Natives In-Car-Payment von Mercedes in Österreich verfügbar

Mercedes-Benz Österreich bietet seinen Kunden nun ebenso die Möglichkeit, direkt über das Fahrzeug zu tanken und per Fingerabdruck zu bezahlen. Diese innovative Funktion, entwickelt in Zusammenarbeit mit Mastercard, Erste Bank und Sparkasse, nutzt dazu biometrische Zwei-Faktor-Authentifizierung über den Fingerabdrucksensor im MBUX-Infotainmentsystem.

Natives In-Car-Payment von Mercedes in Österreich verfügbar

Mittels „Mercedes pay+“ können Nutzer an teilnehmenden Tankstellen in Österreich nun auch kontaktlos bezahlen, ohne noch zur Kasse gehen zu müssen. Nach Auswahl der Zapfsäule und Authentifizierung per Fingerabdruck erfolgt die Zahlung automatisch. Bisher erfolgte die Zahlung an Tankstellen oft durch manuelle Eingabe einer PIN oder über eine separate mobile App. Mit dem neuen nativ integrierten In-Car-Payment ist dies nicht mehr nötig. Stattdessen wird eine biometrische Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet, die über den Fingerabdrucksensor im MBUX-Infotainmentsystem des Fahrzeugs erfolgt.

Niels Kowollik, CEO von Mercedes-Benz Österreich, betont dazu: „Unser Ziel ist es, intuitive und sichere digitale Lösungen für unsere Kunden anzubieten. Mit der Einführung von Mercedes pay+ wird das Bezahlen noch komfortabler, ohne dass die Sicherheit darunter leidet. Wir sind stolz darauf, Pioniere im Bereich des In-Car-Payments zu sein und arbeiten bereits an der Integration weiterer Dienstleistungen.“

Natives In-Car-Payment von Mercedes in Österreich verfügbar

Mercedes-Benz ist der weltweit erste Automobilhersteller, der die „Mastercard Secure Card on File for Commerce Platforms“-Technologie integriert. Dieses System – u.a. verfügbar in der aktuellen S-Klasse (223), C-Klasse (206) sowie GLC (254) sowie im SL (232) soll nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit des Bezahlvorgangs erhöhen und die Digitalisierung im Finanzsektor vorantreiben. Mercedes-Benz ist der erste Automobilhersteller weltweit, der die Technologie „Mastercard Secure Card on File for Commerce Platforms“ direkt in seine Fahrzeuge integriert. Dies ermöglicht eine besonders sichere und benutzerfreundliche Zahlungsabwicklung.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

11 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Achmes
1 Monat zuvor

Bei Motoren-Zimmer schon wieder ein Skandal zur Sterne-Garantie.

Diesmal wurde dem Kunden ein illegales Auto (Auspuff leergeräumt) verkauft.

Ralf
Reply to  Achmes
1 Monat zuvor

Jenni, schon wieder ein Thema verfehlt zum Beitrag.

Diesmal wurde den Lesern erneut etwas zusammenhangloses als Kommentar verkauft.

(Klar bist du wegen des Kurses deiner Lieblingsaktie frustriert… aber dreh einfach ein paar Runden in deinem Lieblingsauto vom Marktführer, also BYD oder Toyota, und lass es hier gut sein. 😉 )

Achmed
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Das Video von Motoren-Zimmer überhaupt gesehen?

Typische Daimler Arroganz – dem Kunden eine verbastelte, illegale Karre verkaufen und das dann auch noch verteidigen.

Tesla-Aktien übrigens im Plus – im Gegensatz zur Mercedes Aktie.

Keine Ahnung was du hier immer mit Toyota oder Byd willst – das meistverkaufte Auto 2023 und 2024 ist das Model Y.

Ralf
Reply to  Achmed
1 Monat zuvor

Den Beitrag hier im Blog überhaupt gelesen, Jenni?

Typische Troll-Arroganz – den Lesern den Blogs irgendeinen Kommentar vor die Füße werden, immer wieder fernab jeglicher Vernunft und dann das auch noch verteidigen.

Schön für die Aktie. Lustig/traurig wie es dich triggert.

Stimmt, man hat noch ein paar Autos schnell im Dezember verkauft, damit man ganz knapp vor dem Toyota Corolla liegt. Aber das wird sich 2025 alles erledigen. Auf welches angebliche Ruhmesblatt blickt man dann wohl… Den Roadster? Das autonome Taxi, dass dann über Zebrastreifen und gegen Laternen fährt?

Ganz schön viel Hass gegen die Daimler-Mitarbeiter. Aber keine Ahnung was die Leute von den Trucks für deinen Missmut können…

Guido
Reply to  Achmes
1 Monat zuvor

Welcher Skandal?

Marc C.
Reply to  Guido
1 Monat zuvor

Es wurde ein manipuliertes, illegales Auto verkauft und die Niederlassung weigert sich, es zurückzunehmen.

218.000 Aufrufe in nur 1 Tag.

Guido
Reply to  Marc C.
1 Monat zuvor

Ich fasse einfach mal zusammen (die Normenkette spare ich mir). Hier liegt ein versteckter Mangel vor, der für den Käufer und auch Verkäufer nicht ohne weiteres ersichtlich war. In dem Fall obliegt die Beweislast dem Käufer (die er ja duch den unabhängigen Gutachter führt). Jetzt stehen ihm Wandlung, Umtausch, Minderung oder Schadenersatz eindeutig zu. Richtig ungemütlich wird es anschließend für den ursprünglichen Verkäufer, den der Zwischenhändler wegen arglistiger Täuschung / Betrug drankriegen kann. Skandal nein, kurioser Fall ja, denn wer rechnet schon damit, dass der Kat ausgeräumt wurde? Die gelackmeierten sind Käufer UND Zwischenhändler.

PupNacke
Reply to  Guido
1 Monat zuvor

Ein Mercedes Autohaus sollte es schon alleine am Sound erkennen, dass das kein normaler E63 ist… Geänderter KAT / Auspuff (im Video nicht gehört) ist ja für anderen (meist auch lauteren) Sound gemacht…

Ralf
Reply to  Guido
1 Monat zuvor

Der im Sperrbezirk?

Guido
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Es gibt also DOCH noch Leute mit Humor! Danke!

Remidemi0815
1 Monat zuvor

Was ist mit der Schweiz?