Neues Grilldesign: der GLC EQ ist nur der Beginn

Mit der Vorstellung des neuen Mercedes GLC mit EQ-Technologie feiert auch ein völlig neu gestalteter Kühlergrill seine Premiere. Damit setzt die Marke mit dem Stern ein klares Signal für die künftige Designsprache – ein Element, das nicht nur dem GLC vorbehalten bleibt, sondern sukzessive in weitere Baureihen Einzug halten wird.

Hightech-Grill mit Beleuchtungspunkten

Im Mercedes-Benz GLC mit EQ Technologie ist der Grill nicht mehr nur klassisch verchromt, sondern mit 942 Leuchtpunkten ausgestattet, die dem Fahrzeug einen unverwechselbaren Auftritt verleihen. Auf Wunsch können diese Lichtpunkte sogar animiert werden und damit für dynamische Effekte sorgen – ein Detail, das den Hightech-Anspruch der Marke unterstreichen soll.

Als zusätzlicher Blickfang ist auch der zentral platzierte Stern beleuchtet, was den Premium-Charakter noch einmal verstärkt (nicht in allen Ländern – z.B. Deutschland – verfügbar). Damit wird der Kühlergrill vom reinen Funktionselement zur Bühne für Licht, Technologie und Markenidentität.


[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Einheitliches Gesicht für die Modellfamilie

Dieses neue Grilldesign wird jedoch nicht auf den GLC bzw. auf dessen Baureihe beschränkt bleiben. Auch die nächste Generation des GLB übernimmt die markante Frontgestaltung. Zudem erhalten die anstehenden Modellpflegen (Mopf) des GLE und GLS den neuen Auftritt – einschließlich der sportlichen AMG-Varianten, die traditionell mit noch expressiveren Designelementen arbeiten. Selbst in den Top-Baureihen hält der neue Grill Einzug: Die kommende Modellpflege der S-Klasse, inklusive der prestigeträchtigen Maybach-Variante, wird den illuminierten Look tragen. Darüber hinaus wird sogar der EQS, das Flaggschiff der elektrischen EQ-Familie, im Zuge seiner Modellpflege den innovativen und noch ungewöhnlcihen Grill erhalten.

Symbol für die nächste Ära

Mercedes verfolgt damit eine klare Strategie: ein einheitliches, modernes Markengesicht, das von den kompakten SUVs bis hin zur Luxusklasse reicht. Besonders die Kombination aus Chrom, Lichtpunkten und der Illuminierung des Zentralsterns setzt Maßstäbe und hebt den Grill in eine völlig neue Design- und Technologiedimension. Mit dem GLC startet also nicht nur ein neues Modell, sondern zugleich eine Designoffensive, die in den kommenden Jahren für eine noch stärkere visuelle Wiedererkennbarkeit der Marke sorgt.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG / Erlkönigbilder (S-Klasse und GLB): Jens Walko / walko-art.com / Detailbilder Grill: MBpassion.blog

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
42 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Jan Niklss
17 Stunden zuvor

Oje, schlimmer geht’s nimmer – Grill Design by TEMU sorry wenn dieser Designunfall das neue Markengesicht sein soll dann gute Nacht Mercedes und besser nicht mehr aufwachen. Traurig was hier passiert….

Ing. Weber
Reply to  Jan Niklss
3 Stunden zuvor

Verstehe ich auch nicht wie sowas immer passieren kann.
Zeigt diese Designs vorher doch mal ein paar representativen Leuten!
Dann würde das sofort rausgefiltert.

Und weil die Karren immer abgeklebt bis zum geht nicht mehr als Erlkönige rumfahren, ist es dann bei der Enthüllung natürlich zu spät um noch zu reagieren.

Adrian
Reply to  Jan Niklss
57 Minuten zuvor

oder du bist einfach eine Heulsuse

Gerhard
16 Stunden zuvor

Oh, oh. Den wuchtigen Grill sollte man lieber noch einmal überarbeiten und etwas verfeinern, bevor man ihn auf alle Baureihen klatscht. Dann hat er aber viel Potenzial.

