden sich in den Außenspiegelgehäusen. Neben optischen Sensoren nutzt das System außerdem die Ultraschallsensoren sowie die Radarsensoren des Fahrzeugs.
Wie die Kollegen von jesmb.de berichten, sind im GLC EQ marktspezifisch so je drei Kameras je Spiegelgehäuse verbaut. Im GLC EQ wird das notwendige Software-Update auf den MB.Assist Plus dann über Over-the-Air (OTA) eingespielt, sofern die gesetzliche Freigabe dafür erfolgt ist. Inwieweit GLC EQ Modelle für den deutschen Markt bereits mit den entsprechenden zusätzlichen Kameras ausgerüstet sind, ist bislang noch nicht bekannt.
Beim Level-2++-System muss der Fahrer jederzeit in der Lage sein, die Fahrzeugkontrolle zu übernehmen – anders als beim Level-3-System im EQS und in der S-Klasse, das eine Übernahmezeit von bis zu zehn Sekunden erlaubt. Die Verantwortung liegt, wie schon bei Level 2, vollständig beim Fahrer.
Zur Überwachung setzt Mercedes-Benz auf eine Infrarotkamera, die die Blickrichtung des Fahrers kontrolliert. Erkennt das System Ablenkung, deaktiviert sich MB.Assist Pro automatisch. Zusätzlich ist der Fahrer verpflichtet, alle 15 Sekunden Kontakt mit dem Lenkrad aufzunehmen. Die Warnungen erfolgen dabei gestaffelt: zunächst optisch nach 15 Sekunden, anschließend akustisch nach 30 Sekunden.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG