Mercedes-Benz ruft A-Klasse und CLA wegen Bremsmangel zurück

Mercedes-Benz ruft weltweit 913 Fahrzeuge der Modelle A-Klasse und CLA zurück. In Deutschland sind 164 Autos betroffen. Grund für die Rückrufaktion mit dem Hersteller-Code 4290102 ist ein potenzieller Sicherheitsmangel an den Bremsschläuchen.

Wie der Hersteller mitteilt, wurden im Produktionszeitraum vom 27. Februar bis 14. März 2024 bei bestimmten Fahrzeugen zu lange Bremsschläuche an der Hinterachse verbaut. Diese könnten an umliegenden Bauteilen scheuern. Im schlimmsten Fall kann das zum Austritt von Bremsflüssigkeit führen – was wiederum dann die Bremsleistung deutlich verringern könnte.

Bremsschläuche werden geprüft und ausgetauscht

Mercedes-Benz reagiert nun über seine Serviceorganisation: Bei allen betroffenen Fahrzeugen werden die Bremsschläuche an der Hinterachse überprüft und bei Bedarf ersetzt. Fahrzeughalter können sich für detaillierte Informationen direkt an den Hersteller oder eine autorisierte Werkstatt wenden. Auch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht den Rückruf unter der Referenznummer 14909R.

Der Hersteller betont, dass bislang keine Sach- oder Personenschäden im Zusammenhang mit dem Mangel bekannt sind. Angaben zur weiteren Eingrenzung der betroffenen Fahrzeuge hat Mercedes-Benz nicht gemacht.

Weitere Informationen sowie den direkten Draht zur Mercedes-Benz Rückrufhotline bietet der Hersteller unter der kostenlosen Rufnummer 00800 1 277 7777 oder auf der Rückrufseite des Herstellers. Fahrzeughalter wird empfohlen, den Rückruf ernst zu nehmen und den Status ihres Fahrzeugs rasch überprüfen zu lassen.

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Pano
4 Tage zuvor

Nur 164 Autos in Deutschand? Da wurden ja mehr One hierzulande zurückgerufen 🙂
Scheinbar konnte man es nach dem letztwöchigen Bergfest nicht abwarten und schiebt Nr 10 in KW 27 hinterher.
Grüße
Pano

martin
Reply to  Pano
4 Tage zuvor

Naja, weil es halt sooo viele Fahrzeuge aus ungarischer Produktion vermutlich in Deutschland nicht gibt, da ja die A-Klasse für den deutschen Markt primär in Rastatt gebaut wird.

Dersimli Baho
Reply to  martin
4 Tage zuvor

Der CLA kommt immer aus Ungarn und die A-Klasse immer aus Rastatt. Heißt jeder CLA in DE ist aus Ungarn. Wird erst mit dem MMA CLA anderst.

Steven1
4 Tage zuvor

So langsam müssten dann doch auch die ersten Rückrufe für den neuen CLA kommen 😀 😀 😀

Michael K.
4 Tage zuvor

Ohne Ironie: Der Fall Diego Jota hat gezeigt: Verbrenner sind bei Unfällen unfassbar gefährlich!

Man stelle sich vor der Unfall wäre mit einem Elektroauto passiert, wie das Internet schäumen würde.

Bei Verbrennern nimmt man die ständigen Feuer, und dass sie statistisch um Faktoren häufiger brennen, einfach hin.

Ralf
Reply to  Michael K.
3 Tage zuvor

Niemand schäumt und du vermischst wieder irgendwelche Sachen, um einen tragischen Unfall wegen deiner Ideologie schamlos auszunutzen.

Hier ist auch nicht das Forum dafür und deine Versuche sind für mich einfach nur noch eklig.
Zeigt aber gut, dass es dir nicht um die Sache, sondern um das eigene Ego geht – wie du hier auch täglich beweist.

Zuletzt editiert am 3 Tage zuvor von Ralf
SCHLESIGER
Reply to  Michael K.
3 Tage zuvor

Liegt evtl. auch daran das es mehr Verbrenner gibt !! aber egal Mathematisch zu erklären!!! muss man nur verstehen.

Zuletzt editiert am 3 Tage zuvor von SCHLESIGER
Michael K.
Reply to  SCHLESIGER
3 Tage zuvor

Nö – wenn man das Verhältnis gefahrene Kilometer nimmt, brennen Verbrenner deutlich häufiger, ist technisch ja auch logisch (Benzin = brennbar). Gerade auf ABs ja immer wieder in den Nachrichten.
Halt nicht mit Brandstiftung, gerade in Deutschland, von Linksextremen an Elektroautos verwechseln. Das Elektroauto kann nichts dafür, wenn es von Idioten angezündet wird.

Ralf
Reply to  Michael K.
3 Tage zuvor

Auch Akkus können durchgehen. Wer das nicht einsieht betreibt Selbstbetrug (abgesehen von der Pseudo-Logik).
Zwar passiert das bei E-Autos in Summe weniger – wenn es passiert, ist der Aufwand aber deutlich deutlich höher.

Arno
Reply to  SCHLESIGER
3 Tage zuvor

Nein, es ist schon tatsächlich so, dass Verbrenner häufiger brennen als Elektroautos. Das ist einfache Statistik. Verbrenner haben statistisch ein deutlich höheres Risiko zu brennen als Elektroautos (letzter bekannter Faktor: 60(!!) die Zahl ändert sich mit neueren Studien sicherlich). Allerdings werden Elektroautobrände medial stärker betrachtet und sie sind schwieriger zu löschen und verursachen daher meist größeren Schaden.

Pano
Reply to  Michael K.
3 Tage zuvor

Nur um das mal zurechtzurücken: du glaubst in einem Mercedes-Blog den tödlichen Unfall eines prominenten Fußballprofis und seines Bruders instrumentalisieren zu müssen, um halbgaren Unsinn über die angeblich um ein vielfaches größere Brandgefahr von Autos mit Benzin- und Dieselantrieb im Vergleich zu BEVs daherzufantasieren, damit du dich uns angeblich Unwissenden überlegen fühlen kannst.
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, aber das ist einfach nur armselig.
Professionelle Hilfe empfehlend
Pano