Dr Alexander
16 Stunden zuvor

„Das neue Grilldesign ist nur der Beginn“ Hoffentlich mit einem schnellen Ende. Ansonsten ist der neue GLC sehr gelungen

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
15 Stunden zuvor

Sieht doch sehr luxuriös aus im Stand. Ich weiß gar net was sie wollen. Ist sicherlich vom neuen 7er inspiriert worden.

Ferdi
Reply to  Dr Alexander
15 Stunden zuvor

Glaube ich nicht! Die haben sich beim EQ gesagt – scheiße, was haben wir verbrochen mit dem Black Panel, der Kunde möchte einen Mercedes, der nach Mercedes aussieht. Was macht einen Mercedes aus, bzw. machte einen Mercedes in der Vergangenheit aus – ein Kühlergrill. Also los! Nach Sternchen kommen jetzt fette Kühlergrille und Sternchen. Es ist so einfach einfacher, einen Mercedes als Mercedes zu erkennen. 🙂

Effeleterios
Reply to  Ferdi
11 Stunden zuvor

Ja, Katastrophe! Bin mal auf die MOPF der S-Klasse gespannt. Der dürfte den Größten haben.

MK
16 Stunden zuvor

Mich wundert ein wenig, wieso man bei dem vor kurzer Zeit vorgestellten und so wichtigen CLA ein Design bringt, das seit gestern schon nicht mehr aktuell ist („Neue Designsprache“). Warum hat man bei zwei so zeitnah liegenden Vorstellungen keine Einheitlichkeit?

Andreas
Reply to  MK
6 Stunden zuvor

Weil die ursprünglich geplante Präsentation für den CLA die IAA 2024 war. Aufgrund technischer Probleme, vor allem Software für das neue MB.OS, wurde die Präsentation um 6 Monate verschoben.
Somit war die Hardware inkl. Design aber schon fertig und es war zu spät für die neue Designsprache.

Snoubort
Reply to  Andreas
2 Stunden zuvor

Welche IAA 2024?

Minga
16 Stunden zuvor

Der Grill sieht aus wie ein Nachrüstsatz von TEMU.

Andreas
Reply to  Minga
6 Stunden zuvor

Nö finde ich nicht. Besonders in schwarz finde ich ihn ziemlich edel.

Chris
15 Stunden zuvor

Gibt es denn Infos wann der AMG zu kaufen sein wird?

Automobil-Experte Ing. Alois Baron
14 Stunden zuvor

Dieser Schrankwand-Grill geht garnicht. Total altbacken.

Vergleicht das mal mit der modernen, cleanen Front eines Y Junipers.

Andreas
Reply to  Automobil-Experte Ing. Alois Baron
6 Stunden zuvor

Tesla Style passt nicht nicht zu Mercedes. Das soll Tesla machen.

Ing. Weber
Reply to  Andreas
3 Stunden zuvor

Bringt Mercedes aber auch wenig, wenn sie dann auf ihren Karren sitzen bleiben, weil nur ein paar Rentner zugreifen.

Rainer
Reply to  Andreas
3 Stunden zuvor

Ja, das stimmt. Und ich finde das Juniper optisch gut. Aber richtig gut sieht erst das neue Performance-Modell aus. Leider.

Man muss dann mal schauen, wie das in der Realität aussieht.

Meins ist das definitiv nicht, ich mag das Understatement von Tesla, die absolute Reduktion aufs Notwendigste.

Diese Zurückhaltung, das Understatement – um nicht zu sagen diese Sparsamkeit (schwäbischerseits) – hoffe ich eigentlich immer, in einem aktuellen Mercedes-Modell zu finden. Aber das ist wohl auch Geschichte.

