Mercedes bringt klassische Bedienelemente auf neue Lenkradgeneration

Mit voraussichtlich einen der nächsten Änderungsjahre für das Mercedes-Benz CLA Coupé hält ein neues Multifunktionslenkrad Einzug, das vor allem eines bietet: mehr Ergonomie und eine deutlich intuitivere Bedienung. Mercedes-Benz reagiert damit direkt auf Kundenwünsche – und bringt zwei beliebte Bedienelemente zurück ins Cockpit. Das CLA Shooting Brake Modell hat die neue Lenkradgeneration bereits zum Marktstart im Jahr 2026.

Wippe und Walze feiern ihr Comeback

Die Wippe zur Steuerung von Limiter und DISTRONIC sowie die Walze für die Lautstärkeregelung sind zurück bei Mercedes.. Beide Bedienelemente galten in früheren Modellen als besonders praktisch und wurden nun wieder in das Lenkrad integriert – eine bewusste Entscheidung für mehr haptische Kontrolle im Alltag.

Haptische Orientierung und nahtloses Design

Das neue Lenkrad verfügt weiterhin über kapazitive Schalterfelder, die nun jedoch fugenlos ins Design eingebettet sind. Neu sind dabei haptische Fühlhilfen, die dem Fahrer helfen, die Funktionen auch ohne Blickkontakt sicher zu ertasten – ein deutlicher Zugewinn an Bedienkomfort und Fahrsicherheit.

Aufgeräumte Steuerlogik, größeres Navigations-Pad

Im Zuge der Überarbeitung wurden einzelne Funktionen aus dem Bedienfeld entfernt, um das Lenkrad übersichtlicher zu gestalten. Dadurch konnte auch das zentrale Fingernavigations-Pad deutlich vergrößert werden. Es ermöglicht eine noch präzisere Steuerung des Fahrer-Displays und ist einfacher zu bedienen.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
27 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Gerhard
15 Stunden zuvor

Woooooow, heftige Innovation. Lasst uns den Kunden sinnvolle und tolle Sachen die sich bewährt haben wegnehmen, nur um ihnen den selben Kram später teurer wieder als krasse Verbesserung zu verkaufen.
Widerliche Geschäftspraxis…

Zuletzt editiert am 15 Stunden zuvor von Gerhard
Leonard
Reply to  Gerhard
15 Stunden zuvor

Wohl eher ein „Wir haben auf das Feedback gehört und korrigieren den Fehler.“
Man kann auch wirklich alles negativ sehen….

PupNacke
Reply to  Leonard
15 Stunden zuvor

Das Feedback ist jetzt aber nicht sonderlich neu… War ab Tag 0 abzusehen.

Arno
Reply to  PupNacke
5 Stunden zuvor

Und darauf haben sie reagiert. Ich gehe davon aus, dass so eine Umstellung nicht mal eben so gemacht ist… Die Schwarzmalerei hier ist echt nervig.

B B
Reply to  Gerhard
18 Minuten zuvor

Ich finde die Reaktion etwas heftig, da schließe ich mich den anderen Kommentaren durchaus an.

Leider gibt es zu oft die „Betriebsblindheit“, weswegen vermeintlich bessere Dinge implementiert werden, die am Ende beim Kunden nicht ankommen. Aber da steckt nicht unbedingt Kalkül hinter (ok, Stückkostensenkung durch Sparen an Schaltern ist durchaus eine gängige Praxis), sondern die Idee der Innovation. Aber nicht alles ist wirklich einfacher am Ende und es ist gut, dass man tatsächlich auf den Kunden hört. „Boshaftigkeit“ kann ich hier nicht finden.

Inwieweit man zukünftig mit nur einem Touch-Controller beide Displays steuern kann, wird sich dann zeigen. Grundsätzlich bin ich aber der Änderung recht positiv gegenüber eingestellt. 🙂

Snoubort
15 Stunden zuvor

Klassische Bedienelemente für Klimaregelung oder Sitzheizung wären auch nicht schlecht 😉

PupNacke
Reply to  Snoubort
15 Stunden zuvor

Definitiv… Wie schön sich das Bedienen lässt in W222, W213, …

Marc W.
15 Stunden zuvor

Aber die äußerst praktischen Paddles für Rekuperationsmodi bleiben enttfernt ?
Wird wieder eine Anzeige des aktuellen Energieverbrauchs geboten ?
Wann kehren zu öffnende Dächer wieder ?
Wird man den Service schulen, damit dieser sich kundig um Probleme kümmern kann ?
Wann können sich Kunden wieder würdevoll über das Produkt und seine Ausstattungen informieren (epaper, Preislisten) ?
Wann wird man diesen Hersteller wieder achten können ?

Ja, einige Fragen bleiben.

Ralf
Reply to  Marc W.
14 Stunden zuvor

Was sagt denn Mercedes zu deinen Fragen?
Sich hier zu beschweren läuft vermutlich ins Leere…

Phil1196
Reply to  Marc W.
13 Stunden zuvor

Zu den Wippen für die Reku: MB hat das jetzt im CLA anders gelöst: Man kann durch ziehen bzw. schieben des Gangwahlhebels nun die Reku einstellen. Aus meiner Sicht nicht so gut wie die Schaltwippen aber reicht mir vollkommen, hauptsache man muss dafür nicht immer in ein Menü.

