smart, die Marke im Joint Venture zwischen Mercedes-Benz und Geely, hat die Rückkehr ihres legendären Zweisitzers bestätigt: Der smart #2 wird dazu Ende 2026 vorgestellt – mit Europa als Hauptmarkt. Gleichzeitig erfolgt die Produktion in China, trotz bestehender Strafzölle auf importierte Fahrzeuge.
Ein neuer Zweisitzer für europäische Städte
Der smart #2 wird als rein elektrisches Stadtauto entwickelt und setzt die Tradition des ursprünglichen Smart ForTwo fort. Mit seinem kompakten Design und innovativen Technologien richtet sich der Zweisitzer gezielt an urbane Mobilität in überfüllten europäischen Städten. Das Design stammt erneut vom Mercedes-Benz-Team, während die Fertigung in einem Geely-Werk in der Nähe von Shanghai erfolgt. Trotz der Zollhürden ist smart überzeugt, dass die Vorteile der chinesischen Produktion – hohe Fertigungskapazitäten und moderne Technologien – den Schritt rechtfertigen.
Produktion in China trotz Strafzöllen
Die Entscheidung, den smart #2 in China zu produzieren, zeigt die strategische Bedeutung des chinesischen Standorts für die Marke. Zwar fallen bei der Einfuhr nach Europa Strafzölle an, doch die Kostenvorteile durch die Massenproduktion und die Expertise in der E-Mobilität sollen dies ausgleichen. Für smart ist Europa der zentrale Absatzmarkt. Städte wie Berlin, Paris oder Amsterdam stehen im Fokus, wo kompakte und emissionsfreie Fahrzeuge besonders gefragt sind. Die Kombination aus europäischem Design, chinesischer Produktion und gezieltem Vertrieb in Europa soll den smart #2 zu einem attraktiven Modell für städtische Mobilität machen.
Mit dem smart #2 kehrt der Zweisitzer zurück und verbindet europäisches Design mit chinesischer Produktion. Trotz Strafzöllen bleibt der Fokus auf Europa als Hauptmarkt, während smart moderne Fertigungstechnologien nutzt, um die Elektromobilität weiter voranzutreiben.
Bilder: smart