Wenn man drin sitzt, muss man da diesen Grill nicht sehen 😉

Stefan H.
13 Stunden zuvor

Egal wie man das begründet: Der Grill sieht einfach nur besch… aus. Sieht aus wie eine Edelstahlblende aus einer Großküche

G Fahra
13 Stunden zuvor

Ich (und wir alle) kritisiere(n) Mercedes hier oft aber wenn sie mal etwas richtig machen, dann muss manndas auch hier sagen! Das Design ist top! Aber kein Selbstläufer. Mercedes muss noch 3 weitere Hürden meistern, um die Kurve zu kriegen: 1. Schluss mit den extraorbitant hohen Preisen. 2 Schluss mit der “Luxusstrategie”. 3. Schluss mit dem Ausverkauf und der Verkleinerung der Niederlassungen! Egal ob mit altem oder neuem CEO.

Bitteschön, gern geschehen.

Dailybimmer
13 Stunden zuvor

Kann man nach Unfall einfach ein Stück Leitplanke reinschweißen. Das senkt Versicherungs Kosten. Vorbildlich!

Snoubort
12 Stunden zuvor

Die Überschrift klingt eher nach einer Drohung 😉

Hightechsilber
Reply to  Markus Jordan
6 Stunden zuvor

Wusste erst mal nicht wie ich den Neuen finden soll bis deine/eure Fotos kamen, da wirkt er auf einmal total stimmig und immer mehr mercedig… 😉

Gibt es noch Live-Fotos von der Konfi in Klarblau mit beigem Interieur?

MICHAEL EISENBEIL
12 Stunden zuvor

Grilldesign? Das sieht einfach unterirdisch aus.

Alexander Haupt
10 Stunden zuvor

Endlich wieder VERNÜNFTIGE Grills bei Mercedes

Ing. Weber
10 Stunden zuvor

Stimme zu, der Grill geht garnicht.

Das Bernd
Reply to  Ing. Weber
10 Stunden zuvor

Dieser Kühlergrill wird auch die Front der neuen C-Klasse EQ zieren, die im wesentlichen das Pendant zur Neuen Klasse von BMW ist. Mit anderen Worten: purer Luxus, soweit das Auge reicht. Es wird interessant sein zu sehen, ob die C-Klasse auch das hochwertige „Bentley-Armaturenbrett” aus dem GLC übernimmt. Weitere Informationen hierzu gibt’s bei Jesmb.

EGI
10 Stunden zuvor

Habe den Grill heute in echt gesehen. Sieht live sehr gut gelungen aus!

EQ44fahrer
9 Stunden zuvor

Als bekennender SUV-Verächter, finde ich alle aktuellen MB-Designohilosphien dazu lachhaft. Aber tatsächlich ist der Grill hier besonders abartig. Man fragt sich, was das überhaupt soll… Möchte man Fliegen damit einfangen?

SUV und die Marke Mercedes passt für mich ungefähr so gut zusammen, wie die Klobürste zum Zähneputzen. Mercedes steht doch zuallererst bis heute vor allem für hochwertige Limousinendesigns.

Das ganze Elend fing damals mit der M-Klasse an. Die hatte aber wenigsten noch den echten SUV-Esprit. Sie war wirklich mehr Geländewagen als Schicki-Micki-Straßenpanzer. Sie war das Unikat im MB-Fuhrpark und das machte sie irgendwie „fancy“. Vielleicht bin ich aber auch nur Jurassic Park geschädigt, ich weiß es nicht…

Berliner54
9 Stunden zuvor

Früher hatte man oft bei thermischen Problemen ein Stück Pappe vor den Grill geklemmt. Das diente wohl als optisches Vorbild. Leider

CJuser
8 Stunden zuvor

Na toll. 942 einzelne LEDs. Lass da mal eine defekt sein, sieht es schon ka**e aus.
Grundsätzlich finde ich die Idee des Grills ja nicht schlecht, hätte den aber schmaler (vielleicht sogar nur bis zum Kennzeichen) und nicht ganz so steil gemacht.

