ARQUUS und Daimler Truck besiegeln Kooperation im Verteidigungsbereich

 

Der französische Militärfahrzeughersteller ARQUUS und der deutsche Nutzfahrzeugkonzern Daimler Truck bündeln künftig ihre Kräfte. Die beiden Unternehmen haben eine enge Zusammenarbeit im Bereich militärischer Radfahrzeuge vereinbart. Ziel ist es, gemeinsam Fahrzeuge und Lösungen zu entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse der Streitkräfte zugeschnitten sind.

Im Zentrum der Kooperation steht die Modernisierung der logistischen Lkw-Flotte der französischen Armee. Die Partnerschaft umfasst Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service. Beide Seiten wollen ihre Stärken gezielt zusammenführen – über die bisherigen Geschäftstätigkeiten hinaus.

„Diese Partnerschaft wird uns gemeinsam voranbringen“, sagte ARQUUS-Chef Emmanuel Levacher. „Beide Unternehmen kennen die Anforderungen der Streitkräfte genau. Wir werden von der langjährigen Erfahrung des jeweils anderen profitieren – das stärkt die Fahrzeugentwicklung, die Produktionskompetenz und den Service.“

Auch Daimler Truck sieht in der Allianz große Chancen. „ARQUUS ist ein erfahrener Spezialist für militärische Fahrzeuge. Unsere Produkte sind hochkompatibel, und unsere Ziele im Verteidigungsbereich decken sich weitgehend“, sagte Daniel Zittel, Leiter Defence Sales bei Daimler Truck. „Wir bündeln unsere Stärken, um gemeinsam einen Beitrag zur Verteidigungsfähigkeit unserer Länder zu leisten.“

Produktion auf beiden Seiten des Rheins

Beide Hersteller verfügen über etablierte Produktionsstandorte in Frankreich und Deutschland. ARQUUS fertigt ausschließlich in Frankreich, an den Standorten Garchizy und Limoges. Daimler Truck produziert Militärfahrzeuge im süddeutschen Wörth am Rhein sowie im elsässischen Molsheim. Dort sind mehr als 3.000 Mitarbeitende beschäftigt.

Die Kooperation soll nicht nur zur Modernisierung militärischer Flotten beitragen, sondern auch die Standorte stärken – und damit ein Zeichen für europäische Industriekooperation setzen.

Europäische Zusammenarbeit im Fokus

Mit der Partnerschaft wollen ARQUUS und Daimler Truck die europäische Verteidigungsindustrie stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit ausbauen. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung moderner, leistungsfähiger Fahrzeuge, die den wachsenden Anforderungen der Streitkräfte gerecht werden.

Bild: Daimler Truck AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Michael K.
51 Minuten zuvor

Finde ich bedenklich von Ola, den Kriegstreibern unter die Arme zu greifen.

Bin Pazifist und das bleibt auch so. Bin froh dass Tesla bisher nur zivile, nützliche Anwendungen bedient !

Pano
Reply to  Michael K.
17 Sekunden zuvor

Echt schade, daß dir so eine Meldung den Tag versaut. Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, aber OK hat damit nichts zu tun. Daimler = LKWs und Busse und so. Aber ich kann verstehen, daß der Trennungsschmerz auch nach vier Jahren noch groß ist.
Übrigens schön, daß du so friedliebend bist und Tesla als leuchtendes Beispiel nennst. Zum Glück hat vor ein paar Monaten der Deal mit dem Pentagon über gepanzerte CTs nicht geklappt. Das hätte Teslas Image nachhaltig geschadet…
Grüße
Pano