2xW124
Reply to  Phil1196
11 Stunden zuvor

Ach wie früh beim Omnibus

Arno
Reply to  Phil1196
5 Stunden zuvor

D auto funktioniert bei MB aber so gut, dass ich die Paddles faktisch nur anfangs mal zum ausprobieren genutzt habe, danach aber nie wieder… Für mich also kein wirklicher Verlust, finde das Lenkrad mit Paddles aber optisch sehr schön.

Mehmer
14 Stunden zuvor

Wow. Fünf Jahre massive Kritik und jetzt ein halbgarer Beschwichtigsversuch. Keine Taste mehr für Sprachbedienung?

Alex
Reply to  Mehmer
13 Stunden zuvor

Wozu eine Taste für die Sprachbedienung?

GT Cabrio
Reply to  Alex
11 Stunden zuvor

Die ist jetzt in das Bedienfeld unter dem Zentraldisplay gewandert. Direkt rechts neben dem Warnblinker. Sieht man auf dem Titelbild über dem Artikel, wenn man es ein bisschen vergrößert. Ist beim CLA auch schon ab SOP mit dem Touch-Only-Lenkrad mit „aufgeräumtem“ Layout so.

Tobii
Reply to  Mehmer
12 Stunden zuvor

Hey Mercedes funktioniert wunderbar ohne Taste

B B
Reply to  Mehmer
13 Minuten zuvor

Tatsächlich nutze ich die „Linguatronic-Taste“ (Oldschool-Daimler-Sprech :D) seit NTG6 gar nicht mehr… ist glaube ich auch nicht mehr wirklich notwendig. Wie andere sagten, „Hey Mercedes“ löst das Problem.

Letzte NTG-Upates ermöglichen es nun, analog zu Siri oder Alexa, etc., Sprachbefehle ohne einleitendes „Hey Mercedes“ zu senden. Ob man es mag, sei dahingestellt. Aber es ist per default aktiviert bei Auslieferung (habe es deaktiviert :D)

Zuletzt editiert am 11 Minuten zuvor von B B
GFahrer
13 Stunden zuvor

Werden auch alle anderen Baureihen mit nächsten Modelljahr umgestellt?

Thomas
13 Stunden zuvor

Kann mal jemand die Zeitleiste dazu erstellen? Wann kam das aktuelle Bedienkonzept, wann wurde reagiert und gegengesteuert?

GFahrer
Reply to  Thomas
12 Stunden zuvor

Die letzte Generation der Lenkräder wurde erstmalig mit der 213 Mopf im März 2020 vorgestellt. In den Kommentaren unter dem Beitrag hier wurde schon negativ über das Lenkrad gesprochen.

https://mbpassion.de/2020/03/alle-bilder-und-details-der-e-klasse-modellpflege-br213/

https://youtu.be/6S0gfezQtxI?si=uCyV1LbljKdXkvWl Min 14:45

Viel spannender finde ich die Frage, weshalb der neue CLA als Coupé nicht direkt ab Markteinführung das verbesserte Lenkrad mit Wippe und Walze erhält, sondern erst 2026…?

GT Cabrio
Reply to  Thomas
10 Stunden zuvor

Das sind doch normale Zeiträume in der Automobilindustrie. Ab dem Punkt, wo man es eingesehen hat, bis zur Vergabe der Bauteile für die nächsten Baureihen vergehen üblicherweise Jahre. Schneller wäre zwar machbar, aber eben wesentlich teurer, weil dann bestehende Bauteile geändert werden müssten, statt es einfach in die nächste Generation einfließen zu lassen.

Bei VW sieht es übrigens auch nicht viel anders aus. Die haben ähnlich lange gebraucht, bis jetzt die erste Baureihe mit „neuem“ Tastenlenkrad an den Start geht. Selbst der ID.7 und der neue Audi A6 haben dort Jahre nach der ersten Baureihe mit Touchlenkrad noch zur Markteinführung die Touch-Variante bekommen. Der neue A6 kam damit sogar, nachdem der Passat als erste VW-Baureihe wieder zu den Tasten zurück ist.

Da sieht man schön, dass diese Einkaufs- und Vergabeprozesse praktisch in der gesamten (traditionellen) Automobilindustrie ziemlich ähnlich funktionieren. Da schenken sich die Hersteller untereinander nicht viel.

Ralf
Reply to  Thomas
8 Stunden zuvor

Puh, na ob das der Mühe wert ist…

2xW124
11 Stunden zuvor

Jetzt echt, der Alte Mist kommt zurück! Gab es die Teile bei Temu im 10er Pack.
Das heißt Rückkehr in 2010
Oldfashion oder was, ein neues Auto mit Scrollrad. Da muss man sich festhalten und kostet das noch 320€ Extra

Mario
3 Stunden zuvor

Ich finde es gut, wenn MB auch mal auf seine Kunden hört. Nur so hält man auch dauerhaft seine Stammkundschaft. Dafür gibt es von mir einen Damen hoch.
Als langjähriger C63 Besitzer w204 und w205 würde ich mir wünschen das auch bei den Motoren nachjustiert wird. C63 mit V8 und voll nutzbarem Kofferraum – ich wäre sofort wieder dabei. Träumen darf man ja noch.

David
1 Stunde zuvor

Hat MB etwa den Startknopf aus der Architektur genommen :O
Nice

der echte Eric
43 Minuten zuvor

endlich! Kunden hört man also doch noch 😉