Zuletzt editiert am 8 Stunden zuvor von CJuser
Frank
8 Stunden zuvor

Manchmal fragt man sich was die Entwickler damit bezwecken wollen und sich dabei denken. So ein beleuchteter Kühlergrill kostet doch Unsummen und trägt gegenüber der Versicherung nicht zur günstigen Schadensfreiheitsklasse bei. Ganz davon ab das wenn man es weg lassen würde man mindestens 50km weiter kommt weil man die Energie einsparen kann . In meinen Augen total am Markt vorbei. Aber bei der Strategie zur Zeit werde ich mir keinen Mercedes mehr kaufen. Ich hoffe die die alten ich zur Zeit fahre halten noch sehr lange.

Es ist schade das man mit dem Vertriebskonzept eigentlich nur noch auf Firmenkunden setzt. Denn Mal im Ernst, wer von den privaten Kunden wird in Zukunft ein Auto nur noch online kaufen ohne das Fahrzeug gesehen zu haben? Zudem wird der Wegfall der A und B Klasse den Kundenstamm noch weiter reduzieren. Ich hoffe die Aktionäre werden glücklich mit den ganzen Entscheidungen .

mulles
Reply to  Frank
6 Stunden zuvor

wissen Sie überhaupt wieviel diese LED s verbrauchen , die verbrauchen zwischen 40 und 150Watt also +- 1 km pro Stunde , und übrigens ist es eine Sonderausstattung

Südhesse
Reply to  Frank
5 Stunden zuvor

-50 km wegen des LED Grills 😀

Das Niveau hier in den Kommentaren wird echt immer noch schlimmer, auch wenn man nicht glaubt dass das noch möglich ist.

Ing. Weber
Reply to  Frank
3 Stunden zuvor

Vor allem: Man doktort hier an einem Teil rum (Kühlergrill), welches bei einem EV sowieso absolut unnötig ist! Tesla hat auch keinen „Kühlergrill“. Schon ein Teil und Montageprozess eingespart.

Horst
6 Stunden zuvor

„Damit wird der Kühlergrill vom reinen Funktionselement zur Bühne für Licht, Technologie und Markenidentität.“

Also keine ehrliche Markenqualität mit Understatement, sondern viel Plastik und Bling-Bling – genau richtig für den China-Temu-Markt.

Marc W.
6 Stunden zuvor

Ich muss mich outen.
Jahre ist es her, dass ich entsetzt war wegen der billigen Plastik-Inlays am 212 Mopf.
Später kamen dann noch billigere, noch flachere Varianten hinzu, bis hin zu diesen AMG-Karikaturen (Hauptsache vertikal).

Dieser Grill, und all seine künftigen Abwandlungen, trägt weit, sehr weit und sehr erfolgreich, wetten ?

Man muss ich nur vorstellen, ganz ohne Lämpchen, aber mit wohldosierten Farbnuancen. Mal mit Rechtecken statt Quadraten, mal mit sechs anstelle 2-3 horizontalen Leisten. Ganz wie die glorreiche Vergangenheit.

Ich bin sehr gespannt.

Markus K.
5 Stunden zuvor

Das Heck ist Genial breit und nimmt mit dem Leuchtband Anleihen beim AMG GT XX.
Die Front an sich ist leicht trapezförmig und durch den Grill mit der umgekehrten Trapezform wirkt sie ebenfalls breit und kräftig.
Die Bilder als auch die Winkel in einigen Videos trügen den Eindruck und lassen den Grill plump wirken.
Face to face wird das Auto richtig Eindruck machen. Da bin ich mir sicher.

Gerhard
Reply to  Markus K.
4 Stunden zuvor

Ich freue mich auch über die Rückkehr des Delta-Designs an der Front, wenn auch nicht so extrem wie bei der BR211, aber immerhin.

Anonymous
4 Stunden zuvor

Ist dieser Kühlergrill etwa der Beginn der Zusammenarbeit mit BMW…? 😉

Muckelmuckel
4 Stunden zuvor

„Temu… Schrankwand… Unfall“, ich liebe diesen verlässlichen Defaitismus der hier versammelten Design-Experten. Die wissen alle immer ganz genau was geht und was nicht. Das ist so toll…